Knack & Back Pizza-Kit Testbericht

ab 15,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von yopi-user
Pizza selbstgemacht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Pizzateig von Kanck und Back ? Ein Fertigprodukt ??? Ja, ich weiss, eigentlich verstösst das gegen sämtliche Ethik, doch ausnahmsweise kann ich auch mal etwas Positives über derartige "E-belasteten Fertigmischungen" berichten.
"E-belastet" ? Dazu kommt gleich bei den Zutaten die Erklärung...
Wie es zum Kauf kam:
====================
Was war der Gund für den Kauf den Pizzateigs ? Nun, ich wollte mal meiner Kreativität freien Lauf lassen und die TK-Pizzen liegen lassen, wo sie liegen: Nämlich in der Tiefkühltheke.
Oft ist´s nämlich so, dass der Belag von TK-Pizzen nicht sonderlich reichhaltig ist, nicht an Menge und auch nicht an Zusammenstellung.
Da ich versuche, Fleisch -und damit auch Wurst- zu meiden, beschränkt sich die Auswahl auf ein Minimum.
Schade eigentlich, aber bitte, wenns so gewollt ist, dann schreite ich eben selbst zur Tat.
Ich hätte ja nun auch von Grund auf den Pizzateig selbst zusammenmixen könne, jawoll, hätte ich, Rezepte gibt´s dazu ja genug.
Aber es mangelt mal wieder an Lust und Zeit.
Also, hin zur Kühltheke, diese zylinderartige Knack und Back Dose gegriffen, schnell noch 1,69 € DM für 250 Gramm Inhalt bezahlt und dann ab nach Hause.
Zu Hause angekommen, schaute ich mir ersteinmal die
ZUTATEN
=======
näher an.
Enthalten sind: Weizenmehl, Wasser, pfalnzliches Öl, Backtriebmittel (E 450i, E 500ii = schon mal zwei "E"), Saltz, Dextrose, getrocknetes Eiweiß, Emulgator (E 472e), Aroma, Zucker. Wie man sieht, sind mind. 3 "E" enthalten, "E"s, die für leckere kleine Chemiesachen stehen. Naja, begeistert bin ich von so etwas ja nicht, aber was solls, man kanns ja nicht ändern.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir dann auch noch die
NÄHRWERTE
=========
angeschaut. Pro 100 g sind ca. 256 kcal, 8 g Eiweiß, 47 g Kohlenhydrate und 4 g Fett drin.
Das hört sich eigentlich ganz in Ordnung an.
Das ganze ist im Kühlschrank zu lagern, nicht einzufrieren und auf einmal zu verbrauchen.
ZUBEREITUNG
===========
Mein Interesse und natürlich auch der Hunger steigerte sich langsam. Ich las mir die Zubereitungshinweise durch und leitete alles wichtige ein...
Erst einmal den Backofen rausräumen, das Backblech mit Backpapier auslegen und dann beiseite stellen, denn nun wird Platz benötigt:
Für die Vorbereitung des Pizzabelags! Ich habe mich entschlossen, Tomatensauce, Blattspinat, Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Käse und frische Champignons zu nehmen.
Die Zubereitung der Tomatensoße dauert schon seine Zeit, ebenso das Putzen und Zerkleinern der übrigen Zutaten.
Egal, als ich fertig war, gings der Zylinderdose an den Kragfen. Einmal kräftig zugedrückt und PLOPP, das Dösken sprang auf.
Das Ausrollen des zusammengerollten Teigs ging gut: Kein Kleben, kein Hängen, nichts. Sehr schön. Holla, wenn man den Teig auf dem Backblech verteilt, ist dieses fast komplett bedeckt.
Ja, eine runde Pizza scheidet damit aus, macht ja nicht, den Geschmack soll das wohl nicht trüben.
Man braucht den teig übrigens nicht pülattzudrücken oder ähnliches, er hat standardmäßig die richtige Dicke.
Aufgeteilt in 2 Hälften (schließlich habe ich meine Frau ja nicht vergessen) lag der Teig nun vor mir auf dem Blech.
Die inzwischen abgekühlte Pizzasauce drauf verteilt -aber nicht zuviel, weil es sonst matschig weden könnte-, die Zutaten draufgegeben und dann vorschriftsmäßig in meinem Stromofen bei 200°C 20 Min. auf mittlerer Schiene gebacken.
ERGEBNIS & FAZIT
================
Nach 20 Minuten wäre der Käse richtig schön verlaufen und auch die übrigen Zutaten sahen perfekt aus.
Der teig an sich war am Rande etwas bräunlich, nach innen hin immer heller werdend.
Hm, scheint lecker zu sein!
Ok, Teller raus, Besteck genommen und los....
Uih, gar nicht schlecht, wirklich gar nicht schlecht. Ich würde schon fast sagen: gut bis sehr gut !
Ein leicht knuspriger Rand ist offenbar nicht jedermanns Sache -wie oft sie man Leute, die diese Köstlichkeit im Restaurant nicht mitessen !?- mir schmeckt er aber prima. Und auch der restliche Teig: LECKER ! Genau die richtige Dicke, in der Mitte nicht matschig mit leichtem Biss. SUUUPER !
Und erst der Geruch....HERRLICH !
Genauso wollte ich es haben. Der Boden ist klasse, kann ihn einfach nur empfehlen.
Ich werde den Teig auf jeden Fall wieder benutzen , ist ne feine Sache, auch wenn die Zubereitung der Zutaten auch nicht gerade schnell geht.
Ersatzweise für die Tomatensauce werde ich dann mal Zaziki nehmen, das soll ja auch gut sein....
Also, GUTEN HUNGER !
"E-belastet" ? Dazu kommt gleich bei den Zutaten die Erklärung...
Wie es zum Kauf kam:
====================
Was war der Gund für den Kauf den Pizzateigs ? Nun, ich wollte mal meiner Kreativität freien Lauf lassen und die TK-Pizzen liegen lassen, wo sie liegen: Nämlich in der Tiefkühltheke.
Oft ist´s nämlich so, dass der Belag von TK-Pizzen nicht sonderlich reichhaltig ist, nicht an Menge und auch nicht an Zusammenstellung.
Da ich versuche, Fleisch -und damit auch Wurst- zu meiden, beschränkt sich die Auswahl auf ein Minimum.
Schade eigentlich, aber bitte, wenns so gewollt ist, dann schreite ich eben selbst zur Tat.
Ich hätte ja nun auch von Grund auf den Pizzateig selbst zusammenmixen könne, jawoll, hätte ich, Rezepte gibt´s dazu ja genug.
Aber es mangelt mal wieder an Lust und Zeit.
Also, hin zur Kühltheke, diese zylinderartige Knack und Back Dose gegriffen, schnell noch 1,69 € DM für 250 Gramm Inhalt bezahlt und dann ab nach Hause.
Zu Hause angekommen, schaute ich mir ersteinmal die
ZUTATEN
=======
näher an.
Enthalten sind: Weizenmehl, Wasser, pfalnzliches Öl, Backtriebmittel (E 450i, E 500ii = schon mal zwei "E"), Saltz, Dextrose, getrocknetes Eiweiß, Emulgator (E 472e), Aroma, Zucker. Wie man sieht, sind mind. 3 "E" enthalten, "E"s, die für leckere kleine Chemiesachen stehen. Naja, begeistert bin ich von so etwas ja nicht, aber was solls, man kanns ja nicht ändern.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir dann auch noch die
NÄHRWERTE
=========
angeschaut. Pro 100 g sind ca. 256 kcal, 8 g Eiweiß, 47 g Kohlenhydrate und 4 g Fett drin.
Das hört sich eigentlich ganz in Ordnung an.
Das ganze ist im Kühlschrank zu lagern, nicht einzufrieren und auf einmal zu verbrauchen.
ZUBEREITUNG
===========
Mein Interesse und natürlich auch der Hunger steigerte sich langsam. Ich las mir die Zubereitungshinweise durch und leitete alles wichtige ein...
Erst einmal den Backofen rausräumen, das Backblech mit Backpapier auslegen und dann beiseite stellen, denn nun wird Platz benötigt:
Für die Vorbereitung des Pizzabelags! Ich habe mich entschlossen, Tomatensauce, Blattspinat, Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Käse und frische Champignons zu nehmen.
Die Zubereitung der Tomatensoße dauert schon seine Zeit, ebenso das Putzen und Zerkleinern der übrigen Zutaten.
Egal, als ich fertig war, gings der Zylinderdose an den Kragfen. Einmal kräftig zugedrückt und PLOPP, das Dösken sprang auf.
Das Ausrollen des zusammengerollten Teigs ging gut: Kein Kleben, kein Hängen, nichts. Sehr schön. Holla, wenn man den Teig auf dem Backblech verteilt, ist dieses fast komplett bedeckt.
Ja, eine runde Pizza scheidet damit aus, macht ja nicht, den Geschmack soll das wohl nicht trüben.
Man braucht den teig übrigens nicht pülattzudrücken oder ähnliches, er hat standardmäßig die richtige Dicke.
Aufgeteilt in 2 Hälften (schließlich habe ich meine Frau ja nicht vergessen) lag der Teig nun vor mir auf dem Blech.
Die inzwischen abgekühlte Pizzasauce drauf verteilt -aber nicht zuviel, weil es sonst matschig weden könnte-, die Zutaten draufgegeben und dann vorschriftsmäßig in meinem Stromofen bei 200°C 20 Min. auf mittlerer Schiene gebacken.
ERGEBNIS & FAZIT
================
Nach 20 Minuten wäre der Käse richtig schön verlaufen und auch die übrigen Zutaten sahen perfekt aus.
Der teig an sich war am Rande etwas bräunlich, nach innen hin immer heller werdend.
Hm, scheint lecker zu sein!
Ok, Teller raus, Besteck genommen und los....
Uih, gar nicht schlecht, wirklich gar nicht schlecht. Ich würde schon fast sagen: gut bis sehr gut !
Ein leicht knuspriger Rand ist offenbar nicht jedermanns Sache -wie oft sie man Leute, die diese Köstlichkeit im Restaurant nicht mitessen !?- mir schmeckt er aber prima. Und auch der restliche Teig: LECKER ! Genau die richtige Dicke, in der Mitte nicht matschig mit leichtem Biss. SUUUPER !
Und erst der Geruch....HERRLICH !
Genauso wollte ich es haben. Der Boden ist klasse, kann ihn einfach nur empfehlen.
Ich werde den Teig auf jeden Fall wieder benutzen , ist ne feine Sache, auch wenn die Zubereitung der Zutaten auch nicht gerade schnell geht.
Ersatzweise für die Tomatensauce werde ich dann mal Zaziki nehmen, das soll ja auch gut sein....
Also, GUTEN HUNGER !
Bewerten / Kommentar schreiben