Landliebe Grießpudding mit feinem Zimt Testbericht
Erfahrungsbericht von nintscha
Nicht schlecht aber trotzdem nicht ganz mein Fall!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
_*_*_*_*_*_*_
Vor ein paar Tagen wollte ich den Bericht schon einstellen, leider ist dann etwas schief gelaufen und es war kein Bericht zu sehen. Gott sei Dank konnte dieser Fehler jetzt behoben werden und ich kann ihn jetzt endlich veröffentlichen!
Heute möchte wieder einmal über einer meiner Lieblingsthemen schreiben nämlich das Essen, genauer gesagt handelt es sich dabei um etwas Süßes nämlich Pudding und weil Grießpuddinge zu meinen absoluten Favoriten gehört, geht es heute um den Landliebe Grießpudding mit feinem Zimt.
Da ich schon anderen Varianten von Landliebe mit Grieß versucht habe, kaufte ich mir heute endlich mal den, mit der Geschmacksrichtung „mit feinem Zimt“.
Anfangs war ich sehr zaghaft dieses Produkt auszuprobieren, da normalerweiser Zimt nicht so mein Ding ist. Doch weil meine Freundin immer wieder von diesem Pudding schwärmte, musste ich mich einfach selber davon überzeugen und wollte unbedingt wisse, ob sie damit auch Recht behielt oder ob sie mir womöglich zu viel versprochen hatte.
Also gingen meine Freundin und ich in den nächstgelegenen Supermarkt um uns endlich dieses „Wunderding“ zu besorgen auch wenn sie meinte, dass sie schon langsam keinen dieser Puddinge mehr sehen könne, da meine Freundin ihn fast täglich isst. Aber als wir beide vor den Milchprodukten standen, wurde sie natürlich wieder schwach und kaufte sie wie ich einen dieser Landliebe Grießpuddinge mit feinem Zimt.
Kaum hatten wir bezahlt und das Geschäft verlassen mussten wir unsere kleine süße Mahlzeit auch schon aufmachen.
DIE AUFMACHUNG/DIE INHALTSSTOFFE:
_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*
Nun, da hier wieder kein Bild über dieses Produkt vorhanden ist, werde ich deshalb eine kurze Beschreibung machen, was auf dem Pappbecher des Puddings zu sehen ist.
Wie schon gesagt handelt es sich um eine einfache Pappschachtel (was meiner Meinung auch viel umweltfreundlicher ist als dieses Kunststoffdosen)
Der Deckel besteht wie bei fast allen Puddingprodukten, aus gewöhnlichem Aluminium, auf dem der Produktname, also Landliebe in dunkelblauer Schrift steht, darunter Grießpudding sowie die Geschmacksrichtung also „mit feinem Zimt“ oben ist. Des Weiteren befindet sich noch das genaue Ablaufdatum auf dem Deckel.
Grundsätzlich finde ich, ist der Becher in sehr „ländlichen Farben gehalten“ wie braun, beige, orange und blau.
Enthalten sind in dem Becher 150 Gramm, also auch ziemlich schnell weg.
Nun kommen wir du den Zutaten des Puddings:
Vorkommen soll: Vollmilch mit 64 %
Sahne mit 17 %, Zucker, Hartweizengrieß mit 7 % sowie Zimt natürlich.
In 100 Gramm Pudding ist/sind
Der Brennwert: 602 kJ oder 144 kcal
Das Eiweiß: 3,5 Gramm
Die Kohlenhydrate 16: Gramm
Fett: 7,3 Gramm (also auch gar nicht so schlecht) Aber ich liebe einfach Puddinge mit einem gewissen Fettanteil, auch wenn es vielleicht sehr ungewöhnlich klingt, je fetter desto lieber hab ich ihn *g*
DAS PRODUKT
_*_*_*_*_*_*_*
Nun aber schnell den Alu-Deckel abgezogen – den beide von uns haben Hunger und ich bin auch ehrlich gesagt super gespannt wie mir dieser Pudding schmeckt bzw. ob mir meine Freundin etwa zu viel vorgeschwärmt hat?!
Aber da ich ja schon vorher anderen Sorten von Landliebe mit Grieß probiert hatte und sie mir auch sehr geht geschmeckt hatten, konnte ja eigentlich gar nichts schief gehen.
Also schnell den ersten Löffel probieren…hmm…irgendwie schmeck ich ja gar nichts…also mal umrühren und einen zweiten nehmen…na endlich….jetzt kann ich einen Hauch von Zimt erkennen…hätte mir eigentlich mehr erwartet, doch schmeckt wirklich gar nicht mal so schlecht. Obwohl ich irgendwie eine ganz andere Vorstellung davon hatte…ich denke mal eine viel intensiveren Zimtgeschmack. – Aber es heißt ja auch mit feinem Zimt.
Nun ja noch ein paar Löffelchen davon genommen und der Becher ist auch im Nullkommanix leer…schade irgendwie, denn je öfter ich davon probierte, desto besser fand ich ihn.
MEIN FAZIT:
_*_*_*_*_*_*_
Also auch wenn ich diese Sorte von der Marke Landliebe Grießpudding ganz gut fand, würde ich mich trotzdem eher wieder zu den anderen Varianten greifen. Und denke für manche von euch, die Zimt lieben wären enttäuscht, wenn sie nur den Hauch von Zimt erkennen würden. Deshalb würde ich trotzdem sagen, dass man die Geschmacksrichtung auf jeden Fall ein bisschen deutlicher herausschmecken könnte und dies war bei diesem Produkt leider nicht wirklich so.
WEITER INFOS ZU LANDLIEBE:
_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_
Adresse:
Campina
D-74078 Heilbrenn
Campina Austria
A-8950 Stainach
Weitere Informationen findet man unter:
www.landliebe.de
oder
Telefonnummer für D: 07131/489 160
Telefonnummer für A: 071114/200 140
Landliebe garantiert für Qualität!
Das heißt Milch von ausgewählten Bauernhöfen
Sorgfältig vorbereitet
Mit erlesenen Zutaten
Ohne Speisegelatine (ist für mich sehr wichtig, da ich Gelatine eigentlich gar nicht ausstehen kann)
Weitere Geschmacksrichtung von Landliebe mit Grießpudding
Landliebe Grießpudding mit Milchschokolade
(der ist mein absoluter Favorit von den Landliebe Grießpuddings…bei Milchschokolade muss ich einfach schwach werden *gg*)
Landliebe Grießpudding mit Vanille
(also ich finde, der ist keine schlechte Abwechslung, wenn man schon zu viel vom Schokogrießpudding gehabt hat)
Oder Landliebe Grießpudding mit Sahne
Preis also für diese geringe Menge ziemlich viel, habe ihn bei uns in Österreich bei Spar um 0,79 Cent gekauft…und ich finde das schon äußerst hoch!
Deshalb vergebe ich diesmal auch nur drei Punkte für dieses Produkt.
Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen! Also bis zum nächsten Mal!
Eure nintscha
36 Bewertungen, 3 Kommentare
-
05.09.2004, 14:32 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichGut zu wissen, dass man Landliebe in Österreich bei Spar jetzt auch bekommt. Im letzten Herbst habe ich während meines einwöchigen Urlaubs dort noch meine Kühltasche damit vollgeladen. Übrigens mag ich den Grießpudding mit Zi
-
02.09.2004, 21:10 Uhr von erdlicht
Bewertung: sehr hilfreichviel lieber gegessen, aber, ich koche Grieß seit einiger Zeit selbst, nimmt man Sahne (ich nehm Rama Cremfine wegen weniger Fett), dann schmeckt der genau wie der von Landliebe.
-
02.09.2004, 20:54 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichzur Zeit lese ich sehr viele Berichte über "Gries" dabei mag ich den überhaupt nicht. LG Maria
Bewerten / Kommentar schreiben