Milram Oliven Quark Testbericht

ab 5,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von DagSonja
Gurkenfrische zusammen mit Knoblauch - lecker !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Normalerweise bin ich ja nicht für Knoblauch – jedenfalls habe ich noch nie Zehen verarbeitet. Aber es gibt zwei Sachen, in denen ich den Knoblauchgeschmack akzeptiere, wenn nicht sogar gut finde – das ist Knoblauchsalz oder auch im Tsatsiki-Quark. Oder auch als Knoblauchsosse im Döner Kebab.
Na gut, also jetzt zum Produkt von heute:
Der Quark
=========
Der Tsatsiki-Quark enthält ja ausser dem Knoblauch noch viele Bestandteile, die mir sehr gut schmecken. Zum Beispiel gefällt mir der frische Gurkengeschmack dabei sehr gut. Insgesamt besteht ja der Tsatsiki-Quark aus Magerquark mit 40 % Fett, Joghurt, Gurken, Knoblauch, Branntweinessig, Speisesalz und dem Verdickungsmittel Xanthan.
Von den Kalorien her geht es eigentlich. Er hat pro 100g 624 Kilojoule, das sind 150 Kilokalorien, Kohlenhydrate sind drin 3 g und der Fettanteil beträgt 11 g.
Geschmack und Einschätzung
========================
Auch der Joghurt in dem Quark schmeckt sehr gut, er macht den Tsatsiki schön flüssig und cremig, so dass er eigentlich gar nicht mehr so nach dem klassischen Quark schmeckt. Dadurch klebt er auch nicht auf dem Fleisch oder wo, sondern macht alles zusammen richtig sämig, genau so, wie der Kuchen mit der Schlagsahne, wenn ihr versteht, wie ich das meine. Aber er läuft auch nicht runter.
Er ist einfache eine angenehme schmackhafte Zugabe.
In so einem Becher sind 200 g drin – also wenn wir so richtig damit schlemmen wollen zu Viert, dann kaufen wir gleich 2 Becher, denn einer ist da zu wenig. Er schmeckt zu Fleisch, gebraten, oder gegrillt, Bratwürstchen, Steak, gebackenen Kartoffeln, Schweinebauch, Gyros, Hackfleischbällchen oder Frikadellen. Aber zu Kassler passt er nicht so.
Wenn wir grillen oder auch Fleisch braten, dann darf der Tsatsiki-Quark nicht fehlen. Meistens nehme ich da den Milram-Tsatsiki-Quark. Durch diesen Zusatz wird das Fleisch, die Würstchen oder was man auch immer dazu ist, erst richtig hervorgehoben.
Man kann den Quark natürlich auch auf die Schnitte streichen, egal ob mit oder ohne Wurst – er schmeckt eigentlich immer – vor allem das Frische-Aroma kommt gut heraus und der Gurkenanteil gibt dem Quark die richtige Note.
Er ist auch gar nicht teuer, nur 69 Cent kostet so ein Becher.
Also wer ihn noch nicht probiert hat, dem würde ich mal empfehlen, diesen Quark zu kosten. Er schmeckt wirklich frisch nach Gurken und der Knoblauchgeschmack ist auch nicht zu hervorgehoben, aber er gehört in den Tsatsiki dazu. Insgesamt ist der Tsatsiki wirklich sehr lecker.
Alle dazugehörigen Bestandteile schmecken gut miteinander abgerundet, nicht zu salzig oder sauer, nicht zu trocken, sondern schöööön sämig und cremig und alles aufeinander abgestimmt. Ich brauche auch nicht nachzuwürzen, sondern nehme ihn wirklich so, wie er ist. Er entwickelt auch keinen schlechten Nachgeschmack. Die Frische der Gurke steht etwas im Vordergrund und die finde ich hier sehr angenehm und auch für die Fleisch- oder anderen Zugaben genau richtig, um ein leckeres Gericht miteinander zu sich zu nehmen.
Eure DagSonja
PS: Diesmal ist der Bericht zwar nicht so lang, aber ich hoffe, es ist trotzdem alles drin, was ihr zu diesem Produkt und meinen Erfahrungen wissen wollt.
Na gut, also jetzt zum Produkt von heute:
Der Quark
=========
Der Tsatsiki-Quark enthält ja ausser dem Knoblauch noch viele Bestandteile, die mir sehr gut schmecken. Zum Beispiel gefällt mir der frische Gurkengeschmack dabei sehr gut. Insgesamt besteht ja der Tsatsiki-Quark aus Magerquark mit 40 % Fett, Joghurt, Gurken, Knoblauch, Branntweinessig, Speisesalz und dem Verdickungsmittel Xanthan.
Von den Kalorien her geht es eigentlich. Er hat pro 100g 624 Kilojoule, das sind 150 Kilokalorien, Kohlenhydrate sind drin 3 g und der Fettanteil beträgt 11 g.
Geschmack und Einschätzung
========================
Auch der Joghurt in dem Quark schmeckt sehr gut, er macht den Tsatsiki schön flüssig und cremig, so dass er eigentlich gar nicht mehr so nach dem klassischen Quark schmeckt. Dadurch klebt er auch nicht auf dem Fleisch oder wo, sondern macht alles zusammen richtig sämig, genau so, wie der Kuchen mit der Schlagsahne, wenn ihr versteht, wie ich das meine. Aber er läuft auch nicht runter.
Er ist einfache eine angenehme schmackhafte Zugabe.
In so einem Becher sind 200 g drin – also wenn wir so richtig damit schlemmen wollen zu Viert, dann kaufen wir gleich 2 Becher, denn einer ist da zu wenig. Er schmeckt zu Fleisch, gebraten, oder gegrillt, Bratwürstchen, Steak, gebackenen Kartoffeln, Schweinebauch, Gyros, Hackfleischbällchen oder Frikadellen. Aber zu Kassler passt er nicht so.
Wenn wir grillen oder auch Fleisch braten, dann darf der Tsatsiki-Quark nicht fehlen. Meistens nehme ich da den Milram-Tsatsiki-Quark. Durch diesen Zusatz wird das Fleisch, die Würstchen oder was man auch immer dazu ist, erst richtig hervorgehoben.
Man kann den Quark natürlich auch auf die Schnitte streichen, egal ob mit oder ohne Wurst – er schmeckt eigentlich immer – vor allem das Frische-Aroma kommt gut heraus und der Gurkenanteil gibt dem Quark die richtige Note.
Er ist auch gar nicht teuer, nur 69 Cent kostet so ein Becher.
Also wer ihn noch nicht probiert hat, dem würde ich mal empfehlen, diesen Quark zu kosten. Er schmeckt wirklich frisch nach Gurken und der Knoblauchgeschmack ist auch nicht zu hervorgehoben, aber er gehört in den Tsatsiki dazu. Insgesamt ist der Tsatsiki wirklich sehr lecker.
Alle dazugehörigen Bestandteile schmecken gut miteinander abgerundet, nicht zu salzig oder sauer, nicht zu trocken, sondern schöööön sämig und cremig und alles aufeinander abgestimmt. Ich brauche auch nicht nachzuwürzen, sondern nehme ihn wirklich so, wie er ist. Er entwickelt auch keinen schlechten Nachgeschmack. Die Frische der Gurke steht etwas im Vordergrund und die finde ich hier sehr angenehm und auch für die Fleisch- oder anderen Zugaben genau richtig, um ein leckeres Gericht miteinander zu sich zu nehmen.
Eure DagSonja
PS: Diesmal ist der Bericht zwar nicht so lang, aber ich hoffe, es ist trotzdem alles drin, was ihr zu diesem Produkt und meinen Erfahrungen wissen wollt.
Bewerten / Kommentar schreiben