Müller Froop Zitrone auf Joghurt Testbericht

ab 8,43
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von Michi23

Das ist ja oberfruchtig

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hin oder her. Joghurts haben meistens die Eigenschaft, fruchtig zu sein. Es gibt allerdings jetzt was neues von der Molkerei Alois Müller, was sich Froop nennt und das ist mehr als nur fruchtig, sondern in der Tat oberfruchtig. Ich bin an sich ja an allem interessiert, was es im Kühlregal in Sachen Joghurt gerade zu packen gibt. Meinen Erfahrungsbericht zum Danone Vanille Joghurt auf Apfelstrudel ist Dir ja vielleicht bekannt, in dem ja auch deutlich wird, dass ich Joghurts für mein Leben gerne esse und ich über Neuigkeiten immer sehr erfreut bin.

Völlig vom Hocker geworfen hat mich allerdings jener oben angesprochene Joghurt Froop. Wenn Du ihn noch nicht kennst, dann ließ unbedingt weiter, weil den musst auch Du unbedingt mal kaufen. Die Gründe werden Dir im Laufe dieser Meinung klar ersichtlich.

Es gibt vier Sorten und ich habe auch gleich einmal alle in den Einkaufswagen verfrachtet. Diese Meinung will ich allerdings der Sorte Zitrone widmen, weil sich diese als mein Favorit herauskristallisiert hat.

Becher:
Normalerweise ist mir Müller immer nur bekannt gewesen mit seinen 2 Kammer-Bechern. Bei Froop allerdings ist es ein Transparentbecher, mit nur einer Kammer, und zwar ist der gefüllt mit 150 g. Dennoch, das wollte sich Müller anscheinend nicht nehmen, denn der Joghurt ist nicht durchgemischt, sondern besteht diesmal eben aus zwei Schichten. Auch ne tolle Idee, die mehr Varianz ermöglicht. Je nach Sorte befindet sich eine andere Farbe auf dem Etikett, mit welchem der Becher sozusagen umarmt wird. Bei der Sorte Zitrone – darauf wärst Du wohl auch von selbst gekommen, befindet sich oben ein zitronengelber Rand und weiterhin eine ganze und eine aufgeschnittene Zitrone, die richtig saftig ausschauen.

Durch den Transparentbecher hindurch lässt sich unschwer erkennen, dass der Joghurt aus zwei Schichten bestehen muss. Unten nämlich ist der frisch ausschauende weiße Joghurt und darauf liegen tut das aufgeschlagene Fruchtmark aus Zitrone. Der Joghurtbecher wird von einem Aludeckel gut verschlossen gehalten, welcher sich aber dennoch gut abziehen lässt, ohne am Becherrand Rückstände zu hinterlassen. Unter dem Deckel erscheint dann erst mal für das Auge die aufgeschlagene Fruchtmasse auch Fruchtmark genannte. Dieser sieht aus, als wäre es Wassereis und demnach kann man diesen Joghurt wohl auch im Tiefkühlfach aufbewahren und im Sommer als Eis genießen. Werde ich bestimmt mal testen und wenn ich mehr wissen sollte, dann wirst Du es als erster erfahren.

Die Fruchtmasse nimmt ca. 1/3 des Joghurts ein. 2/3 fallen auf den Naturjoghurt, wenn ich das mal so Pi mal Daumen behaupten darf. Wer Interesse hat, sich noch einiges mehr an Informationen über diesen Joghurt geben zu lassen, der kann einfach mal rund um den Becher schauen, denn dort erfährt man noch so manch andere gute Angabe.

Geschmack:
Kommen wir zu dem wichtigsten aller Punkte in Sachen Joghurts. Für mich spielt zwar vieles eine Rolle, aber dieses Kriterium ist wohl das wichtigste, denn wenn ich einen Joghurt wieder kaufen soll, dann muss er mir zumindest schmecken. Über Outfit etc. lässt sich ja gewöhnlich schon mal ein Auge zudrücken, doch beim Geschmack bin ich wesentlich strenger. Nachdem mir aber das Outfit schon das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ, war ich ziemlich optimistisch, dass er mir auch schmecken würde. Eins vorneweg, dieser Joghurt muss richtig gut gekühlt aus dem Kühlschrank kommen, bevor er genossen wird. Auch kälter ist erlaubt. Dann ist es völlig egal, ob man sich schichtweise dadurch kämpft, oder man die beiden Schichten miteinander verrührt. Wie Du willst. Ich sage Dir dennoch, wie es mir am besten geschmeckt hat. Zunächst einmal habe ich ein wenig von dem Fruchtmark abgegessen und dann den übrigen Teil leicht untergerührt. So bleibt er weiterhin locker und schmeckt oberfruchtig. Dieses Wort umschreibt den Joghurt in der Tat perfekt. Das Zitronenmark ist richtig schön sauer, als würde man in eine Zitrone beißen. Der Joghurt ist mild und ein Naturjoghurt. Also auch nicht sonderlich süß, aber ein wenig gezuckert ist er schon, sodass ich sagen kann, dass dieser Joghurt vermischt genug gesüßt ist, dennoch aber für Schleckermäuler, die es süßer brauchen, wohl nicht die geeignete Sorte ist. Dafür gibt es aber drei andere Sorte, die in jedem Fall süßer sind und auch schmecken. Der Joghurt ist cremig geschlagen und das sieht man ohne sich groß anzustrengen. Klümpchenlos und richtig schön weiß. Das was mich so gefreut hat, war, dass er nicht so flüssig war und gleich wieder vom Löffel runter siffte. Nein, er ist fester, als andere und das hat das Gewisse etwas, finde ich.

Das Fruchtmark hat etwas unheimlich erfrischendes an sich und ich könnte mir vorstellen, dass dieses Produkt gerade im Sommer sehr viele Abnehmer finden wird. Mich jedenfalls haben sie schon gewonnen und ich denke, auch Du kommst nicht mehr davon los, hast Du erst einmal gefroopt.. Der oder das Froop bietet wirklich die ideale Gelegenheit für einen andere Art des Snackens. Ob ich mir nun ein Eis oder einen gesunden Froop unterjubele, das bleibt gleich mit dem einen Unterschied, der/das Froop ist kalorienarmer und mit großer Wahrscheinlichkeit auch etwas gesünder.


Geruch:
Hier gibt es nicht so viel zu sagen, außer dass er unwahrscheinlich fruchtig nach Zitronen duftet und Appetit macht ohne Ende, soviel dazu, doch jetzt wieder zu den wichtigeren Dingen.

Inhalte:
Weil es sich bei diesem Produkt noch um eine Neuheit handelt, zumindest soweit ich das von unseren Supermärkten mal behaupten darf, möchte ich Dir doch auch mal etwas über die Inhalte sagen, damit Du ein besseres Bild von diesem Joghurt bekommst und Du Dir so vielleicht auch besser vorstellen kannst, was das für ein Produkt ist. Also drin sind im Froop Zitrone auf Joghurt zunächst einmal 59 % Joghurt aus pasteurisierter Milch und 33 % Zitronenzubereitung. Echt viel, wie ich finde, was sich aber auch nur positiv auf den Geschmack auswirkt. Diese Fruchtzubereitung besteht aus Aromen und Stickstoff. Des weiteren sind Zucker, Milcherzeugnisse, Traubenzucker und weitere Aromen am Start.

Aufgrund dieser Angaben besitzen 100 g dieses Joghurts auch 119 kcal, was vielleicht viel klingt, es aber in Wirklichkeit nicht ist. Das siehst Du daran, dass sich in 100 g nur 3 g Fett befinden, dafür aber 18,4 g Kohlenhydrate und 3,8 g Eiweiß.

Sättigungsgefühl:
Tja, leider macht dieser Joghurt meinen Magen nur für kurze Zeit ruhiger. Sättigend ist er demnach nicht, aber dafür umso erfrischender. Das froopen ist einfach großartig, weil er gerade im Beruf empfehlenswert wird. Er liegt nicht schwer im Magen und wer eine sitzende Tätigkeit ausübt, weiß, wie schlecht es ist, wenn man zwischendurch schwer Mahlzeiten zu sich nimmt. Diesen hier vernimmt man nur kurzweilig und schmeckt sehr viel besser als ein Stück Obst, obwohl man ihn fast schon damit vergleichen könnte.

Sortenvielfalt:
Bisher ist der Joghurt in vier Sorten erhältlich. Es gibt neben der Sorte Zitrone noch die Sorte Erdbeere, Himbeere und Pfirsich Maracuja. Alle samt sehr lecker, doch am fruchtigsten kam mir eben die Sorte Zitrone vor.

Fazit:
Ein oberfruchtiger Joghurt, den auch Du unbedingt froopen solltest. Der Joghurt bietet alles, was man von einem Joghurt erwartet. Er ist erfrischend, lecker und ist nebenbei auch noch zweischichtig, was rein optisch gesehen den Joghurt noch attraktiver ausschauen lässt.

17 Bewertungen