Auto Bild Testbericht

ab 24,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von Skander
BILD eben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Titelseite:
Hier zeigt das Blatt gleich die übliche Aufmachung des Springerverlages, reißerisch und bunt.
Mit Schlagzeilen, wie \" Vom Kauf zum Crash\",
oder der moderne Dreikampf\"zeigt das Blatt gleich aus welchem Haus es stammt.
Inhalt:
Gegliedert ist das Blatt in folgende Haupthemen:
Titelthema:
Meistens ein Autotest oder ein Testvergleich verschiedener Modelle.
Test und Technik:
Auch hier Tests verschiedener neuer Pkw und auch von Gebrauchtwagen. Viele Photos sind hier zu sehen und einigermaßn befriedigende Testberichte.
Nachrichten:
News über alles rund um den fahrenden Untersatz.
Kurze ein und zweispaltige Artikel in Bildzeitungsformat.
Reportagen und Serien:
Porträts von den Machern der Autoscene und dem Umfeld.
Aktion:
Die Rubrik für den Offroader
Service:
Berichte über Technik in und um das Auto, mit Erklärungen des Fachchinesisch für den
Nichtingeneur.
Rubrik:
Hier finden wir Leserbriefe, Impressum, ein Kreuzworträtsel mit Gewinnmöglichkeit.
Automobilmarkt:
Der Anzeigenteil des Blattes
Fazi:
Bei den autofachblättern bin ich immer etwas vorsichtig bei der Einschätzung der Testergebnisse.
Zu sehr hängen diese Blätter am werbetopf der Industrie.
Da kann ein ehrlicher Test schon fast nicht mehr möglich sein, bei einem Kunden der mehrseitige Werbeanzeigen schaltet. Das betrifft nicht nur Autobild sondern auch andere Blätter dieses Genres.
Eine wirklich unabhängige Berichterstattung ist kaum möglich.
Wie bei anderen blättern dieses Verlages domminiert das Photo. Text und Information fallen in den Hintergrund zurück. Die meisten, hier aufgeführten Testwerte, kann man auch in den Prospektblättern der Hersteller nachlesen. Da findet man hier wenig Neues.
Die Photos sind durchschnittlich. auch hier wenig aussagefähiges Material.
102 Seiten umfasst das Blatt, davon allein 38 ganzseitige Werbeseiten. Dazu noch halbseitige und spaltengroße Anzeigen in Hülle und Fülle. Da kann man sich selbst ausrechnen, wie viel sachdienliche Information für den Leser übrig bleibt.
Für mich ist das Blatt kein Kauf, schon gar nicht zu einem Preis von 1,1 Euro.
abonnement:
Autobild Abonnementen Service
74168 Neckarsulm, 52 Euro per anno.
Autobild ist ein Produkt des Axel Springer Verlages
Brieffach 3910
20350 Hamburg
Tel: 04034700
Preis: 1,10 €
Hier zeigt das Blatt gleich die übliche Aufmachung des Springerverlages, reißerisch und bunt.
Mit Schlagzeilen, wie \" Vom Kauf zum Crash\",
oder der moderne Dreikampf\"zeigt das Blatt gleich aus welchem Haus es stammt.
Inhalt:
Gegliedert ist das Blatt in folgende Haupthemen:
Titelthema:
Meistens ein Autotest oder ein Testvergleich verschiedener Modelle.
Test und Technik:
Auch hier Tests verschiedener neuer Pkw und auch von Gebrauchtwagen. Viele Photos sind hier zu sehen und einigermaßn befriedigende Testberichte.
Nachrichten:
News über alles rund um den fahrenden Untersatz.
Kurze ein und zweispaltige Artikel in Bildzeitungsformat.
Reportagen und Serien:
Porträts von den Machern der Autoscene und dem Umfeld.
Aktion:
Die Rubrik für den Offroader
Service:
Berichte über Technik in und um das Auto, mit Erklärungen des Fachchinesisch für den
Nichtingeneur.
Rubrik:
Hier finden wir Leserbriefe, Impressum, ein Kreuzworträtsel mit Gewinnmöglichkeit.
Automobilmarkt:
Der Anzeigenteil des Blattes
Fazi:
Bei den autofachblättern bin ich immer etwas vorsichtig bei der Einschätzung der Testergebnisse.
Zu sehr hängen diese Blätter am werbetopf der Industrie.
Da kann ein ehrlicher Test schon fast nicht mehr möglich sein, bei einem Kunden der mehrseitige Werbeanzeigen schaltet. Das betrifft nicht nur Autobild sondern auch andere Blätter dieses Genres.
Eine wirklich unabhängige Berichterstattung ist kaum möglich.
Wie bei anderen blättern dieses Verlages domminiert das Photo. Text und Information fallen in den Hintergrund zurück. Die meisten, hier aufgeführten Testwerte, kann man auch in den Prospektblättern der Hersteller nachlesen. Da findet man hier wenig Neues.
Die Photos sind durchschnittlich. auch hier wenig aussagefähiges Material.
102 Seiten umfasst das Blatt, davon allein 38 ganzseitige Werbeseiten. Dazu noch halbseitige und spaltengroße Anzeigen in Hülle und Fülle. Da kann man sich selbst ausrechnen, wie viel sachdienliche Information für den Leser übrig bleibt.
Für mich ist das Blatt kein Kauf, schon gar nicht zu einem Preis von 1,1 Euro.
abonnement:
Autobild Abonnementen Service
74168 Neckarsulm, 52 Euro per anno.
Autobild ist ein Produkt des Axel Springer Verlages
Brieffach 3910
20350 Hamburg
Tel: 04034700
Preis: 1,10 €
Bewerten / Kommentar schreiben