Coca-Cola Coke Light Testbericht

ab 13,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von Andreas1501
Mein Lieblings-Pausengetränk!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein Lieblings-Pausen-Getränk
Was schmeckt gut und hat keine oder nur sehr wenig Kalorien? Richtig, Cola light in allen möglichen Varianten, in der offiziellen Bezeichnung heißt das dann „kalorienarmes, koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Pflanzenextrakten, mit Süßungsmitteln"..
Ich könnte nun nicht sagen, dass ich Cola und Konsorten mit Begeisterung trinke, lieber sind mir Fruchtsäfte in Verbindung mit Mineralwasser, Milch, Früchtetee und natürlich Rotwein und Sekt... Doch wenn ich schon Cola trinke, dann meistens Coca-Cola light. Vor einigen Jahren fand ich dieses Gesöff ungenießbar, zu eklig schmeckten die zugegebenen Süßstoffe. Mittlerweile wurde entweder die Rezeptur verfeinert oder meine Geschmacksnerven sind ruiniert, denn Cola light schmeckt mir ziemlich gut und auf jeden Fall besser als die normale Cola, wenn diese nicht wirklich eiskalt ist.
Besonders gefällt mir an Cola light der nicht zu süße Geschmack. Normales Cola und auch Mezzo-Mix und ähnliche Produkte sind mir einfach zu süß und schmecken mir deshalb weniger gut, obwohl ich dort auch manchmal zugreife. Gut ist auch, dass man Coca-Cola light mittlerweile wirklich fast überall erhält, selbst in vielen Kneipen und Restaurants.
Die Möglichkeit, Kalorien einzusparen, finde ich demgegenüber weniger entscheidend. Mit Cola light abnehmen zu wollen, hielte ich für ziemlich übertrieben. Ich würde jedenfalls nicht nur wegen der Kalorien auf Cola light umsteigen, wenn mir andere Sorten deutlich besser schmecken würden. Die minimal enthaltenen Kalorien (ca. 0,3 Kalorien pro 100 ml) empfinde ich aber durchaus als weiteres Plus des Produktes.
Viele sagen ja sowieso, die durch Cola light eingesparten Kalorien würden auf anderen Wegen kompensiert, weil der Körper sowieso eine bestimmte Menge Zucker erwartet. Ich kann das für mich nicht bestätigen, mein Konsum an Nahrungsmitteln und Süßigkeiten bleibt gleich, egal, was ich trinke. Was aber auch daran liegen wird, dass ich keineswegs nur Cola light zu mir nehme, sondern viel abwechsle.
Die Inhaltsstoffe zähle ich hier mal lieber nicht auf, verständlich sind nur wenige, nur eines dürfte klar sein: Sehr gesund kann die „Brause" nicht sein. Ich glaube zwar Schauermärchen über Cola, die auch im Internet kursieren, nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass bei übertriebenem Konsum die eine oder andere gesundheitliche Störung eintreten kann. Mir persönlich ist aber kein solcher Fall bekannt. Wie so oft gilt eben auch hier: weniger ist mehr!
Zu kaufen ist Cola light in vielerlei Verpackungsvarianten. Am wenigsten schätze ich die Dosen mit 0,33 und 0,5 Liter, die, weil nicht wiederverschließbar, in einem Rutsch getrunken werden sollten, und außerdem in vielen Fällen die Müllberge vergrößern. Meine bevorzugte Größe ist die 0,5-Liter-Pfandflasche (im Dienst) sowie die Liter- und 1,5-Liter Pfandflasche (zu Hause). Die 2-Liter-Jumbo-Flasche ist mir deutlich zu groß, denn bis ich so viel getrunken habe, ist der Inhalt abgestanden. Insgesamt jedoch möchte ich diesen Bericht auch dazu nutzen, für die Verwendung von Pfandflaschen zu werben. So anstrengend ist doch das Zurückbringen auch nicht, oder?
Und warum jetzt die Überschrift „Mein Lieblings-Pausen-Getränk"? Ganz einfach, an unserer Schule gibt's zwei große Cola-Automaten, an denen immer gekühltes Cola light vorhanden ist, während andere Sorten gerne mal ausverkauft sind. Und über den Kaffeeautomaten verliere ich mal lieber kein Wort... Für die Mittagspause ist die 0,5-Liter Flasche geradezu ideal geeignet, durch den Schraubverschluss hält sich der Inhalt aber auch noch länger frisch, wenn man die Flasche nicht auf einmal trinken kann. Der Preis beträgt 0,85 €, das finde ich gerade noch angemessen. Zu Hause habe ich immer einen Kasten Cola light mit den Literflaschen auf Vorrat, in der Familie halte ich diese immer noch für ideal. Preislich gesehen fährt man damit auf Dauer sehr gut, weil diese Größe sehr oft im Angebot ist. Bei 12 Litern für 6 - 9 € kann man dann wirklich nicht meckern.
Um zum Ende zu kommen: Für mich ist Coca-Cola light ein empfehlenswertes Getränk, das geschmacklich und preislich überzeugt. Die Kalorienersparnis ist ein willkommener Nebeneffekt, braucht aber nicht der hauptsächliche Kaufanreiz zu sein. Wegen der unklaren gesundheitlichen Auswirkungen bestimmter Inhaltsstoffe vergebe ich aber nicht ganz die Höchstpunktzahl; zum extensiven Genuss ist das Getränk sicher nicht zu empfehlen.
© Andreas Wilhelm, 17.05.2002
Was schmeckt gut und hat keine oder nur sehr wenig Kalorien? Richtig, Cola light in allen möglichen Varianten, in der offiziellen Bezeichnung heißt das dann „kalorienarmes, koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Pflanzenextrakten, mit Süßungsmitteln"..
Ich könnte nun nicht sagen, dass ich Cola und Konsorten mit Begeisterung trinke, lieber sind mir Fruchtsäfte in Verbindung mit Mineralwasser, Milch, Früchtetee und natürlich Rotwein und Sekt... Doch wenn ich schon Cola trinke, dann meistens Coca-Cola light. Vor einigen Jahren fand ich dieses Gesöff ungenießbar, zu eklig schmeckten die zugegebenen Süßstoffe. Mittlerweile wurde entweder die Rezeptur verfeinert oder meine Geschmacksnerven sind ruiniert, denn Cola light schmeckt mir ziemlich gut und auf jeden Fall besser als die normale Cola, wenn diese nicht wirklich eiskalt ist.
Besonders gefällt mir an Cola light der nicht zu süße Geschmack. Normales Cola und auch Mezzo-Mix und ähnliche Produkte sind mir einfach zu süß und schmecken mir deshalb weniger gut, obwohl ich dort auch manchmal zugreife. Gut ist auch, dass man Coca-Cola light mittlerweile wirklich fast überall erhält, selbst in vielen Kneipen und Restaurants.
Die Möglichkeit, Kalorien einzusparen, finde ich demgegenüber weniger entscheidend. Mit Cola light abnehmen zu wollen, hielte ich für ziemlich übertrieben. Ich würde jedenfalls nicht nur wegen der Kalorien auf Cola light umsteigen, wenn mir andere Sorten deutlich besser schmecken würden. Die minimal enthaltenen Kalorien (ca. 0,3 Kalorien pro 100 ml) empfinde ich aber durchaus als weiteres Plus des Produktes.
Viele sagen ja sowieso, die durch Cola light eingesparten Kalorien würden auf anderen Wegen kompensiert, weil der Körper sowieso eine bestimmte Menge Zucker erwartet. Ich kann das für mich nicht bestätigen, mein Konsum an Nahrungsmitteln und Süßigkeiten bleibt gleich, egal, was ich trinke. Was aber auch daran liegen wird, dass ich keineswegs nur Cola light zu mir nehme, sondern viel abwechsle.
Die Inhaltsstoffe zähle ich hier mal lieber nicht auf, verständlich sind nur wenige, nur eines dürfte klar sein: Sehr gesund kann die „Brause" nicht sein. Ich glaube zwar Schauermärchen über Cola, die auch im Internet kursieren, nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass bei übertriebenem Konsum die eine oder andere gesundheitliche Störung eintreten kann. Mir persönlich ist aber kein solcher Fall bekannt. Wie so oft gilt eben auch hier: weniger ist mehr!
Zu kaufen ist Cola light in vielerlei Verpackungsvarianten. Am wenigsten schätze ich die Dosen mit 0,33 und 0,5 Liter, die, weil nicht wiederverschließbar, in einem Rutsch getrunken werden sollten, und außerdem in vielen Fällen die Müllberge vergrößern. Meine bevorzugte Größe ist die 0,5-Liter-Pfandflasche (im Dienst) sowie die Liter- und 1,5-Liter Pfandflasche (zu Hause). Die 2-Liter-Jumbo-Flasche ist mir deutlich zu groß, denn bis ich so viel getrunken habe, ist der Inhalt abgestanden. Insgesamt jedoch möchte ich diesen Bericht auch dazu nutzen, für die Verwendung von Pfandflaschen zu werben. So anstrengend ist doch das Zurückbringen auch nicht, oder?
Und warum jetzt die Überschrift „Mein Lieblings-Pausen-Getränk"? Ganz einfach, an unserer Schule gibt's zwei große Cola-Automaten, an denen immer gekühltes Cola light vorhanden ist, während andere Sorten gerne mal ausverkauft sind. Und über den Kaffeeautomaten verliere ich mal lieber kein Wort... Für die Mittagspause ist die 0,5-Liter Flasche geradezu ideal geeignet, durch den Schraubverschluss hält sich der Inhalt aber auch noch länger frisch, wenn man die Flasche nicht auf einmal trinken kann. Der Preis beträgt 0,85 €, das finde ich gerade noch angemessen. Zu Hause habe ich immer einen Kasten Cola light mit den Literflaschen auf Vorrat, in der Familie halte ich diese immer noch für ideal. Preislich gesehen fährt man damit auf Dauer sehr gut, weil diese Größe sehr oft im Angebot ist. Bei 12 Litern für 6 - 9 € kann man dann wirklich nicht meckern.
Um zum Ende zu kommen: Für mich ist Coca-Cola light ein empfehlenswertes Getränk, das geschmacklich und preislich überzeugt. Die Kalorienersparnis ist ein willkommener Nebeneffekt, braucht aber nicht der hauptsächliche Kaufanreiz zu sein. Wegen der unklaren gesundheitlichen Auswirkungen bestimmter Inhaltsstoffe vergebe ich aber nicht ganz die Höchstpunktzahl; zum extensiven Genuss ist das Getränk sicher nicht zu empfehlen.
© Andreas Wilhelm, 17.05.2002
27 Bewertungen, 4 Kommentare
-
12.08.2002, 14:35 Uhr von hoffi-2
Bewertung: sehr hilfreichTrinke ich auch sehr gerne...
-
21.05.2002, 10:42 Uhr von LaMagra
Bewertung: sehr hilfreichsehr detailliert und superschön gegliedert. toll!
-
19.05.2002, 19:54 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichDie schmeckt mir irgendwie gar nicht. Bloss die Dose find ich sieht gut aus
-
26.04.2002, 02:13 Uhr von Mueller86
Bewertung: sehr hilfreichDie Light von Coca Cola schmeckt mir überhaupt nicht, schmeckt irgendwie lack, aber jedem das seine... Gruß MUeller
Bewerten / Kommentar schreiben