MusicMatch Jukebox Testbericht

No-product-image
ab 43,07
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  gut
  • Updatemöglichkeit:  gut

Erfahrungsbericht von MiNic

Mehr MP3 braucht kein Mensch... (Version 6.1)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wer Musik im Internet sucht oder diese auf der Festplatte archivieren will, kommt um MP3 wohl nicht drum herum. Dabei handelt es sich um ein komprimierendes Audio-Format, das im Vergleich zu „normalen“ Wave-Dateien ca. um den Faktor 10-12 kleiner ist.

Aber dazu braucht man natürlich ein entsprechendes Programm. Am besten eines, das alles rund um MP3 in sich vereinigt, sei es nun encoden, decoden, brennen, verwalten usw. Und genau so ein Programm ist die MusicMatch JukeBox, die man unter www.musicmatch.com beziehen kann.

Dieses Programm gibt es in drei „Versionen“:

- Einmal als kostenlose Freeware, die zwar alle Funktionen beinhaltet, diese aber teilweise stark einschränkt. So kann man hier nur mit einfacher Geschwindigkeit brennen und auch nur mit verminderter Geschwindigkeit encoden.

- Dann gibt es noch die Vollversion für $19,95 und schließlich

- ein lebenslanges Update-Recht für $39,95

Schaut man sich die Funktionsvielfalt an, muss man sagen, dass es sich hierbei um absolut faire Preise handelt.

Doch nun mal zum Programm:
**************************

Die Systemanforderungen:
-------------------------

- 200 MHz Prozessor der Pentium-Klasse oder besser.
- Windows® 95/98/ME, NT 4.0 / Windows 2000.
- Microsoft Internet Explorer*, Version 5.0 oder höher.
- 32 MB RAM.
- 50 MB Festplattenspeicher.
- S-VGA oder ein Monitor mit höherer Auflösung (minimale Auflösung von 800x600).
- 4x CD-ROM-Laufwerk.
- Maus / Tastatur.
- SoundBlaster-kompatible Soundkarte.
- Lautsprecher (kein Muss, macht wohl aber Sinn).
- CD-Writer (kein Muss
- Videokarte.
- Microsoft Media Player 6.4 oder höher (für Video)
- Drucker (kein Muss) , um CD-Box-Inlets und Aufdrucke zu drucken.
- Für einige Funktionen ist eine Internet-Verbindung erforderlich


Die Bedienung / Das Design:
---------------------------

Die Bedienung der JukeBox erfolgt analog zu einem normalen CD-Player und ist eigentlich selbst erklärend.

Alle Funktionen werden in eigenen Fenstern dargestellt, die man entweder frei auf dem Monitor platzieren, oder auch aneinander heften kann. Eine minimierte Ansicht im Look eines portablen Gerätes lässt sich ebenfalls einstellen.

Das Design der JukeBox lässt sich durch verschiedene Skins verändern. Diese Skins, sowie weitere Plugins mit Zusatzfunktionen können im Inernet heruntergeladen werden.


Die Funktionen:
---------------

Eine komplette Übersicht kann ich hier nicht anbieten, da dies wohl den Rahmen sprengen würde. Daher beziehe ich mich nur auf die Wichtigsten:

- Konvertieren von Audio-Tracks :

Vor dem Konvertieren sollte man die gewünschte Qualität festlegen. Beim Format kann man zwischen Windows-Media, MP3 und wave wählen (jawohl, auch von MP3 zu wave ist möglich).
Bei der Qualität kann man zwischen Radioqualität (64 kbps) und verschiedenen CD-Qualitäten wählen. Benutzerdefinierte Stufen (auch mit mehr oder weniger kbps) sind ebenso möglich wie eine variable Bitrate. Eine Einstellung von 128 oder 196 kbps hat sich als gängig und praktikabel erwiesen.

Legt man nun eine Audio-CD ein und hat das Recorder-fenster geöffnet, so bekommt man gleich die Tracks angezeigt, die man einzeln oder alle zum encoden auswählen kann. Hierbei hat man noch die Möglichkeit, den Album- und Interpreten-namen, sowie die Track-Namen manuell einzugeben oder per CDDB ausfüllen zu lassen.

Nach dem Klick auf den Aufnahme-Button werden dann die Tracks wie gewünscht auf Festplatte gebannt, wobei man vorher noch angeben kann, wie das erfolgen soll (automatisches Anlegen von Verzeichnissen, Track-nummer usw.).

- Musikverwaltung :

Alle Aufgenommen Titel werden in einem Musikarchiv (also in einer kleinen Datenbank) verwaltet. So ist es möglich, sich alle Titel sortiert nach Interpret, Album, Genre,Erscheinungsjahr, Stilrichtung oder Tempo auflisten zu lassen. Hierbei werden auch die MP3-Tags unterstütz, welche sich für jeden Titel oder für mehrere Titel gleichzeitig pflegen lassen.

Aus dem Musikarchiv lassen sich last but not least natürlich auch noch Playlists erstellen.

- Wiedergabe von Musikstücken:

Das Abspielen der Musikstücke erfolgt wie bei einem normalen CD-Player, so dass man sich nicht umgewöhnen muss. Nur die eingelegte CD oder eine Playlist oder einzelne Stücke auf Festplatte auswählen, Start-Button anklicken und schon kann man seine Musik genießen... hierbei gibt es auch noch so nützliche Funktionen wie Endlos-Wiedergabe oder zufällige Wiedergabe.

- Brennen von CDs :

Mann kann CD´s auf zwei Arten brennen: Einmal als normale Audio-CD oder als MP3-Daten-CD. Dies erfolgt beides aus der JukeBox raus, so dass keine eigene Brennsoftware benötigt wird oder gestartet werden muss.

Das Brennen der MP3-Scheiben funktioniert einwandfrei. Einziges Manko ist, dass alle Files im Hauptverzeichnis der CD abgelegt werden. Da müsste MusicMatch noch dran arbeiten.

Es wird auch gleich das Setup-Programm von der JukeBox mit auf die CD gebrannt, wodurch diese dann auf jedem anderen Rechner nach Installation abspielbar ist. Ganz praktisch.

- MusicMatch Radio:

Dies ermöglicht das Hören von Radio über das Internet. Mit einer analogen oder einfachen ISDN-Leitung lohnt sich das allerdings kaum, da es ziemlich abgehackt ist. Die Funktion überzeugt allerdings, wenn man über DSL verfügt (getestet).

- Suchen von Musik im Internet:

Auf Grund der Vorlieben des Benutzers soll das Programm automatisch passende Musik im WEB suchen. Das habe ich allerdings noch nicht getestet.

- Übertragung auf einen portablen Player:

Es ist möglich, MP3-Dateien direkt auf einen angeschlossenen MP3-Player zu überspielen. Ich habe es in einer früheren Version und mit einem Rio PMP300 getestet und das lief einwandfrei. Der Player wurde ohne weiteres Zutun richtig erkannt und die Übertragung erfolgte problemlos.


FAZIT:
------

Die MusicMatch JukeBox ist absolut empfehlenswert. Auch ist die Freeware (oder bezeichnet man das als Shareware?) absolut ausreichend, bis auf die Geschwindigkeit beim Audio-CD-Brennen.

5 Bewertungen