Maxitrat Tabs Testbericht

ab 7,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von altkuh
Mir einfach nicht frisch genug!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bei meinem letzten Lidl-Streifzug war mal wieder Waschmittel-Einkauf angesagt. Normalerweise nehme ich das w5-Flüssigwaschmittel dieser Kette und bin auch sehr zufrieden damit. An diesem tag fielen mir jedoch zwei Produkte ins Auge, die ich noch nie probiert habe, und seit ich bei Ciao schreibe, ist das natürlich gleich ein Kaufargument!
Es geht um die Maxitrat Color Tabs und das Maxitrat Ultra Flüssig. Über letzteres kommt ein gesonderter Bericht, heute soll es also um die Tabs gehen.
Generell stehe ich den neuen Waschmittelformen ja relativ skeptisch gegenüber, seit ich mit den Flüssig-Capsules so reingefallen bin. Schließlich waschen Pulver und Flüssigwaschmittel ja gut und man sollte nicht immerzu probieren, das Rad neu zu erfinden...
Dennoch, probieren kann man es ja mal, also los: in einer stabilen, ansprechend gestalteten Papp-Schachtel, die man auch schön wiederverschließen kann (!) befinden sich 36 Tabs, die jeweils Zweierweise in Plastikfolie eingeschweisst und sauber übereinander gestapelt sind.
Bei normalem Wasserhärtegrad und normaler Wäscheverschmutzung soll man 2 Tabs verwenden, die Packung reicht demnach für 18 Wäschen und kostet 2,99 Euro, der Preis ist also annehmbar.
Die Tabs bestehen aus zwei unterschiedlich gefärbten Schichten, ob das aber nur ein Gag ist oder einen Sinn hat, kann man der Verpackung nirgends entnehmen.
Empfohlen wird, die Tabs in die Einspülkammer zu geben, und das habe ich dann auch getan. Manche tun sie direkt in die Trommel, aber dann sieht man bei dunkler Wäsche gerne Waschmittelreste und darauf habe ich keine Lust.
Eigentlich war ich skeptisch, ob sich diese Tabletten auch richtig auflösen, aber ein Blick in die Einspülkammer zeigt mir absolut keinerlei Waschmittelreste- kein Problem also!
Ich habe jetzt mehrere Maschinen normal verschmutzter Wäsche damit gewaschen und bin mit der reinigungswirkung zufrieden, auch von angegriffenen Fasern kann ich nichts berichten.
Was mir ein wenig mißfällt ist der Duft, der ist mir persönlich einfach zu schwach und nicht frisch genug. Irgendwie treffen die Hersteller da nicht den richtigen Mittelweg. Ich habe ein Feinwaschmittel bei dem einen der Duft schon geradezu nervt, so stark ist er und hier ist es einfach zu wenig, da muß dann schon Weichspüler dazu, damit die Wäsche duftet....
Mein Fazit: Ein gutes, günstiges und praktisch zu dosierendes waschmittel, dem es nur an der Duftnote mangelt!
Noch eine schöne Woche wünscht Euch die Altkuh!
Es geht um die Maxitrat Color Tabs und das Maxitrat Ultra Flüssig. Über letzteres kommt ein gesonderter Bericht, heute soll es also um die Tabs gehen.
Generell stehe ich den neuen Waschmittelformen ja relativ skeptisch gegenüber, seit ich mit den Flüssig-Capsules so reingefallen bin. Schließlich waschen Pulver und Flüssigwaschmittel ja gut und man sollte nicht immerzu probieren, das Rad neu zu erfinden...
Dennoch, probieren kann man es ja mal, also los: in einer stabilen, ansprechend gestalteten Papp-Schachtel, die man auch schön wiederverschließen kann (!) befinden sich 36 Tabs, die jeweils Zweierweise in Plastikfolie eingeschweisst und sauber übereinander gestapelt sind.
Bei normalem Wasserhärtegrad und normaler Wäscheverschmutzung soll man 2 Tabs verwenden, die Packung reicht demnach für 18 Wäschen und kostet 2,99 Euro, der Preis ist also annehmbar.
Die Tabs bestehen aus zwei unterschiedlich gefärbten Schichten, ob das aber nur ein Gag ist oder einen Sinn hat, kann man der Verpackung nirgends entnehmen.
Empfohlen wird, die Tabs in die Einspülkammer zu geben, und das habe ich dann auch getan. Manche tun sie direkt in die Trommel, aber dann sieht man bei dunkler Wäsche gerne Waschmittelreste und darauf habe ich keine Lust.
Eigentlich war ich skeptisch, ob sich diese Tabletten auch richtig auflösen, aber ein Blick in die Einspülkammer zeigt mir absolut keinerlei Waschmittelreste- kein Problem also!
Ich habe jetzt mehrere Maschinen normal verschmutzter Wäsche damit gewaschen und bin mit der reinigungswirkung zufrieden, auch von angegriffenen Fasern kann ich nichts berichten.
Was mir ein wenig mißfällt ist der Duft, der ist mir persönlich einfach zu schwach und nicht frisch genug. Irgendwie treffen die Hersteller da nicht den richtigen Mittelweg. Ich habe ein Feinwaschmittel bei dem einen der Duft schon geradezu nervt, so stark ist er und hier ist es einfach zu wenig, da muß dann schon Weichspüler dazu, damit die Wäsche duftet....
Mein Fazit: Ein gutes, günstiges und praktisch zu dosierendes waschmittel, dem es nur an der Duftnote mangelt!
Noch eine schöne Woche wünscht Euch die Altkuh!
Bewerten / Kommentar schreiben