Erfahrungsbericht von catymaus
Da werden auch die Männer ganz weich..
Pro:
Geruch, Anwendung, Wirkung und Farbe
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Da werden sogar die Männer ganz weich...
Ein schwieriges Unterfangen war es schon ihn zu bekommen. Ich rannte vom Dm-Markt zum Drogerie Markt Müller überall gab es ihn nicht oder er war gerade vergriffen. Aber ich wollte und konnte nicht aufgeben, die Sucht hatte mich gepackt und ich kam nicht davon los. Ich konnte mich noch an andere Zeiten erinnern, wo es ihn überall gab und ich ihn nicht wollte. Damals war er eben da aber er war nichts besonderes. Irgendwann hatte ich einen, der dann aber wieder in den verschiedensten Handtaschen verloren ging. Also, musste jetzt, wo es ihn nicht mehr gab, ein zweiter her. Es war wie eine Sucht aber dann endlich fand ich ihn wieder, im Kaufmarkt.
Verpackung
**********
Ein kleiner 6 cm hoher Stift in der typischen Labello Form. Er enthält 4,8 g fruchtige Pflege Sein Deckel ist in einem wunderschönen dunklen kirschrot gefärbt und ist mit weißer Farbe beschriftet. Der eigentliche Schaft, der den Kern beinhaltet ist weiß. Er ist in einer Umverpackung aus Karton versteckt die zusätzliche Informationen über Inhaltstoffe, Hersteller und auch kurze Infos über das eigentliche Produkt enthält. Auf dem Karton sind zwei Kirschen abgebildet und ist in Rottönen gehalten.
Inhaltsstoffe
**********
Octyldodecanol, Cera microcristallina, Polydecene, Ricinus Communis, Cetyl Palmitate, Myristyl Myristate, Cetearyl Alcohol, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, c20-40 Alkyl Stearate, Copernica cerifa, Butyrospermum Parkii, Prunus dulcis, Buxus Chinensis, Tocopheryl Acetate, Cera alba, E959 Neohesperidin DC, Parfum, CI 15850, 73360.
Laut Packungsangabe soll der Stift keine Konservierungsstoffe enthalten. Die Hautverträglichkeit sei dermatologisch getestet.
Hersteller
*******
Beiersdorf AG
Hamburg
Wien
www.labello.com
Hotline: 01805/602 121 (12 cent/min)
Auf der Internetseite erhält man Informationen über die einzelnen Produkte, die Labello anbietet, wie z.B. die Beauty Linie, zu der unter anderem mein Kirsch-Labello gehört. Des weiteren erhält man Informationen über die Entstehungsgeschichte des Lippenpflege und man kann an einem Gewinnspiel derzeit teilnehmen.
Geruch/Geschmack
******
Mh.. Schnupper
Ja es riecht nach Kirschen! Der Geruch ist zwar nicht so dezent, wie bei den anderen Sorten von Labello, ist hier aber auch nicht erwünscht. Es riecht sehr lecker und fruchtig, aber nicht zu übertrieben künstlich. Zwar riechen frische Kirschen anders, aber es ist trotzdem der typische Geruch, den wir alle mit Kirschen verbinden. Erinnert mich gerade auch ziemlich an die typischen Kirschjoghurts.
Beim Geschmack werden sich viele nun wundern? „Hat die den gegessen????“ Nein hab ich nicht, aber wie bei jedem anderen Lippenpflegestift hat man schnell mal den Geschmack auf der Zunge oder im Mund. Der Geschmack ist eigentlich ziemlich neutral und unscheinbar. Es schmeckt nicht wie eine Creme, die einem auf den Lippen klebt oder so schlecht wie normaler Lippenstift. Es schmeckt angenehm sogar. Mir scheint es so, als würde ich selbst da leicht die Kirschen ausmachen können, aber das kann auch eine Überreaktion der Nase sein, die an das Gehirn einfach mal den Geschmack Kirsche sendet und ich so auch denke, dass es nach Kirschen schmeckt.
Aussehen und Konsistenz
*********************
Wenn ich den Stift so ansehe sieht er ja wirklich wunderbar aus. Die Farbe des eigentlichen Pflegestiftes entspricht genau der Farbe der Verpackung. Leider da es heute ziemlich warm ist, und ich ihn gerade aus der Hosentasche geholt hab ist er ziemlich weich geworden und glänzt. Wenn aber die Temperaturen etwas normaler sind und es nicht im April mal 23 °C hat ist er relativ fest und lässt sich dadurch besser auftragen. Wenn es kälter ist, glänzt er auch nicht so stark sondern, sieht eher matt aus.
Anwendung
**********
Natürlich ist die wie bei jedem Labello gleich. Deckel ab, aufdrehen und danach versuchen seine Lippen ohne einen Spiegel zu treffen. In diesem Fall sollte man natürlich noch besser treffen können, den dieser Pflegestift hinterlässt einen schöne rote Farbe auf den Lippen. Er fühlt sich erst mal auf den Lippen ziemlich weich und angenehm an. Er ist sehr cremig im Gefühl. Nach einer Weile merke ich, dass auf meinen Lippen nicht mehr so viel Lippenpflege ist, dass dauerte aber Verhältnis mäßig lange. Meine Lippen fühlen sich lange nicht so ausgetrocknet an, wie bei anderen Pflegemitteln.
Kusstest
*******
Ja auch so etwas gibt es...
Erklären muss ich euch ja hoffentlich nicht, wie so etwas abläuft, ihr seit ja alle schon etwas älter...
Leider ist er hier nicht optimal, aber ich glaube da fällt jeder Labello durch. Bei diesem ist es etwas auffälliger, weil er eben Farbe hat. Leider hinterlässt er rote Flecken und hält eigentlich gar nicht. Wenn ich nun ein Tempo Küsse (was ich ja normalerweise nicht tue...) hinterlässt er einen dunkelroten Kussmund. Also, in diesem Test ist er leider durchgefallen, was aber keinen Abzug gibt, denn jeder Mann ist davon begeistert von so verführerisch duftenden Lippen geküsst zu werden und wird sicherlich gerne davon absehen nun rot zu sein.
Fazit
*****
Ich spreche volle Empfehlung aus. Der Stift ist sehr angenehm und verführerisch. Ich mag ihn sehr gerne, weil er meinen Lippen pflegt, weich macht und nicht austrocknet. Ich muss wesentlich weniger nach cremen, wie bei den anderen Sorten. Leider macht er nach meiner Meinung etwas anhängig, aber das ist ja keine schlimme Sucht. Und ihr werdet euch wundern, welche Reaktionen ihr von dem männlichen Geschlecht bezüglich dieses Labellos bekommt.... :-)
Also dann mal viel Spaß beim Kuss-Test...
LG Nati
Ein schwieriges Unterfangen war es schon ihn zu bekommen. Ich rannte vom Dm-Markt zum Drogerie Markt Müller überall gab es ihn nicht oder er war gerade vergriffen. Aber ich wollte und konnte nicht aufgeben, die Sucht hatte mich gepackt und ich kam nicht davon los. Ich konnte mich noch an andere Zeiten erinnern, wo es ihn überall gab und ich ihn nicht wollte. Damals war er eben da aber er war nichts besonderes. Irgendwann hatte ich einen, der dann aber wieder in den verschiedensten Handtaschen verloren ging. Also, musste jetzt, wo es ihn nicht mehr gab, ein zweiter her. Es war wie eine Sucht aber dann endlich fand ich ihn wieder, im Kaufmarkt.
Verpackung
**********
Ein kleiner 6 cm hoher Stift in der typischen Labello Form. Er enthält 4,8 g fruchtige Pflege Sein Deckel ist in einem wunderschönen dunklen kirschrot gefärbt und ist mit weißer Farbe beschriftet. Der eigentliche Schaft, der den Kern beinhaltet ist weiß. Er ist in einer Umverpackung aus Karton versteckt die zusätzliche Informationen über Inhaltstoffe, Hersteller und auch kurze Infos über das eigentliche Produkt enthält. Auf dem Karton sind zwei Kirschen abgebildet und ist in Rottönen gehalten.
Inhaltsstoffe
**********
Octyldodecanol, Cera microcristallina, Polydecene, Ricinus Communis, Cetyl Palmitate, Myristyl Myristate, Cetearyl Alcohol, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, c20-40 Alkyl Stearate, Copernica cerifa, Butyrospermum Parkii, Prunus dulcis, Buxus Chinensis, Tocopheryl Acetate, Cera alba, E959 Neohesperidin DC, Parfum, CI 15850, 73360.
Laut Packungsangabe soll der Stift keine Konservierungsstoffe enthalten. Die Hautverträglichkeit sei dermatologisch getestet.
Hersteller
*******
Beiersdorf AG
Hamburg
Wien
www.labello.com
Hotline: 01805/602 121 (12 cent/min)
Auf der Internetseite erhält man Informationen über die einzelnen Produkte, die Labello anbietet, wie z.B. die Beauty Linie, zu der unter anderem mein Kirsch-Labello gehört. Des weiteren erhält man Informationen über die Entstehungsgeschichte des Lippenpflege und man kann an einem Gewinnspiel derzeit teilnehmen.
Geruch/Geschmack
******
Mh.. Schnupper
Ja es riecht nach Kirschen! Der Geruch ist zwar nicht so dezent, wie bei den anderen Sorten von Labello, ist hier aber auch nicht erwünscht. Es riecht sehr lecker und fruchtig, aber nicht zu übertrieben künstlich. Zwar riechen frische Kirschen anders, aber es ist trotzdem der typische Geruch, den wir alle mit Kirschen verbinden. Erinnert mich gerade auch ziemlich an die typischen Kirschjoghurts.
Beim Geschmack werden sich viele nun wundern? „Hat die den gegessen????“ Nein hab ich nicht, aber wie bei jedem anderen Lippenpflegestift hat man schnell mal den Geschmack auf der Zunge oder im Mund. Der Geschmack ist eigentlich ziemlich neutral und unscheinbar. Es schmeckt nicht wie eine Creme, die einem auf den Lippen klebt oder so schlecht wie normaler Lippenstift. Es schmeckt angenehm sogar. Mir scheint es so, als würde ich selbst da leicht die Kirschen ausmachen können, aber das kann auch eine Überreaktion der Nase sein, die an das Gehirn einfach mal den Geschmack Kirsche sendet und ich so auch denke, dass es nach Kirschen schmeckt.
Aussehen und Konsistenz
*********************
Wenn ich den Stift so ansehe sieht er ja wirklich wunderbar aus. Die Farbe des eigentlichen Pflegestiftes entspricht genau der Farbe der Verpackung. Leider da es heute ziemlich warm ist, und ich ihn gerade aus der Hosentasche geholt hab ist er ziemlich weich geworden und glänzt. Wenn aber die Temperaturen etwas normaler sind und es nicht im April mal 23 °C hat ist er relativ fest und lässt sich dadurch besser auftragen. Wenn es kälter ist, glänzt er auch nicht so stark sondern, sieht eher matt aus.
Anwendung
**********
Natürlich ist die wie bei jedem Labello gleich. Deckel ab, aufdrehen und danach versuchen seine Lippen ohne einen Spiegel zu treffen. In diesem Fall sollte man natürlich noch besser treffen können, den dieser Pflegestift hinterlässt einen schöne rote Farbe auf den Lippen. Er fühlt sich erst mal auf den Lippen ziemlich weich und angenehm an. Er ist sehr cremig im Gefühl. Nach einer Weile merke ich, dass auf meinen Lippen nicht mehr so viel Lippenpflege ist, dass dauerte aber Verhältnis mäßig lange. Meine Lippen fühlen sich lange nicht so ausgetrocknet an, wie bei anderen Pflegemitteln.
Kusstest
*******
Ja auch so etwas gibt es...
Erklären muss ich euch ja hoffentlich nicht, wie so etwas abläuft, ihr seit ja alle schon etwas älter...
Leider ist er hier nicht optimal, aber ich glaube da fällt jeder Labello durch. Bei diesem ist es etwas auffälliger, weil er eben Farbe hat. Leider hinterlässt er rote Flecken und hält eigentlich gar nicht. Wenn ich nun ein Tempo Küsse (was ich ja normalerweise nicht tue...) hinterlässt er einen dunkelroten Kussmund. Also, in diesem Test ist er leider durchgefallen, was aber keinen Abzug gibt, denn jeder Mann ist davon begeistert von so verführerisch duftenden Lippen geküsst zu werden und wird sicherlich gerne davon absehen nun rot zu sein.
Fazit
*****
Ich spreche volle Empfehlung aus. Der Stift ist sehr angenehm und verführerisch. Ich mag ihn sehr gerne, weil er meinen Lippen pflegt, weich macht und nicht austrocknet. Ich muss wesentlich weniger nach cremen, wie bei den anderen Sorten. Leider macht er nach meiner Meinung etwas anhängig, aber das ist ja keine schlimme Sucht. Und ihr werdet euch wundern, welche Reaktionen ihr von dem männlichen Geschlecht bezüglich dieses Labellos bekommt.... :-)
Also dann mal viel Spaß beim Kuss-Test...
LG Nati
19 Bewertungen, 1 Kommentar
-
04.04.2005, 21:08 Uhr von trampastheo
Bewertung: sehr hilfreichBei dem Geschmack kann man auch nur weich werden:) Bye, Theo
Bewerten / Kommentar schreiben