Flaschen drehen Testbericht

No-product-image
ab 8,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(16)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten

Erfahrungsbericht von Huehne

A morz Gaudi!

Pro:

macht Spaß

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Ich kann mich noch ganz dumpf daran erinnern, dass wir sehr oft Flaschendrehen gespielt haben. Das war ein Spiel, dass auf keiner Geburtstagsparty fehlen durfte.
Ich kann mich aber auch erinnern, dass es sich, je älter wir wurden, immer mehr verändert hat.

Anfangs, so zu Beginn der Schulzeit fand ich es eigentlich noch nicht mal so interessant. Erst später war es der Renner.

Das Spiel:
~~~~~~~

Grundsätzlich braucht man dazu eine Flasche, wie der Name schon sagt und mehrere Mitspieler. Alle setzen sich im Kreis auf und einer dreht die Flasche. Derjenige auf den der Flaschenhals zeigt muß meist eine Aufgabe erledigen. Dann ist dieser daran, die Flasche zu drehen usw.

Die 1. Variation des Spieles, also die zu Beginn meiner Schulzeit (also etwa vor 30 Jahren) ist, dass derjenige der die Flasche dreht vorher raten muß auf wen sie zeigt, wenn sie stehen bleibt. Schaffte er es bekam er einen Preis, schaffte er es nicht so musste er eine Strafaufgabe erledigen, etwa 5 mal die Treppe rauf und runter laufen, abwaschen helfen oder 10 Kniebeugen machen.

Die 2. Variation ist so was wie Wahrheit oder Pflicht. Also derjenige auf den der Flaschenhals zeigt muß angeben für welche der beiden Sachen er sich entscheidet. Entscheidet er sich für Pflicht, muß er eine Aufgabe erledigen, entscheidet er sich für Wahrheit muß er eine Frage wahrheitsgemäß beantworten.

Die 3. Version wurde dann schon interessanter! Derjenige auf den die Flasche zeigte musste ein Kleidungsstück ablegen. Diese Variation ist natürlich für gerade in die Pubertät gekommene der Renner schlechthin. Grundvorrausetzung war allerdings, dass auch genügend Mädels dabei waren! Man wollte ja auch was sehen!

Die 4. und letzt Version die ich kenne haben wir da gespielt, als die Pubertät bereits abgeschlossen war! Sollte man zumindest meinen. Es wurde vorher eine Pyramide aus Schnapsgläsern gebaut und derjenige auf den die Flasche zeigt musste ein Gläschen leeren.

Fazit:
~~~

Rückblickend kann ich sagen, dass wir das Spiel dann wohl über den Zeitraum von Schulbeginn bis etwa 20 Jahre gespielt haben. Also so etwa 15 Jahre lang. Immer natürlich in der altersgemäßen Abweichung.

Es war immer der Gaudi schlechthin, was ich heute natürlich nicht mehr so ganz verstehen kann aber na, ja.

Bald kommt meine Tochter in das Alter mal sehen ob so was heute noch IN ist! Wenn sie nicht weiß wie es geht, kann sie ja dann den Papa fragen!

Ich kann dieses Spiel ruhigen Gewissens weiterempfehlen und es gibt auch die volle Punktzahl von mir!

Danke fürs Lesen!

18 Bewertungen