Logitech WingMan Rumblepad Testbericht

ab 40,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von tweety3
tweetys neues Lieblingsspielzeug
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie fast jeder PC-Besitzer habe auch ich hin und wieder das Bedürfnis die Rechenpower auch für das ein oder andere Spiel zu nutzen. Bei einem solchen Vorhaben empfiehlt sich auch geeignetes Zubehör. Auf diesem Wege bin ich auf das WingMan Gamepad von Logitech gestoßen. Die daraufhin folgenden Erfahrungen und Eindrücke werde ich jetzt schildern um damit vielleicht anderen die Entscheidung leichter zu machen.
Der erste Eindruck
***************
Ein Hauptgrund für meine Entscheidung gerade dieses Produkt zu bevorzugen war der erste Eindruck den ich hatte, als das Gamepad in einem Computergeschäft vor mir lag.
Die Optik des Gerätes ist stimmig aber doch schlicht. Das Gamepad ist symmetrisch geformt und auch für Spieler mit etwas größeren Händen durchaus geeignet. Es wirkt solide verarbeitet und sehr stabil. Im Gegensatz zu vielen \"Billigprodukten\" hatte ich hier nicht den Eindruck, dass mir jederzeit ein Hebel abbrechen könnte.
Die erste Kontaktaufnahme war zwar sehr kurz, reichte mir aber auf jeden Fall aus um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass ich mit diesem Gerät auch bei langen heißen Kämpfen meinen Spaß haben werde. Das Gamepad liegt gut in der Hand und sollte auch bei längeren Spielen für ein entspanntes Vergnügen sorgen. Falls es mal heiß hergeht und die Hände anfangen zu schwitzen muss man nicht gleich aufgeben. Der WingMan hat an den Griffflächen eine rutschfeste Oberfläche, die eine sichere Handhabung gewährleistet.
Bei der farblichen Gestaltung hat sich Logitech dezent zurückgehalten. Der Benutzer wird nicht von bunten Farben erschlagen, die eher an ein Kinderspielzeug erinnern oder an die Spielsteuerung eines guten alten Konsolenspieles. Die dominierende Farbe ist schwarz, lediglich die Tasten und diverse Schriftzüge bzw. Markierungen bringen ein bisschen mehr Farbe ins Spiel. Die transparenten, in blau gehaltenen Tasten sorgen dabei für ein recht edles Erscheinungsbild.
Installation und Lieferumfang
*************************
Zusätzlich zum Gamepad an sich befinden sich noch ein Adapter für den Anschluss an die USB-Schnittstelle des Computers, eine CD-ROM mit der benötigten Software und eine Kurzanweisung zur Installation des Gerätes in der Verpackung.
Diese sogenannte Schnellstart-Anweisung ist gut verständlich und zudem anschaulich gestaltet. Die Installation des Gerätes sollte also keine großen Schwierigkeiten bereiten, zumal sich die Treiber für fast alle gängigen Windows-Betriebssysteme auf der mitgelieferten CD-ROM befinden. Lediglich Windows 2000-Nutzer müssen den \"Umweg\" über die Homepage von Logitech gehen um sich die nötige Software zu beschaffen.
Ist das geschehen, ist die Installation auch schon so gut wie geschafft. Ich kann nur sagen, dass bei mir keine größeren Probleme aufgetreten sind.
Das WingMan Gamepad bietet die Möglichkeit des Anschlusses sowohl über den Gameport als auch über eine USB-Schnittstelle. Dazu wird der bereits erwähnte Adapter benötigt. Bei meinem System wurde das Gamepad allerdings am Gameport nicht erkannt und so musste ich die USB-Variante nutzen.
Für Fortgeschrittene Benutzer kann die WingMan-Software sehr hilfreich sein, denn damit ist es möglich die Tastenbelegung, die Auslöser und Richtungen zu programmieren. Weiterhin wird die Möglichkeit geboten Mehrfachbefehle zuzuweisen und eine Umschalttaste einzurichten. Für die Vergesslichen unter uns kann die Tastenbelegung dann auch gleich ausgedruckt werden.
Eine schöne Sache denke ich, allerdings komme ich bisher mit den üblichen Tastenbelegungen aus und habe daher noch keine Erfahrung mit der Software gesammelt. Sollte das irgendwann einmal der Fall sein, werde ich meine Erkenntnisse natürlich nachreichen.
Die Systemvoraussetzungen werde von jedem einigermaßen modernen Rechner erfüllt. Vom Hersteller wird ein PC mit Pentium-Prozessor mit 16 MB RAM und 15 MB freiem Speicherplatz empfohlen. Dazu sollte ein CD-ROM-Laufwerk vorhanden sein und natürlich eine Anschlussmöglichkeit.
Als Betriebssysteme werden Windows 95, 98, NT und 2000 unterstützt.
Ausstattung und Bedienung
***********************
Das WingMan Gamepad von Logitech besitzt eine digitale Steuerung, die laut Hersteller durch konkurrenzlose Präzision besticht. Da ich bisher kein anderes Gamepad besessen habe, kann ich leider nicht beurteilen, inwieweit es im Vergleich zu anderen Produkten Unterschiede in der Präzision gibt und wie sie sich äußern. Ich bin jedenfalls zufrieden mit diesem Gamepad, was diesen Punkt anbelangt.
Zentrales Element ist natürlich der 8-Wege-Richtungsblock der mit dem Daumen der linken Hand zu steuern ist. Er reagiert sehr präzise und ist gut zu erreichen. Mir ist es allerdings auch schon ein paar mal passiert, dass ich abgerutscht bin und damit eine Figur nach rechts statt nach oben bewegt habe. Ob das allerdings ein Problem des Gamepads ist, oder ob es vielmehr an mir liegt, bleibt offen.
Des Weiteren bietet der WingMan 11 Tasten, die allesamt leicht zu erreichen sind. Die Tasten sind wirklich sehr vorteilhaft angeordnet, so dass sie auch ohne die Finger zu verkrampfen bequem zu erreichen sind. Wer nicht gar so groß geratene Finger hat, wird auch nicht in die Verlegenheit kommen mehrere Tasten auf einmal zu drücken. Bei den restlichen Spielern könnte das durchaus vorkommen. Das wäre vielleicht ein kleiner Kritikpunkt.
Für mich ist die Lage der Tasten allerdings nicht problematisch.
Durch die wirklich gute Verarbeitung klappert und wackelt nichts, so dass ungetrübter Spielspaß aufkommen kann. Auch längere Spiele habe ich mit diesem Gamepad bisher gut überstanden, auch wenn sich bei Dauerbenutzung einer Taste vielleicht mal mein Finger beschwert hat.
Was das WingMan Gamepad nicht bietet ist Force-Feedback. Diese Funktion ist für mich aber auch nicht unbedingt wichtig.
Preis
*****
Das WingMan Gamepad von Logitech ist mit seinem Preis von ehemals rund 50 DM (dürfte sich mittlerweile erheblich verändert haben) eher in der unteren bis mittleren Preiskategorie der Spielsteuerungen anzusiedeln. Damit ist es eigentlich für jeden erschwinglich, auch wenn die Preise sehr stark differieren.
Fazit
*****
Ich habe die Anschaffung des WingMan Gamepad von Logitech nicht bereut und bin sehr zufrieden damit. Die Ausstattung ist durchaus ausreichend und das Preis-/Leistungsverhältnis kann sich wirklich sehen lassen.
Wer ein Produkt haben will, dessen Herstellerfirma für Qualität steht und auch ohne Force-Feedback aukommt, der ist mit dem WingMan gut beraten.
tweety3
24. Juni 2002
Der erste Eindruck
***************
Ein Hauptgrund für meine Entscheidung gerade dieses Produkt zu bevorzugen war der erste Eindruck den ich hatte, als das Gamepad in einem Computergeschäft vor mir lag.
Die Optik des Gerätes ist stimmig aber doch schlicht. Das Gamepad ist symmetrisch geformt und auch für Spieler mit etwas größeren Händen durchaus geeignet. Es wirkt solide verarbeitet und sehr stabil. Im Gegensatz zu vielen \"Billigprodukten\" hatte ich hier nicht den Eindruck, dass mir jederzeit ein Hebel abbrechen könnte.
Die erste Kontaktaufnahme war zwar sehr kurz, reichte mir aber auf jeden Fall aus um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass ich mit diesem Gerät auch bei langen heißen Kämpfen meinen Spaß haben werde. Das Gamepad liegt gut in der Hand und sollte auch bei längeren Spielen für ein entspanntes Vergnügen sorgen. Falls es mal heiß hergeht und die Hände anfangen zu schwitzen muss man nicht gleich aufgeben. Der WingMan hat an den Griffflächen eine rutschfeste Oberfläche, die eine sichere Handhabung gewährleistet.
Bei der farblichen Gestaltung hat sich Logitech dezent zurückgehalten. Der Benutzer wird nicht von bunten Farben erschlagen, die eher an ein Kinderspielzeug erinnern oder an die Spielsteuerung eines guten alten Konsolenspieles. Die dominierende Farbe ist schwarz, lediglich die Tasten und diverse Schriftzüge bzw. Markierungen bringen ein bisschen mehr Farbe ins Spiel. Die transparenten, in blau gehaltenen Tasten sorgen dabei für ein recht edles Erscheinungsbild.
Installation und Lieferumfang
*************************
Zusätzlich zum Gamepad an sich befinden sich noch ein Adapter für den Anschluss an die USB-Schnittstelle des Computers, eine CD-ROM mit der benötigten Software und eine Kurzanweisung zur Installation des Gerätes in der Verpackung.
Diese sogenannte Schnellstart-Anweisung ist gut verständlich und zudem anschaulich gestaltet. Die Installation des Gerätes sollte also keine großen Schwierigkeiten bereiten, zumal sich die Treiber für fast alle gängigen Windows-Betriebssysteme auf der mitgelieferten CD-ROM befinden. Lediglich Windows 2000-Nutzer müssen den \"Umweg\" über die Homepage von Logitech gehen um sich die nötige Software zu beschaffen.
Ist das geschehen, ist die Installation auch schon so gut wie geschafft. Ich kann nur sagen, dass bei mir keine größeren Probleme aufgetreten sind.
Das WingMan Gamepad bietet die Möglichkeit des Anschlusses sowohl über den Gameport als auch über eine USB-Schnittstelle. Dazu wird der bereits erwähnte Adapter benötigt. Bei meinem System wurde das Gamepad allerdings am Gameport nicht erkannt und so musste ich die USB-Variante nutzen.
Für Fortgeschrittene Benutzer kann die WingMan-Software sehr hilfreich sein, denn damit ist es möglich die Tastenbelegung, die Auslöser und Richtungen zu programmieren. Weiterhin wird die Möglichkeit geboten Mehrfachbefehle zuzuweisen und eine Umschalttaste einzurichten. Für die Vergesslichen unter uns kann die Tastenbelegung dann auch gleich ausgedruckt werden.
Eine schöne Sache denke ich, allerdings komme ich bisher mit den üblichen Tastenbelegungen aus und habe daher noch keine Erfahrung mit der Software gesammelt. Sollte das irgendwann einmal der Fall sein, werde ich meine Erkenntnisse natürlich nachreichen.
Die Systemvoraussetzungen werde von jedem einigermaßen modernen Rechner erfüllt. Vom Hersteller wird ein PC mit Pentium-Prozessor mit 16 MB RAM und 15 MB freiem Speicherplatz empfohlen. Dazu sollte ein CD-ROM-Laufwerk vorhanden sein und natürlich eine Anschlussmöglichkeit.
Als Betriebssysteme werden Windows 95, 98, NT und 2000 unterstützt.
Ausstattung und Bedienung
***********************
Das WingMan Gamepad von Logitech besitzt eine digitale Steuerung, die laut Hersteller durch konkurrenzlose Präzision besticht. Da ich bisher kein anderes Gamepad besessen habe, kann ich leider nicht beurteilen, inwieweit es im Vergleich zu anderen Produkten Unterschiede in der Präzision gibt und wie sie sich äußern. Ich bin jedenfalls zufrieden mit diesem Gamepad, was diesen Punkt anbelangt.
Zentrales Element ist natürlich der 8-Wege-Richtungsblock der mit dem Daumen der linken Hand zu steuern ist. Er reagiert sehr präzise und ist gut zu erreichen. Mir ist es allerdings auch schon ein paar mal passiert, dass ich abgerutscht bin und damit eine Figur nach rechts statt nach oben bewegt habe. Ob das allerdings ein Problem des Gamepads ist, oder ob es vielmehr an mir liegt, bleibt offen.
Des Weiteren bietet der WingMan 11 Tasten, die allesamt leicht zu erreichen sind. Die Tasten sind wirklich sehr vorteilhaft angeordnet, so dass sie auch ohne die Finger zu verkrampfen bequem zu erreichen sind. Wer nicht gar so groß geratene Finger hat, wird auch nicht in die Verlegenheit kommen mehrere Tasten auf einmal zu drücken. Bei den restlichen Spielern könnte das durchaus vorkommen. Das wäre vielleicht ein kleiner Kritikpunkt.
Für mich ist die Lage der Tasten allerdings nicht problematisch.
Durch die wirklich gute Verarbeitung klappert und wackelt nichts, so dass ungetrübter Spielspaß aufkommen kann. Auch längere Spiele habe ich mit diesem Gamepad bisher gut überstanden, auch wenn sich bei Dauerbenutzung einer Taste vielleicht mal mein Finger beschwert hat.
Was das WingMan Gamepad nicht bietet ist Force-Feedback. Diese Funktion ist für mich aber auch nicht unbedingt wichtig.
Preis
*****
Das WingMan Gamepad von Logitech ist mit seinem Preis von ehemals rund 50 DM (dürfte sich mittlerweile erheblich verändert haben) eher in der unteren bis mittleren Preiskategorie der Spielsteuerungen anzusiedeln. Damit ist es eigentlich für jeden erschwinglich, auch wenn die Preise sehr stark differieren.
Fazit
*****
Ich habe die Anschaffung des WingMan Gamepad von Logitech nicht bereut und bin sehr zufrieden damit. Die Ausstattung ist durchaus ausreichend und das Preis-/Leistungsverhältnis kann sich wirklich sehen lassen.
Wer ein Produkt haben will, dessen Herstellerfirma für Qualität steht und auch ohne Force-Feedback aukommt, der ist mit dem WingMan gut beraten.
tweety3
24. Juni 2002
Bewerten / Kommentar schreiben