Logitech Classic Wheel Mouse S69 OEM 10Pk. Testbericht

ab 30,67 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von telimo
Wo ist denn die Maus schon wieder hin?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Für diesen Bericht muss ich mal etwas in die Vergangenheit ausholen.
Es war einmal vor 2 Jahren ein hochtalentierter PC-Benutzer. Er versuchte mit seinem Computer und dessen Komponenten, insbesondere den Eingabegeräten, harmonisch zu arbeiten. Doch etwas ging schief. Das zeigersteuernde Gerät, auch Maus genannt, rebellierte. Es schwang sein Kabel oft den Schreibtisch hinunter und zog auch noch den Rest seines kläglichen Körpers in die Tiefe, ganz zum Leide des Benutzers.
Auch gut Zureden half nichts. So oft es ging hielt sich die Maus mit ihrem Kabel an Ecken und Kanten fest. Auch gelegentliche orgienhafte Verknotungen mit anderen Kabeln konnte der arme Benutzer nicht verhindern.
So durfte es nicht weitergehen; also fasste der Benutzer sich ein Herz und schenkte die Maus seinem Bruder, der sich bislang noch nicht öffentlich darüber beklagt hat.
Schön und gut; ein Ersatz musste her. Damit sich solch ein Dilemma nicht noch einmal wiederholen konnte entschloss sich der PC-Benutzer eine kabellose Maus anzuschaffen. So stieß er bei seiner Suche auf eine in der Hand geschmeidig liegende, reibungslos laufende und keine Probleme machende Maus, die Logitech Cordless Wheel Mouse.
Von nun an war die Harmonie am Arbeitsplatz wieder hergestellt. Und wenn sie nicht gestorben sind…..
Lieferumfang:
************
Zum Lieferumfang gehören neben der wiederverwertbaren Verpackung, bestehend aus Pappe und Plastik, auch die Maus selbst und ein Empfangsgerät, das am PS/2 Port des Computers angeschlossen wird. Für Mainboards, die noch nicht über einen solchen Port verfügen ist auch ein Adapter von PS/2 zum seriellen Port beigelegt.
Des weiteren ist ein kleines Handbuch dabei. In sechs Sprachen ist von der Maus bis zur Installation alles verständlich und übersichtlich erklärt.
Auf einer Diskette sind Treiber und eine Mousesoftware, die sich sehr einfach installieren lassen.
Ein kleines Schmankerl sind noch zwei beigefügte 1,5V Batterien für die Maus. Dies ist keineswegs überall so üblich.
Aussehen:
********
Man erkennt eigentlich auf den ersten Blick, dass es sich um eine Maus handelt. Die Oberseite ist eiförmig und läuft dabei vorne stärker nach unten als hinten. Die Seiten verfließen mit der Oberfläche zu einer gesamten Fläche.
Die Maus ist ca. 12 cm lang, 6cm breit und maximal 3,5cm hoch.
Bei genauerem Hinsehen erkennt man die Achsensymmetrie der Maus, wenn man die Spiegelachse in der Mitte von vorne nach hinten setzt. Somit eignet sich die Maus sowohl für Links- wie auch Rechtshänder.
Zentral in der Mitte der Oberfläche ist das Firmenzeichen von Logitech aufgedruckt, im vorderen Drittel befinden sich zwei Drucktasten, sowie das Rädchen, das zusätzlich auch als dritte Taste genutzt werden kann. Vor dem Rädchen befindet sich ein Zeichen, das die Funkeigenschaften der Maus symbolisiert.
Die Unterseite ist im Gegensatz zum Rest der Maus flach. Darauf befinden sich vorne und hinten je zwei kleine Plastikkufen, so dass die Maus noch besser auf dem Untergrund zu gleiten vermag. In der Mitte sitzt der Ball, der die Bewegungen der Maus weiterleitet. An diesen kommt man durch einen Drehverschluss an der Unterseite heran.
Neben der aufgedruckten Seriennummer gibt es auf der Unterseite noch einen grauen Knopf, mit dem man zwischen zwei Kanälen für den Empfang der Radiosignale wechseln kann.
Ganz hinten auf der Unterseite ist schließlich noch ein Hebel angebracht. Wenn man diesen Drückt öffnet sich ein Teil der Oberfläche. Darunter sind die beiden 1,5V Batterien angebracht, die sich nun bequem auswechseln lassen.
Das Empfangsgerät ist eher ein Quaderförmiger Kasten von 10x 7x 2 cm³. Uf der Oben befinden sich auch ein grauer Knopf zum Kanalwechsel, eine Leuchtdiode, die anzeigt, ob eine Verbindung besteht und natürlich das Logitechzeichen. Auf der Hinterseite hängt das Kabel heraus, das an den PS/2 Port angeschlossen wird.
Tasten/Rädchen:
**************
Wie bei jeder Maus befinden sich die Tasten vorne. Sie laufen vorne leicht nach innen zu, wodurch die Maus stromlinienförmiger erscheint. Ansonsten hat dies wohl keinen größeren Sinn. Die Tasten lassen durch leichten Druck nach unten drücken, dabei hört man ein Klickgeräusch. Auch Doppelklicks lassen sich leicht durchführen, dadurch dass die gedrückte Taste wieder in ihre Ausgangsposition schnellt.
Die rechte und linke Taste unterscheiden sich in keinen Eigenschaften voneinander. Dies kommt auch wieder Linkshändern zugute.
Das Rädchen ist heutzutage auch keine Neuheit mehr, aber sehr praktisch bei Spielen oder Programmen zum hoch- oder runterscrollen. Das Rädchen lässt sich relativ leicht drehen, wobei man meiner Meinung nach doch etwas zu viel Kraft aufbringen muss. Sehr schön ist jedoch, dass es sich fast unmerklich in die Oberfläche einfügt und beim Drehen reibungslos läuft, also nirgendwo schleift oder aneckt.
Die Tastenfunktion des Wheels ist ebenfalls nicht zu verachten. Hierbei hat man die Möglichkeit mit Hilfe der beiliegenden Software einzustellen, welche Funktion die zusätzliche Taste übernehmen soll (Doppelklick, scrollen,….). Allerdings muss man auch hierbei das Rädchen relativ feste nach unten drücken.
Verarbeitung:
***********
Die Verarbeitung der Maus ist eindeutig sehr gut. Ein wesentliches Merkmal einer gut verarbeiteten Maus ist, dass keine Ecken und Kante vorhanden sind, an denen man hängen bleiben oder sich gar verletzen kann. Zudem ist es kein überwältigendes Gefühl, wenn die Hand andauernd auf einer Kante liegt. Dies ist alles bei der Logitechmaus nicht der Fall. Durch die Eiform werden Ecken und Kannten vorgebeugt.
Ein weiteres Zeichen für die gute Verarbeitung ist die glatte Oberfläche. Es gibt keine aufgerauten Stellen an denen man sich die Finger Wundreiben könnte.
Auch der Drehverschluss zur Kugel ist leicht zu öffnen. Das beste ist aber, die niedrige Verschmutzung der Maus. Normalerweise muss man seine Maus alle paar Wochen einmal reinigen, bei dieser Maus ist es höchstens 2x im Jahr.
Das Öffnen der Batterieklappe funktioniert einwandfrei. Ein kurzer Druck auf den Hebel und mit einem Klick ist die Klappe ab. Der Hebel ist übrigens an einer sehr günstigen Position, so kann es nicht passieren, dass sich die Klappe aus Versehen öffnet.
Batterien:
********
Da die Maus kein Kabel besitzt und sie wohl oder übel Daten an den Empfänger senden muss benötigt sie Strom. Dieser wird in Form von Batterien geliefert.
Es werden zwei AAA Batterien benötigt. Sie werden nach dem Öffnen der Batterieklappe in die dafür vorgesehenen Einbuchtungen gesteckt. Dabei kann man nichts verkehrt machen, weil die Batterierichtung sogar bildlich dargestellt wird. Nach dem Einsetzen schließt man wieder die Batterieklappe und kann sofort loslegen.
Stromverbrauch:
**************
Der Stromverbrauch ist meiner Ansicht nach erstaunlich gering. Trotz häufiger Nutzung der Maus halten die zwei kleinen Batterien bei mir zwischen 1 und 2 Monaten (ich benutze Akkus). Dies zeigt, dass die Maus doch wohl durchdacht ist. Wenn man sich andere schnurlose Mäuse anschaut stellt man einen wesentlich höheren Stromverbrauch fest.
Kommunikation:
**************
Wie bereits erwähnt läuft die Kommunikation zwischen Maus und Empfänger per Funk ab. Dies hat einige Vorteile zu anderen Verfahren:
Beginnend mit dem guten alten Kabel. Es hängt oft den Tisch herunter und zieht die Maus auch langsam mit sich in die Tiefe (in Extremfällen). Es hängt manchmal irgendwo fest, schmeißt Gegenstände hinunter oder behindert auf sonst irgendeine erdenkliche Art. Es hat allerdings den Vorteil, dass man keine Batterien braucht.
Als zweites kommt nun der Vorgänger der Funkmaus. Die Infrarot-Maus. Dies war einmal eine schöne Sache, jedoch hat sie im Vergleich mir der Funkmaus nur Nachteile. Die Maus benötigt für eine Übertragung Sichtkontakt zum Empfänger. Es dürfen also keine Gegenstände dazwischen sein. Ein klarer Punkt für die Funkmaus. Hier macht es nichts, wenn ein oder mehrere Gegenstände zwischen Empfänger und Maus stehen.
Ein Kriterium das man noch erwähnen sollte ist die Reichweite. Bei voll aufgeladenen Batterien funkte die Maus erfolgreich bis zu einem Abstand von 4m. Bloß hat man bei einer solchen Entfernung Probleme den Bildschirm richtig zu erkennen, außer man arbeitet mit einem Beamer :-).
Treiber- und Softwareinstallation:
***************************
Die Installation der Treiber und der Software ist überhaupt kein Problem. Zuerst setzt man die Batterien in die Maus ein, steckt den Empfänger in den PS/2 Steckplatz bzw. mit Adapter an den seriellen Port und Schaltet den Computer ein.
Das BS erkennt im Normalfall die neue Maus.
Als nächstes geht man in den Explorer und führt die Installation auf der Treiberdiskette aus. Hierbei werden Treiber und Software installiert.
Der Computer muss danach neu gestartet werden. Jetzt kann man noch einige Einstellungen, wie z.B. die Dritttastenfunktion vornehmen.
Das wars schon…
Eigene Erfahrung:
***************
Ich persönlich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit der Maus gemacht. Die Kabellosigkeit verleit allein schon ein neues Freiheitsgefühl (etwas übertrieben). Mir liegt die Maus überwältigend gut in der Hand und das schöne ist, dass es kein so riesiges Monstrum ist. Einen Nachteil hat die Funkmaus allerdings zu Kabelmäusen, zumindest bei schnellen Spielen. Die Übertragung ist etwas langsamer, wodurch man gegenüber anderen einen kleinen Nachteil hat. Fällt aber kaum auf.
Preis:
*****
Der Preis lag beim Einkauf bei ca. 80DM. Nicht unbedingt die günstigste Maus. Der stolze Preis hat sich trotzdem gelohnt. Schließlich muss etwas, das man fast den ganzen Tag benutzt auch gut in der Hand liegen.
Fazit:
*****
Der Bericht ist wohl doch etwas länger geworden, als zunächst erwartet. Dafür ist er auch sehr informativ und ausführlich geworden (hoffe ich).
Ich kann diese Funkmaus als nur wärmstens weiterempfehlen, auch wenn es mir schon einmal passiert ist die Maus in meinem Wirrwarr zu verlegen. Mir bleibt sie sicherlich noch einige Zeit erhalten.
© telimo, 2002
Es war einmal vor 2 Jahren ein hochtalentierter PC-Benutzer. Er versuchte mit seinem Computer und dessen Komponenten, insbesondere den Eingabegeräten, harmonisch zu arbeiten. Doch etwas ging schief. Das zeigersteuernde Gerät, auch Maus genannt, rebellierte. Es schwang sein Kabel oft den Schreibtisch hinunter und zog auch noch den Rest seines kläglichen Körpers in die Tiefe, ganz zum Leide des Benutzers.
Auch gut Zureden half nichts. So oft es ging hielt sich die Maus mit ihrem Kabel an Ecken und Kanten fest. Auch gelegentliche orgienhafte Verknotungen mit anderen Kabeln konnte der arme Benutzer nicht verhindern.
So durfte es nicht weitergehen; also fasste der Benutzer sich ein Herz und schenkte die Maus seinem Bruder, der sich bislang noch nicht öffentlich darüber beklagt hat.
Schön und gut; ein Ersatz musste her. Damit sich solch ein Dilemma nicht noch einmal wiederholen konnte entschloss sich der PC-Benutzer eine kabellose Maus anzuschaffen. So stieß er bei seiner Suche auf eine in der Hand geschmeidig liegende, reibungslos laufende und keine Probleme machende Maus, die Logitech Cordless Wheel Mouse.
Von nun an war die Harmonie am Arbeitsplatz wieder hergestellt. Und wenn sie nicht gestorben sind…..
Lieferumfang:
************
Zum Lieferumfang gehören neben der wiederverwertbaren Verpackung, bestehend aus Pappe und Plastik, auch die Maus selbst und ein Empfangsgerät, das am PS/2 Port des Computers angeschlossen wird. Für Mainboards, die noch nicht über einen solchen Port verfügen ist auch ein Adapter von PS/2 zum seriellen Port beigelegt.
Des weiteren ist ein kleines Handbuch dabei. In sechs Sprachen ist von der Maus bis zur Installation alles verständlich und übersichtlich erklärt.
Auf einer Diskette sind Treiber und eine Mousesoftware, die sich sehr einfach installieren lassen.
Ein kleines Schmankerl sind noch zwei beigefügte 1,5V Batterien für die Maus. Dies ist keineswegs überall so üblich.
Aussehen:
********
Man erkennt eigentlich auf den ersten Blick, dass es sich um eine Maus handelt. Die Oberseite ist eiförmig und läuft dabei vorne stärker nach unten als hinten. Die Seiten verfließen mit der Oberfläche zu einer gesamten Fläche.
Die Maus ist ca. 12 cm lang, 6cm breit und maximal 3,5cm hoch.
Bei genauerem Hinsehen erkennt man die Achsensymmetrie der Maus, wenn man die Spiegelachse in der Mitte von vorne nach hinten setzt. Somit eignet sich die Maus sowohl für Links- wie auch Rechtshänder.
Zentral in der Mitte der Oberfläche ist das Firmenzeichen von Logitech aufgedruckt, im vorderen Drittel befinden sich zwei Drucktasten, sowie das Rädchen, das zusätzlich auch als dritte Taste genutzt werden kann. Vor dem Rädchen befindet sich ein Zeichen, das die Funkeigenschaften der Maus symbolisiert.
Die Unterseite ist im Gegensatz zum Rest der Maus flach. Darauf befinden sich vorne und hinten je zwei kleine Plastikkufen, so dass die Maus noch besser auf dem Untergrund zu gleiten vermag. In der Mitte sitzt der Ball, der die Bewegungen der Maus weiterleitet. An diesen kommt man durch einen Drehverschluss an der Unterseite heran.
Neben der aufgedruckten Seriennummer gibt es auf der Unterseite noch einen grauen Knopf, mit dem man zwischen zwei Kanälen für den Empfang der Radiosignale wechseln kann.
Ganz hinten auf der Unterseite ist schließlich noch ein Hebel angebracht. Wenn man diesen Drückt öffnet sich ein Teil der Oberfläche. Darunter sind die beiden 1,5V Batterien angebracht, die sich nun bequem auswechseln lassen.
Das Empfangsgerät ist eher ein Quaderförmiger Kasten von 10x 7x 2 cm³. Uf der Oben befinden sich auch ein grauer Knopf zum Kanalwechsel, eine Leuchtdiode, die anzeigt, ob eine Verbindung besteht und natürlich das Logitechzeichen. Auf der Hinterseite hängt das Kabel heraus, das an den PS/2 Port angeschlossen wird.
Tasten/Rädchen:
**************
Wie bei jeder Maus befinden sich die Tasten vorne. Sie laufen vorne leicht nach innen zu, wodurch die Maus stromlinienförmiger erscheint. Ansonsten hat dies wohl keinen größeren Sinn. Die Tasten lassen durch leichten Druck nach unten drücken, dabei hört man ein Klickgeräusch. Auch Doppelklicks lassen sich leicht durchführen, dadurch dass die gedrückte Taste wieder in ihre Ausgangsposition schnellt.
Die rechte und linke Taste unterscheiden sich in keinen Eigenschaften voneinander. Dies kommt auch wieder Linkshändern zugute.
Das Rädchen ist heutzutage auch keine Neuheit mehr, aber sehr praktisch bei Spielen oder Programmen zum hoch- oder runterscrollen. Das Rädchen lässt sich relativ leicht drehen, wobei man meiner Meinung nach doch etwas zu viel Kraft aufbringen muss. Sehr schön ist jedoch, dass es sich fast unmerklich in die Oberfläche einfügt und beim Drehen reibungslos läuft, also nirgendwo schleift oder aneckt.
Die Tastenfunktion des Wheels ist ebenfalls nicht zu verachten. Hierbei hat man die Möglichkeit mit Hilfe der beiliegenden Software einzustellen, welche Funktion die zusätzliche Taste übernehmen soll (Doppelklick, scrollen,….). Allerdings muss man auch hierbei das Rädchen relativ feste nach unten drücken.
Verarbeitung:
***********
Die Verarbeitung der Maus ist eindeutig sehr gut. Ein wesentliches Merkmal einer gut verarbeiteten Maus ist, dass keine Ecken und Kante vorhanden sind, an denen man hängen bleiben oder sich gar verletzen kann. Zudem ist es kein überwältigendes Gefühl, wenn die Hand andauernd auf einer Kante liegt. Dies ist alles bei der Logitechmaus nicht der Fall. Durch die Eiform werden Ecken und Kannten vorgebeugt.
Ein weiteres Zeichen für die gute Verarbeitung ist die glatte Oberfläche. Es gibt keine aufgerauten Stellen an denen man sich die Finger Wundreiben könnte.
Auch der Drehverschluss zur Kugel ist leicht zu öffnen. Das beste ist aber, die niedrige Verschmutzung der Maus. Normalerweise muss man seine Maus alle paar Wochen einmal reinigen, bei dieser Maus ist es höchstens 2x im Jahr.
Das Öffnen der Batterieklappe funktioniert einwandfrei. Ein kurzer Druck auf den Hebel und mit einem Klick ist die Klappe ab. Der Hebel ist übrigens an einer sehr günstigen Position, so kann es nicht passieren, dass sich die Klappe aus Versehen öffnet.
Batterien:
********
Da die Maus kein Kabel besitzt und sie wohl oder übel Daten an den Empfänger senden muss benötigt sie Strom. Dieser wird in Form von Batterien geliefert.
Es werden zwei AAA Batterien benötigt. Sie werden nach dem Öffnen der Batterieklappe in die dafür vorgesehenen Einbuchtungen gesteckt. Dabei kann man nichts verkehrt machen, weil die Batterierichtung sogar bildlich dargestellt wird. Nach dem Einsetzen schließt man wieder die Batterieklappe und kann sofort loslegen.
Stromverbrauch:
**************
Der Stromverbrauch ist meiner Ansicht nach erstaunlich gering. Trotz häufiger Nutzung der Maus halten die zwei kleinen Batterien bei mir zwischen 1 und 2 Monaten (ich benutze Akkus). Dies zeigt, dass die Maus doch wohl durchdacht ist. Wenn man sich andere schnurlose Mäuse anschaut stellt man einen wesentlich höheren Stromverbrauch fest.
Kommunikation:
**************
Wie bereits erwähnt läuft die Kommunikation zwischen Maus und Empfänger per Funk ab. Dies hat einige Vorteile zu anderen Verfahren:
Beginnend mit dem guten alten Kabel. Es hängt oft den Tisch herunter und zieht die Maus auch langsam mit sich in die Tiefe (in Extremfällen). Es hängt manchmal irgendwo fest, schmeißt Gegenstände hinunter oder behindert auf sonst irgendeine erdenkliche Art. Es hat allerdings den Vorteil, dass man keine Batterien braucht.
Als zweites kommt nun der Vorgänger der Funkmaus. Die Infrarot-Maus. Dies war einmal eine schöne Sache, jedoch hat sie im Vergleich mir der Funkmaus nur Nachteile. Die Maus benötigt für eine Übertragung Sichtkontakt zum Empfänger. Es dürfen also keine Gegenstände dazwischen sein. Ein klarer Punkt für die Funkmaus. Hier macht es nichts, wenn ein oder mehrere Gegenstände zwischen Empfänger und Maus stehen.
Ein Kriterium das man noch erwähnen sollte ist die Reichweite. Bei voll aufgeladenen Batterien funkte die Maus erfolgreich bis zu einem Abstand von 4m. Bloß hat man bei einer solchen Entfernung Probleme den Bildschirm richtig zu erkennen, außer man arbeitet mit einem Beamer :-).
Treiber- und Softwareinstallation:
***************************
Die Installation der Treiber und der Software ist überhaupt kein Problem. Zuerst setzt man die Batterien in die Maus ein, steckt den Empfänger in den PS/2 Steckplatz bzw. mit Adapter an den seriellen Port und Schaltet den Computer ein.
Das BS erkennt im Normalfall die neue Maus.
Als nächstes geht man in den Explorer und führt die Installation auf der Treiberdiskette aus. Hierbei werden Treiber und Software installiert.
Der Computer muss danach neu gestartet werden. Jetzt kann man noch einige Einstellungen, wie z.B. die Dritttastenfunktion vornehmen.
Das wars schon…
Eigene Erfahrung:
***************
Ich persönlich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit der Maus gemacht. Die Kabellosigkeit verleit allein schon ein neues Freiheitsgefühl (etwas übertrieben). Mir liegt die Maus überwältigend gut in der Hand und das schöne ist, dass es kein so riesiges Monstrum ist. Einen Nachteil hat die Funkmaus allerdings zu Kabelmäusen, zumindest bei schnellen Spielen. Die Übertragung ist etwas langsamer, wodurch man gegenüber anderen einen kleinen Nachteil hat. Fällt aber kaum auf.
Preis:
*****
Der Preis lag beim Einkauf bei ca. 80DM. Nicht unbedingt die günstigste Maus. Der stolze Preis hat sich trotzdem gelohnt. Schließlich muss etwas, das man fast den ganzen Tag benutzt auch gut in der Hand liegen.
Fazit:
*****
Der Bericht ist wohl doch etwas länger geworden, als zunächst erwartet. Dafür ist er auch sehr informativ und ausführlich geworden (hoffe ich).
Ich kann diese Funkmaus als nur wärmstens weiterempfehlen, auch wenn es mir schon einmal passiert ist die Maus in meinem Wirrwarr zu verlegen. Mir bleibt sie sicherlich noch einige Zeit erhalten.
© telimo, 2002
17 Bewertungen, 3 Kommentare
-
02.04.2002, 18:09 Uhr von SuperShaq
Bewertung: sehr hilfreichIch hab die "Cordless Optical Mouse" von Logitech. Kannst ja auch mal bei mir vorbeischauen. MFG SuperShaq
-
02.04.2002, 18:04 Uhr von Herzkine
Bewertung: sehr hilfreichWas mich bei den kabellosen Nagetieren immer etwas nervt ist dass ich immer vergesse sie aufzuladen.
-
02.04.2002, 18:04 Uhr von AnetteBauer
Bewertung: sehr hilfreichHab auch eine Infarot mouse mit keyboard von logitech. bin fast damit zufrieden, allerdings hatte ich kleinere installationsprobleme mit der maus.
Bewerten / Kommentar schreiben