Netscape Navigator 7.x Testbericht

No-product-image
ab 11,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ddjjtt2

Der Phönix setzt zu neuen Höhenflügen an!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich seit langem mal wieder einen Bericht bei Yopi schreiben und zwar über den Browser Phoenix.

Einleitung :

Ich schreibe über den Phoenix Browser im Netscape Bereich, weil es keinen Phoenix Sektor unter den Browsern gibt ( was ich sehr bedauernswert finde) und da Phoenix im Grunde genommen auf dem gleichen Kern wie Netscape basiert, nämlich auf Gecko.

Geschichte der Entstehung von Phoenix:

Wie wir alle Wissen basiert der Netscape mittlerweile auf den Gecko Code des open source Browsers Mozilla. Dieser hat die Entwicklung des Gecko so schnell vorangetrieben, das Netscape eigentlich immer die jeweils vorige Version des jeweils im aktuellsten Mozilla Browsers verwendeten Gecko Codes implentiert (Aktuell ist bei Mozilla 1.3 Beta und bei Netscape 7.0.2). Da Mozilla ein open source Projekt ist und so sehr viele Leute daran arbeiten, haben sich eines Tages (Es war vor etwa einem halbem Jahr) zwei versch. Teams in die Haare bekommen. Sie hatten verschiedene Vorstellungen vom Mozilla und so kam es das sich ein eigenständiges Team gründete, welches wiederum mit einem neuen Projekt begann. Das Team wollte einen schnellen, kompakten, schlanken und stabilen Browser schaffen. Der Phoenix war also geboren!

Technik des Phoenix:

Der Phoenix besteht aus dem Gecko Code, dem gleichen, wie er bei Mozilla und Netscape auch Verwendung findet. Er ermöglicht Browsen in einer atemberaubenden Geschwindigkeit, bei einer proportional hoch bleibenden Stabilität. Auch ist der Gecko Code viel ausgereifter was Sicherheit angeht. Es gibt also keine 30 oder mehr schwerwiegende Sicherheitslücken wie es beim IE 6 der Fall ist. Abschließend kann man sagen das Phoenix im Bereich Technik den IE 6 und auch den Netscape 7.0.2 schlägt. Gecko sei dank!

Funktionen des Phoenix:

Was Funktionen angeht ist der Phoenix natürlich nicht die Nr. 1 auf dem Browser Markt, da das Phoenix Team gar nicht das Ziel mit Phoenix verfolgt, den feature reichsten Browser zu schaffen. Ein schneller und schlanker Browser sollte es werden.Und das ist er geworden!

Es gibt also kein Mail Programm, Chat Programm oder sonstige Features die andere Browser wie den Netscape, den IE 6 oder den Opera 7.0.2 unnötig aufblähen.

Die Features in Stichpunkt Form wären folgende:

Die zwei Highlights:


1. Tabbed Browsing wie beim Netscape möglich

2. Pop up Blocker (Sehr nützlich sollte jeder Browser haben!)

Weitere Funktionen

Verwaltung von Favoriten möglich

Und viele weiter Optionen für die Downloads, die Sicherheit usw.

Aber es gibt auch Nachteile…:

Da wäre zu erst einmal, dass der Phoenix , vielleicht 1-3 % der Seiten nicht korrekt darstellt. Nicht gar nicht darstellt sondern mit Verzerrungen oder Verfremdungen. Auch Leute die den Feature reichsten Browser suchen mit Mailprogramm und anderen ausgefeilten Applikationen nebenbei, werden vom Phoenix enttäuscht sein. Für diese Leute empfehle ich die neueste Version des Opera Browsers 7.0.2. Ein Pfeilschneller Browser der ein Mailprogramm und anderes beinhaltet.

Design des Phoenix:

Man hat die Auswahl zwischen modern und classic skin. Beide bieten ein ansprechendes Design.

Fazit:

Wer einen schnellen, stabilen , sicheren allumfassend einen super Browser sucht wird beim Phoenix fündig. Und die Version 0.6 kommt…, welche dem Phoenix zu erneuten Höhenflügen verhelfen wird.

Links:

www.Phoenix–browser.de

www.Mozilla.org

www.Opera.com

23 Bewertungen