Labello Classic Testbericht

Labello-classic
ab 8,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Geruch:  sehr angenehm

Erfahrungsbericht von sweetopinion

Nie mehr spröde Lippen !!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute ist mal wieder ein kleines, aber feines Produkt aus der Kosmetik, aber was schreib ich da, ist ja eigentlich mehr Körperpflege statt Kosmetik.
Denn der Labello-Lippenstift ist ja kein Produkt zum verschönern, sondern eher etwas zur Lippenpflege, den sogar hin und wieder Unsereiner als Mann auch benutzen kann, wenn wir mal trockene und spröde Lippen haben.

Doch nun zum eigentlichen Produkt, dem Labello-Pflegestift:
***********************************************************
Die Verpackung:
---------------
Der Labello sieht ähnlich aus wie ein normaler Lippenstift und ist ca. 7 cm groß und hat einen Durchmesser von knapp 2 cm.
So ist er natürlich auch sehr handlich und leicht in die Hosentasche zu stecken.
Da fällt mir ein, meine Süße hatte ihn einmal in ihrer hinteren Hosentasche und als sie dann noch Hause kam, erzählte sie mir, das sie ausgeruscht sei und auf den Hintern gefallen ist.
Später zeigte sie mir auch noch einen kleinen blauen Fleck auf Demselbigen, ich bin ja sonst nicht Schadenfroh, aber konnte mir das innerliche Grinsen dann doch nicht verkneifen *grins*.

Nun fragte ich sie dann auch noch, ob der Labello denn noch brauchbar sei, worauf sie ihn mir zeigte und wir feststellten, das der Stift in seiner Plastikröhre sehr stabil verpackt war, denn Dem war nichts passiert im Gegensatz zu ihrem Hinterteil.

Die Röhre sieht etwa Marineblau aus und ist weiß mit dem Aufdruck Labello beschriftet, was aber eigentlich der Deckel ist, denn der eigentlich Stift darin ist weiß, was man schon am Griffende sieht.

Nun zur Anwendung:
******************
Wenn man also nun den blauen Deckel abnimmt, kann man die weiße Röhre festhalten und muß mit dem weißen drehbaren Knopf den eigenlichen Pflegestift herausdrehen und dann erinnert das Ganze auch an einen Klebstift, über die ich auch schon 2 Berichte geschrieben habe.
Aber nun soll bitte keiner auf die Idee kommen, damit irgendetwas kleben zu wollen, denn dafür nimmt man doch besser einen Pritt oder Tesa-Klebstift.
Jetzt aber Spaß beiseite, denn mit diesem Stift kann man sich jetzt ganz einfach die trockenen Lippen wieder anfeuchten, indem man ihn eben über die Lippen streicht und eventuell nochmal leicht mit dem Finger gleichmäßig verteilt.

Wenn man jetzt den Labello öfters benutzt, werden die Lippen auf die Dauer auch wesentlich geschmeidiger, da sie natürlich auch das Fett aus dem Stift aufnehmen.
Natürlich ist es auch beim Küssen wesentlich angenehmer für Beide, wenn die Lippen schön geschmeidig sind.
Auch zieht die Labello-Pflege auch relativ schnell ein, sodaß es auch beim Küssen nicht weiter stört.
Aber der Geschmack ist auch sehr angenehm und nicht irgendwie störend, also ich würde sagen, der Labello ist Geschmacksneutral.

Im Allgemeinen kann man jetzt noch dazu schreiben, das der Labello-Stift sich immer für spröde und trocknene Lippen eignet.
Wie ich auch schon anderweitig gelesen habe, sollte man etwas vorsichtig damit umgehen, denn es kann zu Abhängigkeiten von Labello kommen.
Das soll daran liegen, das es für die Lippen zum Gewöhnungseffekt kommt, wodurch die körpereigene Fettproduktion zurückgefahren werden soll und man dadurch von Labello nicht mehr loskommt.
Das habe ich aber nur woanders mal gelesen und kann es so noch nicht bestätigen.

Auch gibt es wohl verschiedene Sorten, Orange, Kirsche, Erdbeere, etc. wobei ich bisher nur den Farb-und Geschmacklosen Pflegestift kennengelernt habe.
Die anderen Sorten sind wohl auch etwas teurer, wobei dieser Neutrale Labello nur 1,5 Euros kosten soll, wie mir meine Partnerin sagte.

Die 4,8 Gramm Röhre wird von der Firma Beiersdorf in Hamburg hergestellt, die ja auch von Nivea und Tesa gut bekannt sein sollte, denn ihr lest richtig, auch die Tesa Klebestifte werden von Beiersdorf hergestellt (Was für ein Zufall)*grins*.

Fazit: Wenn man den Stift nicht so sehr oft benutzt, vonwegen der Gefahr der Abhängigkeit, ist Labello wirklich sehr zu empfehlen und man kommt auch sehr lange mit so einem Labello-Pflegestift aus.

49 Bewertungen, 7 Kommentare

  • hpmaier

    10.04.2002, 11:28 Uhr von hpmaier
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mein Schatz kann nicht mehr ohne Labello...ich brauch den zum Glück nicht, gruesse hpmaier

  • Tinchen2222

    18.03.2002, 18:40 Uhr von Tinchen2222
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht!! Ciao

  • NuclearIce

    10.03.2002, 19:08 Uhr von NuclearIce
    Bewertung: sehr hilfreich

    Nett geschrieben...C-ya NuclearIce

  • The_Brain

    08.03.2002, 23:34 Uhr von The_Brain
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Meinung. Ciaso Brain

  • zettikonfetti

    24.02.2002, 00:01 Uhr von zettikonfetti
    Bewertung: sehr hilfreich

    Eine, wie ich finde, gut Mischung aus Information und Erfahrung. Darum ein sehr nüztlich vom zettikonfetti

  • Ank.Ank

    22.02.2002, 16:45 Uhr von Ank.Ank
    Bewertung: sehr hilfreich

    super Meinung ;o) - Mfg Ank.Ank

  • NB112

    21.02.2002, 20:03 Uhr von NB112
    Bewertung: sehr hilfreich

    nichts schlimmeres als spröde Lippen... Gruß Norbert