Bahlsen Leibniz Butterkeks Testbericht

ab 8,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von XXichbinsXX
Leibniz Edelherb
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
= = = = =
So, da ich ja nun seit Samstag wieder zurück von der Ostsee bin, hab ich mir gedacht, es wird mal wieder Zeit euch einen meiner Bericht zum besten zu geben :o)) Im Urlaub war ich natürlich auch einkaufen, und da fielen mit die Chocokeks von Leibniz ins Auge, und da ich normalerweise nur Vollmilch essen, diese aber nicht da waren, packte ich einfach die mit edelherb in den Einkaufswagen und wollte mal ausprobieren wie diese denn so schmecken. Und das ist dabei herausgekommen:o))
Wie sieht die Verpackung aus?
= = = = = = = = = = = = = = = =
Wie wir es eigentlich von Leibnizkeksen gewohnt sind, ist die Hauptfarbe der Verpackung natürlich mal wieder gelb. Natürlich hat die Verpackung auch Aufschriften, die man dann in den Farben blau und rot wiederfinden wird. Es ist eine längliche Verpackung, die auch relativ flach gehalten ist. Wenn man die Verpackung dann öffnet findet man sowas ähnliches wie eine Plastikschale, die die Farbe braun hat, und in der befinden sich dann die Kekse. Es sind jeweils 3 Kekse übereinander gelegt und es gibt 3 Fächer in der Plastikschale, also macht das nach Albert Einstein 9 Kekse in einer Verpackung:o)) Ist nicht gerade viel für den preis, aber dafür schmecken sie sagenhaft:o))
Wie schmecken die Kekse nun?
= = = = = = = = = = = = = = = =
Hmmmmmmm, sag ich da nur*g*. Im Gegensatz zu denen mit Vollmilch sind die mit Edelherb nicht ganz so süß, sie schmecken halt ein wenig herb wie der Name ja auch schon sagt. Unter der Schokolade befindet sich ja noch ein Keks und ich muß sagen, das macht bei diesen Keksen den unvergleichlichen Geschmack aus, denn wenn die Schokolade und der Keks sich vermischen schmeckt es erst richtig lecker.
Wie sehen die Kekse aus?
= = = = = = = = = = = = =
Wie schon erwähnt ist oben auf den Keksen die Schokolade zu finden, die sich über den ganzen Keks verteilt und darunter ist dann der normale Leibnizkeks zu erkennen. Auf der Schokolade kann man die Aufschrift Choco Leibniz sehen und den Namen der Herstellerfirma Bahlsen, natürlich nur so lange bis er nicht gegessen ist:o)
Wo kann ich die Kekse kaufen?
= = = = = = = = = = = = = = = =
In allen Lebensmittelgeschäften wie Edeka, Schlecker, Ihr Platz, Super 2000, Real, Herkules, Neukauf, HaWeGe, Rewe, natürlich auch an der Tankstelle, doch da bezahlt man gleich das doppelte.
Wieviel muß ich dafür bezahlen?
= = = = = = = = = = = = = = = = =
Ich habe für eine Packung der Keks 1,02 Euro bezahlt, was nicht gerade wenige ist, doch ich denke ab und zu kann man sich die mal leisten, und das unvergessliche Geschmackserlebnis erleben:o))
Die Zutaten
= = = = = =
- Zucker
- Weizenmehl
- Kakaomasse
- Kakaobutter
- Butter 3,7 %
- Molkenerzeugnis
- Buttereinfett
- Invertzuckersirup
- Vollmilchpulver
- Emulgator: Lecithin, Backtriebmittel
- Natriumhydrogencarbonat
- Ammoniumhydrogencarbonat
- Salz
- Süßmolkenpulver
- Säuerungsmittel: Citronensäure
- Magermilchpulver
- Milchzucker
- Aroma
Allgemeines zu den Keksen
= = = = = = = = = = = = = =
Das Gewicht der Kekse liegt bei 125 g und der Schokoladenanteil beträgt 63% Prozent. Hergestellt werden sie von der bekannten Firma Leibniz, die ihren Sitz in Hannover hat.
Fazit
= = = =
Auch wenn der Preis für manche vielleicht ein bisschen happig ist, denke ich sie sind es einfach wert. Man muß sie ja nicht jeden Tag essen, aber ab und zu muß es einfach mal sein, und man gönnt sich ja sonst nichts:o)) Ansonsten ist noch zu sagen, das der Geschmack einfach super ist, und man danach wirklich süchtig werden kann. Ich finde auch gut, dass der Keks nicht nur aus Schokolade besteht, denn so schmeckt er nicht ganz so süß.
= = = = =
So, da ich ja nun seit Samstag wieder zurück von der Ostsee bin, hab ich mir gedacht, es wird mal wieder Zeit euch einen meiner Bericht zum besten zu geben :o)) Im Urlaub war ich natürlich auch einkaufen, und da fielen mit die Chocokeks von Leibniz ins Auge, und da ich normalerweise nur Vollmilch essen, diese aber nicht da waren, packte ich einfach die mit edelherb in den Einkaufswagen und wollte mal ausprobieren wie diese denn so schmecken. Und das ist dabei herausgekommen:o))
Wie sieht die Verpackung aus?
= = = = = = = = = = = = = = = =
Wie wir es eigentlich von Leibnizkeksen gewohnt sind, ist die Hauptfarbe der Verpackung natürlich mal wieder gelb. Natürlich hat die Verpackung auch Aufschriften, die man dann in den Farben blau und rot wiederfinden wird. Es ist eine längliche Verpackung, die auch relativ flach gehalten ist. Wenn man die Verpackung dann öffnet findet man sowas ähnliches wie eine Plastikschale, die die Farbe braun hat, und in der befinden sich dann die Kekse. Es sind jeweils 3 Kekse übereinander gelegt und es gibt 3 Fächer in der Plastikschale, also macht das nach Albert Einstein 9 Kekse in einer Verpackung:o)) Ist nicht gerade viel für den preis, aber dafür schmecken sie sagenhaft:o))
Wie schmecken die Kekse nun?
= = = = = = = = = = = = = = = =
Hmmmmmmm, sag ich da nur*g*. Im Gegensatz zu denen mit Vollmilch sind die mit Edelherb nicht ganz so süß, sie schmecken halt ein wenig herb wie der Name ja auch schon sagt. Unter der Schokolade befindet sich ja noch ein Keks und ich muß sagen, das macht bei diesen Keksen den unvergleichlichen Geschmack aus, denn wenn die Schokolade und der Keks sich vermischen schmeckt es erst richtig lecker.
Wie sehen die Kekse aus?
= = = = = = = = = = = = =
Wie schon erwähnt ist oben auf den Keksen die Schokolade zu finden, die sich über den ganzen Keks verteilt und darunter ist dann der normale Leibnizkeks zu erkennen. Auf der Schokolade kann man die Aufschrift Choco Leibniz sehen und den Namen der Herstellerfirma Bahlsen, natürlich nur so lange bis er nicht gegessen ist:o)
Wo kann ich die Kekse kaufen?
= = = = = = = = = = = = = = = =
In allen Lebensmittelgeschäften wie Edeka, Schlecker, Ihr Platz, Super 2000, Real, Herkules, Neukauf, HaWeGe, Rewe, natürlich auch an der Tankstelle, doch da bezahlt man gleich das doppelte.
Wieviel muß ich dafür bezahlen?
= = = = = = = = = = = = = = = = =
Ich habe für eine Packung der Keks 1,02 Euro bezahlt, was nicht gerade wenige ist, doch ich denke ab und zu kann man sich die mal leisten, und das unvergessliche Geschmackserlebnis erleben:o))
Die Zutaten
= = = = = =
- Zucker
- Weizenmehl
- Kakaomasse
- Kakaobutter
- Butter 3,7 %
- Molkenerzeugnis
- Buttereinfett
- Invertzuckersirup
- Vollmilchpulver
- Emulgator: Lecithin, Backtriebmittel
- Natriumhydrogencarbonat
- Ammoniumhydrogencarbonat
- Salz
- Süßmolkenpulver
- Säuerungsmittel: Citronensäure
- Magermilchpulver
- Milchzucker
- Aroma
Allgemeines zu den Keksen
= = = = = = = = = = = = = =
Das Gewicht der Kekse liegt bei 125 g und der Schokoladenanteil beträgt 63% Prozent. Hergestellt werden sie von der bekannten Firma Leibniz, die ihren Sitz in Hannover hat.
Fazit
= = = =
Auch wenn der Preis für manche vielleicht ein bisschen happig ist, denke ich sie sind es einfach wert. Man muß sie ja nicht jeden Tag essen, aber ab und zu muß es einfach mal sein, und man gönnt sich ja sonst nichts:o)) Ansonsten ist noch zu sagen, das der Geschmack einfach super ist, und man danach wirklich süchtig werden kann. Ich finde auch gut, dass der Keks nicht nur aus Schokolade besteht, denn so schmeckt er nicht ganz so süß.
Bewerten / Kommentar schreiben