Mozilla Firefox Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Erfahrungsbericht von axxit1
Wartest du noch oder surfst du schon?
Pro:
Sicherheit,Seitenaufbau,Erweiterungen,Plugins, Komfort,Preis,Popupstopper
Kontra:
Zusammenarbeit mit Downloadmanagern
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch mal einen Alternativbrowser näher bringen. Dabei handelt es sich um Firefox.
Mozilla Firefox ist ein Browser, der auf dem bekannten Mozilla aufbaut, im Gegensatz zu diesem entschlackt wurde, d.h. es wurden unnützige Dinge beseitigt, wie z.B. Mailclient u.ä.
Als Ergebnis bleibt ein schlanker Browser übrig.
*** Gliederung ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1) Woher und wie groß ist es?
2) Versionen/ Betriebssysteme
3) Preis
4) Installation
5) Aufbau/ Konfiguration
6) Besonderheiten
7) Erfahrungen
8) Sicherheit
9) Pro und Kontra
10) Fazit
*** Woher und wie groß ist es? ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wer einen schnellen Internetzugang besitzt, der kann sich diesen Browser von www.firefox-browser.de herunterladen. Die Größe des Downloads beträgt dabei ungefähr 17MB. Es gibt zwei Arten des Browsers, eine gezippte und eine Installationsversion. Ich persönlich würde die Installationsversion empfehlen.
Wer keinen schnellen Internetzugang besitzt, der kann auch in den Genuss des Browsers kommen, denn in vielen PC Zeitschriften gibt es den Firefox mittlerweile auf CD.
*** Versionen/ Betriebssysteme ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ein Vorteil des Firefox ist, dass er für die meisten Betriebssysteme konzipiert wurde, so gibt es Versionen für Windows (als gezippte oder Installationsdatei), für Linux (als gepackte bzw ausführbare Datei) und für Mac-User.
Während es auf der deutschen Homepage von Firefox die letzte stabile Version (0.9.3) des Browsers gibt, befinden sich auf anderen Seiten schon der Nachfolger, ein Release Candidat in der Version 1.0.
Ich persönlich konnte ihn nur für Windows testen und deshalb bezieht sich mein Bericht auch nur auf die Version 0.9.3 für Windows.
*** Preis ***
°°°°°°°°°°°°°°°
Das Gute an Firefox ist, das er Opensource und somit kostenlos erhältlich ist.
Die ist ein klarer Vorteil gegenüber dem anderen führenden Alternativbrowser Opera. Dieser ist zwar auch frei erhältlich, jedoch erhält man eine werbebereinigte Version nur nach Überweisung von ein paar Euros.
*** Installation ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Installation ist kinderleicht. Dabei muss man aber noch unterscheiden ob man die gezippte oder die Installationsversion hat.
Bei der gezippten muss man den Inhalt einfach in einen Ordner entpacken.
Bei der Installationsversion genügt es das Setup einfach durch klicken auf die .exe Datei zu starten. Der nachfolgende Assistent begleitet einen leicht durch die Installation (Zielverzeichnis auswählen…).
*** Aufbau/ Konfiguration***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die obere Leiste des Browsers ist untergliedert in Datei, Bearbeiten, Ansicht, Gehe, Lesezeichen, Toolsund Hilfe.
- Datei
Im Reiter Datei hat man die Möglichkeit Seiten zu drucken, zu speichern, ein neues Fenster bzw. eine Datei zu öffnen.
- Bearbeiten
Im Reiter Bearbeiten hat man die Möglichkeit etwas zu markieren, kopieren, ausschneiden oder einzufügen.
-Ansicht
Im Reiter Ansicht kann man die Symbolleisten (die wichtigsten Icons wären Vor und Zurück, Drucken, Neu laden, neuer Tab oder die Lesezeichen) seinen Bedürfnissen anzupassen.
Daneben besteht noch die Möglichkeit den Schriftgrad zu vergrößern oder zu verkleinern.
-Lesezeichen
In diesem Reiter gibt es die Möglichkeit seine Lesezeichen (Favoriten im IE) zu verwalten.
- Tools
In diesem Bereich gibt es eine Übersicht der Downloads, sowie die Möglichkeit die wichtigsten Einstellungen von Firefox (Datenschutz, Erweiterungen, Themen, Popupblocker usw.) vorzunehmen.
Das Gute ist, dass Firefox in weiten Teilen sehr einfach konfigurierbar ist, so kann man sich bei Bedarf eine eigene Menüleiste zusammenstellen, oder das ganze Menü in einer Zeile unterbringen (nützlich bei niedrigen Auflösungen).
*** Besonderheiten ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Besondere an Firefox ist, dass man den Browser nach seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
So ist es möglich das Aussehen mittels unterschiedlicher Themen zu verändern (Es ist möglich dem Browser dem Look eines Apple zu geben, des Internet Explorers oder auch unterschiedliche Icon und Farbtöne).
Des Weiteren besteht die Möglichkeit mittels frei erhältlicher Erweiterungen weitere Anpassungen vorzunehmen (Einfügen von Mausgesten (bekannt aus Opera) oder Die Möglichkeiten Grafiken auf einer Webseite zu zoomen( ebenfalls von Opera abgeschaut)).
Eine weitere nützliche Funktion wie ich finde, ist die Tatsache dass man mittels Tabbed Browsing die Möglichkeit hat Platz auf seiner Taskleiste zu sparen, denn neue Browserfenster werden nicht wie beim IE separat geöffnet, sondern im selben Firefoxfenster. Dies spart viel Platz auf der Taskleiste und ermöglicht somit eine bessere Übersicht.
Nützlich ist der sehr gute Popupstopper, beim Aufrufen einer Seite kann man dann manuell die Einstellungen vornehmen, ob diese Seite geblockt werden soll oder nicht.
Mittels frei erhältlicher Plugins (wie z.B. Flash) ist es weiterhin möglich Firefox anzupassen.
Der in Firefox integrierte Downloadmanager ist zwar nicht schlecht, doch würde ich empfehlen einen kompatiblen Downloadmanager zu installieren. Ich persönlich habe gute bzw. sehr gute Erfahrungen mit Stardownloader und Getright gemacht. Auf den Homepages der Hersteller gibt es Plugins für diese Manager, die man dann einfach nur in den Pluginordner von Firefox kopieren muss.
Wer einen anderen Downloadmanager z.Zt. benutzt, sollte sich vor der Installation von Firefox informieren, ob der Manager auch mit Firefox funktioniert.
Den Seitenaufbau kann man mittels Optimierungstools zusätzlich beschleunigen, zu diesem Fall gibt es z.B. den Mozilla Optimizer, der den Bildaufbau erheblich beschleunigt.
Ein nützlicher Aspekt (auch wenn es nicht sicher ist) ist der Passwortmanager, der einen fragt ob man seine Logindaten (z.B. Mail oder Ebay) speichern möchte.
Empfehlen kann ich diesen Funktion aber nur jedem der sich dem Risiko bewusst ist und damit leben kann.
*** Erfahrungen ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich benutze den Firefox seit mehr als 3 Monaten und bin mehr als zufrieden.
Die einfache Installation und die Möglichkeit den Browser nach seinen Bedürfnissen anzupassen (durch Erweiterungen, Plugins, Themen) sind unschätzbare Vorteile.
Der Bildaufbau klappt schnell und die Seite wird auch richtig dargestellt (dies war oder ist manchmal ein Problem von Opera).
Durch den integrierten Popupstopper, habe ich die Möglichkeit nur die Seiten nicht zu blocken, von dem ich die Popups wirklich brauche (z.B. Onlinebanking).
Bis zum heutigen Zeitpunkt ist der Browser nicht einmal instabil geworden bzw. abgestürzt.
Auch wenn man mal mehrere Tabs offen hat (manchmal sind 8-10 keine Seltenheit) verhält er sich stabil und wird nicht langsamer.
Durch die immer größer werdende Beliebtheit entwickeln immer mehr Hersteller Plugins (z.B. bei den Downloadmanagern) für diesen Browser.
Sicherlich wird durch diese Beliebtheit sich auch das Angriffsziel der Würmer, Hacker usw. vom IE zu den Alternativbrowsern (Opera, Firefox) verlagern, doch bis dahin ist dieser Browser noch zu den Sichersten zu zählen.
Die Möglichkeit wie bei Opera den Browser mittels Tastatur zu steuern bietet auch Firefox.
Die wichtigsten Kürzel habe ich nachfolgend zusammengefasst.
Neues Fenster: Strg+N
Neues Tab: Strg+T
Tab schließen: Strg+W
Seite speichern: Strg+S
Downloads: Strg+E
Lesezeichen: Strg+B
Drucken: Strg+P
Vollbild: F11
Durch diese Tastaturkürzel wird die Arbeit mit den Browsern stark vereinfacht und beschleunigt. Wenn man sich an diese Kürzel erstmal gewöhnt hat, fragt man sich, warum man je mit dem IE gearbeit hat?!
*** Sicherheit ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Anders als beim IE bietet der Firefox keinerlei Möglichkeit das gefährliche Active X auszuführen (Plus an Sicherheit), des Weiteren kann man Javascript abschalten (weiterer Vorteil bzw. Pluspunkt für die Sicherheit).
Da jedoch noch der IE die größte Anwendergemeinde besitzt ist er natürlich auch ein größeres Ziel von Attacken. Dies sieht man deutlich an den regelmäßigen Sicherheitsupdates seitens Microsoft.
Falls ein Sicherheitsloch bei Firefox mal auftreten sollte, wird es umgehend durch die Usergemeinde geschlossen. Um die Suche nach den Sicherheitslöchern zu beschleunigen, wird eine Prämie von 500 Dollar ausgeschüttet, die an den Finder geht.
So werden schnell und zuverlässig alle Sicherheitsmängel beseitigt.
*** Pro und Kontra ***
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
+ Sicherheit
+ Seitenaufbau
+ Erweiterungen und Plugins
+ Komfort
+ Preis
+ Popupstopper
- arbeitet (noch) nicht mit jedem Downloadmanager zusammen
*** Fazit ***
°°°°°°°°°°°°°°°
„Das Ziel des Mozilla Firefox-Projekts ist es, einen sicheren, schnellen, schlanken und einfach zu bedienenden Browser zu erstellen. Dabei beschränken sich die Entwickler auf den reinen Browser und verzichten bewusst auf ein integriertes Mail- oder Chatprogramm. Da Mozilla Firefox auf dem Mozilla-Programmcode basiert, ist es natürlich auch frei (Open Source) und für jeden Interessierten kostenlos verfügbar.“ (von Firefox Homepage)
Ich kann diesem Ausspruch nur zustimmen, denn Firefox ist ein schneller, sicherer und komfortabler Browser. Durch die zahlreichen Plugins, Erweiterungen und Themen kann man ihn an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Die große Usergemeinde stellt immer wieder neue Plugins bzw. Erweiterungen bereit, um so dem Firefox Nutzer den Umgang noch sicherer, schneller bzw. komfortabler zu gestalten.
Wie immer danke ich allen fürs Lesen (auch wenn es etwas viel war), Bewerten und Kommentieren!
Euer aXXit
40 Bewertungen, 4 Kommentare
-
25.10.2004, 18:07 Uhr von bschleer
Bewertung: sehr hilfreich..ich nutez ebenfalls den FireFox zuhause...sehr guter Bericht
-
19.10.2004, 21:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichWas die Tintenstrahldrucker von HP angeht, muß ich Dir Recht geben. Sie sind nicht besonders gut und außerdem im Unterhalt sehr teuer. | Firefox hab ich auch schon ausprobiert. Die Tab-Funktion gefällt mir am besten, allerdings lädt d
-
17.10.2004, 21:28 Uhr von sonic-warrior
Bewertung: sehr hilfreichsuper Bericht, ich selbst nutze aber den Opera, finde ich etwas besser wie den Firefox!
-
17.10.2004, 20:23 Uhr von smoother
Bewertung: sehr hilfreich"Arbeitet (noch) nicht mit jedem Downloadmanager zusammen" ist KEIN Kontra-Argument. Vielmehr liegt das an den Programmherstellern, die sich mehr auf die Integration des IE als mit solchen (besseren) Newcomern beschäftigen....
Bewerten / Kommentar schreiben