Caesar III inklusive Caesar I & II (PC Strategiespiel) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Mathias.Belka
noch ein Aufbaustrategiespiel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Spieler muß eine ganze Anzahl an verschiedenen Aspekten im Leben einer römischen Stadt verwalten: Häuser müssen gebaut, mit Wasser versorgt und instand gehalten werden. Nahrungsmittel müssen produziert, gelagert und auf Märkten verkauft werden. Rohstoffe müssen gewonnen, verarbeitet und an Händler aus anderen Städten im Imperium verkauft werden. So erzielt man Gewinne, die man ansonsten nur durch das Eintreiben von Steuern erhalten kann. Das Geld wird auch dringend benötigt, denn mit dem Prosperieren der Stadt wachsen auch die Bedürfnisse der Bevölkerung: Theater und andere Unterhaltungsmöglichkeiten müssen gebaut werden. Schulen, Bibliotheken usw. sollen die Bildung der Bewohner sicherstellen. Sanitäre Einrichtungen, Thermen und Krankenhäuser dienen der Gesundheit der Bürger. Und nicht vergessen darf man die Götter. Ihnen müssen Tempel geweiht und andere Dienste erwiesen werden, oder die Stadt spürt ihren Zorn.
In der Regel hat man vor dem Beginn einer neuen Mission die Wahl, ob man seine Aktivitäten in einer friedlichen oder einer kriegerischen Region entfalten möchte. Je nachdem, ob man sich für das eine oder andere entscheidet, kommt zu den zahlreichen städtebaulichen und wirtschaftspolitischen Aspekten noch ein militärischer dazu. Feinde bedrohen nicht selten das hoffentlich blühende Gemeinwesen. Mauern in verschiedener Mächtigkeit sollen sie abhalten, Soldaten sollen sie bekämpfen.
Technisch ist das Spiel recht anspruchsvoll gestaltet. Grafik und Sound sind ansprechend und atmosphärisch. Die Handhabung ist einfach: Mit der Maus kann man alle notwendigen Befehle ohne Probleme ausführen. Mit ansteigender Größe der Stadt kann das Spiel allerdings unübersichtlich werden. Die vielen Details und Informationen, die der Spieler verarbeiten muß, sind nicht immer leicht zu überblicken.
Relativ gut gelungen ist auch die Authentizität der dargestellten Lebensumwelt. Die meisten typischen Elemente einer römischen Stadt haben ihren Niederschlag in Caesar III gefunden: Aquädukte, Thermen, Theater, Foren usw. sind Bestandteil der vom Spieler zu verwaltenden Einrichtungen. Im wirtschaftlichen Bereich wurde z. B. der Bedeutung von Keramik Rechnung getragen. Für diese muß man nämlich Ton gewinnen, sie töpfern lassen und kann sie dann exportieren. Auch das Militär ist in Legionen und Hilfstruppen unterteilt. Auf historische Ereignisse wird ebenso Bezug genommen. Z. B. kommen Etrusker und Karthager (natürlich in Person von Hannibal) als Gegner vor.
Allerdings blieb die Umsetzung all dieser Details wieder einmal halbherzig. Ein Fachmann stand den Programmierern mit Sicherheit nicht als Berater zur Seite. Ein paar Beispiele: Ständiger Begleiter vor und nach den Missionen ist der Kaiser, im Spiel als „Caesar“ angesprochen. Ob man sich chronologisch noch in der Republik befindet, wird ignoriert (ein Kalender zeigt immer das gerade gültige Jahr an). Die Auswahl der im Spiel vorkommenden Götter ist nur spieltechnisch nachzuvollziehen, denn jeder Gott soll einen relevanten Bereich abdecken: Neptun (Handel übers Meer), Ceres (Landwirtschaft), Mars (Krieg), Venus (Stimmung in der Bevölkerung) und Merkur (Handel über Land). Historisch aber hätte man z. B. auf die kapitolinische Trias nicht verzichten sollen. Aber auch das Forum, wo sich der entsprechende Tempel befunden hätte, ist keineswegs der Mittelpunkt des städtischen Lebens. Es ist vielmehr lediglich zum verbesserten Eintreiben der Steuern in einem eher fortgeschrittenen Stadium des jeweiligen Szenarios von Nutzen. Unstimmig ist ebenfalls, daß das Militär nur für die Defensive zuständig ist. In Caesar III expandieren die Römer nicht, sie verteidigen sich nur. Und das am besten hinter dicken Mauern. Komisch ist nur z. B., daß man in der Gegend von Brundisium auf die Etrusker als Gegner stößt. Auch kann in jeder Stadt ein Kolosseum errichtet werden (vorausgesetzt natürlich, das Geld reicht dafür aus). Daß es dieses Bauwerk nur in Rom gab, da es sich dabei ja nur um die Bezeichnung für das amphitheatrum Flavium handelte, ist nicht von Bedeutung. Die Informationsfenster, die man sich für die meisten dargestellten Aspekte des römischen Lebens ansehen kann, sind prinzipiell eine sehr gute Idee. Nur in der vorgelegten Form sind sie eher als „nichtssagend“ zu bezeichnen. Überhaupt vermißt man Begriffe wie „Terra Sigillata“, „Colonia“, „Villa Rustica“ usw.
Als abschließende Bewertung komme ich zum selben Schluß, zu dem ich in solchen Fällen am ehesten komme: Das Spiel macht ohne Frage Spaß, und man kann damit viele Stunden vor dem Monitor verbringen. Aber mit der Umsetzung der historischen und archäologischen Fakten hat man es wieder einmal nicht sehr genau genommen. Für die meisten Spieler ist das sicherlich nicht besonders wichtig. Schade ist es allerdings. Wenn man sich für eine historische Vorlage entscheidet, sollte man sie auch möglichst getreu umsetzen und wenigstens grobe Schnitzer wie den „republikanischen Kaiser“ vermeiden. Aber was soll´s: Wenn die Stadt steht, der Feind zum fünften Mal vergeblich die Mauern bestürmt hat und der Kaiser zufrieden ist, dann hat man wieder einmal seine Freude an Caesar III gehabt.
54 Bewertungen, 8 Kommentare
-
15.04.2002, 21:18 Uhr von Schejtan
Bewertung: sehr hilfreichinteressantes spiel, muss ich sagen
-
08.04.2002, 14:29 Uhr von ss09876
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht, aber bau doch mal ein paar Überschriften ein! Wieviel kosten es? Wäre was für mich! MfG Szilvia
-
07.04.2002, 22:41 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichStimme besonders deinen Schlussausführungen zu.
-
05.04.2002, 21:35 Uhr von Mesalina
Bewertung: sehr hilfreichHab schon Caeser I und II gespielt - werde wohl auch noch das dritte holen :) CU Mesalina
-
05.04.2002, 14:27 Uhr von PuschelHaeschen
Bewertung: sehr hilfreichHab von dem Spiel noch nie was gehört, aber jetzt bin ich schlauer!
-
03.04.2002, 20:56 Uhr von wertwe
Bewertung: sehr hilfreichich spiel das spiel auch super gerne. achja dein bericht is echt spitze!!
-
03.04.2002, 20:51 Uhr von AliAsAliAs
Bewertung: sehr hilfreichfin dich sehr lustig das Spiel. gruß vom alias
-
03.04.2002, 20:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr ausführlich und informativ!
Bewerten / Kommentar schreiben