MusicMatch Jukebox Testbericht

ab 43,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von glowhand
**Es muss ja nicht immer der Windows Media Player sein ;) III**
Pro:
Gute Soundqualität
Kontra:
langsame Installtion, Programm an sich sehr langsam, eingearbeitete Werbung.
Empfehlung:
Nein
Inhalt
> Vorwort
> Download & Installation
> Das Programm
> Klangqualität
> Fazit
> Vorwort
> Download & Installation
> Das Programm
> Klangqualität
> Fazit
Vorwort
Im dritten Teil der Serie, möchte ich den Musik-Player "Musicmatch Jukebox 10" vorstellen.
Grund für den Download war ein Beitrag auf Chip.de, in welchem ein Mitglied meinte, Musicmatch hätte vom Klang her eine viel bessere Qualität als der Windows Media Player oder WinAmp.
Und da einige MP3s auf meiner Festplatte leider mit einem leichten Rauschen abgespielt werden, wollte ich es doch mal mit dem Musicmatch versuchen.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Download & Installation
Ich habe mir "Musicmatch Jukebox 10" auf Chip.de heruntergeladen.
Bisher ist die Version 10 leider nur auf englisch verfügbar.
Aber viele Programme sind selbsterklärend und mit wenigen Englisch-Kentnissen zu bedienen.
Die Größe der Setup-Datei ist mit fast 25 Megabyte für einen Musik-Player sehr groß.
Nachdem der Download beendet war, wollte ich den Player installieren. Diese Installation nahm viel Zeit in Anspruch: etwas mehr als 5 Minuten (Mein PC: 256 MB Ram, AMD Athlon XP).
Nun sollte ich nach der Installation einen Neustart machen, was ich auch tat, gefolgt mit einem Versuch, das Programm zu öffnen.
Eine Fehlermeldung sagte mir, es fehlen wichtige Dateien, die für das Programm benötigt werden. Auch mit dem 2. und 3. Versuch konnte ich Musicmatch nicht starten.
So installierte ich Musicmatch erneut.
Diesmal wurde mir zum Ende der Installation nicht gesagt, dass ein Neustart von Nöten wäre.
Ich konnte das Programm diesmal auch starten.
Das Programm
Bis das Programm geladen ist, kann bis zu einer Minute vergangen sein.
Es macht auf den ersten Blick einen übersichtlichen Eindruck, der auch bei genauerem Hinsehen erhalten bleibt.
Während man im oberen Teil die Funktionen eines normalen Musik-Players hat, also Musik-Dateien abspielen sowie in einer Playlst auflisten, kann man in der unteren Seite über ein Menü verschiedene Unterseiten aufrufen.
So kann man unter "Library" alle Musikstücke auf der Festplatte, welche Musicmatch automatisch einlesen kann, einsehen.
Geordnet nach Interpreten, Album, Genre, Zeit oder Bewertung bleibt die Übersichtlichkeit erhalten.
Auch kann man unter dem Punkt "Radio" zwischen unzähligen Kategorien Radiosender raussuchen, und diese auf Wunsch in CD-Qualität oder Low-Qualität empfangen.
Da das Programm tatsächlich gut mit Musik umgehen kann, deren Qualität nicht besonders hoch ist, hört sich auch mit der Option "Low" die Musik nicht schlecht an.
Was ich unbedingt erwähnen möchte ist, dass hier auch sehr viel Werbung eingearbeitet ist!
Klickt man auf einen Track, erhält man eine Anleitung, wie man diesen über das Internet kostenpflichtig kaufen kann.
Dies macht sehr stark den Eindruck, dass das Programm hauptsächlich darauf ausgelegt ist, Kunden für irgendwelche Musikanbieter im Netz zu finden.
Unter "Copy from CD" kann man sämtliche Musikstücke auf einer Audio-CD auf die Festplatte kopieren, was auch nochmal erwähnt werden sollte.
Nachdem ich das Programm einen Tag installiert hatte, funktioniert der Menüpunkt "Radio" nicht mehr. Die Seite, in welcher ich zwischen verschiedenen Radiosendern wählen konnte, wird einfach nicht mehr geladen.
Ich konnte in Musicmatch keinen Equalizer finden, der die Höhen und Tiefen der Töne einstellt und so für einen anderen Klang der gespielten Stücke sorgen soll.
Dies gehört heutzutage normalerweise in jeden Musik-Player.
Klangqualität
Die Qualität der Musikstücke ist überraschend gut. Da kommt WinAmp und Windows Media Player nicht hinterher.
MP3s mit schlechter Qualität hören sich spürbar besser an, als wie ich es von anderen Playern gewohnt bin.
So hörte ich bei MP3s mit 64k ein gleichzeitig zur eigentlichen Musik leichtes Rauchen, was beim Musicmatch nicht mehr vorhanden ist
Fazit
Der einzige Vorteil von "Musicmatch Jukebox 10" ist wohl die gute Qualität des abgespielten Sounds.
Weder die Ladezeiten bzw die Reaktion des Programms sprechen für ein Umsteigen.
Funktionen wie Playlists, und "Library" findet man in anderen Musik-Playern auch.
So kann ich leider nur empfehlen, weiterhin den gewohnten Player zu nutzen, auch wenn man ein wenig Soundqualität einbüßen muss.
Ich bedanke mich fürs Lesen!
glowhand.
78 Bewertungen, 2 Kommentare
-
06.12.2005, 22:49 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichDanke für's Abraten!
-
24.04.2005, 13:29 Uhr von hoink123
Bewertung: sehr hilfreichlässt sich gut lesen, super Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben