Neonsalmler Testbericht

ab 3,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Hansafux
Der Fisch fehlt in fast keinem Aquarium
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung & Aussehen
----------------------------
Beim Roten Neon handelt sich um einen sehr schönen und auch sehr interessanten Aquarienfisch mit relativ geringen Anprüchen. Man findet ihn in sehr vielen Aquarien, denn der Rote Neon ist der typische Aquarienfisch, vor allem auch bei Anfängern. Er ist auf Grund seiner starken Leuchtkraft und seines friedvollen Verhaltens außerdem der typische Zierfisch für das Gesellschaftsbecken. Als besondere Form des Neonsalmers wurde er im Jahre 1953 im Amazonasgebiet entdeckt. Die leuchtenden Farben der Fische sind im Laufe der Evolution entstanden, da die Heimatgewässer, Schwarzgewässer sind und der Rote Neonfisch ein Schwarmfisch ist und auf Grund der leuchtenden Farben fällt ihnen somit das Erkennen und Zusammenleben leichter. Eingeführt in Deutschland wurde er im Jahre 1956.
Der Fisch besitzt, wie der Name schon vermuten läßt, sehr leuchtstarke Farben. Dabei ist der Fisch in einem neonblau gehalten und in der Mitte befindet sich ein durchgehender roter Streifen auf beiden Seiten des Fisches. Auch die sehr kleine Schwanzflosse ist generell rot. Mehr gibt es zum Aussehen auf Grund der geringen grösse nicht zu sagen.
Haltung & Pflege
---------------------
Da die Fische in ihren Heimatgewässern sehr weiches Wasser vorfinden und außerdem Schwarzwasser, sollte man versuchen, dies den Fisch auch im Aquarium zu bieten. Dabei ist das Schwarzwasser nicht so wichtig wie das weiche Wasser, denn, da der Neonfisch zumeist in Gesellschaftsaquarien gehalten wird und dort ohnehin kein Schwarzwasser vorhanden ist, kommt dieser Fisch auch in normalem Wasser sehr gut klar, solange es nur weich genug ist. Allerdings ist ein Schwarzwasseraquarium sehr interessant, vor allem, wenn man es mit anderen sehr schönen Salmlerarten besetzt. Außerdem ist es nicht sehr schwierig, Schwarzwasser zu bekommen. Im Fachhandel sind heutzutage Zusätze vorhanden, die man dem normalen Wasser zugibt und schon hat man angenehme Schwarzwasserbedingungen geschaffen.
Der Rote Neon sollte also in weichem Wasser gehalten werden. Der Härtegrad sollte einen Wert von 20° dGH haben. Entsprechende Tests sind im Fachhandel erhältlich und kosten auch nicht übermäßig viel Geld. Die Wassertemperatur sollte nach Möglichkeit 22° nicht unterschreiten und 28° nicht überschreiten. Der pH-Wert sollte im neutralen Bereich zwischen 6 und 8 liegen. Der Fisch wird bis zu 4 cm groß.
Da es sich hier um einen Schwarmfisch handelt, sollte man nach Möglichkeit mindestens 7-8 Fische halten. Bei geringerer Anzahl läuft man sehr schnell Gefahr, daß die Fische vereinsamen und sehr schnell eingehen. Ich empfehle generell, Neonfische nicht mit einer Anzahl unter 10 in ein Aquarium zu setzen. Im Grunde ist es so, daß ein richtiger Schwarm Neonfische ganz einfache eine Pracht ist. Die Pflanzenwelt sollte im Aquarium so angesiedelt sein, daß in der Mitte genügend Freiraum zum Schwimmen besteht und an der Rückwand und den Seitenwänden eher dichtere Pflanzen vorhanden sind, damit die Fische hier bei Bedarf Unterschlupf finden können.
Futter & Zucht
------------------
Der Rote Neonfisch ist sehr anspruchslos, wenn es ums Futter geht, er begnügt sich schon mit herkömmlichem Trockenfutter, was ich allerdings von eintöniger Fütterung halte, habe ich in einem vorhergehendem Bericht zur Fütterung bereits dargestellt. Ansonsten ißt er auch sehr gerne Gefrierfutter und kleineres Lebendfutter.
Die Zucht dieses Fisches gestaltet sich für mich als sehr schwierig. Ich habe es noch nicht geschafft, Neons selbst zu züchten. Allerdings ist bekannt, daß die Zucht ausschließlich in abgedunkelten Aquarien erfolgen kann, die zudem noch ein weiches, leicht saures Wasser aufweisen müssen. Mir sind auch in meiner Bekanntschaft keine Fälle von erfolgreichen Zuchten bekannt. Ich würde mich freuen, wenn sich ein glücklicher Aquarianer, der einen Zuchterfolg hatte, mal melden würde.
Preise
-------
10 Neons kosten mittlerweile ca. stolze 10-13 Euro. Gelegentlich findet man auch noch einige Sonderangebote, allerdings sollte man bei zu billigen Angeboten stets Ausschau halten, ob an der Sache nicht ein Haken ist.
Erfahrungen & Fazit
------------------------
Ich habe mit diesem sehr schönen Fisch nur positive Erfahrungen gemacht. Er paßt optimal in ein Gesellschaftsbecken und wirkt für den Beobachter immer sehr anziehend und faszinierend. Da er zudem sehr pflegeleicht ist, ist er auch für den Anfänger ein sehr geeigneter Fisch. Wie bereits erwähnt, entfalten sich diese Fische erst ab einer Grösse von 10 Tieren und kommen auch erst dann richtig zur Geltung. Ich halte meist immer einen Schwarm von 20 Fischen und es ist immer wieder wunderschön, diese Farbenpracht zu beobachten. Die Fische überstehen bei entsprechender Zugabe von Wasseraufbereitungsmitteln auch jeden Wasserwechsel mühelos, allerdings kann auch ein kleiner Zusatz von Schwarzwasser ganz sicher nicht schaden, ganz im Gegenteil, durch das etwas dunklere Wasser kommen die Farben noch besser zur Geltung.
Ich kann diesen Fisch im Prinzip jedem Aquarianer empfehlen, der in seinem Becken viel Farbenfreude und gleichzeitig einen Schwarm haben möchte. Da er sich zudem mit nahezu allen anderen Artgenossen gut versteht, ist er ein optimaler Aquarienfisch.
Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren.
Erschienen auch bei Dooyoo und Ciao.
Gruß Hansafux
----------------------------
Beim Roten Neon handelt sich um einen sehr schönen und auch sehr interessanten Aquarienfisch mit relativ geringen Anprüchen. Man findet ihn in sehr vielen Aquarien, denn der Rote Neon ist der typische Aquarienfisch, vor allem auch bei Anfängern. Er ist auf Grund seiner starken Leuchtkraft und seines friedvollen Verhaltens außerdem der typische Zierfisch für das Gesellschaftsbecken. Als besondere Form des Neonsalmers wurde er im Jahre 1953 im Amazonasgebiet entdeckt. Die leuchtenden Farben der Fische sind im Laufe der Evolution entstanden, da die Heimatgewässer, Schwarzgewässer sind und der Rote Neonfisch ein Schwarmfisch ist und auf Grund der leuchtenden Farben fällt ihnen somit das Erkennen und Zusammenleben leichter. Eingeführt in Deutschland wurde er im Jahre 1956.
Der Fisch besitzt, wie der Name schon vermuten läßt, sehr leuchtstarke Farben. Dabei ist der Fisch in einem neonblau gehalten und in der Mitte befindet sich ein durchgehender roter Streifen auf beiden Seiten des Fisches. Auch die sehr kleine Schwanzflosse ist generell rot. Mehr gibt es zum Aussehen auf Grund der geringen grösse nicht zu sagen.
Haltung & Pflege
---------------------
Da die Fische in ihren Heimatgewässern sehr weiches Wasser vorfinden und außerdem Schwarzwasser, sollte man versuchen, dies den Fisch auch im Aquarium zu bieten. Dabei ist das Schwarzwasser nicht so wichtig wie das weiche Wasser, denn, da der Neonfisch zumeist in Gesellschaftsaquarien gehalten wird und dort ohnehin kein Schwarzwasser vorhanden ist, kommt dieser Fisch auch in normalem Wasser sehr gut klar, solange es nur weich genug ist. Allerdings ist ein Schwarzwasseraquarium sehr interessant, vor allem, wenn man es mit anderen sehr schönen Salmlerarten besetzt. Außerdem ist es nicht sehr schwierig, Schwarzwasser zu bekommen. Im Fachhandel sind heutzutage Zusätze vorhanden, die man dem normalen Wasser zugibt und schon hat man angenehme Schwarzwasserbedingungen geschaffen.
Der Rote Neon sollte also in weichem Wasser gehalten werden. Der Härtegrad sollte einen Wert von 20° dGH haben. Entsprechende Tests sind im Fachhandel erhältlich und kosten auch nicht übermäßig viel Geld. Die Wassertemperatur sollte nach Möglichkeit 22° nicht unterschreiten und 28° nicht überschreiten. Der pH-Wert sollte im neutralen Bereich zwischen 6 und 8 liegen. Der Fisch wird bis zu 4 cm groß.
Da es sich hier um einen Schwarmfisch handelt, sollte man nach Möglichkeit mindestens 7-8 Fische halten. Bei geringerer Anzahl läuft man sehr schnell Gefahr, daß die Fische vereinsamen und sehr schnell eingehen. Ich empfehle generell, Neonfische nicht mit einer Anzahl unter 10 in ein Aquarium zu setzen. Im Grunde ist es so, daß ein richtiger Schwarm Neonfische ganz einfache eine Pracht ist. Die Pflanzenwelt sollte im Aquarium so angesiedelt sein, daß in der Mitte genügend Freiraum zum Schwimmen besteht und an der Rückwand und den Seitenwänden eher dichtere Pflanzen vorhanden sind, damit die Fische hier bei Bedarf Unterschlupf finden können.
Futter & Zucht
------------------
Der Rote Neonfisch ist sehr anspruchslos, wenn es ums Futter geht, er begnügt sich schon mit herkömmlichem Trockenfutter, was ich allerdings von eintöniger Fütterung halte, habe ich in einem vorhergehendem Bericht zur Fütterung bereits dargestellt. Ansonsten ißt er auch sehr gerne Gefrierfutter und kleineres Lebendfutter.
Die Zucht dieses Fisches gestaltet sich für mich als sehr schwierig. Ich habe es noch nicht geschafft, Neons selbst zu züchten. Allerdings ist bekannt, daß die Zucht ausschließlich in abgedunkelten Aquarien erfolgen kann, die zudem noch ein weiches, leicht saures Wasser aufweisen müssen. Mir sind auch in meiner Bekanntschaft keine Fälle von erfolgreichen Zuchten bekannt. Ich würde mich freuen, wenn sich ein glücklicher Aquarianer, der einen Zuchterfolg hatte, mal melden würde.
Preise
-------
10 Neons kosten mittlerweile ca. stolze 10-13 Euro. Gelegentlich findet man auch noch einige Sonderangebote, allerdings sollte man bei zu billigen Angeboten stets Ausschau halten, ob an der Sache nicht ein Haken ist.
Erfahrungen & Fazit
------------------------
Ich habe mit diesem sehr schönen Fisch nur positive Erfahrungen gemacht. Er paßt optimal in ein Gesellschaftsbecken und wirkt für den Beobachter immer sehr anziehend und faszinierend. Da er zudem sehr pflegeleicht ist, ist er auch für den Anfänger ein sehr geeigneter Fisch. Wie bereits erwähnt, entfalten sich diese Fische erst ab einer Grösse von 10 Tieren und kommen auch erst dann richtig zur Geltung. Ich halte meist immer einen Schwarm von 20 Fischen und es ist immer wieder wunderschön, diese Farbenpracht zu beobachten. Die Fische überstehen bei entsprechender Zugabe von Wasseraufbereitungsmitteln auch jeden Wasserwechsel mühelos, allerdings kann auch ein kleiner Zusatz von Schwarzwasser ganz sicher nicht schaden, ganz im Gegenteil, durch das etwas dunklere Wasser kommen die Farben noch besser zur Geltung.
Ich kann diesen Fisch im Prinzip jedem Aquarianer empfehlen, der in seinem Becken viel Farbenfreude und gleichzeitig einen Schwarm haben möchte. Da er sich zudem mit nahezu allen anderen Artgenossen gut versteht, ist er ein optimaler Aquarienfisch.
Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren.
Erschienen auch bei Dooyoo und Ciao.
Gruß Hansafux
Bewerten / Kommentar schreiben