Coca-Cola Coke Light Testbericht

ab 13,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von apfeltee
Es werde light !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fast 20 Jahre gibt es nun schon die berühmte Coca-Cola auch als „light Produkt“. Genau genommen war es 1983, als der Coca Cola Konzern die Coca Cola light in Deutschland einführte.
Damals war die „Light-Welle“ auf einem Siegeszug in Deutschland und auch Cola war auf diesen Zug aufgesprungen.
Mit Erfolg, wie man auch heute noch sehen kann. Immerhin belegt Coca Cola light Platz 4 im Markt der alkoholfreien Getränke. So zumindest der Hersteller. Weiterhin erklärt Coca Cola, dass dieses light Produkt offenbar Marktführer bei den Lightgetränken ist. Unangefochten seit Jahren sogar.
Nun, ich vermute mal, dass den größten Anteil unter den Abnehmern die Frauen sind. Schließlich gibt es ja immer noch dieses Schönheitsideal, welchem immer und immer wieder nachgestrebt wird. Und Kalorien sparen und trotzdem kein Mineralwasser trinken.....da kommt Cola light doch gerade recht.
Natürlich ist es wie vieles im Leben Geschmackssache, aber offenbar scheint Coca Cola light doch irgendwie ins schwarze getroffen zu haben.
Kommen wir mal zu den Fakten, den Nährwertangaben (pro 100ml):
Brennwert < 1,0 kj/ < 0,25 kcal
Eiweiß < 0,1 g
Kohlenhydrate < 0,1 g
Fett 0,0 g
Wasser, Kohlensäure, Farbstoff E 150 d, Süßstoffe (Natriumcyclamat, Acesculfam-K, Aspartam), Säuerungsmttel Phosphorsäure und Zitronensäure, Aroma und Koffein.
Na prima, das sagt uns ja allen sehr viel......
Was man aber deutlich erkennen kann, ist der niedrige Kaloriengehalt und auch, dass weiterhin Koffein drin enthalten ist.
Koffein, tja, also ehrlich gesagt muss Cola light für mich nicht unbedingt Koffein enthalten, aber ich bewerte hier ja erst einmal diesen koffeinhaltigen Trank.
Meine Meinung:
Kalorien müssen nicht sein. Und zuviel Zucker ist ohnehin nicht gesund. Ob Süßmittel natürlich harmloser sind ....ich bezweifle das mal, aber immerhin haben sie weniger Kalorien. Und das ist doch auch schon mal was.
Vom äußeren her kann man ein Glas Cola light nicht von „richtiger“ Cola unterscheiden. Außer es natürlich drauf :o) .
Spaß beiseite: Beides hat für mich den gleichen tiefbraunen Farbton und natürlich auch die gleiche Konsistenz. Genau die richtige Menge an Kohlensäure ist auch enthaltend. Richtig erfrischend.
Der Geschmack ist etwas süßer als bei der „richtigen Cola“. Und man merkt diesen leicht künstlichen Süßstoffgeschmack ! Aber ehrlich gesagt: Das stört mich nicht. Süß ist immer gut. Oft wird mir vorgeworfen, dass mein Hang für süße Speisen und Getränke angeblich perverse Ausmaße annimmt......aber was solls.....mir schmeckt´s und dabei bleibt´s !! *g*
Der typische Cola Geschmack bleibt trotz Süßstoffe erhalten, ja, manchmal habe ich den Eindruck, dass dieses leicht bittere sogar in der light Version etwas stärker ist. Ist aber vermutlich Blödsinn......
Was ich eingestehen muss: Cola (ob light oder normal) ist nicht gerade der ideale Durstlöscher. Nein, im Gegenteil: Nach körperlicher Anstrengung bekommt man eher noch mehr Durst...auf COLA ! Zum Sport ist Wasser also wohl immer noch das Beste. Zum Genuss, abends vorm fernseher oder ähnliches ist Cola weiterhin nicht schlagbar. Das gilt natürlich auch für Cola light !
Angeboten wird die Cola light in allen üblichen Mengen und Behältnissen: 0,3 L – 0,5 L Blechdosen, Pfandflaschen 1 – 1,5 L, Wegwerfflaschen.... und und und.
Am besten schmeckt´s mir immer noch aus einer eiskalten Dose oder einer Glasflasche, welche leider immer seltener werden. Bei den Kunststoffflaschen schmeckt man den Kunststoff, da gibt´s kein ABER. Gleiches gilt übrigens auch für Mineralwasser.
FAZIT:
Ob Cola light der ideale Durstlöscher ist möchte ich stark bezweifeln. Eher wird der Durst durch die Süße verstärkt. Als Genussmittel ist Cola light bestens geeignet, zumindest für meine Geschmacksnerven. Trotz steigender Preise und immer Kunststoffbehältnissen bleibe ich dieser Marke treu. Naja, meistens jedenfalls ;-)
Damals war die „Light-Welle“ auf einem Siegeszug in Deutschland und auch Cola war auf diesen Zug aufgesprungen.
Mit Erfolg, wie man auch heute noch sehen kann. Immerhin belegt Coca Cola light Platz 4 im Markt der alkoholfreien Getränke. So zumindest der Hersteller. Weiterhin erklärt Coca Cola, dass dieses light Produkt offenbar Marktführer bei den Lightgetränken ist. Unangefochten seit Jahren sogar.
Nun, ich vermute mal, dass den größten Anteil unter den Abnehmern die Frauen sind. Schließlich gibt es ja immer noch dieses Schönheitsideal, welchem immer und immer wieder nachgestrebt wird. Und Kalorien sparen und trotzdem kein Mineralwasser trinken.....da kommt Cola light doch gerade recht.
Natürlich ist es wie vieles im Leben Geschmackssache, aber offenbar scheint Coca Cola light doch irgendwie ins schwarze getroffen zu haben.
Kommen wir mal zu den Fakten, den Nährwertangaben (pro 100ml):
Brennwert < 1,0 kj/ < 0,25 kcal
Eiweiß < 0,1 g
Kohlenhydrate < 0,1 g
Fett 0,0 g
Wasser, Kohlensäure, Farbstoff E 150 d, Süßstoffe (Natriumcyclamat, Acesculfam-K, Aspartam), Säuerungsmttel Phosphorsäure und Zitronensäure, Aroma und Koffein.
Na prima, das sagt uns ja allen sehr viel......
Was man aber deutlich erkennen kann, ist der niedrige Kaloriengehalt und auch, dass weiterhin Koffein drin enthalten ist.
Koffein, tja, also ehrlich gesagt muss Cola light für mich nicht unbedingt Koffein enthalten, aber ich bewerte hier ja erst einmal diesen koffeinhaltigen Trank.
Meine Meinung:
Kalorien müssen nicht sein. Und zuviel Zucker ist ohnehin nicht gesund. Ob Süßmittel natürlich harmloser sind ....ich bezweifle das mal, aber immerhin haben sie weniger Kalorien. Und das ist doch auch schon mal was.
Vom äußeren her kann man ein Glas Cola light nicht von „richtiger“ Cola unterscheiden. Außer es natürlich drauf :o) .
Spaß beiseite: Beides hat für mich den gleichen tiefbraunen Farbton und natürlich auch die gleiche Konsistenz. Genau die richtige Menge an Kohlensäure ist auch enthaltend. Richtig erfrischend.
Der Geschmack ist etwas süßer als bei der „richtigen Cola“. Und man merkt diesen leicht künstlichen Süßstoffgeschmack ! Aber ehrlich gesagt: Das stört mich nicht. Süß ist immer gut. Oft wird mir vorgeworfen, dass mein Hang für süße Speisen und Getränke angeblich perverse Ausmaße annimmt......aber was solls.....mir schmeckt´s und dabei bleibt´s !! *g*
Der typische Cola Geschmack bleibt trotz Süßstoffe erhalten, ja, manchmal habe ich den Eindruck, dass dieses leicht bittere sogar in der light Version etwas stärker ist. Ist aber vermutlich Blödsinn......
Was ich eingestehen muss: Cola (ob light oder normal) ist nicht gerade der ideale Durstlöscher. Nein, im Gegenteil: Nach körperlicher Anstrengung bekommt man eher noch mehr Durst...auf COLA ! Zum Sport ist Wasser also wohl immer noch das Beste. Zum Genuss, abends vorm fernseher oder ähnliches ist Cola weiterhin nicht schlagbar. Das gilt natürlich auch für Cola light !
Angeboten wird die Cola light in allen üblichen Mengen und Behältnissen: 0,3 L – 0,5 L Blechdosen, Pfandflaschen 1 – 1,5 L, Wegwerfflaschen.... und und und.
Am besten schmeckt´s mir immer noch aus einer eiskalten Dose oder einer Glasflasche, welche leider immer seltener werden. Bei den Kunststoffflaschen schmeckt man den Kunststoff, da gibt´s kein ABER. Gleiches gilt übrigens auch für Mineralwasser.
FAZIT:
Ob Cola light der ideale Durstlöscher ist möchte ich stark bezweifeln. Eher wird der Durst durch die Süße verstärkt. Als Genussmittel ist Cola light bestens geeignet, zumindest für meine Geschmacksnerven. Trotz steigender Preise und immer Kunststoffbehältnissen bleibe ich dieser Marke treu. Naja, meistens jedenfalls ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben