Fujitsu Keybird Wireless Multifunction Testbericht

Fujitsu-keybird-wireless-multifunction
ab 85,08
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von cfmax

Eigentlich steht Siemens für Qualität!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

~~~ Vorweg ~~~

In folgendem Bericht werde ich mich auf das Modell KB23V12 von FujitsuSiemens beziehen:

Eigentlich steht der Name von Siemens für Qualität. Tja, aber wenn das ganze dann Fujitsu Siemens heißt, sieht die ganze Sache schon wieder ganz anders aus.

Das aus Maus und Tastatur bestehende Funkset hat mich schwer enttäuscht - naja, mit knapp 50DM war es ja auch nicht soooo teuer.



~~~Bedienungsanleitung ~~~

Die aus einem gefaltetem DinA4 Blatt bestehende Bedienungsnleitung ist gleich in zwei Sprachen auf dem Papier abgedruck. So erstrecken sich Englisch und holpriges Deutsch über jeweils ein DinA5 Blatt und dessen Rückseite.
Doch bei genauerem Nachschauen entdeckt man noch zwei andere lose Blätter in der Packung. Eines auf dem die Hotlines vermerkt sind und ein weiteres auf dem steht:

1. Die Tasten "Power", "Sleep" und "Wake up" sind Windows 98-Keys. Sie funktionieren also nicht mit älteren Betriebssystemen. Die "Power" Taste wird ausschlielich von ATX-Mainboards unterstützt.

--> Das ist aber für Win98-User genauso uninteressant wie für alle anderen, da diese Tasten im praktischen Einsatz keine Verwendung finden.
-> aber zurück zum 2. Teil:

2. Die Tasten "Key lock" und "Fn" sind für kommende TastaturGenerationen vorgesehen und besitzen momentan keine Funktion.

--> Toll, und die anderen Extratasten sind einfach nur sinnlos -
So ist das schon beim Bau geplant gewesen. Na, da kann ich mich jetzt aber freuen. Werben mit 5 Extratasten von denen 3 nutzlos und 2 sinnlos sind.


~~~ Maus ~~~

Die unkonventionell kleine Maus muss aufgrund von akutem Platzmangel mit ebenso unkonventionell kleinen Batterien bzw. Akkus gefüttert werden. Schade das keine passenden Akkus im Lieferumfang enthalten sind. Es gibt keinerlei Hinweis auf empfohlene Batterietypen - heißt das, dass die Maus alles ungeschadet erträgt? Wohl eher nicht.
Die Tatsache, dass die Kugel wohl für eine normal große Maus bestimmt ist, lässt keine präzisen Bewegungen zu. Ebenso inakzeptabel ist es, dass der Verschluss für das Kugelfach einfach nicht einrastet, d.h. eigentlich gar kein richtiger Verschluss ist. Vielleicht hätte der Name "Schutz gegen grobe Verunreinigungen" besser gepasst. Vielleicht.

Die Reichweite der Maus ist ebenfalls ein großes Manko. Sie existiert praktisch nicht. Sobald die Maus mehr als 50cm vom Empfänger entfernt bewegt wird, geschehen die seltsamsten Dinge auf dem Bildschirm.

Die eigentliche Eigenschaft, die kabellose Mäuse haben sollen, nämlich dass sie portabel und unabhängig sind, ist bei diesem Gerät nicht nutzbar. Beim Versuch sie anzuheben fällt sie auseinander. Sollte man sie doch einmal versetzt haben funktioniert sie nicht - wahnsinn!


~~~ Tastatur ~~~

Die Tastatur fällt wenigstens nicht auseinander. Mit 4 R6 Batterien bzw. Akkus (ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten) ist die Benutzungsdauern akzeptabel lang. Aber mit der Reichweite hapert es auch hier. Die Tastatur bietet in Sachen unkontrollierten Befehlen bei genügen großer Entfernung sogar minimal mehr als die Maus. Zu den Extratasten habe ich mich schon ausführlich genug geäußert.


~~~ Empfänger (Receiver) ~~~

Der Empfang bei dieser Kombination ist miserabel und inakzeptabel. Das einzige, was am Empfänger wenigstens ansatzweise positiv ist, ist die Tatsache, dass von ihm aus zwei farblich gekennzeichnete PS2 Anschlüsse zum Computer führen (lila für Tastatur - grün für Maus). Und, man darf staunen, es sind sogar Adapter enthalten, die es ermögichen die Tastatur an den alten Port und die Maus an den Com1-Port anzushcließen.


~~~ Fazit ~~~

Da ich meine Erfahrungen mit dieser Kombination nicht genau auf andere Übertragen kann und darf, entschärfte ich meine Endaussage ein wenig:
Beim Kauf auf jeden Fall vom (hoffentlich vorhandenen) Verkäufer beraten lassen. Die (Mogelpackung) genauestens untersuchen und wenn möglich vorher öffnen (lassen). Überlegen sie sich genau, bei welcher Reichweite die Komponenten zuverlässig arbeiten müssen und sprechen sie gegebenenfalls mit dem Verkäufer ab, dass bei Unzulänglichkeiten ein Umtausch/eine Rückgabe möglich ist. Seien sie vorsichtig.

7 Bewertungen