Logitech Internet Navigator Keyboard Special Edition Testbericht

Logitech-internet-navigator-keyboard-special-edition
ab 25,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von sentacs

Für semi-professionelle und professionelle tägliche Nutzung des Internet!

5
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Pro:

chices Design, angenehme Ergonomie, Abkürzungstasten, Funktionstasten, iTouch, iNav, Multimedia-Tasten

Kontra:

--

Empfehlung:

Ja

Logitech Internet Navigator Keyboard Special Edition

### Auswahl ###

Vor einiger Zeit gab es für mich als Businesskunden von Staples mal wieder eine Rabattaktion mit 15% Preisnachlass, was für mich Grund genug gewesen ist dort eine neue Tastatur zu kaufen. Jahre lang hatte ich immer nur Billigtastaturen von NoName Herstellern und Microsoft, die man allesamt vergessen konnte. Deshalb wollte ich diesmal eine vernünftige Tastatur haben, aber zu teuer sollte sie nun auch nicht sein. Als Marke kam für mich nur noch Logitech in Frage. Logitech ist bei Eingabegeräten die Nummer 1 auf dem Markt und da ich mit den gleich teuren und Logitech nachgeahmten Tastaturen von Microsoft nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich nach einem Vergleich im Geschäft nicht lange gezögert. Eine Cordless Tastatur konnte ich mir leider nicht leisten, deshalb habe ich mich für eine verkabelte Tastatur entschieden, die nur etwa die Hälfte einer Cordless kostet. Warum ich gerade die Internet Navigator Special Edition gewählt habe und diese Wahl auch nicht bereue, werde ich im folgendem Bericht im Detail erläutern und hoffe damit auch eurer Kaufentscheidung beitragen zu können.

P.S.: Wer überlegt ob Microsoft oder Logitech gewählt werden soll, dem kann ich voller Überzeugung und mit genügend eigener Erfahrung sagen, dass Logitech einfach viel besser ist und Microsoft Tastaturen ständig Probleme bereiten.

### Bezugsquellen / Preise ###

Zu erwerben gibt es die Tastatur bei vielen Fachhändlern, sicherlich auch in den großen Geschäften wie Saturn und Media Markt. Ausserdem bei ebay und natürlich über geizhals.at/de und guenstiger.de. Bei letzteren beiden Webseiten ist die Tastatur am günstigsten, für einen Preis ab ca. 25,- Euro inkl. Versandkosten. Dort gibt es die Tastatur sogar im 5er Pack für nur 90,- Euro, was für kleinere Firmen sicher interessant ist. Ich habe bei Staples ca. 30 Euro bezahlt, ohne Rabatt kostet die Tastatur dort ca. 35,- Euro.
Der Preis ist in Ordnung und recht günstig heute, da der Markt ja mittlerweile voll ist mit Tastaturen und im Zeitalter der Cordless Tastaturen sind die verkabelten Tastaturen natürlich noch günstiger geworden. Vor einigen Jahren habe ich noch 100 DM für billige Microsoft Tastaturen hinlegen müssen, die heute sicher nicht mehr als 10,- Euro kosten würden. Von daher sind die 25,- bis 35,- Euro recht günstig und für die Qualität, die man dafür bekommt, ist es fast schon ein Schnäppchen.

### Systemvoraussetzungen ####

Freier USB- oder PS/2-Tastaturanschluss, CD-ROM (oder DVD) Laufwerk, IBM-kompatibler PC mit Windows 98, Me, NT 4.0, 2000 oder XP (für USB ist einer der genannten ausser NT 4.0 erforderlich) oder Macintosh mit Mac OS X.

Zum Steuern der Multimediafunktionen braucht man natürlich eine Soundkarte und Lautsprecher bzw. eine Verbindung zu einem Sound-System.

Zum Nutzen der Internet- und E-Mail-Funktionen braucht man natürlich einen Internetzugriff, sowie einen der folgenden oder höheren Browser: Netscape Navigator 4.0, Microsoft Internet Explorer 4.0 oder America Online 4.0

Bei den Systemvoraussetzungen sollte eigentlich jeder mithalten können, da die Mindestanforderungen ja mittlerweile mehr als überholt sind. Wer allerdings noch mit Windows 95 arbeitet, sollte spätestens jetzt auf ein höheres Betriebssystem wechseln.

### Lieferumfang ###

Ausser der Tastatur bekommt man eine abnehmbare Handballenauflage, sowie eine CD-ROM mit Software und Treiber, ausserdem einen USB-PS/2-Adapter, einen Garantieschein über 5 Jahre, einen Logitech Produkte-Prospekt und ein Handbuch.

Der USB-PS/2-Adapter ist in sofern sinnvoll, dass man sich keine Anschluss-Karte extra kaufen muß und alle Kunden die Tastatur verwenden können, da beide Anschlussarten ja noch sehr geläufig sind. Dadurch erspart man sich die Extrakosten für eine neue Karte bzw. für einen zusätzlichen Adapter, die im gewöhnlichem Handel ja recht teuer sind.

5 Jahre Garantie sind ein langer Zeitraum. Ich denke länger als 5 Jahre wird man ohnehin nicht auf seiner Tastatur sitzen, da die Technologie innerhalb von 5 Jahren ja sehr weit fortschreitet. Zudem wird eine Tastatur die 5 Jahre hält, sicher auch noch weitere Jahre aushalten können.

Das Handbuch ist für alle diejenigen geeignet, die so gar keine Ahnung haben. Man bekommt kurz mit Bildern erläutert wie genau man die Tastatur wo genau bei verschiedenen Computerarten anzuschliessen hat und die Installation tätigt. Wer nur ein wenig oder eben viel Ahnung hat, wird das Handbuch nicht brauchen, da es kinderleicht ist, diese Tastatur zu installieren. Ich habe das Handbuch dementsprechend nicht gebraucht. Es ist aber für jeden Nicht-Technik-Kenner sehr leicht verständlich.

### Installation ###

Man geht wie folgt vor: den PC ausschalten. Die alte Tastatur (wenn bereits vorhanden) vom PC trennen und die neue Tastatur entweder direkt an der USB-Schnittstelle des PC verbinden oder eben den mitgelieferten Adapter auf das Kabel der Tastatur stecken und den Adapter dann an der PS/2-Schnittstelle des PC verbinden. Nun den PC wieder einschalten. Die Tastatur wird automatisch vom PC erkannt und kann sofort benutzt werden. Um die vielen extra Funktionen der Tastatur nutzen zu können - was ja Sinn der Tastatur ist - muß man die mitgelieferte CD ins Laufwerk einlegen. Diese startet von selbst. Nun noch den Schritten auf dem Bildschirm folgen und die Software \"iTouch installieren. Damit kann man dann die vielen Funktionen beliebig den eigenen Wünschen anpassen (dazu später im Bericht mehr).

### Design / Ergonomie ###

Das Design war einer der Gründe für die Anschaffung dieser Tastatur. Mein gesamter PC und Schreibtisch sind mittlerweile in silber und schwarz und da passte meine weiß-blaue Tastatur nicht mehr. Diese Tastatur ist in wunderschönem schwarz mit silber. Sie ist aber auch in weiß erhältlich. Das Schwarz hat allerdings einen kleinen Nachteil. Denn wenn man im Dunkeln arbeitet und nicht zu 100% die Standorte der Tasten ohne zu Schauen beherrscht, findet man die Tasten nicht mehr so schnell. Allerdings ist die Aufschrift in weiß, so dass man die auch bei geringem Licht recht gut sehen kann. Ich finde die Tastatur vom gesamtem Design sehr hübsch.

Die Ergonomie ist bei dieser Tastatur sehr gut gelungen und war bei der Auswahl der neuen Tastatur sehr entscheidend. Die Tastatur ist sehr flach, der höchste Punkt ist gerade mal bei 4,5 cm. Dadurch liegt die Hand nicht besonders schief und alle Tasten sind sehr angenehm zu greifen. Die Tasten haben auch alle die richtige Größe für die Finger und der Abstand ist auch sehr gut getroffen. Jede Taste lässt sich angenehm greifen. Die gesamte Oberfläche ist sehr glatt und rund. Dadurch liegt die Hand immer sehr angenehm und man bekommt auch bei langer Benutzung keine Abdrücke.
Die Tasten sind ausserdem alle sehr leicht zu drücken und haken nicht, wie ich es z.B. von Microsoft Tatstaturen kenne.
Ich benutze die Tastatur mit Handballenauflage, da ich die Tastatur oft über einen langen Zeitraum benutze und das gesünder und angenehmer für die Hände und Handballen ist. Die Handballenauflage war für mich Bedingung für die Auswahl der Tastatur. Ausserdem war es Bedingung, dass die Handballenauflage nicht zu schmal ist, da das auch unangenehmer wäre. Diese Handballenauflage hat eine Breite von ca. 8 cm und ist den Tasten entsprechend gewellt. Diese Breite ist sehr gut und macht das Bedienen wirklich sehr viel angenehmer. Für Vielbenutzter ist so eine Handballenauflage absolute Pflicht, weil man ansonsten der Gesundheit seiner Hände sehr schaden kann.

### Schmutz / Pflege ###

Von Vorteil ist auch, dass bei dieser Tastatur nicht so schnell Schmutz zwischen die Tasten gelangen kann. Ein Säubern dieses Bereiches ist ja immer sehr aufwendig, da man dazu jede einzelne Taste entfernen müsste, wobei man diese auch leicht mal bei beschädigen könnte. Die Tasten sind aber so gut entwickelt, dass wirklich nur selten Schmutz und Staub hinein fällt. Da ich oft am PC esse und dabei ein ziemliches Krümelmonster bin, sind meine Tastaturen immer total verdreckt und einige Tasten dann schnell nicht mehr zu gebrauchen gewesen. Bei dieser Tastatur sind auch nach häufiger Benutzung immer noch nur ein paar Staubkörner hinter die Tasten gefallen. Das ist sehr hervorragend entwickelt worden und sehr positiv für diese Tastatur.

Wenn man mal etwas auf die Tastatur kleckert, dann lässt sich dieses dank der glatten Oberfläche sehr leicht mit einem feuchtem Tuch wieder entfernen.

### Stabilität ###

Ein wichtiger Punkt für mich ist auch die Stabilität der Tastatur. Die beiden Füße auf der Rückseite sind sehr flach und stabil verankert. Dadurch brechen sie nicht so leicht ab. Bei meinen anderen Tastaturen sind mir die Füße immer sehr schnell gebrochen - nun gut bei einigen waren auch meine durch PC Abstürze ausgelösten Aggressionen schuld, die mich immer etwas auf der Tastatur haben herum hämmern lassen. Aber ich behaupte fast, dass bei dieser Tastatur auch ein Herumhämmern die Füße nicht so schnell zum Brechen bringen würde. Bitte verzeiht mir wenn ich diesen Test trotzdem nicht ausführe ;O) Die Tastatur sitzt aber allgemein sehr stabil und absolut wackelfrei. Ein Verrutschen ist unmöglich, auch Klappen die Füße nicht einfach um wenn man die Tastatur verschiebt.

### Standard-Tasten ###

Die Tastatur hat natürlich alle gewöhnlichen Tasten einer deutschen Tastatur. Die 62 Standard-Tasten auf der linken Seite, natürlich mit @ Zeichen und €-Zeichen. Mittig oben die 6 Tasten für Einfügen, Entfernen, Position1, Ende, Bild oben und Bild unten, sowie mittig unten die 4 Richtungs-Pfeil-Tasten. Rechts dann das Rechner-Tablett mit den 9 Nummern-Tasten, Komma, die 4 Rechnungs-Tasten, sowie \"Enter\" und die Umschalttaste von Nummern auf die 4 Richtungs-Pfeil-Tasten. Insgesamt sind das also 89 Standard-Tasten. Hinzu kommen noch die 16 Standard-Tasten darüber: Escape, die 12 F-Tasten und die 3 Tasten zum Drucken, Rollen und Pause. Insgesamt haben wir also 105 Standard-Tasten. Diese liegen alle im guten Abstand zueinander und so wie sie auch gehören. Es gibt viele Tastaturen, die haben die Nummern-Tasten an anderer Stelle platziert und mit weniger Tasten. Das finde ich aber zu wenig, so wie die Tasten hier liegen sollte eine Tastatur schon sein, um damit gut arbeiten zu können. Deshalb war dies auch ein entscheidender Grund für meine Auswahl dieser Tastatur.

### Multimedia-Tasten ###

Sehr wichtig für meine Auswahl waren auch die Multimedia-Tasten bei dieser Tastatur. Diese findet man im stylischem Silber mittig oben und eignen sich für alle Multimedia-Programme am PC. Ganz mittig ist ein Lautstärkeregler zum Drehen. Damit stellt man die Haupt-Lautstärke des Betriebssystems ein. Also werden damit alle Sounds am PC gesteuert, ob im Internet, im Real One Player, im Windows Media Player, in Spielen usw. und natürlich auch allen anderen Playern. Die Lautstärke kann man ausserdem noch links an der Tastatur an einem Rad regeln, was noch schneller zu greifen ist als der Regler oben. Neben dem Regler oben findet man rechts eine Mute-Taste, also eine Stummschalttaste. Diese ist für mich extrem wichtig. Da ich viel Musik und Videos am PC höre/schaue und ich meinen Sound an meine HiFi-Anlage angeschlossen habe, musste ich immer erst die Fernbedienung meiner Anlage greifen, um den Ton auf Stumm zu schalten. Das ist natürlich nervig, zudem meine Anlage hinter meinem Rücken ist. Da ich sehr oft den Ton stumm schalten muß, z.B. wegen Telefonanrufen, Gesprächen oder Sonstigem, erleichtert diese Mute Taste das natürlich. Links vom Lautstärkenregler befindet sich die Taste \"Media\", damit greift man auf den iTouch Navigator zu - den ich später im Bericht beschreiben werde - und dessem Media-Bereich, die \"Medienzentrale\". Dort werden alle Medienprogramme, die man auf seinem System hat, angezeigt und man kann das gewünschte Programm dort herüber auswählen und starten. Das ist natürlich sehr viel einfacher, als die Programme manuell aufrufen zu möchten und daher eine hilfreiche Taste. Sehr wichtig sind natürlich noch die Play/Pause-Taste und die Stop-Taste rechts unter dem Lautstärkeregler, sowie die Rückwärts- und Vorwärts-Tasten links darunter, über die man seine Mediendateien einfach und ohne Maus steuern kann. Die Vorwärts/Rückwärts-Tasten beziehen sich auf das Auswählen der Mediendateien, nicht etwa Vor/Rücklauf. Das ist wirklich sehr hilfreich, da man das ständige Auswählen, Starten und Stoppen der Mediendateien nicht manuell tätigen muß.

Der große Nachteil der Medientasten liegt bei mir darin, dass ich meine Tastatur auf einer Schublade unter der Schreibtischplatte platziert habe, die ich nur ca. 23 cm herausziehen kann. Da ich aber die Handballenauflage benutze, ist die Tastatur bei mir ganze 27 cm lang. Die Medientasten fangen aber erst bei ca. 22,5 cm an, somit kann ich diese nicht einfach greifen. Um sie greifen zu können, muß ich also die Tastatur über die Lade hinaus heraus ziehen. Das ist natürlich sehr nervig und vereinfacht das Steuern der Mediendateien auch nicht großartig mehr als das manuelle Steuern über die Maus bzw. Fernbedienung. Da ich auf die Handballenauflage aber auch nicht verzichten kann, muß ich damit leben, was zur Folge hat, dass ich meine Mediendateien doch meistens noch manuell steuere. Wer größere Schubladen hat oder die Tastatur ohnehin ganz vor sich liegen hat, wird aber eine große Erleichterung der Mediensteuerung haben. Ich werde mir demnächst einfach eine längere Schublade selbst bauen, damit ich auch diese hilfreichen Tasten in vollen Zügen ausnutzen kann.

### iTouch Navigator / Hot Keys ###

Nun zu dem weiterem entscheidenden Grund sich diese Tastatur zu kaufen. Die meisten Tastaturen haben mittlerweile ein paar Hot Keys, für das schnelle Zugreifen auf Programme etc., aber bei den meisten sind es eben nur einige. Bei dieser Tastatur hat man abgesehen von den Multimedia-Tasten noch ganze 20 Hot Key Tasten für - wie der Name schon sagt - das Navigieren im Internet und auch auf dem Desktop.

# Die iTouch-Konfiguration:

Wenn man das installierte Programm startet, dann öffnet sich die \"iTouch-Konfiguration\", womit man dann die Hot Keys nach eigenen Wünschen beliebig setzen kann. Unterteilt wird das ganze in die 8 Hot Keys (Abkürzungstasten), 12 F-Tasten (Funktionstasten), iNav und Optionen.

# Die Abkürzungstasten (Hot Keys):

Die Abkürzungstasten kann man entweder mit Webseiten, Programmen, Listen oder der jeweils vorgegebenen Funktion belegen. Bei Webseiten, Programmen und ganzen Listen - die man beliebig zusammenstellen kann - kann man den Namen nach Belieben angeben, der einem dann beim Drücken des jeweiligem Hot Key auf dem Bildschirm angezeigt wird, ausserdem gibt man den Pfad an, wo sich das jeweilige Programm, die Webseite (URL) oder die Liste befindet. Ausser bei Webseiten wird der Pfad meist selbstständig angegeben, da man die Programme und Listen direkt auswählen kann.

Ich beginne mit den 5 Tasten oben rechts auf der Tastatur. Als erstes ist links die Taste \"iTouch\", womit selbiges Programm bzw. die iTouch-Konfirguration aufgerufen werden kann oder eben eine selbst ausgewählte Funktion startet. Ich habe dort die Webseite zu meinem Online Banking eingespeichert, damit ich auf diese immer schnell zu greifen kann, was ich meistens mehrmals täglich mache.
Rechts davon befindet sich die Taste \"Suchen\" die ich auf die Suche google.de eingestellt habe.
Weiter rechts ist die Taste \"Einkaufen\", die ich mit ebay.de belegt habe. Ganz rechts ist die Taste \"Favoriten\", die ich auf eben diese festgelegt habe. Die Favoriten werden dann links im Internet Explorer in einer Spalte angezeigt, wo man einen guten Überblick darüber hat. Da meine Favoriten sehr sehr voll sind, bräuchte ich ansonsten Stunden um mich in meiner Favoriten Liste oben im IE zurecht zu finden.
Zentral darunter gelegen ist die Taste für die Startseite im Internet, die dann also per Knopfdruck aufgerufen wird und eben vor allem auch den Internet Explorer (IE) startet. Wenn man bereits ein Fenster des IE geöffnet und im Vordergrund (maximiert) hat, dann wird die Startseite im selbigem geöffnet. Hat man bereits ein Fenster des IE geöffnet, aber im Hintergrund (minimiert), so öffnet sich ein neues Fenster des IE.
Links oben auf der Tastatur sind die restlichen 3 Abkürzungstasten. Links ist die Taste \"E-Mail\", die ich auch auf mein \"Outlook Express\" eingestellt habe, um eben meine E-Mails schnell aufrufen zu können. Rechts davon ist die Taste \"Messenger/SMS\", die ich auf den \"MSN Messenger\" eingestellt habe, da ich auch diesen täglich benutze. Das ist sehr gut, da ich nämlich sonst eine Verknüpfung auf dem Desktop benötigt hätte, da ich den \"MSN Messenger\" nicht als Verknüpfungssymbol dauerhaft in meiner Task-Leiste haben wollte, da das zu viel Arbeitspeicher beanspruchen würde. So kann ich immer sehr schnell und ohne Umwege auf den Messenger zu greifen. Zu guter letzt die Taste \"Webkamera\", die ich aber auf mein Brennprogramm \"Nero Express\" eingestellt habe.

Die Abkürzungstasten sind übrigens auch hinter dem sichtbaren Bereich meiner Schublade, also schwer zu greifen für mich im Moment, aber da sie eben am Rand liegen, kann man sie im Gegensatz zu den Medientasten auch blindlings greifen und bedienen.

Ich finde die Abkürzungstasten sehr sinnvoll, da diese wirklich viel Aufwand durch manuelles Starten über Umwege erspart. Gerade wenn man viele Fenster gleichzeitig geöffnet hat, dann stört es immer auf den Desktop wechseln zu müssen, um dort die Verknüpfungssymbole betätigen zu können. Zudem wird der Desktop von den vielen Symbolen freigehalten und auch in der Taskleiste benötigt man theoretisch keine Symbole mehr. Ausserdem kann man somit auch Arbeitsspeicher sparen, da man viele Programme, die sonst im Hintergrund laufen - wie z.B. der Messenger - dauerhaft ausschalten kann und per Knopfdruck bei Bedarf dann eben schnell starten kann.


# Die Funktionstasten:

Die Funktionstasten kann man mit vielen verschiedenen Funktionen belegen. Das wären folgende: Webseiten, Programme, Listen, Dokumente, Tabellen, Webkamera, Kalender, Rechner, Neu, Rückgängig, Wiederholen, Drucken, Sichern, Hilfe, Zurück in Anwendungen, Vorwärts in Anwendungen, Systemsteuerung, Dateien durchsuchen, Bilder / Eigene Bilder, Desktop, Netzwerk, Eigene Dateien, Dateien / Arbeitsplatz, Eigene Musik, Ordner öffnen, Standardfunktion der Taste, E-Mail beantworten, E-Mail weiterleiten, E-Mail senden.
Na wenn das nicht eine große Auswahl ist, da bleibt fast nichts mehr übrig was noch fehlen könnte. Allerdings muß man sich ja eben für 12 davon entscheiden. Ganz besonders gut finde ich neben den einzelnen Funktionen, die man für alle Programme nutzen kann wie z.B. \"Neu\", \"Rückgängig\" usw. und den Funktionstasten für bestimmte Programme wie z.B. \"E-Mail senden\" oder \"Systemsteuerung\", dass man auch einzelne Ordner nach Belieben auswählen kann. Wenn man z.B. seine Musik nicht unter \"Eigene Musik\" auf der Hauptfestplatte gespeichert hat, sondern in einem ganz anderem Ordner, so kann man diesen direkt für seine Funktionstasten auswählen oder einen ganz anderen Ordner nutzen, wenn man keine Musik auf dem PC hat. Diese Funktionstasten sind auch das eigentlich Besondere an dieser Tastatur, da die meisten Tastaturen eben nur die Standard-Hot Keys wie \"Arbeitsplatz\" oder \"E-Mail Programm\" haben. Bei dieser Tastatur kann man eben jede dieser Tasten den eigenen Bedürfnissen anpassen und deshalb auch jede Taste sinnvoll nutzen. Genauso ist das natürlich bei allen anderen Hot Keys für Webseiten und Ordner.

Für die Funktionstasten benötigt man die \"F-Taste\", welche ganz links oben auf der Tastatur zu finden ist. Dort schaltet man die Funktionstasten ein und aus. Die 12 Funktionstasten sind nämlich auf den 12 F-Tasten gelegen, sprich den gewöhnlichen Tasten \"F1\" bis \"F12\". Mit der Umschalttaste schaltet man also zwischen der jeweilig gewünschten Nutzung dieser Tasten hin und her. Wenn die eigentlichen F-Tasten eingeschaltet und somit die Funktionstasten ausser Betrieb gesetzt sind, leuchtet in der Mitte der Tastatur oben eine grüne Diode unter dem \"F\"-Symbol auf.
Auf den F-Tasten befinden sich Symbole ohne Bezeichnung. Die Symbole deuten auf die voreingestellte Standardfunktion hin, die ich auch grösstenteils beibehalten habe. Die erste Taste ist ein Blatt für die Funktion \"Neu\", es folgen die Tasten \"E-Mail beantworten\", \"E-Mail weiterleiten\" und \"E-Mail senden\". Dann die Tasten \"Rückgängig\" und \"Wiederholen\", \"Drucken\" und \"Sichern\". Diese Tasten sind für mich alle sehr sinnvoll und dabei beibehalten worden. Genauso wie die folgende Taste \"Arbeitsplatz\". Die Taste für \"Dokumente\" habe ich mit meinem \"Incoming\" Ordner von \"eDonkey“ belegt, den ich häufig aufrufe. Die folgenden zwei Tasten für \"Bilder\" und \"Musik\" habe ich mit meinen selbst angelegten Ordnern dafür belegt.

Die Funktionstasten sind für mich ganz gut zu greifen. Allerdings muß man sich erst mal daran gewöhnen, dass man diese vielen vereinfachten Tasten jetzt hat, was aber auch recht schnell geht. Ich finde die Funktionstasten sehr gut. Auch hier spart man das manuelle Herumklicken und Suchen mit der Maus. Gerade wer eben sehr viel am PC arbeitet, ob mit E-Mails oder Office Programmen, wird dadurch viel Zeit und Aufwand sparen. Auch ist es sehr gut, dass man schnell auf beliebig festgelegte Ordner zu greifen kann. Ich greife mehrmals täglich geschäftlich und auch privat auf meine Bilder zu und meine herunter geladenen Dateien, die ich nach dem Download erst mal sortieren muß, sowie auch auf meine Musik, die ich neben der Arbeit am PC anhöre. Ich spare mir die vielen Symbole auf dem Desktop und in der Task-Leiste und benötige nur noch einen simplen Knopfdruck, das ist wirklich angenehm und klasse.

# Das iNav:

Das iNav befindet sich ganz links seitlich an der Tastatur und ist sehr einfach und angenehm mit der linken Hand zu greifen.
Beim \"iNav\" kann man den (Präfix) Pfad der Startseite (entweder eine Webseite, ein Programm oder einen Ordner) für die \"Go\"-Taste auswählen, die dann Standardmässig angezeigt wird. Die \"Go\"-Taste ist unten an dem iNav, damit startet man das \"Öffnen\"-Menü des Explorers. Dort kann man dann einen beliebigen Pfad eingeben der aufgerufen wird oder eben die vorgegebene Startseite direkt aufrufen. Zu bedienen mit \"OK\", \"Abbrechen\" oder \"Durchsuchen\".
Darüber befindet sich die \"Zurück\"-Taste, womit man eben im Explorer und Internet Explorer (Browser) zurückblättern kann. Die Funktion benötigt man im Internet ja doch sehr häufig und somit erspart man sich auch dabei das Klicken per Maus.

Ausserdem legt man die Standard-Ordner für die Musikdateien und die Bilddateien an.

Beim \"iRad\" kann man noch die gewünschte Funktion auswählen, welche mit der Lautstärke vorgegeben ist (das ist das Rad, was ich oben bereits angesprochen hatte). Als Alternative gäbe es noch Favoriten, Eigene Bilder, Eigene Musik, Bearbeiten, Anwendungen umschalten, Zoom und vertikaler Bildlauf. Besonders die letzten beiden sind sicher sehr interessant und hilfreich. Für den vertikalen Bildlauf kann man dann noch die Bildlaufgeschwindigkeit einstellen. Auszuwählen zwischen 1 Zeile, 3 Zeilen, 6 Zeilen, Seitenweise oder Keine.
Über der \"Zurück\"-Taste ist das bereits angesprochene iNav-Rad, mit dem man eben die gewählte Funktion bedienen kann. Bei Druck auf das Rad öffnet sich das Menü der iNavigation, wo man auch direkt zwischen den verschiedene Funktionen für das Rad wechseln kann. So kann man eben auch die anderen Funktionen bei Bedarf schnell mal auswählen und muß nicht erst die iTouch-Konfiguration starten. Man kann von dort aus auch das Konfigurations-Menü aufrufen, sodass man auch für das iTouch Programm selbst einen schnellen Zugriff hat. Auch die Hilfe dazu kann man hier drüber aufrufen.

Das iNav finde ich auch sehr hilfreich, da man eben die Lautstärke noch einfacher bedienen kann und sowohl die Zurück-Taste häufig benutzt wird, als auch die Go-Taste vieles erleichtert. Man muß nur aufpassen, dass man beim Bedienen der linken Abkürzungstasten nicht auf das Rad kommt und die Lautstärke (leicht) verstellt. Besser gefunden hätte ich es, wenn man auch die Mute-Taste hier bedienen könnte, da ich diese doch wirklich sehr häufig brauche. Da sich das Rad aber sehr schnell drehen lässt, kann man auch hier schnell mal den Ton stumm schalten.


Das einzige woran man sich bei den Navigationstasten gewöhnen muß, sind die Namen und Symbole die auf den Tasten vorgegeben sind. Wenn die selbst ausgewählten von den Standardfunktionen abweichen, dann dauert es erst mal einige Zeit bis man alles auswendig kennt und sich nicht mehr vertippt. Aber da man ja eh die Funktionen auswählt, die man häufig benötigt, lernt man dies recht schnell.

# Optionen:

Unter Optionen kann man dann noch per Häkchen einstellen, ob man die Bildschirmeffekte angezeigt haben möchte oder nicht. Diese sind eben die jeweils angegeben Namen für die vielen Tasten und deren Funktionen, die recht groß und in leuchtgrün am unterem Bildschirmrand kurz beim Starten angezeigt werden.

Ausserdem kann man angeben ob man das Symbol für das iTouch-Konfigurationsmenü in der Taskleiste angezeigt haben möchte oder nicht.

Und man kann angeben ob man über die Sperrtasten benachrichtigt werden möchte oder nicht und ob dieses PopUp-Fenster dann automatisch ausgeblendet werden soll oder nicht.

### Sonstiges ###

Ansonsten gibt es noch drei weitere grüne Dioden oben in der Mitte der Tastatur, die anzeigen ob die Nummern anstatt der Richtungstasten aktiviert sind oder nicht (anhand einer \"1\") und ob \"Rollen\" aktiviert ist oder nicht. Ausserdem gibt es noch eine Diode mit der Bezeichnung \"A\", wofür die steht, weiß ich leider nicht.

Zu guter letzt gibt es ganz links an der Tastatur noch die Taste \"User\", womit man StandBy aktiviert. Ich habe da einmal drauf gedrückt und plötzlich war mein Bild auf dem Monitor verschwunden und liess sich nicht zurück rufen, sodass ich den PC via \"Reset\" neu starten musste. Wo dahinter also der Sinn sein soll, weiß ich nicht. Ich werde die Taste jedenfalls nicht noch einmal bedienen, aus Angst vor Datenverlust durch Reset.

### Verkabelt anstatt Cordless ###

Die Tastatur ist wie bereits erwähnt verkabelt, kostet aber auch nur etwa die Hälfte der modellgleichen Cordless Tastatur. Da ich meine Tastatur ja auf einer Schublade platziert habe, stört mich das Kabel aber auch überhaupt nicht, denn es ist lang genug, verhakt also nicht und ist für mich nicht sicht- oder fühlbar. Der einzige Vorteil wäre natürlich, dass ich die Tastatur immer umplatzieren könnte, also z.B. bei ausschliesslichem Computergebrauch die Tastatur auch direkt auf dem Schreibtisch platzieren könnte, womit ich auch die Tasten oben an der Tastatur problemlos greifen könnte. Wenn ich dann die Schreibtischfläche für andere Zwecke benötige, stelle ich sie einfach wieder auf die Schublade. Da ich aber nicht bereit bin, nur wegen dem einem Vorteil das Doppelte zu zahlen, bleibe ich bei der verkabelten Tastatur und verlängere einfach meine Schublade, somit kann ich auch die verkabelte Tastatur in allen ihren Qualitäten geniessen.

### Fazit ###

Ich finde die Tastatur sehr gelungen und in einem gutem Preis/Leistungsverhältnis. Für den Heimanwender und den professionellen Anwender ist die Tastatur beiderseits geeignet. Sofern eine tägliche Benutzung da ist, empfehle ich es diese Tastatur zu kaufen. Eben mit dem Schwerpunkt Internet erleichtert die Tastatur mit ihren zahlreichen Funktionen das tägliche Arbeiten am PC, ob man eben privat viel im Internet arbeitet - z.B. auch als privater Ebay Verkäufer, der neben E-Mail-Verkehr auch sehr viel Bildbearbeitung und Webseitengestaltung in Office Programmen zu tun hat - oder eben als Firma, Webseitenbetreiber oder gar Online Händler - so wie ich - viel mit Office Programmen, E-Mail-Verkehr, Webseitengestaltung, Bildbearbeitung und Online-Arbeit arbeitet und dementsprechend auch viel zwischen den Programmen und Fenstern hin und her wechseln muß, ist so eine Tastatur eine große Erleichterung um den Überblick zu behalten und stressfrei arbeiten zu können. Mir würden allerdings zwei oder drei weitere Abkürzungstasten gefallen, da ich gerne noch eine Belegung für mein Bildbearbeitungsprogramm, mein Webseitengestaltungsprogramm und einen weiteren Ordner hätte. Aber auch so sind die vielen Tasten eine große Erleichterung.
Wer nur gewöhnlich und normal das Internet benutzt, also nicht wirklich viel damit arbeitet und hin und her wechseln muß, dem rate ich von dem Kauf dieser Tastatur ab, da es eine baugleiche reine Internet Tastatur, also ohne die Funktionstasten im gleichem Design, gleichem Aufbau und auch mit Zusatz von wenigen der Abkürzungstasten dann völlig ausreichen würde und schon für 20,- Euro erwerblich ist.

Besser als diese Tastatur könnte eigentlich nur eine schnurlose Tastatur sein. Wer also bereit ist das Doppelte zu zahlen, sollte evt. die sonst baugleiche Tastatur in der Cordless Version kaufen. Ich finde diese aber auch schon ausreichend. Da mir die Tastatur eine große Hilfe ist und problemlos funktioniert, bekommt sie von mir volle 5 Sterne und wird wärmstens weiter empfohlen.

23 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Jenni29Mai80

    14.10.2004, 04:28 Uhr von Jenni29Mai80
    Bewertung: sehr hilfreich

    die selbe Tastatur und bin auch super zufrieden. LG Jenni