Katjes Tappsy Testbericht





ab 6,95 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Conkro
Ein tapsiger Süßholzraspler
Pro:
super lecker
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Es war einmal ein kleines Mädchen, das sehr gerne süße Sachen in sich hineinstopfte. Eines Tages entdeckte das Mädchen beim Einkaufen eine quitsche grüne Tüte im Naschregal bei Sky. 0,86 € sollte diese, mit 200 g Naschi gefüllte Tüte kosten. Das kleine Mädchen schaute sich die Tüte ganz genau an. Mmmmhhh eine Tüte von Katjes mit ganz vielen Teddys drin. Da hat sich Herr Fassin vor 50 Jahre etwas ganz tolltes einfallen lassen, als er damals in Emmerich die Firma Katjes gründete, dachte sich das Mädchen.
Auf dem dunkelgrünen Plastiktütchen, das das Mädchen nun in der Hand hielt, fiel ihr sofort das Katjes Logo ins Auge. Ein weißer ovaler Kreis in dem in schwarzer Schrift KATJES steht. Über diesem Schriftzug ist das gelbe Katjes Kätzchen abgebildet. Außen um den Kreis herum lachten eine Art gelbe Sonnenstrahlen das Mädchen an. Unter dem Katjes Logo war ein Foto abgebildet auf dem man den Inhalt der Tüte sehen konnte.
Tabsige Teddybärchenköpfe in 2 verschiedenen Varianten. Der eine hatte einen ganz schwarzen Kopf und weiße Ohren und der zweite ein weißes Gesicht mit einer roten Nase und schwarzen Öhrchen. Sehen die niedlich aus dachte sich das Mädchen und nahm die Tüte mit nach Hause.
Das Mädchen beschaute sich die Rückseite der Packung an. Dort entdeckte sie die Angaben über die enthaltenen Zutaten der Bärchenköpfe:
- Glukosesirup
- Zucker
- brauner Zuckersirup
- mod. Stärke
- Gelantine
- Lakritz
- Milchzucker
- Aromen
- Säurungsmittel: Citronensäure
- Frucht- und Pflanzenauszüge
- Trennmittel: Bienenwachs
Ihr lief schon das Wasser im Munde zusammen. Sie rieß die Tüte auf und holte sich ein Teddyköpfchen hinaus. Mmmhh lecker... Lakritz aus sorgfältig ausgewählten Süßholzsäften und leckerem weißem Schaum. Das war vielleicht ein bärchenstarkes Naschvergnügen dieses Lakritzkonfekt. Und die Bärchen sind ganz ohne künstliche Farbstoffe, nur mit Pflanzen- und Fruchtauszügen gefärbt. Toll dachte sich das kleine Mädchen. Nicht zu süß und eine tolle Mischung zwischen Lakritz und weißem Schaum.
Damit Mami nicht schimpft nahm sich das kleine Mädchen aber nur 3 Bärchenköpfe aus der Tüte. Denn sonst gehen die Zähne kaputt. Außerdem machen zu viele von den Bärchis dick, denn sie haben recht viele Kalorien.
Da die Bärchen so lecker waren, wollte sich das kleine Mädchen beim Hersteller bedanken und ihm einen Brief schicken. Im Internet fand sie unter www.katjes.de die Postanschrift:
Katjes Fassin GmbH & Co. KG
Postfach 100 652
46446 Emmrich
Tel.: 02822/601-0
Fax: 02822/601-214
(info@katjes.de)
Ich hoffe euch hat meine etwas andere Art der Be-richterstattung gefallen. Würde mich über zahlreiche Lesungen und Kommentare von euch freuen.
Bis bald Conny :-) (Dieser Bericht wurde von mir auch bei Ciao veröffentlicht)
Auf dem dunkelgrünen Plastiktütchen, das das Mädchen nun in der Hand hielt, fiel ihr sofort das Katjes Logo ins Auge. Ein weißer ovaler Kreis in dem in schwarzer Schrift KATJES steht. Über diesem Schriftzug ist das gelbe Katjes Kätzchen abgebildet. Außen um den Kreis herum lachten eine Art gelbe Sonnenstrahlen das Mädchen an. Unter dem Katjes Logo war ein Foto abgebildet auf dem man den Inhalt der Tüte sehen konnte.
Tabsige Teddybärchenköpfe in 2 verschiedenen Varianten. Der eine hatte einen ganz schwarzen Kopf und weiße Ohren und der zweite ein weißes Gesicht mit einer roten Nase und schwarzen Öhrchen. Sehen die niedlich aus dachte sich das Mädchen und nahm die Tüte mit nach Hause.
Das Mädchen beschaute sich die Rückseite der Packung an. Dort entdeckte sie die Angaben über die enthaltenen Zutaten der Bärchenköpfe:
- Glukosesirup
- Zucker
- brauner Zuckersirup
- mod. Stärke
- Gelantine
- Lakritz
- Milchzucker
- Aromen
- Säurungsmittel: Citronensäure
- Frucht- und Pflanzenauszüge
- Trennmittel: Bienenwachs
Ihr lief schon das Wasser im Munde zusammen. Sie rieß die Tüte auf und holte sich ein Teddyköpfchen hinaus. Mmmhh lecker... Lakritz aus sorgfältig ausgewählten Süßholzsäften und leckerem weißem Schaum. Das war vielleicht ein bärchenstarkes Naschvergnügen dieses Lakritzkonfekt. Und die Bärchen sind ganz ohne künstliche Farbstoffe, nur mit Pflanzen- und Fruchtauszügen gefärbt. Toll dachte sich das kleine Mädchen. Nicht zu süß und eine tolle Mischung zwischen Lakritz und weißem Schaum.
Damit Mami nicht schimpft nahm sich das kleine Mädchen aber nur 3 Bärchenköpfe aus der Tüte. Denn sonst gehen die Zähne kaputt. Außerdem machen zu viele von den Bärchis dick, denn sie haben recht viele Kalorien.
Da die Bärchen so lecker waren, wollte sich das kleine Mädchen beim Hersteller bedanken und ihm einen Brief schicken. Im Internet fand sie unter www.katjes.de die Postanschrift:
Katjes Fassin GmbH & Co. KG
Postfach 100 652
46446 Emmrich
Tel.: 02822/601-0
Fax: 02822/601-214
(info@katjes.de)
Ich hoffe euch hat meine etwas andere Art der Be-richterstattung gefallen. Würde mich über zahlreiche Lesungen und Kommentare von euch freuen.
Bis bald Conny :-) (Dieser Bericht wurde von mir auch bei Ciao veröffentlicht)
21 Bewertungen, 2 Kommentare
-
14.09.2006, 16:15 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichich mag Lackritz nicht, wäre nichts für mich
-
05.05.2006, 22:43 Uhr von sebbelino
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, liebe grüße
Bewerten / Kommentar schreiben