Erfahrungsbericht von Harzer
Schlechter Start
Pro:
Wichtiger Schritt nach Europa!
Kontra:
Sehr schlechter Start!
Empfehlung:
Nein
Hallo Community!
Seit heute ist er also das ausschließliche Zahlungsmittel in Deutschland - der Euro. Aber haben wir diese neue Währung auch verinnerlicht? Ich denke nicht. Letztlich handelt es sich um eine von "oben" verordnete Währung bei der der Endverbraucher keine Wahl hatte. Ich bitte das nicht falsch zu verstehen, ich halte den Euro für einen nützlichen Meilenstein auf dem Weg zu einem vereinten Europa. Die Frage ist nur,ob ich mit dieser Meinung nicht so gut wie allein stehe. Entscheident sollte in einer Demokratie der Wille der Bevölkerung sein - die wollte den Euro nicht. Das ich da zu einer Minderheit gehöre macht keinen Unterschied - als guter Demokrat muß man dies akzeptieren. Die Schaffung der Währung an sich ist also schon äußerst problembehaftet gewesen.
Hinzu kommt das der Euro, wie wir wohl mittlerweile alle wissen, zu einem "Teuro" geworden ist. Die Umstellung wurde von so gut wie jedem Anbieter von Waren und Dienstleistungen zu Preiserhöhungen genutzt. Dabei stellten diese sich durchaus geschickt an. Erhöht wurde langsam im Laufe des letzten Jahres,damit man nach der Währungseinführung die Preise ein wenig senken konnte um als Wohltäter dazustehen. Nett, aber doch etwas durchsichtig. Habt ihr euch nicht auch im Dezember über die seltsam krummen Preise gewundert? - Ein wenig mehr Inteligenz könnte man dem Verbraucher schon zutrauen.
Aber das konseqente Abstreiten der Preiserhöhung spricht für sich. Wenn, wie der Handel behauptet, die Preise nicht erhöht wurden, dann haben wir die Inflation von 2 - 3 % wohl alle geträumt. :-)
Diese Preisspirale hat so den Popularitetsgrad der neuen Währung nicht gerade erhöht. Ja, sie hat die Akzeptanz eher verhindert. Wenn man jetzt an den Euro denkt,so denkt man sogleich an Preiserhöhungen. Ob diese Assoziation als vorteihaft gelten kann,darf bezweifelt werden.
Fazit : Aufgeezwungener Start und Nutzung der Einführung zur Preiserhöhung haben den Euro zu einem schlechten Start verholfen. Hoffen wir das er den Ärger wert war!
Bis bald
Harzer
Seit heute ist er also das ausschließliche Zahlungsmittel in Deutschland - der Euro. Aber haben wir diese neue Währung auch verinnerlicht? Ich denke nicht. Letztlich handelt es sich um eine von "oben" verordnete Währung bei der der Endverbraucher keine Wahl hatte. Ich bitte das nicht falsch zu verstehen, ich halte den Euro für einen nützlichen Meilenstein auf dem Weg zu einem vereinten Europa. Die Frage ist nur,ob ich mit dieser Meinung nicht so gut wie allein stehe. Entscheident sollte in einer Demokratie der Wille der Bevölkerung sein - die wollte den Euro nicht. Das ich da zu einer Minderheit gehöre macht keinen Unterschied - als guter Demokrat muß man dies akzeptieren. Die Schaffung der Währung an sich ist also schon äußerst problembehaftet gewesen.
Hinzu kommt das der Euro, wie wir wohl mittlerweile alle wissen, zu einem "Teuro" geworden ist. Die Umstellung wurde von so gut wie jedem Anbieter von Waren und Dienstleistungen zu Preiserhöhungen genutzt. Dabei stellten diese sich durchaus geschickt an. Erhöht wurde langsam im Laufe des letzten Jahres,damit man nach der Währungseinführung die Preise ein wenig senken konnte um als Wohltäter dazustehen. Nett, aber doch etwas durchsichtig. Habt ihr euch nicht auch im Dezember über die seltsam krummen Preise gewundert? - Ein wenig mehr Inteligenz könnte man dem Verbraucher schon zutrauen.
Aber das konseqente Abstreiten der Preiserhöhung spricht für sich. Wenn, wie der Handel behauptet, die Preise nicht erhöht wurden, dann haben wir die Inflation von 2 - 3 % wohl alle geträumt. :-)
Diese Preisspirale hat so den Popularitetsgrad der neuen Währung nicht gerade erhöht. Ja, sie hat die Akzeptanz eher verhindert. Wenn man jetzt an den Euro denkt,so denkt man sogleich an Preiserhöhungen. Ob diese Assoziation als vorteihaft gelten kann,darf bezweifelt werden.
Fazit : Aufgeezwungener Start und Nutzung der Einführung zur Preiserhöhung haben den Euro zu einem schlechten Start verholfen. Hoffen wir das er den Ärger wert war!
Bis bald
Harzer
10 Bewertungen, 2 Kommentare
-
01.03.2002, 12:11 Uhr von gonzogonzo
Bewertung: sehr hilfreichglaub nicht das er es wert wahr/ist . Haben schon mal weniger in der tasche das reicht ja schon immer auf die kleinen was
-
01.03.2002, 12:01 Uhr von sondera181
Bewertung: sehr hilfreichUnser (T)Euro. Ma sehen wies weiter geht
Bewerten / Kommentar schreiben