Namo Interactive Inc. Webeditor 3.0 Testbericht

ab 16,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Peter
mache doch einach deine eigene Homepage !!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo !!! Heute schreibe ich mal etwas über den Namo Webeditor 3, da sicherlich viele Leute gerne eine eigene Homepage hätten, allerdings nicht Seitenweise HTML oder andere Srachen lernen möchten. Deshalb gibt es sogenannte WYSIWYG - Editoren ( WYSIWYG - what you see is what you get und bedeutet soviel, das du nicht Programmieren musst, sondern einfach bestimmst, wo bilder und texte hinkommen, und das Programm generiert dann die HTML Datei !!! ). Der Namo webeditor ist auch so ein WYSIWYG Editor und deshalb sehr einfach zum Seitengestalten.
Preis:
------
Die Version 3 des Namo Webeditor kostet egientlich so gut wie gar nix mehr, da es vor einiger Zeit als Vollversion in manchen PC Zeitschriften angeboten worden ist. Daher habe ich auch dieses Programm.
Gibt es bereits neuere Versionen ???
--------------------------------------
Ja, soweit ich informiert bin ist die aktuellste Version die 5.0 Version, allerdings bin ich mir nicht alzu sicher. Deshalb solltet ihr euch vor dem Kauf besser nochmal informieren, was nun die aktuellste Version ist.
Systemvorraussetzungen:
------------------------
Besondere Systemvorraussetzungen hat das Programm nicht, aber trotzdem sollte man meiner Meinung nach mindestens über Folgende Hardware / Software verfügen :
Pentim mit ca. 200 Mhz
64 MB Arbeitsspeicher
Windows 95/98 geht aber auch mit Windows XP
Internetzugang und am besten webspace
Das man eine Maus,Tastatur und Monitor benötigt, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Wie gestalte ich eine website mit dem Namo webeditor 3 ???
-----------------------------------------------------------
Nachdem man das Programm gestartet hat, kommt standartmäßig eine einzelnde Seite. Da aber wahrscheinlich sehr viele eine Homepage mit Frames mögen, um Menüs besser hinzubekommen, erkläre ich schnell, wie das geht:
Man klickt oben auf Frames, dann auf NewFrameSet, und schon kann man bestimmen, wie das Frameset ausschauen soll, also aus wievielen Teilen eine Seite bestehen soll.
Dann kann man einfach eine Stelle aussuchen, und Text hineinschreiben, Bilder einfügen, Javascripte einfügen.....
Insgesammt ist die Bedinung sehr einfach gehalten, und jeder der das Programm ein paar Mal Benutzt hat, wird sich wahrscheinlich auch schon gut zurechtfinden.
Kurze Begriffserklärungen:
--------------------------
WYSIWYG - bedeutet, das man eigentlich nix Programmieren muss, sondern einfach ähnlich wie in
einem Texteditor bestimmt, wo Text und Bilder hinkommen.
Webspace- Als Webspace bezeichnet man den Speicherplatz im web, um dort die website zu
speichern.
Frame(s)- Mit Frames kann man eine Website in mehrere websites Teilen, meistens verwendet für
Menüs.
Frameset- Ist der Aufbau der Frames
Eigene Meinung:
----------------
Also ich persöhnlich finde den Namo web editor 3 sehr gut, auch wenn er nicht der aktuelleste ist, allerdings braucht man ja auch nicht immer das aller neueste, oder ???
FAZIT:
-------
Für den, der nichts Programmieren möchte, aber gute Websites erstellen möchte, der sollte sich dieses Programm mal besser anschauen.
Preis:
------
Die Version 3 des Namo Webeditor kostet egientlich so gut wie gar nix mehr, da es vor einiger Zeit als Vollversion in manchen PC Zeitschriften angeboten worden ist. Daher habe ich auch dieses Programm.
Gibt es bereits neuere Versionen ???
--------------------------------------
Ja, soweit ich informiert bin ist die aktuellste Version die 5.0 Version, allerdings bin ich mir nicht alzu sicher. Deshalb solltet ihr euch vor dem Kauf besser nochmal informieren, was nun die aktuellste Version ist.
Systemvorraussetzungen:
------------------------
Besondere Systemvorraussetzungen hat das Programm nicht, aber trotzdem sollte man meiner Meinung nach mindestens über Folgende Hardware / Software verfügen :
Pentim mit ca. 200 Mhz
64 MB Arbeitsspeicher
Windows 95/98 geht aber auch mit Windows XP
Internetzugang und am besten webspace
Das man eine Maus,Tastatur und Monitor benötigt, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Wie gestalte ich eine website mit dem Namo webeditor 3 ???
-----------------------------------------------------------
Nachdem man das Programm gestartet hat, kommt standartmäßig eine einzelnde Seite. Da aber wahrscheinlich sehr viele eine Homepage mit Frames mögen, um Menüs besser hinzubekommen, erkläre ich schnell, wie das geht:
Man klickt oben auf Frames, dann auf NewFrameSet, und schon kann man bestimmen, wie das Frameset ausschauen soll, also aus wievielen Teilen eine Seite bestehen soll.
Dann kann man einfach eine Stelle aussuchen, und Text hineinschreiben, Bilder einfügen, Javascripte einfügen.....
Insgesammt ist die Bedinung sehr einfach gehalten, und jeder der das Programm ein paar Mal Benutzt hat, wird sich wahrscheinlich auch schon gut zurechtfinden.
Kurze Begriffserklärungen:
--------------------------
WYSIWYG - bedeutet, das man eigentlich nix Programmieren muss, sondern einfach ähnlich wie in
einem Texteditor bestimmt, wo Text und Bilder hinkommen.
Webspace- Als Webspace bezeichnet man den Speicherplatz im web, um dort die website zu
speichern.
Frame(s)- Mit Frames kann man eine Website in mehrere websites Teilen, meistens verwendet für
Menüs.
Frameset- Ist der Aufbau der Frames
Eigene Meinung:
----------------
Also ich persöhnlich finde den Namo web editor 3 sehr gut, auch wenn er nicht der aktuelleste ist, allerdings braucht man ja auch nicht immer das aller neueste, oder ???
FAZIT:
-------
Für den, der nichts Programmieren möchte, aber gute Websites erstellen möchte, der sollte sich dieses Programm mal besser anschauen.
Bewerten / Kommentar schreiben