Vitafit Schwarzer-Johannisbeer-Nektar Testbericht

ab 11,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Grad der Süße:
Erfahrungsbericht von Baerenkind
Nektar ist doch was für Bienen …aber manchmal auf für Bärenkinder
Pro:
guter Geschmack
Kontra:
~*~ keins ~*~
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich Euch mal einen Saft vorstellen, den ich vorgestern bei meinem Streifzug durch den Lidl entdeckt habe und auch gleich mal in meinen Einkaufskorb gepackt habe.
*** Produkt ***
vitafit
Schwarzer Johannisbeer-Nektar
Mind. 25 % Fruchtgehalt
*** Verpackung ***
Ein schmaler, hoher Tetra-Pack in einem zarten lila lacht mich an. Neben den Infos zieren einige schwarze Johannisbeeren mit samt Blättern den Tetra-Pack. Das siehst schon richtig lecker aus. Ich öffne also den auffallend orange-farbenen Drehverschluss an der Oberseite der Packung. Der Verschluss lässt sich leicht öffnen und auch ebenso leicht wieder zudrehen, um den Rest des Nektars zur Seite oder in den Kühlschrank zu stellen.
*** Zutaten ***
Wasser, schwarzer Johannisbeersaft, Zucker, Gluckose-Fruktose-Sirup
*** Nährwerte ***
Diese verschweigt uns der Hersteller, aber das ist denke ich bei Nektar auch besser so. Denn wie man an der Aufschrift „mind. 25 % Fruchtgehalt“ schon erkennen kann, ist der Fruchtgehalt nicht sehr hoch, dafür aber der Wasser und Zuckergehalt.
*** Hersteller ***
Das Produkt wurde hergestellt für:
Lidl Stiftung & Co. KG, D-74167 Neckarsulm
Bzw. für
Lidl Austria GmbH, Pf 9, A-5014 Salzburg
*** Bezug & Preis***
Da der Johannisbeer-Nektar für Lidl hergestellt wurde, ist er auch ausschließlich dort erhältlich. Bezahlt habe ich für die 1-Liter-Packung 0,89 Euro.
*** Geruch, Aussehen & Geschmack ***
Erstmal gieße ich mir ein Glas von dem Johannisbeer-Nektar aus. Eine schöne dunkelrote Farbe hat der Nektar. So nach dem anschauen schnuppere ich mal. Mhm - das riecht auch lecker nach schwarzen Johannisbeeren. Dann probier ich doch auch gleich mal. Es schmeckt angenehm nach schwarzen Johannisbeeren. Nicht sehr süß und nur leicht säuerlich. Jedoch habe ich das Gefühl schon das Wasser ein klein wenig zu bemerken. Wasser ist ja auch am allermeisten lt. der Zutatenliste in dem Produkt enthalten.
*** Fazit ***
Ein feiner Nektar, denn man ruhig ab und an mal trinken kann. Für mich allerdings kommt der Nektar nur selten als „pures“ Getränk in Frage – ich verdünne mir den Nektar genauso wie die meisten anderen Säfte mit Mineralwasser oder stillem Wasser á la Volvic. Hierzu finde den schwarzen Johannisbeernektar aber voll ok und vergebe 4 Sterne und eine Empfehlung, den Nektar einfach mal zu probieren. Wer allerdings den Geschmack von schwarzen Johannisbeeren gar nicht mag sollte lieber die Finger davon lassen.
Liebe Grüsse vom Bärenkind
Dilllingen/Saar, 11. August 2004
P.S. Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren. Sollten Euch Angaben fehlen bitte ich Euch, einfach im Kommentar oder im Gästebuch einen Eintrag zu machen. Soweit möglich liefere ich die Daten dann gerne nach.
Ich veröffentliche meine Beiträge bei ciao und yopi unter dem Namen Baerenkind.
*** Produkt ***
vitafit
Schwarzer Johannisbeer-Nektar
Mind. 25 % Fruchtgehalt
*** Verpackung ***
Ein schmaler, hoher Tetra-Pack in einem zarten lila lacht mich an. Neben den Infos zieren einige schwarze Johannisbeeren mit samt Blättern den Tetra-Pack. Das siehst schon richtig lecker aus. Ich öffne also den auffallend orange-farbenen Drehverschluss an der Oberseite der Packung. Der Verschluss lässt sich leicht öffnen und auch ebenso leicht wieder zudrehen, um den Rest des Nektars zur Seite oder in den Kühlschrank zu stellen.
*** Zutaten ***
Wasser, schwarzer Johannisbeersaft, Zucker, Gluckose-Fruktose-Sirup
*** Nährwerte ***
Diese verschweigt uns der Hersteller, aber das ist denke ich bei Nektar auch besser so. Denn wie man an der Aufschrift „mind. 25 % Fruchtgehalt“ schon erkennen kann, ist der Fruchtgehalt nicht sehr hoch, dafür aber der Wasser und Zuckergehalt.
*** Hersteller ***
Das Produkt wurde hergestellt für:
Lidl Stiftung & Co. KG, D-74167 Neckarsulm
Bzw. für
Lidl Austria GmbH, Pf 9, A-5014 Salzburg
*** Bezug & Preis***
Da der Johannisbeer-Nektar für Lidl hergestellt wurde, ist er auch ausschließlich dort erhältlich. Bezahlt habe ich für die 1-Liter-Packung 0,89 Euro.
*** Geruch, Aussehen & Geschmack ***
Erstmal gieße ich mir ein Glas von dem Johannisbeer-Nektar aus. Eine schöne dunkelrote Farbe hat der Nektar. So nach dem anschauen schnuppere ich mal. Mhm - das riecht auch lecker nach schwarzen Johannisbeeren. Dann probier ich doch auch gleich mal. Es schmeckt angenehm nach schwarzen Johannisbeeren. Nicht sehr süß und nur leicht säuerlich. Jedoch habe ich das Gefühl schon das Wasser ein klein wenig zu bemerken. Wasser ist ja auch am allermeisten lt. der Zutatenliste in dem Produkt enthalten.
*** Fazit ***
Ein feiner Nektar, denn man ruhig ab und an mal trinken kann. Für mich allerdings kommt der Nektar nur selten als „pures“ Getränk in Frage – ich verdünne mir den Nektar genauso wie die meisten anderen Säfte mit Mineralwasser oder stillem Wasser á la Volvic. Hierzu finde den schwarzen Johannisbeernektar aber voll ok und vergebe 4 Sterne und eine Empfehlung, den Nektar einfach mal zu probieren. Wer allerdings den Geschmack von schwarzen Johannisbeeren gar nicht mag sollte lieber die Finger davon lassen.
Liebe Grüsse vom Bärenkind
Dilllingen/Saar, 11. August 2004
P.S. Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren. Sollten Euch Angaben fehlen bitte ich Euch, einfach im Kommentar oder im Gästebuch einen Eintrag zu machen. Soweit möglich liefere ich die Daten dann gerne nach.
Ich veröffentliche meine Beiträge bei ciao und yopi unter dem Namen Baerenkind.
Bewerten / Kommentar schreiben