Ladykillers (DVD) Testbericht

ab 7,43
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2006
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  sehr niedrig
  • Humor:  sehr humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Audiomanic

Left my wallet in el segundo

Pro:

Lustig und sehr unterhaltsam

Kontra:

Die Poesie des Prof . Dr . Goldthwait Higgins Dorr

Empfehlung:

Ja

Hallo Liebe Yopis,

möchte jetzt mal wieder einigen Bericht zum Thema "aktuelle Film DVD´s" zu schreiben.

Auf die Extras dieser DVD werde ich heute ausnahmsweise mal nicht groß eingehen, da mich diese Rubrik meist nicht interessiert und ich diese dann auch nicht anschaue. Hier war auch nichts wirklich interessantes dabei.
Ich denke auch, dass sich 90% der Zielgruppe nicht wegen der Extras sondern wegen der Geschichte zum DVD Kauf informieren möchte.

Einleitung:
---------------

Die Storry im Film ist nichts neues, erinnert ein klein wenig an "Oceans eleven" oder „Safecrackers" mit George Glooney, ist aber eine Neuverfilmung des gleichnamigen Film aus dem Jahr 1955.

Regie: Joel und Ethan Coens
Darsteller: Tom Hanks (Prof. Dr. Goldthwait Higgins Dorr), Irma P. Hall ( Marva Munson)
Ton: Dolby, Surround Sound
Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1) Italienisch (Dolby Digital 5.1)
Bildformat: 16:9, 1.85:1
ASIN: B0003041XY

Auf dem Markt ist diese Scheibe seit dem 11.11.2004.
Der Ton ist zwar 5.1 aber kaum auffällig, sodass man das Filmchen auch einfach mal Stromsparend über den Fernseher hören könnte.


Die Story:
---------------

...beginnt etwas verwirrend und es dauert ein paar Minuten bis es im Kopf klickt und man weis, worum es bei diesem Film eigentlich geht. In den ersten Minuten des Film werden die einzelnen Charaktere vorgestellt, ohne das der Zuschauer dies aber bemerkt. Der Funke springt dann etwas später über.

Eine 5er-Bande von etwas trottelig wirkenden "Kleinkriminellen", die sich über eine Annonce trafen, versuchen den Safe des Glücksspielschiffes Bandit Queen zu knacken. (Glückspiel ist in den Südstaaten auf trockenem Boden verboten, und ein Schiff ist meistens im Wasser ;o))) )

Dazu muss Kontakt zu einer älteren Dame (Irma P. Hall) namens Marva Munson hergestellt werden. Denn der Keller in Marvas Haus ist der Dreh- und Angelpunkt der 5 Ganoven. Von da aus wollen sie mit einem wenige spektakulär klingenden Plan zum Safe der "Bandet Queen" gelangen und knacken. Was dabei nicht bedacht wurde ist dei Gottesfürchtige Wittwe Marva Munson.....
Doch seht selbst ;o)

-------------------------------------------------------

Das war es eigentlich auch schon was die Story angeht.

Mein Fazit:
--------------

Die Story ist schnell erzählt und eigentlich auch nicht der Aufhänger des Filmes.
Spannung gibt es kaum, braucht es aber auch nicht.

So konfus, der Anfang des Filmes war, so unschlüssig war ich mir zu Beginn des Films in welcher Zeit er spielen soll. Einerseits geht es um Hippe di Hopp Musik, Nigger und Pussis (O.-Ton Marva Munson), anderseits ist das frühe Südstaatenflair im Film sehr stark ausgeprägt. Prof. Dr. Goldthwait Higgins Dorr (Tom Hanks) scheint rein optisch aber auch in vorletzter Jahrhundertwende stehen geblieben zu sein. Dennoch kam ich dann zum Schuss, dass man sich doch in der Moderne befindet.

Für mich war der Spassfaktor beim Zuschauen sehr hoch (Hab mich köstlich amüsiert), die Liebe zu Detail ( Wer beim Film aufpasst, wird verstehen was ich meine..) und die Darstellung der einzelnen Charaktere, sind der Aufhänger der mich durchaus dazu bewegt den Film weiter zu empfehlen und ihn mir auch noch einmal anzusehen.
Vielleicht ist die Komik des Films nicht jedermanns Sache, um großes Kino geht es hier eh nicht, aber den Film mal aus der Videothek zu leihen sollte jedem möglich sein, der auf lustige Gaunerfilme steht.

Ich kann nicht wirklich viel zu den beiden Regieführenden Coensbrüdern sagen, denke mir aber, das die Übertriebenheit, der Kitsch und der Einbezug fast jeden Klischees im Film gewollt ist.

Etwas nervig am ganzen Streifen ist die öfters wiederkehrende Poesie des Prof. Dr. Goldthwait Higgins Dorr. Marva und Ihre Teetanten sind zwar vollkommen fasziniert, doch mir ging das Gequake teilweise auf die Ohrlöffel.

Der Amazonpreis von 22,90 EUR schockt mich etwas und würde ich persönlich dafür auch nicht ausgeben wollen.

Kauftipp daher „Nein“ (aber wozu gibt es eBay ;o))) )
Ausleihen „Ja“ (eigentlich ein Muss für Liebhaber dieses Genres und für Freunde des guten Films)
Cineasten, die ausschließlich auf Aktion Spannung und großes Kino stehen, sollten die Spielzeit von 1:36 Stunden lieber dazu nutzen, sich mal um Frau oder Freundin zu kümmern....

In diesem Sinne "Left My Wallet In El Segundo" und viel Spass

Grüße,
Jens

Ps.: Chips und Getränke nicht vergessen ;o)))

21 Bewertungen