Hasbro Twister Testbericht

Hasbro-twister
ab 19,17
Auf yopi.de gelistet seit 02/2007
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Jirilein

Turnstunde mal im Wohnzimmer

5
  • Präsentation:  gut
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Spieldauer:  kurz, unter 30 Minuten
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 3

Pro:

Spaßfaktor, man bewegt sich

Kontra:

evtl . Muskelkater am nächsten Tag

Empfehlung:

Nein

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

heute schreibe ich mal wieder über ein Spiel, dieses mal jedoch nicht über ein Computerspiel, sondern über ein Brettspiel (naja, eigentlich ist es kein Brettspiel) von Hasbro: Twister. Das Spiel ist für 2-4 Spieler ab 6 Jahren geeignet.

Ich habe es mir im Jahre 1999 gekauft, weil ich das Spiel aus der Werbung und von Freunden her kannte und mir es Spaß machte. Gekauft habe ich es in einem Spielwarenladen und habe dafür 40- 50 DM bezahlt. Heutzutage bekommt man es denke ich für um 20 Euro.


_____Lieferumfang_____

Das Spiel ist in einer Quadratischen und bedruckten Schachtel verstaut. Die Schachtel besteht aus dünnen Karton, der meiner Meinung nach nicht besonders stabil ist. Meine Schachtel sieht auch nicht mehr so schön aus und hat schon etliche Macken.

Das Hauptelement des Spieles ist die Spielmatte, die aus Plastik besteht und etwa 1,5 * 2 Meter groß ist. Auf dem weißen Spielfeld sind in vier Reihen jeweils 6 größere bunte Punkte (in rot, blau, gelb und grün) abgebildet.
An der Qualität der Spielmatte habe ich nichts zu bemängeln, das Material ist zwar auch recht dünn, aber es ist recht strapazierfähig. Meine Matter hat jedenfalls noch keine Risse oder ähnliche Mängel.

Ein weiteres wichtiges Spielelement ist die Spielscheibe. Das ist eine quadratische Schreibe (heute ist sie glaube ich rund) aus Pappe in deren Mitte sich ein Plastikzeiger befindet.
Die Scheibe ist in vier Teile aufgeteilt (left hand, left foot, right foot und right foot) In jedem Bereich sind vier Punkte in den Farben des Spielfeldes aufgedruckt.

Außerdem liegt dem Spiel noch eine Spielanleitung bei. Die meisten kennen denke ich bestimmt schon die Spielregeln, aber wenn nicht, dann kennt ihr sie bestimmt schon nach kurzem Lesen, denn die Anleitung ist sehr einfach und verständlich.


_____das Spiel_____

Bevor man das Spiel beginnt, muss man die Matte an einem geeignetem Ort auslegen. Ideal ist ein großer Raum. Nach meinen Erfahrungen ist ein Teppichboden nicht so ganz optimal, da die Matte ab und zu etwas rutscht (oder eher gesagt der Teppich unter der Matte). Auch wäre es gut, wenn in der Nähe der Matte keine störenden Gegenstände oder Möbel stehen.
Zum Schutz der Matte, sollten sich alle Spieler vor dem Spiel die Schuhe ausziehen. (Und wer wer Schweißfüße hat vielleicht doch nicht ;-) ) Man kann auch barfuß spielen, so gut man bessere Haftung auf der Matte.
Es empfiehlt sich, dass 2-3 Spieler an der Matte spielen und ein weiterer Spieler den Zeiger an der Scheibe dreht und sozusagen den unabhängigen Schiedsrichter spielt.

Nun beginnt das Spiel. Die Spieler stellen sich an die Matte (am bestens so, dass jeder etwa die gleichen Farben vor sich hat). Der Schiedsrichter dreht nun an der Scheibe. Nun bleibt der Zeiger an einer bestimmten Stelle stehen, z.B. im Feld linke Hand und gelb. Nun müssen alle Spieler ihre linke Hand auf ein gelbes Feld tun. Wenn als nächstes der Zeiger bei rechter Fuß gelb stehen bleibt, so müssen alle Spieler den rechten Fuß auf ein gelbes Feld legen. Das Feld was jedoch schon von der Hand besetzt ist, dürfen sie dabei nicht benutzen. So geht es nun immer weiter. Falls nun z.B. schon alle gelben Felder belegt sind, und der Schiri wieder ein gelbes Feld erdreht, muss nochmals gedreht werden.
Im laufe des Spieles werden sich die Spieler auf den Feld immer mehr verrenken müssen.
Verloren hat der Spieler, der entweder hinfällt oder die Matte mit einem anderen Körperteil (z.B. Knie) berührt und derjenige, der sich am Schluss mit seinen Körperteilen noch ordnungsgemäß auf den Punkten befindet, hat gewonnen.


_____Eigene Meinung_____

Meiner Meinung nach macht das Spiel sehr viel Spaß. Es ist zwar nicht immer einfach lange in einer unbequemen Position zu verharren, aber das ist ja gerade das was so viel Spaß macht. Man hofft, dass der Schiri schnell eine bequemere Position erdreht.
Und gerade in meinem damaligen Alter (ich war 12) war das Spiel ein ideales Partyspiel. Da man seinen Mitspielern mal ganz schön nahe kommen kann, war es damals ideal um den Jungs etwas näher zu kommen ;-) Aber das Spiel ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene sehr gut geeignet.
Was mir auch sehr gut gefällt, ist dass Twister ein Spiel ist, bei dem man sich bewegen kann. Denn bei den meisten Spielen sitzt man nur still da, und so kann man sich bewegen und turnen. Und das ist gar nicht ohne: Ich hatte ab und zu am nächsten Tag Muskelkater. Aber das ist ja nicht schlimm, sondern ist ja ein Zeichen, dass man Muskeln beansprucht hat, die man sonst nicht beansprucht und das doch gut.
Das Spiel kann aber auch ganz schön belastbar für den Körper sein z.B. für die Gelenke. Deswegen ist das Spiel für Menschen mit Gelenkbeschwerden oder ältere Menschen nicht geeignet.


_____Fazit_____

Ein tolles Spiel, mit hohem Spaßfaktor, bei dem man sich bewegt. Jedoch kann das Spiel körperlich sehr anstrengend werden. Ich gebe dem Spiel 5 Sterne.


So, das war mein Bericht über das Spiel Twister. Ich hoffe er hat euch gefallen und ich freue mich über alle Lesungen, Bewertungen und Kommentare von euch!
LG

Sonja

13 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Striker1981

    11.02.2008, 22:22 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH ..mfg STRIKER

  • sandrad198

    09.10.2007, 17:12 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Sandra

  • Miraculix1967

    09.10.2007, 13:49 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967

  • Baby1

    08.10.2007, 23:39 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.