Namo Interactive Inc. WebEditor 5.0 Testbericht

ab 21,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von sascha.nagl
Starke Konkurrenz für Frontpage und Dreamweaver
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir vor gut einem halben Jahr den Namo Webeditor in der Version 5.0 zugelegt. Was für mich vor allem für die WYSIWYG (what you see is what you get) Editor sprach war der niedrige Preis von \"nur\" 110 Euro.
Was die Funktionen betrifft muß er sich auf keinen Fall hinter großen Namen wie Microsoft´s FrontPage oder Macromedia´s Dreamweaver verstecken. Das Erscheinungbild erinnert sehr stark an Dreamweaver.
Durch die vielen vorgegebenen Vorlagen und Skripte ist es ein leichtes selbst für unerfahrene Webdesigner in kurzer Zeit eine ansehnliche Website zu erstellen. Sämtliche Eigenschaften der plazierten Objekte kann man mit dem Inspektor ändern. Der Skriptwizard ist ein sehr hilfreiches Tool umd zum Beispiel Laufschriften oder DropDown Menü´s zu erstellen.
Was mir allerdings sehr gut gefällt ist die Möglichkeit mit Layout Tabellen zu arbeiten. Man plaziert hier einfach die gewünschten Objekte, nach vollendeter Arbeit wandelt man die Layout Tabelle in eine normale Tabelle um und das wars.
Fertige Flashbuttons sind ebenfalls schon im Paket enthalten. Diese lassen sich mit nur wenigen Mausklicks dem eigenen Design anpassen und verleihen der Website den entscheidenden Glanz.
Die Version 5.0 bietet außerdem einen Gifanimator der sehr einfach zu bedienen ist. Einfach die gewünschten Bilder auswählen der Rest wird vor Programm automatisch gemacht.
Ein großer Vorteil von Namo Webeditor 5.0 ist, das man das Update auf die Version 5.5 gratis erhält. In der neuen Version ist dann auch schon ein Bildbearbeitungsprogramm enthalten.
Ich habe es bisher noch nicht bereut das ich mir den Namo Webeditor gekauft habe und würde ihn jedem empfehlen der eine eigene Website erstellen will.
Was die Funktionen betrifft muß er sich auf keinen Fall hinter großen Namen wie Microsoft´s FrontPage oder Macromedia´s Dreamweaver verstecken. Das Erscheinungbild erinnert sehr stark an Dreamweaver.
Durch die vielen vorgegebenen Vorlagen und Skripte ist es ein leichtes selbst für unerfahrene Webdesigner in kurzer Zeit eine ansehnliche Website zu erstellen. Sämtliche Eigenschaften der plazierten Objekte kann man mit dem Inspektor ändern. Der Skriptwizard ist ein sehr hilfreiches Tool umd zum Beispiel Laufschriften oder DropDown Menü´s zu erstellen.
Was mir allerdings sehr gut gefällt ist die Möglichkeit mit Layout Tabellen zu arbeiten. Man plaziert hier einfach die gewünschten Objekte, nach vollendeter Arbeit wandelt man die Layout Tabelle in eine normale Tabelle um und das wars.
Fertige Flashbuttons sind ebenfalls schon im Paket enthalten. Diese lassen sich mit nur wenigen Mausklicks dem eigenen Design anpassen und verleihen der Website den entscheidenden Glanz.
Die Version 5.0 bietet außerdem einen Gifanimator der sehr einfach zu bedienen ist. Einfach die gewünschten Bilder auswählen der Rest wird vor Programm automatisch gemacht.
Ein großer Vorteil von Namo Webeditor 5.0 ist, das man das Update auf die Version 5.5 gratis erhält. In der neuen Version ist dann auch schon ein Bildbearbeitungsprogramm enthalten.
Ich habe es bisher noch nicht bereut das ich mir den Namo Webeditor gekauft habe und würde ihn jedem empfehlen der eine eigene Website erstellen will.
Bewerten / Kommentar schreiben