Freeway Apfelschorle Testbericht

No-product-image
ab 12,53
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(12)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Grad der Süße:  hoch
  • Erfrischungsfaktor:  mittel
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Herr_Tom

Billiges und bekömmliches Durststillen!

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Grad der Süße:  gering
  • Erfrischungsfaktor:  sehr gering
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

Erfrischend und bekömmlich

Kontra:

Die Flasche könnte etwas fester sein

Empfehlung:

Ja

Wenn man nach ausgiebig körperlicher Betätigung, nach scharfem Essen oder zu viel Süßem so richtig durstig ist, dann braucht man was Flüssiges, das den Zustand des nahenden Austrocknens aber ganz schnell ein Ende bereitet und was bietet sich da besser an als auf ein Saftschorle zurückzugreifen.
Da gibt man sich nicht nur eine Portion Fruchtiges, durch das darin befindliche Mineralwasser wird die Kehle wieder recht schnell geölt und das Abfüllen mit der schmackhaften Schorle macht so richtig Lust auf mehr.

Ne Saftschorle selbst kann man prinzipiell mit den meisten Fruchtsäften entweder machen oder aber man kauft sich eine im Supermarkt, die es dort auch in entsprechendem Angebot von den unterschiedlichsten Marken gibt.
Am liebsten sind mir immer die Apfelsaftschorles, die meiner Meinung nach sicherlich vom Geschmack her an oberster Stelle rangieren.

Probiert hab ich davon auch schon etliche worunter mittlerweile auch die Lidl-Apfelschorle Freeway gehört, die dort seit geraumer Zeit in der 2 Liter Flasche besorgt wird und wofür man 0,79 Euro hinlegt.


- Outfit der Flasche -:

Das riesige Teil aus Plastik mit kleinem abdrehbarem Plastikdeckel ist etwa mittig mit einem breiten bedruckten Etikett versehen, das einen oberen und unteren Silberstreifen versehen ist und einen dunkelblau metalligen Hintergrund hat.
Es zeigt neben der Marke Freeway in silberfarbenen Lettern die Produktbezeichnung Apfelschorle in roten fetten Lettern mit silbriger Umrandung. Beide Bezeichnungen sind leicht schräg angebracht wie auch der weiter untern silbrig untermalte Hinweis, dass die Schorle aus 60 % Saft besteht.
Dazwischen tritt ein knackiger rot gelb grüner Apfel in Erscheinung, der zweifelsfrei darauf hinweist, dass sich die Schorle mitunter durch die Verwendung eines leckeren Apfelsaftes auszeichnet.

Dreht man die Flasche, dann kann man vertikal versetzt in sechs Sprachen entnehmen, aus was sich letztendlich die Schorle im einzelnen zusammensetzt und wie lange man sie aufbewahren kann.
Zudem kann man dann noch entnehmen, dass Lidl dieses Getränk vertreibt.


- Zutaten -:

Die Schorle setzt sich zusammen aus natürlichem Mineralwasser, Apfelsaftkonzentrat, Kohlensäure und natürlichem Aroma.


- Haltbarkeit -:

Das Getränk lässt sich laut Verweis auf den Flaschenhals etwa 9 Monate aufbewahren.


- Vertrieb -:

Vertrieben wird die Schorle von der Firma Lidl Stiftung & Co. KG in 74172 Neckarsulm.


- Erfahrung -:

Aufgefallen ist mir zu allererst, dass die darin befindliche Kohlensäure eine enorme Druckkraft hat, sodass man beim Öffnen der Flasche schon vorsichtig den Deckel drehen und auch zusehen sollte, dies entweder in der Küche über dem Waschbecken zu machen oder gleich etwas zum Aufsaugen parat zu halten.

Was ich an der Flasche nicht so toll finde ist, dass sie erstens einen doch relativ großen Umfang von über 30 cm hat und sie beim Einschenken aufgrund der recht dünnen Wand gleich eindellt. Man hat zwar für einen besseren Halt weiter unten eine breite wellenförmige Einkerbung, dennoch könnte die Wand durchaus eine Spur dicker sein.

Was ich aufgrund des Drucks nicht erwartet hatte war, dass die Kohlensäure letztendlich aber doch recht dezent ist und nicht zu sehr im Mund prickelt. Der Geruch ist entsprechend der von Apfel. Der Geschmack ist schön fruchtig und vor allem natürlich süß. Darüber hinaus ist sie sehr bekömmlich und verursacht keine unangenehmen Blähungen aufgrund zu vieler Kohlensäure.
Obwohl auch diese Schorle natürlich frisch aus dem Kühlschrank am besten schmeckt, so muss ich zugestehen, dass man sie aber ebenso gut bei Zimmertemperatur trinken kann.

- Fazit -:

Wenn man bedenkt, dass die Schorle von 2 Litern Inhalt ja wirklich billig ist und zudem auch vom Geschmack her richtig gut schmeckt und auch bekommt, dann steht einer Anschaffung da wirklich nichts im Wege.

42 Bewertungen, 3 Kommentare

  • anonym

    07.01.2007, 23:26 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • redwomen

    11.02.2005, 23:31 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    diese Apfelschorlen relativ viel Zuckergehalt und deshalb mag ich sie auch nicht so besonders. LG maria

  • kruemel02

    11.02.2005, 22:15 Uhr von kruemel02
    Bewertung: sehr hilfreich

    mal Verstopfung haben sollte, dann trinke ich sowas *gg*. Ist bestimmt lecker aber ich vertrags halt net. Schönes WE von Oli