Freeway Apfelschorle Testbericht

ab 12,53 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von Ghostface
Der super Durstlöscher
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Freeway Apfelschorle Flaschen.
Apfelschorle, eine Mischung aus Mineralwasser und Apfelsaftkonzentrat, das ist genau der Durstlöscher
den alle bei uns gerne und reichlich trinken. Lidl bietet diese Apfelschorle in 2 ltr. und 0.5 ltr. Plastikflaschen an, wobei die 2 ltr. Flaschen einzeln verkauft werden und die 0.5 ltr. Flaschen nur im 6-er Pack angeboten werden.
Ich habe beide Varianten mitgenommen, die großen Flaschen für zu Hause und die 0.5 ltr. Flaschen für meinen Mann als Tagesration im Auto.
Die Freeway Apfelschorle in der 2. Liter-Flasche sieht auf den ersten Blick aus wie ganz normaler Apfelsaft.
Allerdings wird man beim ersten Öffnen der Flasche größtenteils negativ überrascht....Diese Apfelschorle schäumt extrem stark auf, und wir haben es uns angewöhnt, diese Flaschen beim ersten Mal in der Küche über der Spüle vorsichtig zu öffnen, denn es passiert doch oft, dass alles oben raus sprudelt...und das ist wirklich ärgerlich. Wenn die 2. Ltr. Flasche dann erst einmal mit Erfolg geöffnet wurde, dann kann das Gläserbefüllen losgehen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn die Apfelschorle schäumt auch in den Gläser sehr stark auf.
Ähnlich wie Bier.
Wenn man sich nun mit diesen „Schaumspielen“ vertraut gemacht hat, steht einem erfrischenden Trinkgenuß
nichts mehr im Wege.
Deckel ab, Apfelschorle ins Glas, Schaum runtersacken lassen und lostrinken.
Die Apfelschorle läßt sich wunderbar in einem „Zug“ trinken, ohne dass das darin enthaltene Mineralwasser
in der Nase kribbelt, oder sehr doll aufsprudelt. Sie schmeckt sehr intensiv nach Apfelsaft und erfrischt sehr gut. Diese Apfelschorle ist nicht sehr süß im Geschmack, sondern wunderbar fruchtig. Auch wenn die Apfelschorle länger im Glas rumsteht und die Kohlensäure ganz verschwunden ist, schmeckt diese Apfelschorle immer noch sehr angenehm.
Der Geruch dieses Getränks ist relativ neutral. Ganz dezent und schwacht nach Apfel strömt mir der Duft aus dem Glas entgegen. Wenn diese Apfelschorle aus dem Kühlschrank kommt, ist der Geschmack ein wenig intensiver „apfelig“.
Freeway beschreibt dieses Getränk als Apfelfruchtsaftgetränk mit 60% Fruchtsaft in dem natürliches Mineralwasser, Apfelsaftkonzentrat, Kohlensäure und natürliches Apfelaroma enthalten sind.
Zu erkennen ist dieses Getränk durch eine im Untergrund blau gehaltene relativ breite Banderole, auf der zwei dicke pralle Äpfel abgebildet sind, schräg über diesen Äpfel prangt das Wort: Apfelschorle. Der Verschlußdeckel ist ebenfalls blau, und die Plastikflasche ist durchsichtig, so dass die darin enthaltene Flüssigkeit gut zu erkennen ist.
Ich habe für die 2 ltr. Flasche bei Lidl € 0.99 bezahlt, und diese natürlich gleich im 6er-Pack mitgenommen.
Denn die Flaschen sind relativ schnell leer.
Ich vergebe auf Grund der „Sprudelgefahr“ für dieses wirklich erfrischende und durstlöschende Getränk 4 Sterne.
Apfelschorle, eine Mischung aus Mineralwasser und Apfelsaftkonzentrat, das ist genau der Durstlöscher
den alle bei uns gerne und reichlich trinken. Lidl bietet diese Apfelschorle in 2 ltr. und 0.5 ltr. Plastikflaschen an, wobei die 2 ltr. Flaschen einzeln verkauft werden und die 0.5 ltr. Flaschen nur im 6-er Pack angeboten werden.
Ich habe beide Varianten mitgenommen, die großen Flaschen für zu Hause und die 0.5 ltr. Flaschen für meinen Mann als Tagesration im Auto.
Die Freeway Apfelschorle in der 2. Liter-Flasche sieht auf den ersten Blick aus wie ganz normaler Apfelsaft.
Allerdings wird man beim ersten Öffnen der Flasche größtenteils negativ überrascht....Diese Apfelschorle schäumt extrem stark auf, und wir haben es uns angewöhnt, diese Flaschen beim ersten Mal in der Küche über der Spüle vorsichtig zu öffnen, denn es passiert doch oft, dass alles oben raus sprudelt...und das ist wirklich ärgerlich. Wenn die 2. Ltr. Flasche dann erst einmal mit Erfolg geöffnet wurde, dann kann das Gläserbefüllen losgehen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn die Apfelschorle schäumt auch in den Gläser sehr stark auf.
Ähnlich wie Bier.
Wenn man sich nun mit diesen „Schaumspielen“ vertraut gemacht hat, steht einem erfrischenden Trinkgenuß
nichts mehr im Wege.
Deckel ab, Apfelschorle ins Glas, Schaum runtersacken lassen und lostrinken.
Die Apfelschorle läßt sich wunderbar in einem „Zug“ trinken, ohne dass das darin enthaltene Mineralwasser
in der Nase kribbelt, oder sehr doll aufsprudelt. Sie schmeckt sehr intensiv nach Apfelsaft und erfrischt sehr gut. Diese Apfelschorle ist nicht sehr süß im Geschmack, sondern wunderbar fruchtig. Auch wenn die Apfelschorle länger im Glas rumsteht und die Kohlensäure ganz verschwunden ist, schmeckt diese Apfelschorle immer noch sehr angenehm.
Der Geruch dieses Getränks ist relativ neutral. Ganz dezent und schwacht nach Apfel strömt mir der Duft aus dem Glas entgegen. Wenn diese Apfelschorle aus dem Kühlschrank kommt, ist der Geschmack ein wenig intensiver „apfelig“.
Freeway beschreibt dieses Getränk als Apfelfruchtsaftgetränk mit 60% Fruchtsaft in dem natürliches Mineralwasser, Apfelsaftkonzentrat, Kohlensäure und natürliches Apfelaroma enthalten sind.
Zu erkennen ist dieses Getränk durch eine im Untergrund blau gehaltene relativ breite Banderole, auf der zwei dicke pralle Äpfel abgebildet sind, schräg über diesen Äpfel prangt das Wort: Apfelschorle. Der Verschlußdeckel ist ebenfalls blau, und die Plastikflasche ist durchsichtig, so dass die darin enthaltene Flüssigkeit gut zu erkennen ist.
Ich habe für die 2 ltr. Flasche bei Lidl € 0.99 bezahlt, und diese natürlich gleich im 6er-Pack mitgenommen.
Denn die Flaschen sind relativ schnell leer.
Ich vergebe auf Grund der „Sprudelgefahr“ für dieses wirklich erfrischende und durstlöschende Getränk 4 Sterne.
Bewerten / Kommentar schreiben