Erfahrungsbericht von Indurus
Naja neu is er ja nimma so ganz...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
naja, jetzt haben wir schon wieder sechs monate lang den euro und ich denke mir eigentlich es ist schon viel länger her. Also diese alten schillingnoten kommen mir wirklich schon sehr sehr alt vor. naja, allerdings denke ich mir auf der anderen Seite, dass ich miczh noch nicht wirklich an den neuen Umrechnungskurs gewöhnt habe. Ich beneide alle aus deutschland stammenden, denn die habens da mit der Umrechnung wirklich viel viel leichter! Ihr raucht die Euro beträge einfach nur mal zwei rechnen und seid schon bei eurer guten alten mark, aber für uns Österreicher ists da schon ein wenig schwieriger...1 Euro sind genau 13.7603 Schillinge. das ist warscheinlcih der blödeste und komplizierteste Kurs aller EU Länder. Aber bitte was solls. ich hätte mir zwar gedacht, dass man das schneller ins gefühl bekommt, aber so richtig vertraut ist es mir ehrlich gesagt noch nicht, wenn ich für eien Tafel Schokolade, für die ich früher 10 Schilling zahlte plötzlich 70 Cent hergeben muss.
Ein weiteres kleines Manko dem guten alten Schilling gegenüber ist, dass sich das Kleingeld, vor allem die Roten Münzen mit der Zeit ziemlich ansammeln, in der Geldböre. Ich habe das ehrlich gesagt nicht so schlimm eingeschätzt, aber ich horte da jetzt schon einen ganz schönen Haufen an Kleingeld das eh fast niemand braucht, den wer benutzt schon oft 1 cent Münzen?
Einen anderen aber wirklich sehr schönen Aspekt, der mich wiederum erfreut ist, dass jedes Mitgliedsland seine Münzen selbst gestalten kann. So finde ich es immer wieder ganz lustig, wenn man dann einmal einen Spanischen Euro in der Hand hält. man hätte nur besser Kennzeichnen müssen, aus welchem land denn diese Münze jetzt kommt. Wir haben auf unseren Münzen zB die Österreichische Fahne drauf, aber wie kann man eine Bunte fahne schon auf eine Münze prägen...? Das ist halt das problem.
Ich finde es auch relativ lustig zu beobachten, wie schnell sich das Ganze Kleingeld vermischt. Ich sehe jetzt schon wirklich sehr viele deutsch Münzen bei uns im Umlauf, ich denke mir irgendwann haben wir dann bald diesen Ausgleich geschafft. Und das finde ich persönlich eine ganz lustige Eigenschaft des Euro. Ich weiß, das sollte nicht der einzige Vorteil sein, aber da gibts ja auch so noch einiges:
1)Im fernsehen und Internet werden Preise jetzt imme rin Euro angegeben, was natürlich ein dauerndes Umrechnen von Dollar oder DMark in Schilling erspart.
2)Für Uralub oder sonstige Aufenthalte in anderen Euro Ländern muss kein Geld mehr umgewechselt werden. Außerdem muss man da auch nicht mehr blöd hin und her rechnen.
3)Der Kurs von euro auf Dollar ist fast 1:1. gerade in der letzten zeit ist der Euro sehr gestiegen und fast an den Dollar herangekommen.
Naja im großen und Ganzen finde ich den Euro sehr praktisch. Auch diese kleinen Startschwierigkeiten wie Automaten mussten uprogrammiert werden usw haben wir jetzt einigermaßen aus dem Weg geräumt, und ich hoffe sehr, dass auch bald England unserer Währungsunion beitreten wird. Denn die Vorteile sind doch klar auf der handm, oder? Wieso mit Pfund zahlen, wenn ganz Europa schon beim Euro ist? Dass sich die briten da nicht ausgeschlossen vorkommen...aber das war ja immer schon so, diese gewisse Eigensinnigkeit...
Ein weiteres kleines Manko dem guten alten Schilling gegenüber ist, dass sich das Kleingeld, vor allem die Roten Münzen mit der Zeit ziemlich ansammeln, in der Geldböre. Ich habe das ehrlich gesagt nicht so schlimm eingeschätzt, aber ich horte da jetzt schon einen ganz schönen Haufen an Kleingeld das eh fast niemand braucht, den wer benutzt schon oft 1 cent Münzen?
Einen anderen aber wirklich sehr schönen Aspekt, der mich wiederum erfreut ist, dass jedes Mitgliedsland seine Münzen selbst gestalten kann. So finde ich es immer wieder ganz lustig, wenn man dann einmal einen Spanischen Euro in der Hand hält. man hätte nur besser Kennzeichnen müssen, aus welchem land denn diese Münze jetzt kommt. Wir haben auf unseren Münzen zB die Österreichische Fahne drauf, aber wie kann man eine Bunte fahne schon auf eine Münze prägen...? Das ist halt das problem.
Ich finde es auch relativ lustig zu beobachten, wie schnell sich das Ganze Kleingeld vermischt. Ich sehe jetzt schon wirklich sehr viele deutsch Münzen bei uns im Umlauf, ich denke mir irgendwann haben wir dann bald diesen Ausgleich geschafft. Und das finde ich persönlich eine ganz lustige Eigenschaft des Euro. Ich weiß, das sollte nicht der einzige Vorteil sein, aber da gibts ja auch so noch einiges:
1)Im fernsehen und Internet werden Preise jetzt imme rin Euro angegeben, was natürlich ein dauerndes Umrechnen von Dollar oder DMark in Schilling erspart.
2)Für Uralub oder sonstige Aufenthalte in anderen Euro Ländern muss kein Geld mehr umgewechselt werden. Außerdem muss man da auch nicht mehr blöd hin und her rechnen.
3)Der Kurs von euro auf Dollar ist fast 1:1. gerade in der letzten zeit ist der Euro sehr gestiegen und fast an den Dollar herangekommen.
Naja im großen und Ganzen finde ich den Euro sehr praktisch. Auch diese kleinen Startschwierigkeiten wie Automaten mussten uprogrammiert werden usw haben wir jetzt einigermaßen aus dem Weg geräumt, und ich hoffe sehr, dass auch bald England unserer Währungsunion beitreten wird. Denn die Vorteile sind doch klar auf der handm, oder? Wieso mit Pfund zahlen, wenn ganz Europa schon beim Euro ist? Dass sich die briten da nicht ausgeschlossen vorkommen...aber das war ja immer schon so, diese gewisse Eigensinnigkeit...
Bewerten / Kommentar schreiben