Minesweeper (PC Geschicklichkeitsspiel) Testbericht

No-product-image
ab 12,62
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von gregorthebrain

Ein echtes Kultspiel

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Tüftelfreunde!

Zunächst einmal eine kurze Anmerkung in eigener Sache. Wie Ihr ja sicherlich ale mitbekommen habt, wurden alle Meinungen, Kontostände und so weiter bei der Umstellung gelöscht. Sorry, ich meine natürlich, sie sind aus Versehen verloren gegangen, was aber nicht weniger ärgerlich ist, da ich gerade erst eine Auszahlung in Höhe von über 40 DM beantragt hatte, über 60 Meinungen veröffentlicht hatte, und auch so noch reichlich Bewertungen übrig hatt. Daher denke ich, es ist legitim, wenn ich jetzt meine alten Meinungen erneut veröffentliche. Es kann hin und wieder vorkommen, dass ich mich in der Meinung auf eine abgelaufene Aktion beziehe, oder lediglich die Ciao- Community anspreche. Das liegt daran, dass ich meine Meinungen Gott sei Dank auch bei Ciao veröffentlich habe. Ich hoffe auf Euer Verständnis, denke aber, dass die Meinungen dadurch ja nicht schlechter werden.

Ich weiß zwar nicht, wie Ihr das seht, aber für mich ist es DAS Kultspiel schlechthin! Schon als ich 1993 meinen ersten PC, einen 386er mit 40 MHz (im Turbomodus, versteht sich), zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, war ich von diesem Spiel total begeistert. Damals war ich zunächst überrascht, dass sich auf dem Betriebssystem Windows 3.1 überhaupt Spiele befinden, doch schon bald gewannen diese (damals waren es zwei) meine ganze Sympathie! Aber nicht nur meine, denn sie sind trotz Ihrer Einfachheit (ca. 5 verschiedene Farben, aber immerhin liefen sie auch schon 1993) so sehr kultig geworden, dass man sich ein Windows-Betriebssystem ohne sie gar nicht mehr vorstellen kann. Natürlich sind die Spiele auch auf der Millenium-Edition von Microsoft enthalten, ihre Anzahl hat sich allerdings von zwei auf elf erhöht.

Wie bitte, Ihr wisst immer noch nicht, über welches Spiel ich hier schreibe?
Nun gut, dann will ich Euch mal ein wenig auf die Sprünge helfen (Ihr solltet Euch aber dennoch mal fragen, ob Ihr bis jetzt nicht irgend etwas falsch gemacht habt :-).
Also: Die beiden Windows-Spiele, von denen am Anfang die Rede war, heißen Solitär und Minesweeper. Solitär, ein Kartenspiel, ist zwar auch nicht schlecht, kann Minesweeper meiner Meinung nach aber nicht das Wasser reichen!

Nun aber mal zum Spiel selber: Worum geht es eigentlich?
Im Grunde ist es ganz einfach: Als Spielfläche dient ein Rechteck, welches in viele kleine Quadrate unterteilt ist. Diese kleinen Quadrate sind „verdeckt“, und unter einigen von ihnen befinden sich Minen. Nun gilt es, genau diese Minen zu finden, bzw. das gesamte Spielfeld aufzudecken, so dass man weiß, wo eine Mine liegt und wo nicht. Jetzt könnte man sagen, wie soll ich denn dann die „richtigen“ Felder finden, das ist ja reiner Zufall! Doch halt, weit gefehlt! Dieses Spiel ist kein billiger Abklatsch von Memory! Denn: Wer beim Aufdecken der Felder auf eine Mine trifft, ist „tot“, also Game Over. Logisches Denken ist gefragt! Zumindest fast immer, denn es gibt ein paar Situationen, in denen man sich wirklich auf sein Glück verlassen muss. Zunächst wäre da der Start des Spiels:
Wie heißt es doch so schön: „Aller Anfang ist schwer!“ So muss man zunächst, vollkommen willkürlich, auf das Spielfeld klicken! Solange man keine Mine trifft, wird ein Feld aufgedeckt, in dem eine Zahl steht. Diese gibt einem an, wie viele Minen in der direkten Umgebung des aufgedeckten Feldes liegen (also maximal 8). Befindet sich keine Mine in den Nachbarfeldern, werden auch diese automatisch aufgedeckt!
Von da an kann man normalerweise alle weiteren Felder durch genaues Überlegen „klassifizieren“. Nur selten bleibt Unklarheit über ein Feld, so dass dann wieder raten angesagt ist. Dies ist besonders ärgerlich, wenn man bereits nahezu alle anderen Felder aufgedeckt hat.

In dem Spiel gibt es zunächst drei vorprogrammierte Spielfeldgrößen, für die man auch Bestzeiten aufstellen kann:
1.: Das Spielfeld für Anfänger hat eine Größe von 64 Quadraten (8x 8). Unter diesen befinden sich zehn Minen.
2.: Fortgeschrittene müssen schon 40 Minen auf 256 Feldern (16x 16) suchen, dies sollte aber auch noch machbar sein!
3.: Die Schwierigkeitsstufe „Profis“ hat es dann schon ziemlich in sich! 99 Minen verstecken sich auf 480 Feldern (16x 30)! Hier wird dem Spieler schon einiges abgefordert!

Zudem könnt Ihr Euch auch noch individuelle Spielfelder erstellen! Dies ist jedoch relativ langweilig, da die passensten Proportionen von Minen zu Feldern meiner Meinung nach schon in den vorprogrammierten Varianten gefunden wurde. Auch kann man bei den selbst entworfenen Spielfeldern keine Bestzeiten aufstellen!

So, nachdem ich Euch nun einiges über dieses Spiel erzählt habe, nun noch einige Tipps vom „Meister“ (diese Tipps beziehen sich besonders auf den Schwierigkeitsgrad „Profis“):
1.: Beim Start regiert, wie schon gesagt, der Zufall. Dennoch zeigt meine Erfahrung, dass Ihr es zunächst in der Spielfeldmitte versuchen solltet. Dann sucht Ihr so lange, bis Ihr ein Feld gefunden habt, dass eine „1“ anzeigt (hoffentlich seid Ihr bis hierhin noch nicht tot). Anschließend solltet Ihr die angrenzenden Felder um die 1 „abklappern“, bis mehrer Felder auf einmal aufgedeckt werden!
2.: Ab diesem Punkt ist dann logisches Denken und Kombinieren angesagt! Nach einiger Zeit kommen Euch dann aber bestimmte Muster bekannt vor, so dass Ihr sofort wisst, wo Minen sind, und wo nicht! An dieser Stelle konkrete Tipps zu geben wäre aber sehr verwirrend, daher müsst Ihr es selber rausfinden. Aber nicht verzweifeln: „Übung macht den Meister!“
3.: Zum Schluss noch ein ganz wichtiger Punkt, den man wirklich nicht außer Acht lassen sollte! Wenn Ihr Euch sicher seid, dass unter einem Feld eine Mine liegt, solltet Ihr dieses unbedingt mit der rechten Maustaste kennzeichnen! Dann erscheint an dieser Stelle ein Fähnchen! Das macht die ganze viel, viel übersichtlicher!

So, das war´s dann auch schon mit meiner Meinung! Man liest voneinander!

GregTheBrain

P.S.: Wer von Euch schafft es, mich zu schlagen?
Meine Bestzeiten lauten 9 Sekunden für Anfänger, 46 Sekunden für Fortgeschrittene und 178 Sekunden für Profis, wozu ich sagen möchte, dass ich eigentlich nur das Profi-Spiel spiele!
Ich bin auf Eure Zeiten gespannt!