H+BEDV AntiVir Testbericht

No-product-image
ab 10,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(28)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von hochsauerlaender

Avira AntiVir PersonalEdition Classic für Windows ...

Pro:

gut, sicher, kostenfrei

Kontra:

keine

Empfehlung:

Ja

... für mich ein zuverlässiger und zudem kostenfreier Virenschutz, der bei mir nun seit Jahren stressfrei im Einsatz ist.

Über die kostenfreie AntiVir PersonalEdition Classic - später nur noch ANTIVR genannt - sind bereits diverse Erfahrungsberichte geschrieben worden. An vielen Stellen im Internet gibt es dazu diverse Informationen nachzulesen.

Mit diesem Bericht möchte ich neben Kurzinfos zu den Registern lediglich die Einstellungen, die ich für meinen Rechner vorgenommen habe, dokumentieren.

Vorab einige wenige Worte zu den Schadprogrammen (Viren, Würmer, Dialern, Trojaner etc.) ...
... keine Angst, es folgt keine "quälende" Info zu den verschiedensten Schädlingen.

Jeder Computernutzer sollte sich meines Erachtens Folgendes "verinnerlichen":

1.
"Es kommt grundsätzlich IMMER ERST DIE AKTION; erst DANACH erfolgt die REAKTION!" Also kann üblicherweise erst dann auf einen Schädling reagiert werden, wenn er grundsätzlich bekannt ist.

2.
Einen absoluten, nämlich 100%-igen Schutz gibt es sicher nie! Man kann nur das Bestmögliche dazu beitragen, die Gefahren zu minimieren. Dazu gehören neben einem Virenscanner, der natürlich immer aktuell gehalten werden soll / muss, auch eine gesunde Skepsis gegen unbekannte Daten und Infos.

einige wichtige / notwendige Eckdaten zum Programm AVIRA ANTIVIR PERSONALEDITION CLASSIC FÜR WINDOWS

Auf der Homepage von AVIRA kann man direkt lesen welchen Schutz ANTIVIR bietet, nämlich: vor gefährlichen Viren, Würmern, Trojanern und teuren Einwahlprogrammen (Dialern).

- Das Programm als Download umfasst ca. 17 MB.

- AVIRA gibt die Systemvoraussetzungen für den Einsatz unter Windows wie folgt an: mindestens 20 MB an freiem Arbeitsspeicher, mindestens 30 MB an freiem Festplattenspeicher, zusätzlicher Speicher bei der Verwendung der Quarantäne, min. 100 MB temporärer Festplattenspeicher für die Dateibehandlung, und zusätzlich Administratorrechte unter Windows NT, 2000 und XP für die Installation erforderlich.

- Homepage des Herstellers: www.free-av.de bzw. www.avira.de (Dort wird man dann aber auf die andere Homepage weitergeleitet.

KURZINFO ZUR INSTALLATION:

Nachdem man die Datei von der Homepage herunter geladen hat, reicht ein Doppelklick auf das EXE-File zum Start (Entpacken und Installieren) aus. Es besteht die Wahl zwischen der Standardinstallation (komplette Installation) bzw. der benutzerdefinierten Installation.

Direkt nach der Installation will ANTIVIR ein aktuelles Update aus dem Internet laden. Dies sollte auch unbedingt geschehen, damit ANTIVIR auf dem aktuellsten Stand ist.

KURZINFO ZUM MENÜ:

Nach dem Öffnen des Programms wird eine übersichtliche Struktur angeboten. In den verschiedenen Registerkarten (Status, Prüfen, Guard, Quarantäne, Planer, Berichte, Ereignisse) stehen diverse Infos zur Verfügung ...

Register STATUS
- Hier kann der AntivirGuard (Virenwächter) aktiviert bzw. deaktiviert werden. Eine Deaktivierung ist natürlich nur in Ausnahmefällen sinnvoll!
- Das Stand des Programms / letztes Update ist ablesbar bzw. kann von hier gestartet werden.
- Gültigkeitsdauer der Lizenz bzw. des Programms.

Register PRÜFEN
Hier lässt sich die manuelle Prüfung einstellen, also z.B. die Prüfung aller lokalen Festplatten, aller Laufwerke, aller Wechselplatten, die Prüfung des Windows-Verzeichnisses, oder auch eine manuelle Auswahl. Der anschließende Klick auf das "Lupensymbol" startet die Prüfung.

Einzelne Dateien lassen sich hier leider nicht prüfen. Dazu muss im Windows-Explorer nach Markierung der Daten mit Hilfe der rechten Maustaste eine manuelle Prüfung "angestoßen werden".

Dies ist m. E. leider ein kleines Manko von ANTIVIR; lässt sich aber verschmerzen, da man ja weiß, wie es doch möglich ist.

Register GUARD
In diesem Bereich erhält man diverse statistische Informationen. Wurde ein Schädling gefunden, kann man sich mit dem angebotenen Link "Informationen zu Viren" online gleich darüber informieren.

Register QUARANTÄNE
Die infizierten Dateien landen - abhängig von der Einstellung - zunächst im Quarantäne-Verzeichnis. Hier können dann weitere Maßnahmen vorgenommen werden,
z. B.:
- eine erneute Prüfung vornehmen
- Wiederherstellen der Datei,
- Löschen der Datei,
- Sie kann auch zur Analyse an das ANTIVIR-Virenscenter gesandt werden.
- bei kritischen Dateien, also Dateien, die Ihnen "nicht geheuer sind", können Sie diese in die Quarantäne befördern.

Register PLANER
Hier können bestehende Aufgaben, also Suchläufe (für das Scannen bzw. für Updates) aktiviert bzw. deaktiviert und auch eigene Aufträge definiert werden. Mit Hilfe der Icons oder per rechter Maustaste lassen sich Aufträge erstellen, verwalten und natürlich auch wieder löschen. Der Assistent nimmt einen m. E. dabei sehr gut "an die Hand".

Register BERICHTE
Hier erhalten Sie diverse Berichte über erfolgte Suchläufe, gefundene Schädlinge und Updates. Durch Öffnen / Drucken der dort gepflegten Reportdateien gibt es weitergehende, konkretere Informationen.

Register EREIGNISSE
Hier lassen sich diverse Informationen über gestartete Dienste, Updates, Warnungen u.a. - wenn gewünscht - gefiltert auslesen.

Schaltfläche KONFIGURATION
M. E. das Herzstück von ANTIVIR. Ich habe den Expertenmodus aktiviert, um konkrete Einstellungen vornehmen zu können.

Bereich SCANNER - SUCHE:
ANTIVIR soll bei mir alle Dateien scannen bzw. prüfen. Offline-Dateien werden bei mir auch berücksichtigt (Häkchen bei "Offline Dateien ignorieren" habe ich entfernt). Auch der Bootsektor und der Speicher wird bei mir beim Suchstart "durchforstet". Die Priorität beim Scannen habe ich auf hoch eingestellt. Rechnerabhängig lassen sich hier natürlich auch mittlere bzw. niedrige Prioritäten festlegen. Da ich den Scanvorgang schon einmal unterbreche (Pause oder Abbruch) habe ich beim Suchvorgang "Stoppen zugelassen" aktiv gehalten.

AKTION BEI FUND:
Falls einmal ein Schadprogramm gefunden wird, soll ANTIVIR bei meinem Rechner interaktiv handeln. Ich möchte selbst entscheiden, was passieren soll. Hier lassen sich natürlich auch direkt Vorgaben mit Hilfe der primären und sekundären Aktion treffen (Reparaturversuch, Umbenennen, Ignorieren Löschen, Quarantäne etc.).

ARCHIVE:
Hier habe ich alle Archive mit allen Archivtypen und Smart Extensions aktiviert. Man kann zwar auf Archive für Mailboxen verzichten, da ANTIVIR hierfür keine Reparaturfunktion anbietet, aber es wird ggf. eine Warnung ausgegeben.

Mein Hinweis:
Bei Smart Extensions werden auch die nicht anhand der Datei - Endung als Archiv erkennbaren Archive geprüft. Dies kann jedoch Performance kosten, da die Dateien einzeln entpackt werden müssen.

AUSNAHMEN:
Wie es der Name bereits aussagt, lassen sich hier Ausnahmen definieren. Hier eingetragene Dateien werden ignoriert.

Mein Hinweis:
Ich halte das Definieren von Ausnahmen jedoch nicht für empfehlenswert.

HEURISTIK:
Die Makrovirenheuristik ist bei mir aktiviert. Sollte ich einmal eine Warnung erhalten, kann ich direkt erkennen, ob es sich um ein selbst programmiertes Makro (Word / Excel) oder um einen Schädling handelt. Auch die Win32 Dateiheuristik ist an meinem Rechner mit der Erkennungsstufe hoch aktiv.

Mein Hinweis:
Es gilt zwar: je höher die Erkennungsstufe, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit eines falschen Alarms. Ich vertrete jedoch den Standpunkt: lieber zweimal einen Fehlalarm, also einmal einen Virus.

Bereich GUARD:
Der ANTIVIR-GUARD - der Wächter - überwacht bei mir ALLE Lese- und Schreiboptionen für ALLE Dateien auf ALLEN lokalen Laufwerken.

Mein Hinweis:
Da mein Rechner entsprechende Performance bietet, also nicht ständig am Limit arbeitet, habe ich die Option "Alle Dateien" und "Archive" vom Wächter scannen lassen aktiv. Bei Problemen kann auch die intelligente Dateiauswahl bzw. die Dateierweiterungsliste verwandt werden. Dies muss jedoch jeder für sich selbst entscheiden.

AKTION BEI FUND:
siehe Bereich SCANNER - SUCHE.

AUSNAHMEN:
habe ich keine zugelassen.

HEURISTIK:
siehe Bereich SCANNER - SUCHE.

Hinweis:
auch hier beziehe ich mich auf die Hinweise zum Bereich SCANNER - SUCHE

Bereich ALLGEMEINES - E-MAIL:
Hier habe ich keine Vorgabe getroffen. Es ließen sich Funde hier per E-Mail an das Virenlabor von ANTIVR senden.

ERWEITERTE GEFAHRENKATEGORIEN:
Hier habe ich alle Optionen aktiviert, da für mich auch hier wieder gilt: lieber zweimal einen Fehlalarm, also einmal Probleme.

SICHERHEIT:
Mit entsprechenden Vorgaben warnt ANTIVIR vor veralteten Updates. Meine Einstellung ist hier auf 2 Tage vorgegeben.
Zugleich lassen sich auf NT-Partitionen (Windows XP etc.) die Einstellungen und Aufträge schützen. Da ich alleine an meinem Rechner arbeite habe ich diese Optionen nicht genutzt.

VERZEICHNISSE und UPDATE:
Das Verzeichnis für temporäre Pfade lässt sich hier definieren. Dies sollte abhängig von den Windowseinstellungen gewählt werden bzw. auf Systemstandard stehen bleiben. Die Verbindungen zum Update-Server lässt sich einstellen. Bei einer DFÜ-Verbindung kann diese von ANTIVR aufgebaut und nach erfolgtem Update automatisch wieder beendet werden.
Ich verwende die vorhandene DSL-Verbindung.

Nun ist mein Bericht doch länger geworden als eigentlich beabsichtigt; ich hoffe jedoch, das er Ihnen als Leserin / Leser bei Entscheidungen ein wenig helfen kann.

Mein Fazit:
Für einen kostenfreien Virenscanner bietet mir ANTIVIR ausreichenden Schutz und genügend Einstellmöglichkeiten.
Es "nervt" zwar die Werbung für die kostenpflichtige Premium - Version beim Updatevorgang; dies kann man aber sicherlich verschmerzen.

Wenn "alle Stricke mal gerissen sind", man sich also einen Virus "eingefangen hat", den ANTIVIR nicht beseitigen kann, bietet ANTIVIR auf der Homepage von AVIRA die Möglichkeit an, mit dem ebenfalls kostenfreien Removal-Tool "ANTIVIR REMOVAL TOOL FÜR WINDOWS" noch "zu retten, was zu retten ist".

Anmerkung:
Mittlerweile gibt es ANTIVIR auch für Windows VISTA zum downloaden.

63 Bewertungen, 23 Kommentare

  • Jerry525

    06.11.2008, 08:29 Uhr von Jerry525
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen lieben Gruß vom Jerry

  • anonym

    13.09.2008, 00:08 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    einen schönen abend wünscht dennis

  • frankensteins

    31.08.2008, 19:02 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße Werner

  • Zzaldo

    20.08.2008, 16:05 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße sendet dir Zzaldo

  • Mondlicht1957

    02.08.2008, 00:21 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüsse

  • hjid55

    23.07.2008, 23:29 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüße Sarah

  • Puppekaa

    04.06.2008, 09:48 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schön geschrieben - LG Karsta

  • mrwong

    29.04.2008, 22:51 Uhr von mrwong
    Bewertung: sehr hilfreich

    s.h. liebe grüße felix ;-)

  • paula2

    06.03.2008, 20:14 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • wir_2

    28.02.2008, 15:49 Uhr von wir_2
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab mir gedacht, ich mach alle 78! LG

  • anonym

    27.02.2008, 12:40 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg rettchen

  • anonym

    24.01.2008, 22:01 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bin durch bei Dir

  • _knuddelmonster88_

    23.10.2007, 21:16 Uhr von _knuddelmonster88_
    Bewertung: sehr hilfreich

    So, alles durch und ab mit dir in den Freundeskreis. Liebe Grüße dalass, Sara das Knuddelmonster

  • Baby1

    23.10.2007, 09:58 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    So, das war die letzte, jetzt biste auch in meinem CIS .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • maerchenfee

    14.05.2007, 18:10 Uhr von maerchenfee
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich!

  • morla

    08.05.2007, 21:41 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l. g. petra

  • anonym

    06.05.2007, 16:05 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    1a Bericht

  • AndreaBln

    03.05.2007, 22:26 Uhr von AndreaBln
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...sh...lg andrea

  • mausi_angel

    01.05.2007, 12:40 Uhr von mausi_angel
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und LG mausi_angel

  • sandrad198

    01.05.2007, 09:09 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH--LG Sandra

  • tobbbbi

    01.05.2007, 01:42 Uhr von tobbbbi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht! Wünsche einen schönen 1. Mai! LG Tobias

  • Puenktchen3844

    01.05.2007, 00:52 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    ‹^› ‹(•¿-)› ‹^› Liebe Grüße aus Berlin, Wilfriede

  • Sabate

    30.04.2007, 21:26 Uhr von Sabate
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Todd