W5 Deep Ocean Testbericht

No-product-image
ab 10,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von wetterisi

So klappt es auch mit dem Nachbarn!

Pro:

preiswert, ergiebig, bildet nicht so viel Schaum

Kontra:

Die Assoziation zum Ozean finde ich nicht !

Empfehlung:

Ja

Ein fürchterlicher Defekt meines technischen Haushaltes führte dazu, dass ich mich nach einem Handspülmittel für mein Geschirr umschauen musste. Ich hatte keine weitere Lust, nach der Inbetriebnahme meines Geschirrspülers, den Küchenteppich wieder zu trocknen. Tatsache ist und war, die Geschirrspülmachine hatte nach 8 Jahren das Zeitliche gesegnet. Und ich mußte mit der Hand spülen, wollte ich sauberes Geschirr auf den Tisch stellen.
Kurzerhand griff ich im Lidl zu dem

Spülmittelkonzentrat Deep Ocean.

Einzig und allein der Preis von 89 Cent, für diese 1000ml führten damals dazu.

Verpackung
=========

Eine ca. 30 cm große, relativ schlanke, durchsichtige Plastikflasche mit weißem Spritzdosierverschluß. Ein kleines bläuliches Etikett vorne drauf, zeigt ganz bescheiden einen Teller, ein Glas, eine Gabel und ein Messer, welche durch gelbe Strahlen davon zeugen sollen, dass sie blitzblank glänzend funkeln.
Alle Geschirrteile schauen aus angedeutetem Meeresschaum heraus.
Spülmittelkonzentrat Deep Ocean Meeres-Frische ph-neutral, diese Worte schweben über den Geschirrteilen.
Darüber in einem kleinen, länglich ovalen, roten Halbkreis steht in gelber Schrift 1 L = 2 L.
Ganz unten steht in roten großen Buchstaben W 5.
Auf dem rückwärtigen Flaschenetikett stehen die Inhaltsstoffe und die Versprechungen und Leistungen des Herstellers für dieses Spülmittel. Er spricht auch eine Warnung aus, dieses Mittel nicht in Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Hersteller
========

Es steht hier lediglich, hergestellt in Deutschland für Lidl Stiftung, Neckarsulm und Lidl Austria, Salzburg. Ich schätze W5 ist der Hersteller, oder?

Inhaltsstoffe
==========

gemäß EG-Empfehlung ( die kenne ich leider nicht ) 15-30 % anionische Tenside, unter 5 % amphotere Tenside, nichtionische Tenside. Enthält Konservierungsmittel und weitere Duft-, Farb- und Hilfsstoffe.

Dosierung
========

1 Spritzer ( ca. 3 ml ) auf 5 l Wasser

Versprechungen der Herstellers
=========================

ph-neutral, Mikrodosierverschluss für sparsamen Verbrauch, höchste Ergiebigkeit, für kraftvolle Reinigung und strahlend sauberes Geschirr, biologisch abbaubar

Aussehen und Geruch
==================

Es ist ein dunkelblaues, durchsichtiges, klares Spülmittel.
Nimmt man davon etwas auf die Finger, fühlt es sich etwas zähflüssig aber dennoch geschmeidig an. In Verbindung mit Wasser, löst es sich sehr schnell auf und bildet sehr gut, sehr schnell aber nicht zu viel Schaum.
Es riecht frisch, aber künstlich. Eine bestimmte Duftrichtung kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Meine Töchter behaupten steif und fest, es riecht wie unser WC-Reinigungsmittel. Ich kann das nicht unbedingt behaupten, gebe aber zu, eine gewisse Ähnlichkeit im Duft ist vorhanden. ( Allerdings hat unser WC-Reinigungsmittel auch die Duftsorte Meeresfrische und ist auch dunkelblau. )
Weder Duft noch Aussehen erinnern uns an ein Meer! Höchstens die Farbe, die identisch ist mit Meeresblau von Postkarten her.

Spüleffekt
========

Einen Spritzer in das Spülbecken und dann warmes bis heißes Wasser drüberlaufen lassen. Der Dosierverschluß garantiert wirklich kleine Spritzer, solang man nicht andauernd fest auf die Flasche drückt.
Es bildet sich sehr rasch Schaum, welcher sich aber in Grenzen hält und auf keinen Fall, das Spülbecken ausfüllt.
Zuerst die Gläser hinein, Glas für Glas wird sauber, der Schaum fließt gut ab.
Auch Tassen und Teller werden gut gereinigt. Fett wird einwandfrei und schnell von den Tellern mit Hilfe eines Spültuches abgespült.
Nirgend bilden sich Schaumberge, die man dann kläglich versucht, mit klarem Wasser abzuspülen.
Selbst das Besteck und die Töpfe erhalten eine ausgesprochene, gute Reinigung. Die Reinigungskraft hält wirklich lange bis zum letzten Geschirrteil, welches eine nicht vorher abgespülte Fettpfanne ist. Trotzdem, dass das Wasser nun merklich erkaltet ist, wird auch hier das Fett problemlos gelöst und die Pfanne ordentlich sauber gespült.

Das Geschirr lässt sich gut abtrocknen. Das Wasser perlt förmlich vom gespülten Geschirr ab. Sollte man nicht so schnell mit dem Abtrocknen sein, und das Geschirr trocknet von allein, bildet sich keine Fett- oder Schmierschicht auf den Geschirrteilen. Das Geschirr erstrahlt in einem neuen Glanz.
Meine Gläser und auch das übrige Geschirr erstrahlen in sauberen Glanz, ganz wie aus der Spülmaschine.
Die Hände brauchen nach dem Spülen nicht eingecremt werden, sie werden weder rau noch rissig, spröde oder trocken. Sie bekommen sogar ein weiches, geschmeidiges Gefühl und duften ganz dezent aber frisch nach dem Spülmittel, welches ( das geben sogar meine Töchter zu ) , in Verbindung mit dem Wasser nun nicht mehr nach dem WC-Reiniger riecht.
In Verbindung mit dem Wasser riecht es nun frisch und irgendwie sauber, ein Duft nach Meer ist allerdings auch dann nicht auszumachen.

Fazit
====

Ich bin mit diesem Spülmittel sehr zufrieden. Auch wenn ich nun diese Spülarbeit an meine Töchter abgegeben habe, nicht wegen dem Spülmittel und seine Wirkung, dieses sei hier ausdrücklich angemerkt, sondern einfach, weil meine Töchter auch gewisse Haushaltspflichten übernehmen müssen ( ausserdem spüle ich ungern ) und sie im Teenageralter sind und daher als Erwachsene behandelt werden wollen. Also müssen sie auch Arbeit von Erwachsenen teilweise und geringfügig übernehmen.
Auch die Hände meiner Töchter zeigen keine unangenehmen Folgen. Sie werden weich, geschmeidig, zart und benötigen keine Creme danach.
Langsam macht ihnen diese ganze Spülerei auch Spaß ( versteh ich gar nicht ), sie wetteifern nun schon mit einer Stoppuhr, wer die Schnellste ist ( ich hatte damals in dem Alter andere Interessen )

In der nächsten Zeit werden wir uns keine neue Spülmaschine anschaffen.
1. Sind wir mit dem Spülmittel zufrieden.
2. Meine Töchter sind preiswerter als eine neue
Spülmaschine.
3. Das Geschirr wird so sauber, wie in einer
Spülmaschine.
4. Das nötige Kleingeld fehlt.

Keiner weiß zwar , warum es Deep Ocean heißt, nichts absolut gar nichts erinnert uns bei diesem Spülmittel an einen Ozean, aber das ist auch nicht so wichtig.
Fazit ist und bleibt, dieses Spülmittel erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Es reinigt das Geschirr, läßt sich gut dosieren, bringt die gespülten Teile auch ohne Abtrocknen zum Glänzen, hinterläßt keinen Schmierfilm, ist sehr ergiebig ( die Flasche wird seit Mitte Februar genutzt und wird nun in den nächsten Tagen erst leer )und auch noch preiswert.
Ob es nun biologisch abbaubar ist habe ich nicht nachgeprüft.
Ich vergebe volle Punktzahl und kann es wirklich, gut getestet von mehreren Personen, weiterempfehlen.

Wo bleibt nun der nette Nachbar?

20 Bewertungen