Erfahrungsbericht von Netty
Warum denn eigentlich nicht?!
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Nein
Aber warum?
Welche sind dagegen, weil die Grünen diesen Pfand durchsetzen wollen.
Andere, weil anscheinend nur was für die Umwelt getan werden darf, wenn auch Arbeitsplätze geschafft werden.
Wieder andere finden, daß es eine große Mehrbelastung der Industrie ist und so Arbeitsplätze sogar verschwinden könnten.
Und es wird vorgetragen, daß dadurch die Dosen nicht verschwinden.
Meiner Meinung nach kann man solch schnell vorgebrachten Kritiken schwächen und auch Gründe für den Dosenpfand finden.
Wer nun einen solchen Gesetzesentwurf vorbringt, dürfte erstmal zweitrangig sein. Auch wenn die Grünen feste Anhänger verloren haben, sind sie nunmal eine Partei und Fraktion im Bundestag. Und somit darf ihnen nicht das Recht genommen werden, Gesetzesentwürfe vorzulegen.
Und die persönliche Meinung über die Grünen dürfte wohl auch keine Rolle spielen bei der Diskussion über ein solches Thema. Denn auch ich bin kein Freund der Grünen. Aber die Handlungen der Grünen wie die Ökosteuer und auch die Zusage des Bundeswehreinsatzes haben mit diesem Thema nichts zu tun. Wenn man zum Thema Dosenpfand etwas schreibt, sollte man auch insoweit so objektiv sein, daß man vom Thema nicht abschweift.
Warum sollen durch Umweltmaßnahmen immer Arbeitsplätze geschaffen werden?
Dies sollte wohl nicht vorrangiges Ziel bei der Einbringung von Gesetzen zum Schutz der Umwelt und Natur sein. Denn auch andere Umwelt- und Naturschutzgesetze bringen keine neuen Arbeitsplätze, obwohl sie wichtig für uns sind. Wie zum Beispiel Gesetze zum Schutz von Tier- und Pflanzenarten oder Gesetze gegen allgemeine Umweltverschmutzung usw.
Desweiteren werden wahrscheinlich neue Arbeitsplätze auf kurz oder lang doch geschaffen, weil die Dosen nicht mehr in den Hausmüll oder einfach so in der Umwelt landen, somit neue Recyklinganlagen gebaut werden müssen.
Ich denke denoch der Umweltschutz ist als Ziel eines Gesetzesentwurfs ausreichend bzw. weitreichend genug.
Der Grund der Mehrbelastung der Industrie ist der abwägigste von allen anscheinend gut überlegten Gründen zum Dosenpfand.
Stimmt die Industrie muß die Dosen zurücknehmen, aber sie muß mir nur meinen Pfand zurückerstatten.
Klar die Dosen müssen dann von der Industrie gesammelt werden, um sie dann wiederverwerten zu können. Aber eine so große Mehrbelastung ist das bestimmt nicht. Unsere Umwelt sollte uns das wert sein.
Desweiteren könnte man mit diesem Argument, viele der Errungenschaften von Umweltgesetzen wie Filter in Schornsteinen oder Kläranlagen wieder abschaffen bzw. wir hätten solche Gesetze nicht. Selbst die Industrie hat schon zugegeben, daß sie durch solche Anlagen bzw. technischen Erweiterungen ihre Produktionen verbessert hat und teilweise sogar Produktionskosten gesenkt hat durch neuere Techniken.
Es stimmt Dosen werden wohl nie aus dem täglichen Leben verschwinden. Aber durch das Gesetz kommen sie wenigstens dort hin, wo sie hingehören: in die Recyklinganlagen und nicht auf die Wiese etc. Selbst auf Plastikflaschen gibt es Pfand, die man wohl auch nicht als umweltverträgliches Produkt bezeichnen kann.
Also im Sinne der Umwelt und auch schöner Städtebilder und Naturbilder ist dieses Gesetz gut.
13 Bewertungen, 5 Kommentare
-
24.04.2002, 11:03 Uhr von Ingwer
Bewertung: sehr hilfreichIch bin auch eher für den Dosenpfand- ein kleiner Schritt in Richtung Umweltschutz. LG, Ingwer
-
18.03.2002, 18:07 Uhr von Edding
Bewertung: sehr hilfreichAber das Dumme dabei ist, man verliert Geld, wenn man jetzt diese Dosen unterwegs trinkt und sie in den Mülleimer wirft. Es hat ja nichts mit Umweltverschmutzung zu tun, denn wie gesagt gibt es ja die Mülleimer. Aber wer trägt schon gerne ei
-
14.03.2002, 13:18 Uhr von hirni
Bewertung: sehr hilfreichder gleichen Meinung bin ich auch. Gruß von Hirni
-
14.03.2002, 13:04 Uhr von elektronaut
Bewertung: sehr hilfreichdu triffst es auf den kopf..es geht halt gegen des deutschen faulheit...ich benutze eh keine dosen mehr
-
14.03.2002, 13:03 Uhr von Harzer
Bewertung: sehr hilfreichGanz meine Meinung!
Bewerten / Kommentar schreiben