Netscape Navigator 7.x Testbericht

ab 11,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von ET2000
Die zweite Chance ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Viel wurde über die Version 6 von Netscape geschrieben. Langsam, unsicher, instabil usw....
Nachdem der Marktanteil des Internet Explorers mitlerweile in für die Konkurrenz bedrohliche Höhen anstieg, schien für einige das Ende des Netscape Communicators bereits besiegelt.
Auch ich stieg auf die etwas langweilig gestaltete aber doch relativ schnelle Version des I.E. 6 um.
Allerdings funktionierte die Beziehung zum AOL Programm nicht immer befriedigend. Und auch meine Firewall blockte dann manchmal alles bis zum Absturz. Aber das ist ein anderes Thema.
Nun las ich davon, dass Netscape einen neuen Communicator vorgestellt hat. Eine BETA Version. Zum testen und kostenlosem Download. Die Kritik der Zeitschrift überschlug sich fast wenn man die Kritik an der Version 6 zum Vergleich hernimmt.
Letztendlich dachte ich mir, dass Netscape als AOL Partner ja mit AOL ganz gut funktionieren müsste und installierte mir die neue Version. Parallel sollte die I.E. Version 6 bestehen bleiben. Ein in der Vergangenheit auch nicht immer ganz problemloses unterfangen.
INSTALLATION:
=============
Die Installation ist ein Kinderspiel. SetupDatei klicken, ein paarmal den OK Button bestätigen und fertig.
Alles funktioniert automatisch ohne das es hakt, zu
Abstürzen oder Konflikten kommt.
Schliesslich wählt man, ob Netscape der Standartbrowser sein soll.
Auch kann man sich überlegen, ob Netscape im Hintergrund mitlaufen soll. Die sogenannte Quickstart Funktion.
Nachdem die Installation abgeschlossen war scheiterte mein erster Versuch online zu gehen kläglich. Fehlermeldungen, Abstürze usw....
Der Verursacher war schnell ausfindig gemacht. Meine gerade frisch installierte neue Version der FireWall ZoneAlarm.
Alle Versuche alles gemeinsam zum Laufen zu bringen scheiterte. Gut, ich bin ein ziemlicher Leie, aber erwarte gerade deshalb das alles funktioniert.
Schliesslich deinstallierte ich die Firewall ZoneAlarm3, die mir auch mit AOL ab und an Probleme bereitete. Die neue Firewall AgnitumOutpost funktioniert dagegen problemlos mit dem Navigator.
SPEICHERBDARF:
==============
Knapp 40 MB werden heute schon benötigt.
Hinzu kommt nicht wenig Bedarf an Arbeitsspeicher.
17 MB benötigt der Navigator alleine zum Leben !
Wer RAM sparen möchte kann das sogenannte QuickStart Feature schliessen (Symbolleiste unten rechts)
SCHNELLIGKEIT:
==============
Die Kommunikation mit AOL funktioniert hervorragend. Das das komplette Netz hängt, wie beim I.E. hab ich beim Navigator bisher nicht feststellen können.
Die Seiten bauen zügig auf. Mind. genauso schnell wie beim I.E.
SICHERHEIT:
===========
Über Sicherheitslücken kann ich noch nichts sagen. Das werden Test dann schon zeigen. Jedenfalls funktioniert wie oben beschrieben die Firewall von Agnitum.
Dazu bietet der Navigator wirklich eine starke Cookie und Bookmarkverwaltung. Mit Erklärungen und ausführlicher und wesentlich umfangreicher als beim I.E..
Ob Formular-, Passwort- oder Druckerverwaltung. Alles ist existiert in einer bisher einmaligen Ausführlichkeit. Massig Einstellungen sind möglich.
Nur ein Beispiel:
Sie können Formulare verwalten indem Sie vorgefertigte Angaben erstellen, einzelne Angaben speichern, bestimmte Formulare zulassen, bestimmte ausschliessen....
Ähnlich umfangreich sind die anderen Funktionen.
AUSSTATTUNG / Verständlichkeit:
===============================
Einige Punkte hab ich ja bereits unter \"Sicherheit\" beschrieben.
Der Navigator hat weitere Funktionalitäten, die es erst einmal zu ergründen gibt.
---
So ist das Öffnen mehrerer Fenster unter einer gemeinsamen Navigationsleiste möglich.
---
Die komplette Speicherung einer HTML Seite ist möglich.
Alle GIF und JPEG Dateien landen automatisch in einem zugeordnetem Ordner auf der Festplatte.
---
Dann gibt es einen Downloadmanager der alle Vorgänge in einem zentralem Fenster anzeigt.
---
EMail Programm wird durch Eingabe des Benutzernamens mit dem AOL Programm automatisch konfiguriert.
---
Radiostation von Natscape
---
Messenger System
---
Net2Phone - Telefonieren übers Internet
---
Der MailClient kann auf Filter zurückgreifen, die die eingehende Post kanalisieren.
Der Umfang ist nahezu grenzenlos. Dazu kommt noch das alles stets übersichtlich angeordnet, hübsch anzusehen ist und verständlich dargestellt, bzw. erklärt wird.
Jeder Schritt ist verständlich erklärt.
Allerdings dürfte dieser Funktionsumfang den Anfänger bei weitem überfordern.
Gerade deshalb wäre es vielleicht hilfreich z.B. die wichtigen Sicherheitseinstellungen durch einen einfachen Regler von niedrig bis sehr hoch verschieben zu können. Die wichtigsten Einstellungen sollte der Navigator dann automatisch vornehmen. Hier sind leider gewisse Vorkenntnisse erforderlich.
STANDFESTIGKEIT:
================
Der Navigator läuft, auch parallel mit dem I.E.6 , absolut stabil. Bisher keine Abstürze.
Nur mit \"schlechten\" HTML Codes hat bei Tabellen noch ein wenig Probleme.
Aber wie gesagt: Es ist ja ein BETA Version.
FAZIT:
======
Toll was Netscape da auf die Beine gestellt hat.
Der Navigator sieht nicht nur gut aus, sondern leistet auch einiges.
Der Funktionsumfang ist mitlerweile nahezu grenzenlos und das Arbeiten mit dem Navigator macht einfach Spass.
Ich werde auf jeden Fall dabei bleiben.
Nachdem der Marktanteil des Internet Explorers mitlerweile in für die Konkurrenz bedrohliche Höhen anstieg, schien für einige das Ende des Netscape Communicators bereits besiegelt.
Auch ich stieg auf die etwas langweilig gestaltete aber doch relativ schnelle Version des I.E. 6 um.
Allerdings funktionierte die Beziehung zum AOL Programm nicht immer befriedigend. Und auch meine Firewall blockte dann manchmal alles bis zum Absturz. Aber das ist ein anderes Thema.
Nun las ich davon, dass Netscape einen neuen Communicator vorgestellt hat. Eine BETA Version. Zum testen und kostenlosem Download. Die Kritik der Zeitschrift überschlug sich fast wenn man die Kritik an der Version 6 zum Vergleich hernimmt.
Letztendlich dachte ich mir, dass Netscape als AOL Partner ja mit AOL ganz gut funktionieren müsste und installierte mir die neue Version. Parallel sollte die I.E. Version 6 bestehen bleiben. Ein in der Vergangenheit auch nicht immer ganz problemloses unterfangen.
INSTALLATION:
=============
Die Installation ist ein Kinderspiel. SetupDatei klicken, ein paarmal den OK Button bestätigen und fertig.
Alles funktioniert automatisch ohne das es hakt, zu
Abstürzen oder Konflikten kommt.
Schliesslich wählt man, ob Netscape der Standartbrowser sein soll.
Auch kann man sich überlegen, ob Netscape im Hintergrund mitlaufen soll. Die sogenannte Quickstart Funktion.
Nachdem die Installation abgeschlossen war scheiterte mein erster Versuch online zu gehen kläglich. Fehlermeldungen, Abstürze usw....
Der Verursacher war schnell ausfindig gemacht. Meine gerade frisch installierte neue Version der FireWall ZoneAlarm.
Alle Versuche alles gemeinsam zum Laufen zu bringen scheiterte. Gut, ich bin ein ziemlicher Leie, aber erwarte gerade deshalb das alles funktioniert.
Schliesslich deinstallierte ich die Firewall ZoneAlarm3, die mir auch mit AOL ab und an Probleme bereitete. Die neue Firewall AgnitumOutpost funktioniert dagegen problemlos mit dem Navigator.
SPEICHERBDARF:
==============
Knapp 40 MB werden heute schon benötigt.
Hinzu kommt nicht wenig Bedarf an Arbeitsspeicher.
17 MB benötigt der Navigator alleine zum Leben !
Wer RAM sparen möchte kann das sogenannte QuickStart Feature schliessen (Symbolleiste unten rechts)
SCHNELLIGKEIT:
==============
Die Kommunikation mit AOL funktioniert hervorragend. Das das komplette Netz hängt, wie beim I.E. hab ich beim Navigator bisher nicht feststellen können.
Die Seiten bauen zügig auf. Mind. genauso schnell wie beim I.E.
SICHERHEIT:
===========
Über Sicherheitslücken kann ich noch nichts sagen. Das werden Test dann schon zeigen. Jedenfalls funktioniert wie oben beschrieben die Firewall von Agnitum.
Dazu bietet der Navigator wirklich eine starke Cookie und Bookmarkverwaltung. Mit Erklärungen und ausführlicher und wesentlich umfangreicher als beim I.E..
Ob Formular-, Passwort- oder Druckerverwaltung. Alles ist existiert in einer bisher einmaligen Ausführlichkeit. Massig Einstellungen sind möglich.
Nur ein Beispiel:
Sie können Formulare verwalten indem Sie vorgefertigte Angaben erstellen, einzelne Angaben speichern, bestimmte Formulare zulassen, bestimmte ausschliessen....
Ähnlich umfangreich sind die anderen Funktionen.
AUSSTATTUNG / Verständlichkeit:
===============================
Einige Punkte hab ich ja bereits unter \"Sicherheit\" beschrieben.
Der Navigator hat weitere Funktionalitäten, die es erst einmal zu ergründen gibt.
---
So ist das Öffnen mehrerer Fenster unter einer gemeinsamen Navigationsleiste möglich.
---
Die komplette Speicherung einer HTML Seite ist möglich.
Alle GIF und JPEG Dateien landen automatisch in einem zugeordnetem Ordner auf der Festplatte.
---
Dann gibt es einen Downloadmanager der alle Vorgänge in einem zentralem Fenster anzeigt.
---
EMail Programm wird durch Eingabe des Benutzernamens mit dem AOL Programm automatisch konfiguriert.
---
Radiostation von Natscape
---
Messenger System
---
Net2Phone - Telefonieren übers Internet
---
Der MailClient kann auf Filter zurückgreifen, die die eingehende Post kanalisieren.
Der Umfang ist nahezu grenzenlos. Dazu kommt noch das alles stets übersichtlich angeordnet, hübsch anzusehen ist und verständlich dargestellt, bzw. erklärt wird.
Jeder Schritt ist verständlich erklärt.
Allerdings dürfte dieser Funktionsumfang den Anfänger bei weitem überfordern.
Gerade deshalb wäre es vielleicht hilfreich z.B. die wichtigen Sicherheitseinstellungen durch einen einfachen Regler von niedrig bis sehr hoch verschieben zu können. Die wichtigsten Einstellungen sollte der Navigator dann automatisch vornehmen. Hier sind leider gewisse Vorkenntnisse erforderlich.
STANDFESTIGKEIT:
================
Der Navigator läuft, auch parallel mit dem I.E.6 , absolut stabil. Bisher keine Abstürze.
Nur mit \"schlechten\" HTML Codes hat bei Tabellen noch ein wenig Probleme.
Aber wie gesagt: Es ist ja ein BETA Version.
FAZIT:
======
Toll was Netscape da auf die Beine gestellt hat.
Der Navigator sieht nicht nur gut aus, sondern leistet auch einiges.
Der Funktionsumfang ist mitlerweile nahezu grenzenlos und das Arbeiten mit dem Navigator macht einfach Spass.
Ich werde auf jeden Fall dabei bleiben.
Bewerten / Kommentar schreiben