Noch einmal meine Mutter sehen (Taschenbuch) / Zana Muhsen Testbericht

ab 6,89
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von IchLiebeMarco

Eine Kerze für Nadia! Sei stark!

Pro:

spannend

Kontra:

die schlechten Erlebnisse der Mädchen

Empfehlung:

Ja

Hallo, liebe Leser :)

Vor Jahren habe ich mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, bei denen ich eine Tochter gesehen habe, die mit ihrer jüngeren Schwester vom Vater nach Jemen verkauft wurde. Nach jahrelanger harter Arbeit, seelischen Qualen und Vergewaltigungen konnte sie dem entfliehen, musste jedoch ihre Schwester, deren Kinder und ihren eigenen Sohn zurücklassen. Vor ein paar Tagen sprach ich mit meiner Cousine darüber, die das Buch dieser Frau gelesen hatte und gab es mir. Ich war sehr interessiert bezüglich dieses Falles und habe das Buch regelrecht verschlungen. Die Frau heißt Zana Muhsen und hat ihre ganze Geschichte in acht Jahren Jemen in „Noch einmal meine Mutter sehen“ niedergeschrieben. Es handelt sich um ein Buch aus dem Weltbild Verlag mit 309 Seiten, es ist gebunden und kostet etwa 9€.

Der Inhalt
-------------

Zana und Nadia leben mit ihrer Familie, die aus Vater, Mutter, zwei weiteren Schwestern und einem Bruder besteht in England. Der Vater hatte früher schon zwei ihrer Kinder in den Jemen geschafft und die Mutter konnte nichts tun. Eines Tages treffen mehrere Männer ein, die anbieten jeweils eine Tochter mitzunehmen und die Mädchen sind begeistert, hat man ihnen doch von Jemen als ein Paradies vorgeschwärmt und es wäre ja auch nur ein Urlaub von sechs Wochen. In Wahrheit hat man sie mit den Söhnen der Männer verheiratet ohne ihr Wissen, dies stellt sich jedoch erst später heraus.

Zana ist die erste, die fährt, sie freut sich riesig, aber schon nach wenigen Tagen ist die Freundlichkeit vorbei. Sie muss in einer Felsenwohnung leben und nach wenigen Tagen wird ihr nun ihr Ehemann vorgestellt, er ist 14 Jahre alt und sehr kränklich. Sie wird gezwungen mit ihm zu schlafen und auch die Söhne fürchten sich vor ihren Vätern sehr. Man lässt ihr wenig Zeit sich einzugewöhnen und fordert von ihr Unterordnung und Gehorsam, täglich muss sie schwer arbeiten, oftmals täglich Wasser holen und ihre Schwiegermutter behandelt sie sehr schlecht. Auch Schläge sind nicht unüblich und Drohungen sowieso, man sagt ihr immer, dass keiner etwas tun könne und sie käme nie wieder zurück.

Wenige Tage später trifft Nadia ein und sie muss sich gleich fügen, vom Charakter her ist sie aber die schwächere und Zana fühlt sich als ihr Beschützer. In den Jahren lernen die Mädchen das Arabische, bekommen Kinder und müssen sich anders kleiden, aber besonders Zana hat den Kampf nie aufgegeben. Frauen stehen hier immer unter den Männern, müssen mehr arbeiten und bleiben größten Teils zu Haus und sie müssen vor allem tun was die Männer sagen. Eines Tages trifft Besuch ein, die Mutter der Mädchen kommt, jahrelang wurde der Kontakt durch die Männer unterbunten. Derweil beschäftigt sich die Presse mit dem Fall, es folgen Verhöre und die ganze Welt ist alarmiert, aber die Männer in Jemen wollen die beiden nicht gehen lassen. Zana hat Angst um ihre schwache Schwester, wird sie jemals die Kraft haben nachzukommen? Es bleibt noch so vieles zu sagen, aber ich möchte nicht alles vorwegnehmen. Wer nicht wissen möchte, wie es den beiden heute geht, der sollte den Abschnitt über die Autorin nicht lesen.

Die Autorin
--------------

Dies ist ein realistischer Fall und nicht wurde verändert. Zana ist mittlerweile in England und das schon seit 17 Jahren, sie musste ihren Sohn zurücklassen, da dem Gesetz nach Kinder beim Vater bleiben müssen im Falle einer Scheidung. Nadia hat mittlerweile sechs Kinder und lebt auch heute noch im Jemen. Viele Menschen und auch ihre Mutter kämpfen auch heute noch mit Zana, damit eines Tages Nadia mit ihren Kindern und dem Sohn von Zana nach England zurückkehren kann. Menschen die Nadia gesehen haben, beschreiben sie heute als lebenden Zombie, als letztendlich gebrochenen Mensch. Es gibt eine Internetseite über die Mädchen. Das Besondere ist, dass der Hintergrund Schwarz ist, dieser wird an dem Tag Weiß, an dem Nadia aus dem Jemen nach Hause zurückkehren wird.

Meine Erfahrung
----------------------

Ich hatte vor Jahren von dem Fall gehört und konnte es nicht glauben. Die Mädchen hatten beide Staatsbürgerschaften, britisch und jemenitisch, aber die Gesetze außerhalb der arabischen Welt zählen überhaupt nicht, wie kann das sein oder zumindest nicht so, als dass sie was ändern können? Am Ende stellte sich heraus, weil die Mädchen noch minderjährig waren und die Eltern unverheiratet, hätte die Mutter ohnehin vor einer Heirat gefragt werden müssen, aber nichts geschah. Nun müsste man meinen, auf den gefälschten Urkunden, dass die Ehe ungültig wäre, aber nichts geschah. Es werden Schmiergelder gezahlt, Leute bestochen und am Ende kann eine einzelne Frau ohnehin nichts ausrichten. Ich finde das einfach nicht fair, dass andere Gesetze nicht greifen können. Ich finde es schlimm, dass man Frauen so hintergehen muss, damit man sich bei sich behalten kann, freiwillig hätten beide sich nie auf so ein Leben eingelassen.

Zuerst einmal wurden beide Frauen verraten und verkauft für 1300Pfund, sie haben ihre Heimat verloren, sie konnten ihre Mutter nur zweimal in acht Jahren wieder sehen, sie hatten nichts mehr zu sagen, mussten viel härter arbeiten, wurden vergewaltigt. Ist das, das Leben, das man sich für sein Kind wünscht? Sicherlich nicht! Ich kann die Geschichte einfach nicht fassen, wie kann man nur? Am Ende stellte sich heraus, warum gerade die Mädchen diese Männer bekamen, aber das empfinde ich jetzt als nicht so wichtig. Ich versteh nicht, wie man sich freuen kann, dann so eine Ehefrau zu haben. Ich persönlich würde es als Mann und auch als Frau schlimm finden immer mit einem Ja- Sager oder einer Ja- Sagerin verheiratet zu sein. Mein Mann soll später auch einmal seinen Kopf haben, aber am Ende soll es doch Gleichberechtigung geben.

Es ist nicht schön zu wissen, wenn der Partner nicht gern bleibt und einen lieber tot sehe, aber auf solche Werte wird dort anscheinend keinen Wert gelegt, dafür aber andere, die ich nicht verstehen kann. Die Frau muss sich um die Kinder kümmern und den Haushalt versorgen. Man hofft, dass die Frau möglichst bald schwanger wird, damit sie ihres Kindes wegen immer beim Mann bleibt. Ich finde es schlimm, wie stark der Unterschied zur Stellung der Frau und der des Mannes ist. Ich meine, gut, natürlich wächst jeder mit einer anderen Erziehung auf und vielleicht empfindet man es auch später als gar nicht so schlecht. Es ist aber so, dass die beiden Mädchen in einer Gesellschaft aufwuchsen, in der Frau und Mann recht gleichgestellt sind, ich sage auch nicht, dass aus einem objektiven Standpunkt eine Form besser ist. Aus einer subjektiven Sicht, finde ich eine Gleichstellung viel besser und so sollte es auch sein, aber warum zwingt man diese Mädchen in solch ein System rein und merkt, dass sie nach acht Jahren immer noch unglücklich sind? Kann man sie dann nicht aus den Qualen entlassen?

Frauen die damit aufwuchsen, kommen sicherlich besser zurecht, aber Frauen aus der westlichen Welt sicherlich nicht und die beiden Mädchen sind kein Einzelfall. Ich finde es sehr traurig, was für Machtspielchen getrieben werden und, dass sie viele Drohungen bekommen und verschüchtert sind. Ich glaube natürlich, dass es auch Liebesheiraten gibt, dass es auch viele nette Männer gibt, aber zu oft hört man auch von anderen Schicksalen. Ich verstehe es nicht, denn ohne Frauen würde es die Gesellschaft in ihrer Form auch nicht geben. Zana konnte ihren Sohn zurücklassen, da es ihm als Jungen viel besser gehen würde, wie einem Mädchen. Nadia lebt nun immer noch dort und viele kämpfen für ihre Rückkehr, aber ohne die Einwilligung ihres Schwiegervaters und Mannes kann sie das Land nicht verlassen. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass sie eines Tages zurückkehren kann und sie zu ihrem alten Leben zurückkehren kann und zumindest annähernd die Qualen vergessen kann.

Fazit
-------

Dies ist wirklich ein tolles Produkt, für das ich 5 Sterne vergebe.

Ich danke euch für das Lesen, Bewerten und Kommentieren meines Testberichtes. Hoffentlich konnte ich euch auf alles eine Antwort geben, für weitere Fragen stehe ich euch aber jederzeit zur Verfügung.

43 Bewertungen, 4 Kommentare

  • feldhase

    07.08.2005, 15:29 Uhr von feldhase
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein ganz toller Buchbericht. Geht sehr unter die Haus. Werde ich mal lesen. Schöner Bericht. LG vom Feldhase

  • anonym

    21.06.2005, 13:16 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    das buch kommt auf meine liste... liebe grüße tammy

  • morgaine

    20.06.2005, 13:03 Uhr von morgaine
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner bericht :)

  • Spissi

    20.06.2005, 12:15 Uhr von Spissi
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein sehr schöner Bericht, ab jetzt hast du mein Vertrauen! Mfg