Dark Age Of Camelot: Basic Collection (PC Rollenspiel) Testbericht

ab 9,89 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von 666mod
Wo ist der Zauber der 1. Woche?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Dark Age of Camelot....
Bei dem Namen alleine bekommt meine Freundin noch heute Wutanfälle.
Einige von euch werden es sicher kennen, wenn der Lebensabschnittspartner es nicht versteht, wie man fast seine gesammte freizeit vor einem Computer sitzen kann und nur ein Spiel spielen kann. Die von euch, die Dark age of camelot gespielt haben, werden es verstehen. Eine riesen Welt mit gebirgen und flüssen...wäldern und wiesen.....romantischen sonnenuntergängen und ab und zu auch trübes wetter bei regen. Es gab so viel zu entdecken. man traf so viele gleichgesinnte, mit denen man in den Kampf gegen Goblins oder Diebe zog. Und irgendwann...würde man auch so stark sein, das man durch eines der gewaltigen tore treten könne, um an einer schlacht gegen ein anderes Volk teilnehmen zu können.
So viel zu der Fazination, die Dark age of Camelot (oder kurz Daok) bei mir auslöste.
Denn leider ist von der Faszination nicht viel übrig geblieben. Allerdings hat Daok über 4 Monate meine Festplatte besiedelt und es blieb...wie bereits erwähnt...nicht viel zeit fün andere Hobbys.
Für die, die Daok gar nicht kennen, werde ich mal gaaanz von vorne loslegen .*räusper*
Das dunkle zeitalter Camelots ist angebrochen, da drei \'Realms\' und dessen völker um die Vorherrschaft im Lande kämpfen.
Albion...das Land der Elfen und gnome...mit seinen grünen wäldern. Die Namen der Wesen und Städte sind an die Irische Mythologie angeknöpft
Midgard..das Nordische Land mit seinen Eisbedeckten Bergen und kahlen wäldern. Das Land der Wikinger und riesigen Trollen. Hier fühlt man sich als waschechter Skandinave.
Albion..Das Königreich in dem die Burg Camelot steht. Hier leben die Menschen in ihren dörfern und städten. Eine landschaft in der des weite felder, tiefe Wälder und kahle sümpfe gibt.
Hat man sich für ein \"Realm\" entschieden wird man vor die nächste wahl gestellt. in jedem Realm gibt es 4-5 verschiedene Spielerklassen (mench,troll,gnom usw,) für die man sich entscheiden muss. Dann muss man noch wählen ob man kämpfer, magier, heiler oder dieb werden will.
Hat man es dann auch noch geschafft einen Namen zu finden, der noch nicht vergeben ist, kann man auch ENDLICH loslegen.
Die ersten Schritte im Spiel erklärt einem der persönliche trainer, der einem nach der erschaffung direkt gegenüber steht. hat man ein paar erste einfache aufgaben erfüllt bekommt man seine 1. Echte Aufgabe. mann muss z.B eine verlohrene person wiederfinden oder einen Schatz suchen ect. dies wird mit Geld, erfahrung und Items belohnt.
Bei Daoc ist es einfach zu merken, ob man einem Gegner gewachsen ist. Wenn man einen Gegner anvisiert, leuchtet in der Anzeige der Name des gegners in einer bestimmten Farbe auf.
Grau heisst hierbei \"viel zu leicht..kein Exp\"
Grün sind leichte gener...wenig Exp
Blau sind die optimalen gegner
Gelbe gegner sind gleichstark 50/50 Chance zu gewinnen - gut EXP
Orangene Gegner sind gut für eine Gruppe
Rote Gegner sind für grössere Gruppen gut
Lila Gegner sind so stark, dass man rennen sollte.
Nach jedem Stufenanstieg kann man sich beim Trainer aussuchen, in welcher disziplin man trainiert werden möchte.
Wenn es am anfang des spieles noch keine konsequenzen hat, wenn man stirbt, wird es später abzüge auf seine erfahrung für\'s sterben bekommt. man kann sich zwar einen bruchteil der verlohrenen EXP durch meditieren an seinem eigenen Grabstein wiederholen...doch bei einem level 30 Char kann schon mal die Erspielten Exp eines Tages flöten gehen....und DAS ist ärgerlich
Nun ja ab dem 5. Level muss man sich dann auch NOCH EINMAL für einen weiteren Werdegang entscheiden und man bekommt einen neuen Trainer. nun ist man ein echter Recke seines Reiches und mann kempft sich von einer ecke des reiches zur anderen, bis man es kennt wie die eigene Westentasche.
Ab level 20 darf man dann durch das Tor zum RvR bereich schreiten. der Realm Vs. Realm bereich, in den man auf spieler des anderen realms treffen kann. für erledigte gegner eines anderen realms gibt es Kopfgeldpunkte.
Jedes Volk besitzt 2 Relikte, die es zu verteidigen geht. Diese Relikte sind in Festungen versteckt, die der gegner erstürmen muss. bei solchen schlechten kommt es schon mal vor, das mehrere 100 Player sich gegenüberstehen und es eine unübersichtliche riesenschlacht gibt.
So viel zum Spiel selbst. zugegeben sind alle themen nur angeschnitten.
Ich selbst habe bis Level 30 in Albion gespielt. danach fand ich die Möglichkeiten, die es im Spiel gibt einfach zu eingeschränkt. Ich sehnte mich nach bäume fällen oder in seinem häusschen sitzen und mit gilden mitgliedern bier trinken. jeder der Ultima Online gespielt hat, weiss was ich meine.
Daoc hat wirklich über einen langen zeiraum viel spass gemacht...doch die erfüllung an Rollenspiel war es nicht
Bei dem Namen alleine bekommt meine Freundin noch heute Wutanfälle.
Einige von euch werden es sicher kennen, wenn der Lebensabschnittspartner es nicht versteht, wie man fast seine gesammte freizeit vor einem Computer sitzen kann und nur ein Spiel spielen kann. Die von euch, die Dark age of camelot gespielt haben, werden es verstehen. Eine riesen Welt mit gebirgen und flüssen...wäldern und wiesen.....romantischen sonnenuntergängen und ab und zu auch trübes wetter bei regen. Es gab so viel zu entdecken. man traf so viele gleichgesinnte, mit denen man in den Kampf gegen Goblins oder Diebe zog. Und irgendwann...würde man auch so stark sein, das man durch eines der gewaltigen tore treten könne, um an einer schlacht gegen ein anderes Volk teilnehmen zu können.
So viel zu der Fazination, die Dark age of Camelot (oder kurz Daok) bei mir auslöste.
Denn leider ist von der Faszination nicht viel übrig geblieben. Allerdings hat Daok über 4 Monate meine Festplatte besiedelt und es blieb...wie bereits erwähnt...nicht viel zeit fün andere Hobbys.
Für die, die Daok gar nicht kennen, werde ich mal gaaanz von vorne loslegen .*räusper*
Das dunkle zeitalter Camelots ist angebrochen, da drei \'Realms\' und dessen völker um die Vorherrschaft im Lande kämpfen.
Albion...das Land der Elfen und gnome...mit seinen grünen wäldern. Die Namen der Wesen und Städte sind an die Irische Mythologie angeknöpft
Midgard..das Nordische Land mit seinen Eisbedeckten Bergen und kahlen wäldern. Das Land der Wikinger und riesigen Trollen. Hier fühlt man sich als waschechter Skandinave.
Albion..Das Königreich in dem die Burg Camelot steht. Hier leben die Menschen in ihren dörfern und städten. Eine landschaft in der des weite felder, tiefe Wälder und kahle sümpfe gibt.
Hat man sich für ein \"Realm\" entschieden wird man vor die nächste wahl gestellt. in jedem Realm gibt es 4-5 verschiedene Spielerklassen (mench,troll,gnom usw,) für die man sich entscheiden muss. Dann muss man noch wählen ob man kämpfer, magier, heiler oder dieb werden will.
Hat man es dann auch noch geschafft einen Namen zu finden, der noch nicht vergeben ist, kann man auch ENDLICH loslegen.
Die ersten Schritte im Spiel erklärt einem der persönliche trainer, der einem nach der erschaffung direkt gegenüber steht. hat man ein paar erste einfache aufgaben erfüllt bekommt man seine 1. Echte Aufgabe. mann muss z.B eine verlohrene person wiederfinden oder einen Schatz suchen ect. dies wird mit Geld, erfahrung und Items belohnt.
Bei Daoc ist es einfach zu merken, ob man einem Gegner gewachsen ist. Wenn man einen Gegner anvisiert, leuchtet in der Anzeige der Name des gegners in einer bestimmten Farbe auf.
Grau heisst hierbei \"viel zu leicht..kein Exp\"
Grün sind leichte gener...wenig Exp
Blau sind die optimalen gegner
Gelbe gegner sind gleichstark 50/50 Chance zu gewinnen - gut EXP
Orangene Gegner sind gut für eine Gruppe
Rote Gegner sind für grössere Gruppen gut
Lila Gegner sind so stark, dass man rennen sollte.
Nach jedem Stufenanstieg kann man sich beim Trainer aussuchen, in welcher disziplin man trainiert werden möchte.
Wenn es am anfang des spieles noch keine konsequenzen hat, wenn man stirbt, wird es später abzüge auf seine erfahrung für\'s sterben bekommt. man kann sich zwar einen bruchteil der verlohrenen EXP durch meditieren an seinem eigenen Grabstein wiederholen...doch bei einem level 30 Char kann schon mal die Erspielten Exp eines Tages flöten gehen....und DAS ist ärgerlich
Nun ja ab dem 5. Level muss man sich dann auch NOCH EINMAL für einen weiteren Werdegang entscheiden und man bekommt einen neuen Trainer. nun ist man ein echter Recke seines Reiches und mann kempft sich von einer ecke des reiches zur anderen, bis man es kennt wie die eigene Westentasche.
Ab level 20 darf man dann durch das Tor zum RvR bereich schreiten. der Realm Vs. Realm bereich, in den man auf spieler des anderen realms treffen kann. für erledigte gegner eines anderen realms gibt es Kopfgeldpunkte.
Jedes Volk besitzt 2 Relikte, die es zu verteidigen geht. Diese Relikte sind in Festungen versteckt, die der gegner erstürmen muss. bei solchen schlechten kommt es schon mal vor, das mehrere 100 Player sich gegenüberstehen und es eine unübersichtliche riesenschlacht gibt.
So viel zum Spiel selbst. zugegeben sind alle themen nur angeschnitten.
Ich selbst habe bis Level 30 in Albion gespielt. danach fand ich die Möglichkeiten, die es im Spiel gibt einfach zu eingeschränkt. Ich sehnte mich nach bäume fällen oder in seinem häusschen sitzen und mit gilden mitgliedern bier trinken. jeder der Ultima Online gespielt hat, weiss was ich meine.
Daoc hat wirklich über einen langen zeiraum viel spass gemacht...doch die erfüllung an Rollenspiel war es nicht
Bewerten / Kommentar schreiben