Freeway Fruchtschorle Cassis-Kirsch Testbericht

ab 11,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von falke
#### Eine gute und günstige Fruchtschorle ####
Pro:
Gut, günstig, durstlöschend,
Kontra:
keines
Empfehlung:
Ja
°°°° Vorwort °°°°
Gestern brachte mir meine Frau eine Flasche Fruchtschorle Cassis-Kirsche von Freeway aus unserem Lidlmarkt mit. Die Flasche hat 1,5 Liter Inhalt und kostet 0,59 Euro plus 25 Cent
Pfand.
Da ich gerne einmal etwas Neues oder auch anderes probiere war ich auf diese Schorle wirklich gespannt. Gerade in der warmen Jahreszeit trinkt man doch gerne einmal etwas Spritziges und Durstlöschendes. Auch die Farbe des Getränkes, ein dunkles und intensives Rot, hat mich direkt angesprochen und neugierig gemacht.
Aber nun zum Produkt.
°°°° Die Flasche °°°°
Die Flasche besteht aus Kunststoff und fast 1,5 Liter. Der Deckel der PET-Flasche besteht ebenfalls aus Kunststoff und ist rot. Wie man von diesen Flaschen mittlerweile schon gewohnt ist, stehen sie immer unter Druck. Der Druck erhöht sich zudem, wenn die Flasche geschüttelt wurde und dann schnell geöffnet wird. Da die PET-Flaschen auch noch recht dünnwandig sind, sollte man sie nicht zu sehr quetschen. Auch das führt letztlich zu einem Herausschießen des Inhaltes.
Die Flasche selbst ist durchsichtig und gibt den Blick auf die Schorle frei. Auf der Flasche befindet sich ein Etikett das rundherum um die Flasche führt und auf dem die verwendeten Früchte abgebildet sind. Es handelt sich hierbei um:
Äpfel
Kirschen
Johannisbeeren
Die Form der Flasche ist am unteren Ende etwas tailliert. Dadurch ist ein besseres Halten der Flasche möglich. Ansonsten finden sich noch unter dem Flaschenhals der Aufdruck des Mindesthaltbarkeitsdatums, sowie eine Prägung der Flasche für die Firma Lidl, vor. Wie bei den meisten Fruchtschorlen schwankt das Haltbarkeitsdatum etwas. Es beläuft sich jedoch meist auf ein halbes bis ein Jahr ab Herstellung und Abfüllung.
Auf der Seite findet man den Hersteller vor.
Es ist:
Lidl Stiftung & Co. KG
D-74167 Neckarsulm
Auf der anderen Seite befindet sich die Zutatenliste.
°°°° Zutaten °°°°
Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (51%),
Wasser,
schwarzer Johannisbeersaft aus schwarzem Johannisbeersaftkonzentrat (7%),
Sauerkirschsaft aus Sauerkirschsaftkonzentrat (2%),
Kohlensäure,
natürliches Aroma,
Antioxidationsmittel Ascorbinsäure
°°°° Nährwertangaben pro 100 ml °°°°
Brennwert 109 kJ / 26 kcal
Eiweiss 0,1 g
Kohlenhydrate 6,1 g
davon Zucker 5,9 g
Fett <0,1 g
davon gesätt.
Fettsäuren <0,1 g
Ballaststoffe 0,2 g
Natrium <0,01 g
°°°° Die Schorle und der Geschmack °°°°
Nach dem vorsichtigen Öffnen der Flasche, welche ich vorher natürlich in den Kühlschrank zwecks Kühlung gestellt hatte, roch ich zuerst einmal einen sehr intensiven Kirschgeruch. Dieser Geruch kann man am besten als etwas säuerlich und frisch definieren. Man hat den Eindruck als ob es sich hierbei nicht um eine Schorle, sondern vielmehr um einen Kirschsaft handelt. So intensiv und überzeugend ist der Geruch der Schorle.
Auch die Farbe ist ein tiefes Rot und ähnelt eher einem Saft als einer Schorle. Von der Farbe her könnte man denken, man hat einen Rotwein im Glas. So dunkel ist er.
Der Geschmack ist säuerlich, nicht zu süß und sehr fruchtig. Allerdings schmecken hier die Kirsche und die Johannisbeere vordergründig heraus. Der Apfelgeschmack, welcher ja immerhin mit 51 % angegeben wird, verliert sich hier fast vollkommen. Da es sich hier ja um eine Schorle handelt ist die Kohlensäure, genau wie bei einem Mineralwasser, ebenfalls vertreten. Es sprudelt jedoch nicht zu stark und ist dadurch auch für Kinder gut geeignet.
Dieses Getränk löscht durchaus den Durst und ist auch gut verträglich. Der Geschmack ist nicht künstlich und kommt dem Geschmack einer natürlichen Frucht sehr nahe. Man könnte es fast als vollmundigen Geschmack bezeichnen.
Nach dem Öffnen sollte man allerdings die Flasche innerhalb von ein paar Tagen verbrauchen da sich die Kohlensäure schnell verliert. Auch der Geschmack wird dann langsam etwas fade und dünn.
°°°° Mein Fazit °°°°
Als Getränk für die warme Jahreszeit ist diese Schorle auf jeden Fall zu empfehlen. Sie ist wohlschmeckend, durstlöschend und angenehm verträglich. Zudem stimmt der Preis in Relation zum Inhalt und zum Geschmack.
Wer Kirschen und Fruchtsäfte auf der Basis von roten Beeren mag, wird auch diese Fruchtschorle mögen.
Wer allerdings mehr auf Apfelgeschmack fixiert ist, sollte diese Schorle meiden. Der Apfelgeschmack kommt hier nicht zum tragen.
Ich für meinen Teil werde diese Schorle, speziell in den Sommermonaten, öfter trinken.
Sie ist für mich eines der besten Getränke die man zu diesem Preis erwerben kann.
Viele Grüße
(c) Juni'05
Für Yopi, Dooyoo, MyMeinung, Ciao
Gestern brachte mir meine Frau eine Flasche Fruchtschorle Cassis-Kirsche von Freeway aus unserem Lidlmarkt mit. Die Flasche hat 1,5 Liter Inhalt und kostet 0,59 Euro plus 25 Cent
Pfand.
Da ich gerne einmal etwas Neues oder auch anderes probiere war ich auf diese Schorle wirklich gespannt. Gerade in der warmen Jahreszeit trinkt man doch gerne einmal etwas Spritziges und Durstlöschendes. Auch die Farbe des Getränkes, ein dunkles und intensives Rot, hat mich direkt angesprochen und neugierig gemacht.
Aber nun zum Produkt.
°°°° Die Flasche °°°°
Die Flasche besteht aus Kunststoff und fast 1,5 Liter. Der Deckel der PET-Flasche besteht ebenfalls aus Kunststoff und ist rot. Wie man von diesen Flaschen mittlerweile schon gewohnt ist, stehen sie immer unter Druck. Der Druck erhöht sich zudem, wenn die Flasche geschüttelt wurde und dann schnell geöffnet wird. Da die PET-Flaschen auch noch recht dünnwandig sind, sollte man sie nicht zu sehr quetschen. Auch das führt letztlich zu einem Herausschießen des Inhaltes.
Die Flasche selbst ist durchsichtig und gibt den Blick auf die Schorle frei. Auf der Flasche befindet sich ein Etikett das rundherum um die Flasche führt und auf dem die verwendeten Früchte abgebildet sind. Es handelt sich hierbei um:
Äpfel
Kirschen
Johannisbeeren
Die Form der Flasche ist am unteren Ende etwas tailliert. Dadurch ist ein besseres Halten der Flasche möglich. Ansonsten finden sich noch unter dem Flaschenhals der Aufdruck des Mindesthaltbarkeitsdatums, sowie eine Prägung der Flasche für die Firma Lidl, vor. Wie bei den meisten Fruchtschorlen schwankt das Haltbarkeitsdatum etwas. Es beläuft sich jedoch meist auf ein halbes bis ein Jahr ab Herstellung und Abfüllung.
Auf der Seite findet man den Hersteller vor.
Es ist:
Lidl Stiftung & Co. KG
D-74167 Neckarsulm
Auf der anderen Seite befindet sich die Zutatenliste.
°°°° Zutaten °°°°
Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (51%),
Wasser,
schwarzer Johannisbeersaft aus schwarzem Johannisbeersaftkonzentrat (7%),
Sauerkirschsaft aus Sauerkirschsaftkonzentrat (2%),
Kohlensäure,
natürliches Aroma,
Antioxidationsmittel Ascorbinsäure
°°°° Nährwertangaben pro 100 ml °°°°
Brennwert 109 kJ / 26 kcal
Eiweiss 0,1 g
Kohlenhydrate 6,1 g
davon Zucker 5,9 g
Fett <0,1 g
davon gesätt.
Fettsäuren <0,1 g
Ballaststoffe 0,2 g
Natrium <0,01 g
°°°° Die Schorle und der Geschmack °°°°
Nach dem vorsichtigen Öffnen der Flasche, welche ich vorher natürlich in den Kühlschrank zwecks Kühlung gestellt hatte, roch ich zuerst einmal einen sehr intensiven Kirschgeruch. Dieser Geruch kann man am besten als etwas säuerlich und frisch definieren. Man hat den Eindruck als ob es sich hierbei nicht um eine Schorle, sondern vielmehr um einen Kirschsaft handelt. So intensiv und überzeugend ist der Geruch der Schorle.
Auch die Farbe ist ein tiefes Rot und ähnelt eher einem Saft als einer Schorle. Von der Farbe her könnte man denken, man hat einen Rotwein im Glas. So dunkel ist er.
Der Geschmack ist säuerlich, nicht zu süß und sehr fruchtig. Allerdings schmecken hier die Kirsche und die Johannisbeere vordergründig heraus. Der Apfelgeschmack, welcher ja immerhin mit 51 % angegeben wird, verliert sich hier fast vollkommen. Da es sich hier ja um eine Schorle handelt ist die Kohlensäure, genau wie bei einem Mineralwasser, ebenfalls vertreten. Es sprudelt jedoch nicht zu stark und ist dadurch auch für Kinder gut geeignet.
Dieses Getränk löscht durchaus den Durst und ist auch gut verträglich. Der Geschmack ist nicht künstlich und kommt dem Geschmack einer natürlichen Frucht sehr nahe. Man könnte es fast als vollmundigen Geschmack bezeichnen.
Nach dem Öffnen sollte man allerdings die Flasche innerhalb von ein paar Tagen verbrauchen da sich die Kohlensäure schnell verliert. Auch der Geschmack wird dann langsam etwas fade und dünn.
°°°° Mein Fazit °°°°
Als Getränk für die warme Jahreszeit ist diese Schorle auf jeden Fall zu empfehlen. Sie ist wohlschmeckend, durstlöschend und angenehm verträglich. Zudem stimmt der Preis in Relation zum Inhalt und zum Geschmack.
Wer Kirschen und Fruchtsäfte auf der Basis von roten Beeren mag, wird auch diese Fruchtschorle mögen.
Wer allerdings mehr auf Apfelgeschmack fixiert ist, sollte diese Schorle meiden. Der Apfelgeschmack kommt hier nicht zum tragen.
Ich für meinen Teil werde diese Schorle, speziell in den Sommermonaten, öfter trinken.
Sie ist für mich eines der besten Getränke die man zu diesem Preis erwerben kann.
Viele Grüße
(c) Juni'05
Für Yopi, Dooyoo, MyMeinung, Ciao
47 Bewertungen, 4 Kommentare
-
23.07.2006, 02:13 Uhr von Teufelchen85
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich, die trinken wir auch immer. Toller Bericht liebe Grüße Teufelchen85
-
06.06.2006, 01:55 Uhr von kleinerStern_ds
Bewertung: sehr hilfreichhatte mich bisher da nicht rangetraut... aber werd sie sicherlich nächstes mal kaufen
-
15.05.2006, 02:34 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
18.04.2006, 11:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich< * SH * >
Bewerten / Kommentar schreiben