Milram Oliven Quark Testbericht

ab 5,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von tempoaw
Muuuhhh sagt die Kuh....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
....oder sie denkt es, denn sie sieht auf der Verpackung etwas grimmig aus.
Wir haben 07:00h (MEZ) und ein kleines Hungergefühl setzt sich ein. Zeit für das Frühstück, den Start in einen Arbeitstag....Ich verlasse mich hierbei auf altbewehrtes, denn wieso wechseln und tauschen, wenn man doch zufrieden ist???
Die Rede ist vom „Milram – Cacao Drink“...Ein „Drink“ also, nicht einfach ein Kakao-Getränk, ein „Drink“. Ich verbinde den Namen normalerweise mit Genuss oder mit etwas Edlem. Ob das auch hier zutrifft? Das werdet Ihr im weiteren Bericht feststellen.
Die Verpackung
********************
Vor mir steht ein rechteckiger 0,5 Liter Karton, halt eine typische Kakao oder Milch Verpackung. Mich blickt die oben beschriebene Kuh von der Vorderseite am. Glücklich scheint sie nicht zu sein, denn sie schaut, wie schon gesagt, sehr grimmig. Mag sein das ihre Wiese nicht mehr soviel abwirft, sie einsam ist oder ihr Euter bald überläuft (sieht so aus), keine Ahnung.....
Umrahmt ist die Kuh mit einer ovalen blau-weißen Linie. Abgeschlossen wird das Oval mit dem Markennamen „Milram“. Nach unten wird das Etikett in weiß weitergeführt. Es hebt sich hierbei sehr gut von der Hauptverpackungsfarbe (braun mit fortlaufenden weißem Schriftzug „Aus guter Milch“) ab.
Es folgt in der Mitte die Produktbezeichnung „Cacao Drink“. Dazu der Zusatz in blauer Schrift „ultrahocherhitzt“, sowie die Mengenangabe 0,5 Liter. Also bleibt der einzige positive Lichtblick und Farbwechsel auf der Verpackungsvorderseite die Kuh auf ihrem Feld, vor dem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Auf der Oberseite der Verpackung befindet sich die Einführöffnung für den angeklebten Strohhalm, hier auch Trinkhalm genannt. Für ganz unwissende und technisch nicht so versierte Mitbürger, ist sogar der Schriftzug „Hier Trinkhalm einstechen“ an der Öffnung angebracht.
Gesagt und getan, schwups, schon ist er drin.
Ich bin drin? So einfach geht das? Daher also der bekannte Slogan....*g*
Auch das mindest Haltbarkeitsdatum ist auf der Oberseite aufgedruckt. Wie ich an meinem heutigen Kakao sehe, ist das Getränk noch 6 Monate haltbar.
Zusätzlich ist wieder der Zusatz „Cacao Drink und Milram“ angebracht.
Jetzt folgen nur noch die Seitenteile. Auf einer seiht man den „Barcode und die Produktbezeichnung“, gefolgt vom Hersteller: Nordmilch, 27404 Zeven.
Das Zeichen für den „grünen Punkt“ fehlt auch nicht, jedoch hier in braun-weiß.
Die andere Seite ist da schon etwas umfangreicher bestückt. Am oberen teil sieht man eine zusätzlich Öffnungsvariante. Angedeutet ist eine so genannte „Abknick-Ecke“, auch hierbei verlief des Abknickens positiv....**man bin ich geschickt**
Muss ja alles schön in der Handhabung getestet und ausprobiert werden.....
Oh, dann entdeckte ich einen Slogan....“Milram, Das schmeckt man...“.
Aha, so so, wie schmecken denn nicht Milram Produkte? Besser oder schlechter? Nordmilch möchte wohl hier sein Produkte besonders anpreisen und darstellen. Milram Produkte wären was besonderes. Hmmmm, dass heißt für mich aber, dass alle Artikel im Geschmack verwandt sein müssten, sonst würde man es ja nicht schmecken. Sind sie aber sicher nicht, komisch Werbebotschaft....ÄTSCH
Denn dieses Kakaogetränk ist nicht das einzige Produkt vom Milram, welches schon in meinem Tester-Magen landete. Eine Ähnlichkeit im Geschmack stellte ich nirgends fest. Da ich auch alle Produkte nicht komplett als sehr gut bezeichne, ist der Name „Milram“ auch für mich kein Garant für Exilente Waren im Geschmack.
Jetzt aber weiter zur letzten Verpackungsseite...Weiterhin erwähnt wird hier, dass es sich um ein Milchmischgetränk aus entrahmter Milch handelt. Dieses wurde ultrahocherhitzt und homogenisiert was für eine längere Haltbarkeit spricht.
Folgende Zutaten werden angegeben:
Entrahmte Milch, Zucker, kakaohaltiges Getränkepulver mit Aroma und Stabilisator E407.
Eine Nährwerttabelle spare ich mir mal, die könnte ihr unter www.milram.de einsehen...
An dieser Verpackungsseite ist auch der Stroh- / Trinkhalm angebracht. Dieser ist übrigens in alle Richtungen dehnbar und stabil, wenn er nicht gerade fehlt.
Geschmack
**************
Ich ziehe am Strohhalm und schon landen die ersten Tropfen des Getränkes in meinem Gaumen.
Nachdem ich die 0,5 Liter zur Hälfte geleert habe, bilde ich mir ein urteil. Der Kakao schmeckt dickflüssig und richtig schokoladig. Nicht so wässrig wie andere fertig Schokoladengetränke div. Hersteller, man merkt das sich Milch im Produkt befindet.
Trinkt man den Kakao wie ich kühl, erfrischt und sättigt er. Nach dem halben Liter fühlt man sich satt und munter. Diese Variante kann ich nur empfehlen. Heiß habe ich ihn noch nicht getrunken, nur mit Zimmertemperatur, also nicht gekühlt. Hier schmeckt der Kakao nicht so frisch. Das heißt, wenn, dann gekühlt trinken bitte.
Fazit
******
Seit mehr als drei Jahren trinke ich dieses Getränk zum Frühstück in meiner Arbeitsstätte. Ich denke das sagt schon sehr viel darüber aus, dass mir der „Drink“ gefällt und schmeckt. Ich zahle in unserer Kantine 90,-Cent für den halben Liter und denke das sie gut angelegt sind. Im Vergleich zu anderen Kakaohaltigen Getränken fällt mir der gute Schokoladengeschmack aus. Er wirkt intensiver als bei Anderen, zudem merkt man den Zusatz von Milch. Hierdurch ist das Getränk deutlich dickflüssiger.
Auch würde ich den Geschmack nicht unbedingt als süß bezeichnen, mehr so ein Zwischending....
Ich werde ihn weiterhin kaufen und trinken....
Es grüßt der testende TempoAW (Jürgen)....
Vielen Dank für das Lesen und Bewerten des Berichtes...Ich freue mich auch über jeden Kommentar.
***Diesen Bericht hatte ich bereits unter www.ciao.de veröffentlicht***
Gruß Jürgen
Wir haben 07:00h (MEZ) und ein kleines Hungergefühl setzt sich ein. Zeit für das Frühstück, den Start in einen Arbeitstag....Ich verlasse mich hierbei auf altbewehrtes, denn wieso wechseln und tauschen, wenn man doch zufrieden ist???
Die Rede ist vom „Milram – Cacao Drink“...Ein „Drink“ also, nicht einfach ein Kakao-Getränk, ein „Drink“. Ich verbinde den Namen normalerweise mit Genuss oder mit etwas Edlem. Ob das auch hier zutrifft? Das werdet Ihr im weiteren Bericht feststellen.
Die Verpackung
********************
Vor mir steht ein rechteckiger 0,5 Liter Karton, halt eine typische Kakao oder Milch Verpackung. Mich blickt die oben beschriebene Kuh von der Vorderseite am. Glücklich scheint sie nicht zu sein, denn sie schaut, wie schon gesagt, sehr grimmig. Mag sein das ihre Wiese nicht mehr soviel abwirft, sie einsam ist oder ihr Euter bald überläuft (sieht so aus), keine Ahnung.....
Umrahmt ist die Kuh mit einer ovalen blau-weißen Linie. Abgeschlossen wird das Oval mit dem Markennamen „Milram“. Nach unten wird das Etikett in weiß weitergeführt. Es hebt sich hierbei sehr gut von der Hauptverpackungsfarbe (braun mit fortlaufenden weißem Schriftzug „Aus guter Milch“) ab.
Es folgt in der Mitte die Produktbezeichnung „Cacao Drink“. Dazu der Zusatz in blauer Schrift „ultrahocherhitzt“, sowie die Mengenangabe 0,5 Liter. Also bleibt der einzige positive Lichtblick und Farbwechsel auf der Verpackungsvorderseite die Kuh auf ihrem Feld, vor dem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Auf der Oberseite der Verpackung befindet sich die Einführöffnung für den angeklebten Strohhalm, hier auch Trinkhalm genannt. Für ganz unwissende und technisch nicht so versierte Mitbürger, ist sogar der Schriftzug „Hier Trinkhalm einstechen“ an der Öffnung angebracht.
Gesagt und getan, schwups, schon ist er drin.
Ich bin drin? So einfach geht das? Daher also der bekannte Slogan....*g*
Auch das mindest Haltbarkeitsdatum ist auf der Oberseite aufgedruckt. Wie ich an meinem heutigen Kakao sehe, ist das Getränk noch 6 Monate haltbar.
Zusätzlich ist wieder der Zusatz „Cacao Drink und Milram“ angebracht.
Jetzt folgen nur noch die Seitenteile. Auf einer seiht man den „Barcode und die Produktbezeichnung“, gefolgt vom Hersteller: Nordmilch, 27404 Zeven.
Das Zeichen für den „grünen Punkt“ fehlt auch nicht, jedoch hier in braun-weiß.
Die andere Seite ist da schon etwas umfangreicher bestückt. Am oberen teil sieht man eine zusätzlich Öffnungsvariante. Angedeutet ist eine so genannte „Abknick-Ecke“, auch hierbei verlief des Abknickens positiv....**man bin ich geschickt**
Muss ja alles schön in der Handhabung getestet und ausprobiert werden.....
Oh, dann entdeckte ich einen Slogan....“Milram, Das schmeckt man...“.
Aha, so so, wie schmecken denn nicht Milram Produkte? Besser oder schlechter? Nordmilch möchte wohl hier sein Produkte besonders anpreisen und darstellen. Milram Produkte wären was besonderes. Hmmmm, dass heißt für mich aber, dass alle Artikel im Geschmack verwandt sein müssten, sonst würde man es ja nicht schmecken. Sind sie aber sicher nicht, komisch Werbebotschaft....ÄTSCH
Denn dieses Kakaogetränk ist nicht das einzige Produkt vom Milram, welches schon in meinem Tester-Magen landete. Eine Ähnlichkeit im Geschmack stellte ich nirgends fest. Da ich auch alle Produkte nicht komplett als sehr gut bezeichne, ist der Name „Milram“ auch für mich kein Garant für Exilente Waren im Geschmack.
Jetzt aber weiter zur letzten Verpackungsseite...Weiterhin erwähnt wird hier, dass es sich um ein Milchmischgetränk aus entrahmter Milch handelt. Dieses wurde ultrahocherhitzt und homogenisiert was für eine längere Haltbarkeit spricht.
Folgende Zutaten werden angegeben:
Entrahmte Milch, Zucker, kakaohaltiges Getränkepulver mit Aroma und Stabilisator E407.
Eine Nährwerttabelle spare ich mir mal, die könnte ihr unter www.milram.de einsehen...
An dieser Verpackungsseite ist auch der Stroh- / Trinkhalm angebracht. Dieser ist übrigens in alle Richtungen dehnbar und stabil, wenn er nicht gerade fehlt.
Geschmack
**************
Ich ziehe am Strohhalm und schon landen die ersten Tropfen des Getränkes in meinem Gaumen.
Nachdem ich die 0,5 Liter zur Hälfte geleert habe, bilde ich mir ein urteil. Der Kakao schmeckt dickflüssig und richtig schokoladig. Nicht so wässrig wie andere fertig Schokoladengetränke div. Hersteller, man merkt das sich Milch im Produkt befindet.
Trinkt man den Kakao wie ich kühl, erfrischt und sättigt er. Nach dem halben Liter fühlt man sich satt und munter. Diese Variante kann ich nur empfehlen. Heiß habe ich ihn noch nicht getrunken, nur mit Zimmertemperatur, also nicht gekühlt. Hier schmeckt der Kakao nicht so frisch. Das heißt, wenn, dann gekühlt trinken bitte.
Fazit
******
Seit mehr als drei Jahren trinke ich dieses Getränk zum Frühstück in meiner Arbeitsstätte. Ich denke das sagt schon sehr viel darüber aus, dass mir der „Drink“ gefällt und schmeckt. Ich zahle in unserer Kantine 90,-Cent für den halben Liter und denke das sie gut angelegt sind. Im Vergleich zu anderen Kakaohaltigen Getränken fällt mir der gute Schokoladengeschmack aus. Er wirkt intensiver als bei Anderen, zudem merkt man den Zusatz von Milch. Hierdurch ist das Getränk deutlich dickflüssiger.
Auch würde ich den Geschmack nicht unbedingt als süß bezeichnen, mehr so ein Zwischending....
Ich werde ihn weiterhin kaufen und trinken....
Es grüßt der testende TempoAW (Jürgen)....
Vielen Dank für das Lesen und Bewerten des Berichtes...Ich freue mich auch über jeden Kommentar.
***Diesen Bericht hatte ich bereits unter www.ciao.de veröffentlicht***
Gruß Jürgen
11 Bewertungen, 1 Kommentar
-
15.02.2002, 15:27 Uhr von barbar001
Bewertung: sehr hilfreichwerd ich mal kaufen
Bewerten / Kommentar schreiben