Lidl Le Chef Cevapcici Testbericht

ab 19,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Engelkarina
Wie im Urlaub!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich neulich ein Praktikum (Vollzeit natürlich) begann, kam die Frage auf, wie ich Mittags am besten satt werde. Nachdem ich einige Tage belegte Brote zu Mittag aß, und einfach nicht satt und es draussen immer kälter wurde, kam mir der Wunsch nach etwas Warmem, Köstlichem und vor allem Erschwingbarem!
Im Lidl wurde ich schließlich fündig:
ein kleine, rechteckige goldene Aluschale mit einer rötlichen Kartonverpackung aussenrum mit dem Aufdruck : \"Le Chef\" Cevapcici, Hackfleischröllchen mit Balkangemüse und Reis.
Drunter war ein Bild mit einem Teller dieses sehr lecker aussehenden Reisgerichts, im Hitergrund ist eine südländische Insel und südländische Gebäude zu sehen.
Der Preis:
Hmm, kling gut dachte ich und schaute nach dem Preis: 1,15 Euro, oh, ist durchaus vertretbar, gleich mitnehmen!
Der Inhalt:
Das Gericht wiegt 300 g und besteht aus folgenden Zutaten: fünf würzig pikante(nicht übermässig scharf) Hackfleischröllchen, ungefähr fingergroß, Duvec-Reis mit roten Paprikastückchen, Zwiebeln (also ich hab keine bemerkt), grünen Bohnen, Erbsen, Mais und Karotten.
Hier noch die genaue Zutatenliste:
Hackfleischröllchen 33% (aus Schweinefleisch, z.T. fein zerkleinert, mit Gewürzen), Reis, Gemüsepaprika, Zwiebeln, Tomatenmark, grüne Bohnen, Erbsen, Mais, Karotten, pflanzliche Öle, Salz, Verdickungsmittel:Guarkernmehl; Gewürze, Aroma.
Der erste Eindruck:
Gleich wenn man die Kartonverpackung abtrennt und den goldenen Foliendeckel abzieht, strömt einem ein leckerer Duft nach Reis und Cevapcici entgegen. Der Reis ist durch den Tomatenmark rötlich, die Gemüsestückchen grün, rot und gelb. Mit dem Braun der Cevapcici ergibt sich ein buntes, appetitliches Gericht.
Die Zubereitung:
Es gibt zwei Möglichkeiten dieses Fertiggericht heiß und lecker zu kriegen: erstens die ganze Schale (mit Deckel versteht sich, aber ohne Kartonverpackung versteht sich auch) in ein Wasserbad zu schmeißen und das Ganze dann 20 Minuten erhitzen, aber nicht kochen!
Danach noch kurz abschreken, im Tellerchen hübsch anrichten und geniessen!
Die zweite Möglichkeit ist noch praktischer. Nachdem man den Foliendeckel abgezogen hat, stellt man die Schale in die Mikrowelle, deckt sie zu (um das Austrocknen zu verhindern) und lässt es dort für 3 Minuten bei 1000 Watt, 4 Minuten bei 750 Watt oder 5 Minuten bei 600 Watt im Kreis routieren.
Übrigens kann man das Gericht auch gleich in den Teller tun und es dann warm machen, meiner Erfahrung nach.
Während man gespannt wartet, steigt einem der Duft der sich aufwärmenden Köstlichkeit entgegen.
Endlich, der Piepton! Es ist soweit!
Der Geschmack:
Hast Du schon mal bei Griechen, ich meine bei einem wirklich guten Griechen, den roten Gemüsereis probiert? Dann weißt Du wie dieses Gericht schmeckt, nämlich sehr gut! Nämlich wie selbst gemacht!
Das Hackfleisch ist schön durch und sehr gut gewürzt, etwas pikant, aber wirklich sehr sehr wenig, da ich Scharfes überhaupt nicht mag und dieses Gericht mit Wonne verzehre. Der Reis ist schön locker, bleibt aber trotzdem auf der Gabel, die einzelnen Gemüsesorten geschmscklich und optisch sehr gut unterscheidbar. Eine wirkliche Konkurrenz für den Griechen um die Ecke!
Die Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 740 kJ / 177 kcal
Eiweiß: 8 g
Kohlenhydrate: 16,6 g
Fett: 8,7 g
Die Portion:
Wenn man die Schale so anschaut, kommt es einem schon wenig vor, auf 16 x 11 x 3,5 cm befindet sich 300 g Essen. Entleert man die Schale aber in einen tiefen Teller so hat man diesen sehr gut voll und vor allem man wird satt!
Mein Fazit:
Ein super leckeres Mittagessen, das ich mindestens zwei mal die Woche geniesse und von dem man viele auf Vorrat haben muss (Haltbarkeit ist ca. 1 Jahr!).
Und es ist erschwinglich, sogar für uns arme Praktikanten!
Übrigens gibt es dieses Gericht auch beim Kaufland zu kaufen für 1,17 Euro.
Im Lidl wurde ich schließlich fündig:
ein kleine, rechteckige goldene Aluschale mit einer rötlichen Kartonverpackung aussenrum mit dem Aufdruck : \"Le Chef\" Cevapcici, Hackfleischröllchen mit Balkangemüse und Reis.
Drunter war ein Bild mit einem Teller dieses sehr lecker aussehenden Reisgerichts, im Hitergrund ist eine südländische Insel und südländische Gebäude zu sehen.
Der Preis:
Hmm, kling gut dachte ich und schaute nach dem Preis: 1,15 Euro, oh, ist durchaus vertretbar, gleich mitnehmen!
Der Inhalt:
Das Gericht wiegt 300 g und besteht aus folgenden Zutaten: fünf würzig pikante(nicht übermässig scharf) Hackfleischröllchen, ungefähr fingergroß, Duvec-Reis mit roten Paprikastückchen, Zwiebeln (also ich hab keine bemerkt), grünen Bohnen, Erbsen, Mais und Karotten.
Hier noch die genaue Zutatenliste:
Hackfleischröllchen 33% (aus Schweinefleisch, z.T. fein zerkleinert, mit Gewürzen), Reis, Gemüsepaprika, Zwiebeln, Tomatenmark, grüne Bohnen, Erbsen, Mais, Karotten, pflanzliche Öle, Salz, Verdickungsmittel:Guarkernmehl; Gewürze, Aroma.
Der erste Eindruck:
Gleich wenn man die Kartonverpackung abtrennt und den goldenen Foliendeckel abzieht, strömt einem ein leckerer Duft nach Reis und Cevapcici entgegen. Der Reis ist durch den Tomatenmark rötlich, die Gemüsestückchen grün, rot und gelb. Mit dem Braun der Cevapcici ergibt sich ein buntes, appetitliches Gericht.
Die Zubereitung:
Es gibt zwei Möglichkeiten dieses Fertiggericht heiß und lecker zu kriegen: erstens die ganze Schale (mit Deckel versteht sich, aber ohne Kartonverpackung versteht sich auch) in ein Wasserbad zu schmeißen und das Ganze dann 20 Minuten erhitzen, aber nicht kochen!
Danach noch kurz abschreken, im Tellerchen hübsch anrichten und geniessen!
Die zweite Möglichkeit ist noch praktischer. Nachdem man den Foliendeckel abgezogen hat, stellt man die Schale in die Mikrowelle, deckt sie zu (um das Austrocknen zu verhindern) und lässt es dort für 3 Minuten bei 1000 Watt, 4 Minuten bei 750 Watt oder 5 Minuten bei 600 Watt im Kreis routieren.
Übrigens kann man das Gericht auch gleich in den Teller tun und es dann warm machen, meiner Erfahrung nach.
Während man gespannt wartet, steigt einem der Duft der sich aufwärmenden Köstlichkeit entgegen.
Endlich, der Piepton! Es ist soweit!
Der Geschmack:
Hast Du schon mal bei Griechen, ich meine bei einem wirklich guten Griechen, den roten Gemüsereis probiert? Dann weißt Du wie dieses Gericht schmeckt, nämlich sehr gut! Nämlich wie selbst gemacht!
Das Hackfleisch ist schön durch und sehr gut gewürzt, etwas pikant, aber wirklich sehr sehr wenig, da ich Scharfes überhaupt nicht mag und dieses Gericht mit Wonne verzehre. Der Reis ist schön locker, bleibt aber trotzdem auf der Gabel, die einzelnen Gemüsesorten geschmscklich und optisch sehr gut unterscheidbar. Eine wirkliche Konkurrenz für den Griechen um die Ecke!
Die Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 740 kJ / 177 kcal
Eiweiß: 8 g
Kohlenhydrate: 16,6 g
Fett: 8,7 g
Die Portion:
Wenn man die Schale so anschaut, kommt es einem schon wenig vor, auf 16 x 11 x 3,5 cm befindet sich 300 g Essen. Entleert man die Schale aber in einen tiefen Teller so hat man diesen sehr gut voll und vor allem man wird satt!
Mein Fazit:
Ein super leckeres Mittagessen, das ich mindestens zwei mal die Woche geniesse und von dem man viele auf Vorrat haben muss (Haltbarkeit ist ca. 1 Jahr!).
Und es ist erschwinglich, sogar für uns arme Praktikanten!
Übrigens gibt es dieses Gericht auch beim Kaufland zu kaufen für 1,17 Euro.
Bewerten / Kommentar schreiben