H+BEDV AntiVir Testbericht

ab 10,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von robertö
Und der Oscar geht an....
Pro:
Kostenlos, gute Scanfunktion, Updates
Kontra:
Größe der Updates
Empfehlung:
Ja
Heute will ich mal über einer der besten kostenlose Programme schreiben die es zum Download gibt. Gemeint ist der AntiVir Virusscanner der Firma H+BEDV Datentechnik GmbH. Es ist einfach genial das viele Firmen ihre Programme auch als kostenlose Version zur Verfügung stellen den nicht jeder kann sich eine teuere Software leisten. Auch wenn die kostenlosen Versionen nicht immer so viele Funktionen haben und auch wenn sie nicht unbedingt alles finden und einen 100% Schutz bieten sind sie trotzdem für die meisten Heimanwender vollkommen ausreichend. AntiVir ist eben so ein Programm und eigentlich steht es den meisten kostenpflichtigen Virenscannern um nichts nach.
:-:-:-: Download & Installation :-:-:-:
Wer jetzt denkt das es viel zu kompliziert ist ein solches Programm zu installieren und runterzuladen der hat sich geirrt. In der Wirklichkeit sind es nur ein paar Klicks und der Rest wird dann vom Programm selbst übernommen.
Downloaden kann man die kostenlose (private Edition) unter www.free-av.de. Man muss auf der Seite noch auswählen welches Betriebssystem man hat und dann kann es eigentlich auch schon losgehen mit dem Download. Die Datei ist ungefähr 4,5 MB groß was bei Modem Usern etwas dauern kann aber der Download lohnt sich.
Nach dem Download muss man nur noch die Setup Datei ausführen und es kann auch schon mit der Installation auf dem System losgehen. Eigentlich kann man ständig auf weiter klicken den die voreingestellten Optionen können direkt übernommen werden.
Nach der Installation will AntiVir dann einen ersten Scan des Systems vornehmen. Bei der ersten Installation sollte man diesen Vorgang auf keinen Fall abbrechen den man weiß ja nie ob sich nicht vielleicht schon ein Virus eingenistet hat. Wenn dies der Fall ist dann bringt AntiVir eine Meldung und fragt was mit dem Virus geschehen soll.
:-:-:-: Bestandteile des Programms :-:-:-:
AntiVir Guard:
Dies ist das Hintergrundprogramm das während der Arbeit am Computer alles überwacht. Es wird jede ausgeführte Datei gescannt und wenn eine infizierte Datei gefunden wird meldet sich AntiVir sofort zu Worte damit der Virus das System nicht schädigen kann. Man kann dann entscheiden ob man den Virus in Quarantäne stellt, ob man ihn löscht oder repariert. Meistens benutz ich die Funktion löschen damit ich sicher geh das er auch wirklich weg ist vom System. Es kann auch eingestellt werden das nur die Dateien mit einer bestimmten Endung gescannt werden (lässt sich in der Konfiguration einstellen) aber man weiß nie welche Endung der Virus hat und deshalb sollte man alle Dateien durchsuchen lassen.
Natürlich werden auch alle Vorkommnisse in einer Log-Datei aufgeführt damit man auch später noch sehen kann welcher Virus den Rechner befallen hat.
AntiVir Sheduler:
Wer regelmäßig das System komplett scannen will der macht es am einfachsten indem er Termine einstellt zu dem der Scanner beginnen soll. Ich benutz diese Funktion eigentlich nicht da das System eigentlich vom Guard ständig gescannt wird. Ich lass den Scanner eigentlich nur komplett scannen wenn eine ganz neue Version von AntiVir rauskommt die man wieder installieren muss (beim Update).
AntiVir Internet Updater:
Damit kann man AntiVir ständig auf dem neusten Stand halten den es kommen so gut wie täglich neue Viren raus und diese müssen natürlich erkannt werden. Dies kann nur geschehen indem man Updates für die Software bereitstellt. Bei AntiVir bekommt man jeden Tag ein neues Update oder manchmal werden sogar mehrere Updates am Tag bereitgestellt. Was bei AntiVir ein sehr großer Vorteil ist, ist das es nicht lange dauert bis ein Update für einen Virus bereitsteht. Wie ich in einem Test in einer Computerzeitschrift gelesen hab geschieht dies schneller als bei manch anderen kostenpflichtigen Antivirenprogrammen. AntiVir ist sogar einer der besten wenn es um die Schnelligkeit geht und das ist denk ich mal für ein kostenloses Programm sehr positiv.
Etwas Negatives haben die Updates aber. Wenn man ein Modem besitzt kann es ziemlich lange dauern bis man alles runtergeladen hat. Bei ISDN oder DSL Usern geht das natürlich viel schneller da der Server genug Speed hergibt und auch immer online ist (hab zumindest noch nie erlebt das der Server down war)
:-:-:-: Konfigurationsmenü :-:-:-:
Im Konfigurationsmenü findet man viele Einstellungen die man vornehmen kann. Man kann z.B. einstellen wohin er die infizierten Dateien in Quarantäne schieben soll oder wo er die Log-Datei speichert. Meistens sind aber die Einstellungen schon gut eingestellt so das man da eigentlich nichts mehr machen muss. Wenn man ein Problem mit einer Datei hat von der man weiß das es kein Virus ist obwohl AntiVir das ständig meldet kann man diese Datei vom scannen ausschließen.
Eine weitere wichtige Einstellmöglichkeit sind die Unerwünschten Programme. Hier kann man z.B. Scherzprogramme ausschalten die sich auf dem System einen Scherz erlauben und z.B. den Bildschirm umdrehen oder. Diese Programme können ausgeschalt werden da sie oft auch nur schwer zu beenden sind. Auch ein wichtiger Punkt sind die Dialer die sich auch ausschalten lassen den solche Dialer können ziemlich viel Kosten verursachen.
:-:-:-: Stabilität & Systemauslastung :-:-:-:
Also bei mir ist es noch nie vorgekommen das AntiVir abgestürzt ist und ich hab auch noch nie eine Fehlermeldung oder ähnliches bekommen. Außerdem belastet AntiVir das System kaum den es werden (wenn man dem Taskmanager von Windows glauben kann) 2,2 MB des Arbeitsspeichers belegt und der CPU wird nur ganz minimal ausgelastet aber das ist nicht der Rede wert so das AntiVir im großen und ganzen kein Resourcenfressendes Programm ist das den PC verlangsamt. Deshalb kann es auch auf schlechter ausgestatteten Systemen installiert werden.
:-:-:-: Was tun wenn man einen Virus hat? :-:-:-:
Das hab ich mich auch gefragt als mir AntiVir die erste Virenmeldung brachte. Man sollte sich nicht damit begnügen das der Virus von der Festplatte gelöscht wurde den ein Virus kann immer wieder kommen und das soll ja nicht der Sinn der Sache sein. Man sollte sich auf jeden Fall informieren was das für ein Virus ist und was er für einen Schaden verursacht aber was am wichtigsten ist das man herausfindet wie der Virus auf das System gelangt das man die Sicherheitslücke stopfen kann. Meistens kommt ein Virus durch eine Sicherheitslücke in Windows und deshalb sollte man auch ab und zu sein Windows Updaten auch wenn ich das auch nicht gern macht den angeblich werden bei dem Update noch einige Daten mehr übertragen die Windows für das Update gar nicht braucht aber trotzdem ist es wichtig ein Update zu machen.
Man hat ja gesehen was passieren kann wenn man das nicht macht den der Sasser Wurm hat ziemlich viele Rechner infiziert auch wenn er keinen nicht reparierbaren Schaden verursacht hat. Die nächste Welle soll ja schon unterwegs sein und dann könnten solche Würmer die Systeme richtig schädigen. Deshalb immer alles auf dem neusten Stand halten.
Man sollte auch andere Programme verwenden die auch das System sicherer machen und das wäre erstmal eine Firewall die alle Ports auf dem System auf Aktivitäten überwacht damit kein Eindringling in das System eindringen kann. Dann sollte man das Programm Adaware benutzen das nach Backdoor-, Keylogger- und weiteren Programmen sucht die das System ausspionieren.
:-:-:-: Fazit :-:-:-:
Also ich find das man eigentlich keine teuere Antivirensoftware braucht um das System ausreichend zu sichern. Es genügt auch schon so eine kostenlose Software wie AntiVir und außerdem ist sie teilweise besser als manch andere Programme. Vor ca. 1. Monat hat die Firma einen Preis bekommen der ziemlich angesehen ist. Ich weiß zwar nicht mehr für was der war auf jeden Fall war er so was wie der Oscar unter den Software-Awards!
Das sagt doch eigentlich schon alles. Aber mich konnte das Programm komplett überzeugen aber wer auf ein wenig Design wert legt der sollte sich Norten kaufen aber ich denk das ist doch nicht so wichtig. Lieber hab ich eine gute Software die nicht so viele Ressourcen frisst und das findet man eigentlich alles bei AntiVir!!!
Deshalb: Downloaden Downloaden Downloaden :-)
:-:-:-: Download & Installation :-:-:-:
Wer jetzt denkt das es viel zu kompliziert ist ein solches Programm zu installieren und runterzuladen der hat sich geirrt. In der Wirklichkeit sind es nur ein paar Klicks und der Rest wird dann vom Programm selbst übernommen.
Downloaden kann man die kostenlose (private Edition) unter www.free-av.de. Man muss auf der Seite noch auswählen welches Betriebssystem man hat und dann kann es eigentlich auch schon losgehen mit dem Download. Die Datei ist ungefähr 4,5 MB groß was bei Modem Usern etwas dauern kann aber der Download lohnt sich.
Nach dem Download muss man nur noch die Setup Datei ausführen und es kann auch schon mit der Installation auf dem System losgehen. Eigentlich kann man ständig auf weiter klicken den die voreingestellten Optionen können direkt übernommen werden.
Nach der Installation will AntiVir dann einen ersten Scan des Systems vornehmen. Bei der ersten Installation sollte man diesen Vorgang auf keinen Fall abbrechen den man weiß ja nie ob sich nicht vielleicht schon ein Virus eingenistet hat. Wenn dies der Fall ist dann bringt AntiVir eine Meldung und fragt was mit dem Virus geschehen soll.
:-:-:-: Bestandteile des Programms :-:-:-:
AntiVir Guard:
Dies ist das Hintergrundprogramm das während der Arbeit am Computer alles überwacht. Es wird jede ausgeführte Datei gescannt und wenn eine infizierte Datei gefunden wird meldet sich AntiVir sofort zu Worte damit der Virus das System nicht schädigen kann. Man kann dann entscheiden ob man den Virus in Quarantäne stellt, ob man ihn löscht oder repariert. Meistens benutz ich die Funktion löschen damit ich sicher geh das er auch wirklich weg ist vom System. Es kann auch eingestellt werden das nur die Dateien mit einer bestimmten Endung gescannt werden (lässt sich in der Konfiguration einstellen) aber man weiß nie welche Endung der Virus hat und deshalb sollte man alle Dateien durchsuchen lassen.
Natürlich werden auch alle Vorkommnisse in einer Log-Datei aufgeführt damit man auch später noch sehen kann welcher Virus den Rechner befallen hat.
AntiVir Sheduler:
Wer regelmäßig das System komplett scannen will der macht es am einfachsten indem er Termine einstellt zu dem der Scanner beginnen soll. Ich benutz diese Funktion eigentlich nicht da das System eigentlich vom Guard ständig gescannt wird. Ich lass den Scanner eigentlich nur komplett scannen wenn eine ganz neue Version von AntiVir rauskommt die man wieder installieren muss (beim Update).
AntiVir Internet Updater:
Damit kann man AntiVir ständig auf dem neusten Stand halten den es kommen so gut wie täglich neue Viren raus und diese müssen natürlich erkannt werden. Dies kann nur geschehen indem man Updates für die Software bereitstellt. Bei AntiVir bekommt man jeden Tag ein neues Update oder manchmal werden sogar mehrere Updates am Tag bereitgestellt. Was bei AntiVir ein sehr großer Vorteil ist, ist das es nicht lange dauert bis ein Update für einen Virus bereitsteht. Wie ich in einem Test in einer Computerzeitschrift gelesen hab geschieht dies schneller als bei manch anderen kostenpflichtigen Antivirenprogrammen. AntiVir ist sogar einer der besten wenn es um die Schnelligkeit geht und das ist denk ich mal für ein kostenloses Programm sehr positiv.
Etwas Negatives haben die Updates aber. Wenn man ein Modem besitzt kann es ziemlich lange dauern bis man alles runtergeladen hat. Bei ISDN oder DSL Usern geht das natürlich viel schneller da der Server genug Speed hergibt und auch immer online ist (hab zumindest noch nie erlebt das der Server down war)
:-:-:-: Konfigurationsmenü :-:-:-:
Im Konfigurationsmenü findet man viele Einstellungen die man vornehmen kann. Man kann z.B. einstellen wohin er die infizierten Dateien in Quarantäne schieben soll oder wo er die Log-Datei speichert. Meistens sind aber die Einstellungen schon gut eingestellt so das man da eigentlich nichts mehr machen muss. Wenn man ein Problem mit einer Datei hat von der man weiß das es kein Virus ist obwohl AntiVir das ständig meldet kann man diese Datei vom scannen ausschließen.
Eine weitere wichtige Einstellmöglichkeit sind die Unerwünschten Programme. Hier kann man z.B. Scherzprogramme ausschalten die sich auf dem System einen Scherz erlauben und z.B. den Bildschirm umdrehen oder. Diese Programme können ausgeschalt werden da sie oft auch nur schwer zu beenden sind. Auch ein wichtiger Punkt sind die Dialer die sich auch ausschalten lassen den solche Dialer können ziemlich viel Kosten verursachen.
:-:-:-: Stabilität & Systemauslastung :-:-:-:
Also bei mir ist es noch nie vorgekommen das AntiVir abgestürzt ist und ich hab auch noch nie eine Fehlermeldung oder ähnliches bekommen. Außerdem belastet AntiVir das System kaum den es werden (wenn man dem Taskmanager von Windows glauben kann) 2,2 MB des Arbeitsspeichers belegt und der CPU wird nur ganz minimal ausgelastet aber das ist nicht der Rede wert so das AntiVir im großen und ganzen kein Resourcenfressendes Programm ist das den PC verlangsamt. Deshalb kann es auch auf schlechter ausgestatteten Systemen installiert werden.
:-:-:-: Was tun wenn man einen Virus hat? :-:-:-:
Das hab ich mich auch gefragt als mir AntiVir die erste Virenmeldung brachte. Man sollte sich nicht damit begnügen das der Virus von der Festplatte gelöscht wurde den ein Virus kann immer wieder kommen und das soll ja nicht der Sinn der Sache sein. Man sollte sich auf jeden Fall informieren was das für ein Virus ist und was er für einen Schaden verursacht aber was am wichtigsten ist das man herausfindet wie der Virus auf das System gelangt das man die Sicherheitslücke stopfen kann. Meistens kommt ein Virus durch eine Sicherheitslücke in Windows und deshalb sollte man auch ab und zu sein Windows Updaten auch wenn ich das auch nicht gern macht den angeblich werden bei dem Update noch einige Daten mehr übertragen die Windows für das Update gar nicht braucht aber trotzdem ist es wichtig ein Update zu machen.
Man hat ja gesehen was passieren kann wenn man das nicht macht den der Sasser Wurm hat ziemlich viele Rechner infiziert auch wenn er keinen nicht reparierbaren Schaden verursacht hat. Die nächste Welle soll ja schon unterwegs sein und dann könnten solche Würmer die Systeme richtig schädigen. Deshalb immer alles auf dem neusten Stand halten.
Man sollte auch andere Programme verwenden die auch das System sicherer machen und das wäre erstmal eine Firewall die alle Ports auf dem System auf Aktivitäten überwacht damit kein Eindringling in das System eindringen kann. Dann sollte man das Programm Adaware benutzen das nach Backdoor-, Keylogger- und weiteren Programmen sucht die das System ausspionieren.
:-:-:-: Fazit :-:-:-:
Also ich find das man eigentlich keine teuere Antivirensoftware braucht um das System ausreichend zu sichern. Es genügt auch schon so eine kostenlose Software wie AntiVir und außerdem ist sie teilweise besser als manch andere Programme. Vor ca. 1. Monat hat die Firma einen Preis bekommen der ziemlich angesehen ist. Ich weiß zwar nicht mehr für was der war auf jeden Fall war er so was wie der Oscar unter den Software-Awards!
Das sagt doch eigentlich schon alles. Aber mich konnte das Programm komplett überzeugen aber wer auf ein wenig Design wert legt der sollte sich Norten kaufen aber ich denk das ist doch nicht so wichtig. Lieber hab ich eine gute Software die nicht so viele Ressourcen frisst und das findet man eigentlich alles bei AntiVir!!!
Deshalb: Downloaden Downloaden Downloaden :-)
Bewerten / Kommentar schreiben