Kill'em all - Metallica Testbericht

ab 18,65 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von Overloader
Das nennt man Speedmetal
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jeder Schätze ich mal kennt die Band Metallica, damals bestand die heut berühmte Band aus Lars Ulrich (drums), James Hetfield (Der damals nur Sänger war !), Dave Mustaine (Lead Guitar) und Ron McGovney (bass). Metallica ist meine absolute Lieblingsband was Metal angeht, und ich habe mir vorgenommen jede CD dieser Band zu kommentieren. Einige Meinungen habe ich schon geschrieben und heute ist Kill’em all an der Reihe!
Weiter ging es dann, dass McGovney die Band Anfang. Cliff Burton ersetzte ihn 1982. Dave Mustaine wurde wegen \"musikalischen Unstimmigkeiten\" vom Rest der Band gefeuert (Ich schätze mal der wahre Grund wird dessen Drogensucht gewesen sein). Dieser gründete noch 1983 die Band \"Megadeth\", die zu einem der größten Metallica-Konkurrenten in den 80ern werden sollte. Ich finde Metallica aber um Klassen besser und ich muß auch ganz ehrlich, ich habe mir auch keine CD von Megadeth gekauft. Kirk Hammett stieß zur Band, und damit stand die Metallica Ur-Besetzung!
Eigentlich sollte das Album Debut \"Metal up your arse\" und sollte im Mai 83 erscheinen. Doch die Plattenfirma war mit dem Namen der Scheibe nicht zufrieden und die Mitarbeiter nannten es dann schlileßlich „Kill’em all“.
Als dieses Album veröffentlicht wurde, konnte es sich nicht einmal in den Charts platzieren. Es war jämmerlich und kaum einer hörte es zu dieser Zeit! Allerdings das Album selbst ist heute wesentlich höher angesehen, denn man handelt es heute als das Vorzeige-Model des als Speed-/Trash-Metal Szene. Die Gitarren waren lauter und schneller als je zuvor. Lars Ulrich drummte mit einer Härte und Geschwindigkeit wie sie bis dahin ungesehen war, Cliff Burton perfektionierte das Basspiel wie nur John Entwhistle (\"The Who\") vor ihm. James Hetfield sang die Texte, die klassischen Heavy-Metal Strukturen entsprachen, und hielt mit seinem dichten Spiel auf der Rythmus-Gitarre die Musik der Band zusammen. Was noch zu erwähnen ist, ist dass die Lieder im Gegensatz zu den Liedern auf anderen CD nicht lange dauern,
Nun aber zu dem, wieso man die CD eigentlich kauft, die Musik:
1.Hit the lights 4:17
Zuerst hört man ein kleines Instrumental und dann wird gesungen mit einer schnelle, die beachtenlich ist. Hammett spielt das Main-Riff & die Soli mit einer Geschwindigkeit, die selbst Motorhead dagegen wie alte Opas erscheinen läßt. Der letzte Teil des Lieds wird von einem wilden, aber sehr präzise gespieltem, Hammett-Solo getragen. Ich finde dieses Lied ist eines der besten auf der CD. Allerdings ersteht man den Text kaum, der dort gesungen wird (außer natürlich der Refrain), gerade weil so schnell gesungen wird!
2.The four horseman 7:08
Danach folgt der bekannteste, und beste, Song auf dieser LP. Es ist auch mit abstand das längste auf der CD. Es wird zwar auch schnell auch sehr schnell gespielt, allerdings nicht ganz so schnell wie das 1. \"The Four Horsemen\" ist eine multikomplexe Nummer, die durch häufige Tempo- und Rythmuswechsel zu überzeugen weiß. Das Lied besteht nicht wie Heavy-Metal typisch aus einem einzigen Riff, sondern setzt sich aus mehreren Riffs zusammen, die rasend schnell hintereinander gespielt werden.
3.Motorbreath 3:03
Motorbreath ist wieder etwas einfacher zu verstehen, wieder etwas schneller gespielt als „The four horseman“. Anfangsriff – Solo – Schluß. Ich muß sagen dieses Lied ist nicht schlecht, allerdings zähle ich es nicht zu der besseren Hälfte der Metallica-Songs. Zu der Länge ist zu sagen, dass es das kürzeste auf der CD ist.
4.Jump in the fire 4:50
\"Jump in the Fire\" nimmt ein wenig das Tempo raus. Der Song war die erste Metallica-Single überhaupt, und findet sich wie fast alle Songs auf der LP, bis zum heutigen Tag noch im Live-Set der Band. Macht sich aber nicht schlecht auf der CD, auch wenn es vom Tempo vielleicht nicht ganz reinpasst.
5.Anesthesia - Pulling Teeth 3:27
Endlich wieder ein Instrumental. Ich liebe Instrumental. Dies hier ist ein \" ist ein Bassolo von Cliff Burton. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Bassist ein ganzes Lied auf einer Platte für sich bekommt. Hört man sich allerdings an, was Burton auf dem Bass vollbringt, weiß man warum Burton hier in den Vordergrund gerückt wird. Damit finde ich das Instrumental auf der Platte nicht so gut!
6.Wishplay 4:06
Dieses Lied ist mit abstand das schnellste auf der CD. Doch der Text lässt zu wünschen übrig. Ich kann zwar nur einige Stellen verstehen, doch dass reicht mir schon! Vielleicht ist es ganz gut das ich den Text nicht verstehe, sonst würde ich mir das Lied nämlich nicht mehr anhören!
7.Phantom lord 4:52
Und noch mal kommt im Anschluß darauf ein schnelles Stück! Der Song ist vielleicht der melodischte auf dem Album und ist auch nicht so Kopfbelastend wie manch andere auf der CD.
8.No Remorse 6:24
Eigentlich ähnelt dieses Lied „the four horseman“. Wenn man sich die Lieder einmal hintereinander anhört, dann stellt man das sehr leicht fest. Gegen Ende gehts dann nochmal ab ! Es wird immer schneller.
9.Seek & Destroy 6:50
So diesem Lied gibt es nicht sehr viel zu sagen. Ein cooles Riff leidet den Song ein. Das ist meiner Meinung der beste Riff auf dem Album. In diesem Lied wird sehr viel mit Tempowechsel und Instrumental gearbeitet. Dieses Lied hebt die Begabungen der Band in den Vordergrund. Sehr gut gelungen!
10. Metal Militia 5:11
Also was der Titel des Textes zu bedeuten hat, weiß ich nicht. Es ist das letzte Lied auf der CD und in keiner Weiße irgendeine Kopie von anderen Metallica - Songs. Zum Abschluß wollte Metallica noch etwas bieten, und das ist auf jeden Fall gelungen! Doch dieses Lied fällt heute leider bei den meisten in Vergessenheit!
Mein Fazit:
Bei dieser Platte wollten Metallica wohl etwas herumexperimentieren! Metallica zeigt zwar, dass sie Tempo und auch Tempowechsel super beherrschen, allerdings ist diese CD nicht besonders gelungen. Ich kann verstehen wieso sie sich nicht so gut verkauft hat. Hätte ich für diese Band keine Vorliebe, hätte ich sie mir auch nicht gekauft!
Diese CD ist ehr geeignet für Speed Metal Fans! Ich bevorzuge da lieber von Metalllica die Alben Master of Puppets und S&M! Diese Band betrat zu diesem Zeitpunkt eine neue Dimension der Musik und wie gesagt, sie mussten erst einmal etwas herum experitmentieren! Doch diese CD ist sicherlich der Grundstock für die anderen CDs gewesen!
Zum Preis ist zu sagen, ich habe dafür in etwa 16 Euro bezahlt. Jedes Album kostet ja in etwa soviel. Es ist also total im Durchschnitt was die Preisklasse angeht!
Danke fürs Lesen
Overloader
Weiter ging es dann, dass McGovney die Band Anfang. Cliff Burton ersetzte ihn 1982. Dave Mustaine wurde wegen \"musikalischen Unstimmigkeiten\" vom Rest der Band gefeuert (Ich schätze mal der wahre Grund wird dessen Drogensucht gewesen sein). Dieser gründete noch 1983 die Band \"Megadeth\", die zu einem der größten Metallica-Konkurrenten in den 80ern werden sollte. Ich finde Metallica aber um Klassen besser und ich muß auch ganz ehrlich, ich habe mir auch keine CD von Megadeth gekauft. Kirk Hammett stieß zur Band, und damit stand die Metallica Ur-Besetzung!
Eigentlich sollte das Album Debut \"Metal up your arse\" und sollte im Mai 83 erscheinen. Doch die Plattenfirma war mit dem Namen der Scheibe nicht zufrieden und die Mitarbeiter nannten es dann schlileßlich „Kill’em all“.
Als dieses Album veröffentlicht wurde, konnte es sich nicht einmal in den Charts platzieren. Es war jämmerlich und kaum einer hörte es zu dieser Zeit! Allerdings das Album selbst ist heute wesentlich höher angesehen, denn man handelt es heute als das Vorzeige-Model des als Speed-/Trash-Metal Szene. Die Gitarren waren lauter und schneller als je zuvor. Lars Ulrich drummte mit einer Härte und Geschwindigkeit wie sie bis dahin ungesehen war, Cliff Burton perfektionierte das Basspiel wie nur John Entwhistle (\"The Who\") vor ihm. James Hetfield sang die Texte, die klassischen Heavy-Metal Strukturen entsprachen, und hielt mit seinem dichten Spiel auf der Rythmus-Gitarre die Musik der Band zusammen. Was noch zu erwähnen ist, ist dass die Lieder im Gegensatz zu den Liedern auf anderen CD nicht lange dauern,
Nun aber zu dem, wieso man die CD eigentlich kauft, die Musik:
1.Hit the lights 4:17
Zuerst hört man ein kleines Instrumental und dann wird gesungen mit einer schnelle, die beachtenlich ist. Hammett spielt das Main-Riff & die Soli mit einer Geschwindigkeit, die selbst Motorhead dagegen wie alte Opas erscheinen läßt. Der letzte Teil des Lieds wird von einem wilden, aber sehr präzise gespieltem, Hammett-Solo getragen. Ich finde dieses Lied ist eines der besten auf der CD. Allerdings ersteht man den Text kaum, der dort gesungen wird (außer natürlich der Refrain), gerade weil so schnell gesungen wird!
2.The four horseman 7:08
Danach folgt der bekannteste, und beste, Song auf dieser LP. Es ist auch mit abstand das längste auf der CD. Es wird zwar auch schnell auch sehr schnell gespielt, allerdings nicht ganz so schnell wie das 1. \"The Four Horsemen\" ist eine multikomplexe Nummer, die durch häufige Tempo- und Rythmuswechsel zu überzeugen weiß. Das Lied besteht nicht wie Heavy-Metal typisch aus einem einzigen Riff, sondern setzt sich aus mehreren Riffs zusammen, die rasend schnell hintereinander gespielt werden.
3.Motorbreath 3:03
Motorbreath ist wieder etwas einfacher zu verstehen, wieder etwas schneller gespielt als „The four horseman“. Anfangsriff – Solo – Schluß. Ich muß sagen dieses Lied ist nicht schlecht, allerdings zähle ich es nicht zu der besseren Hälfte der Metallica-Songs. Zu der Länge ist zu sagen, dass es das kürzeste auf der CD ist.
4.Jump in the fire 4:50
\"Jump in the Fire\" nimmt ein wenig das Tempo raus. Der Song war die erste Metallica-Single überhaupt, und findet sich wie fast alle Songs auf der LP, bis zum heutigen Tag noch im Live-Set der Band. Macht sich aber nicht schlecht auf der CD, auch wenn es vom Tempo vielleicht nicht ganz reinpasst.
5.Anesthesia - Pulling Teeth 3:27
Endlich wieder ein Instrumental. Ich liebe Instrumental. Dies hier ist ein \" ist ein Bassolo von Cliff Burton. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Bassist ein ganzes Lied auf einer Platte für sich bekommt. Hört man sich allerdings an, was Burton auf dem Bass vollbringt, weiß man warum Burton hier in den Vordergrund gerückt wird. Damit finde ich das Instrumental auf der Platte nicht so gut!
6.Wishplay 4:06
Dieses Lied ist mit abstand das schnellste auf der CD. Doch der Text lässt zu wünschen übrig. Ich kann zwar nur einige Stellen verstehen, doch dass reicht mir schon! Vielleicht ist es ganz gut das ich den Text nicht verstehe, sonst würde ich mir das Lied nämlich nicht mehr anhören!
7.Phantom lord 4:52
Und noch mal kommt im Anschluß darauf ein schnelles Stück! Der Song ist vielleicht der melodischte auf dem Album und ist auch nicht so Kopfbelastend wie manch andere auf der CD.
8.No Remorse 6:24
Eigentlich ähnelt dieses Lied „the four horseman“. Wenn man sich die Lieder einmal hintereinander anhört, dann stellt man das sehr leicht fest. Gegen Ende gehts dann nochmal ab ! Es wird immer schneller.
9.Seek & Destroy 6:50
So diesem Lied gibt es nicht sehr viel zu sagen. Ein cooles Riff leidet den Song ein. Das ist meiner Meinung der beste Riff auf dem Album. In diesem Lied wird sehr viel mit Tempowechsel und Instrumental gearbeitet. Dieses Lied hebt die Begabungen der Band in den Vordergrund. Sehr gut gelungen!
10. Metal Militia 5:11
Also was der Titel des Textes zu bedeuten hat, weiß ich nicht. Es ist das letzte Lied auf der CD und in keiner Weiße irgendeine Kopie von anderen Metallica - Songs. Zum Abschluß wollte Metallica noch etwas bieten, und das ist auf jeden Fall gelungen! Doch dieses Lied fällt heute leider bei den meisten in Vergessenheit!
Mein Fazit:
Bei dieser Platte wollten Metallica wohl etwas herumexperimentieren! Metallica zeigt zwar, dass sie Tempo und auch Tempowechsel super beherrschen, allerdings ist diese CD nicht besonders gelungen. Ich kann verstehen wieso sie sich nicht so gut verkauft hat. Hätte ich für diese Band keine Vorliebe, hätte ich sie mir auch nicht gekauft!
Diese CD ist ehr geeignet für Speed Metal Fans! Ich bevorzuge da lieber von Metalllica die Alben Master of Puppets und S&M! Diese Band betrat zu diesem Zeitpunkt eine neue Dimension der Musik und wie gesagt, sie mussten erst einmal etwas herum experitmentieren! Doch diese CD ist sicherlich der Grundstock für die anderen CDs gewesen!
Zum Preis ist zu sagen, ich habe dafür in etwa 16 Euro bezahlt. Jedes Album kostet ja in etwa soviel. Es ist also total im Durchschnitt was die Preisklasse angeht!
Danke fürs Lesen
Overloader
16 Bewertungen, 1 Kommentar
-
07.06.2002, 17:21 Uhr von GokuSSJ3
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht!
Bewerten / Kommentar schreiben