Nix zu verlieren (Komödie) Testbericht

Nix-zu-verlieren-komoedie
ab 8,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  sehr humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von heinuun

Buchmuskelkater ist garantiert

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nichts zu verlieren ist mal wieder eine spitzen Kmödie, die nicht durch irgendwelche flachen Schnekelklopfer zu einem großen Filmvergnügen verhilft.

Story:

Der Werbefachmann Nick Beam glaubt eines Tages, dass er seine Frau mit seinem
Chef im Bett erwischt hat. Seine so schöne heile Welt bricht für ihn zusammen und
er fährt ziellos durch die Stadt und landet in einem düsteren Stadtteil von LA. Wie
der Zufall so spielt springt ein Gelegenheitsgangster, T. Paul in sein Auto und
richtet eine Waffe auf den Gehörnten. Leider ist T. bei Nick an der falschen
Adresse, denn dem ist alles egal. T. ist zum falschen Zeitpunkt in das falsche Auto
gesprungen und hat den falschen Mann überfallen wollen. Nick Schmeißt seine
Brieftasche aus dem Auto und gibt Gas. T. Paul, der eigentlich ein recht
vernünftiger aber erfolgloser Mann ist malt sich schon die schlimmsten Geschichten
aus und denkt, dass Nick ein Highwaykiller ist. Irgendwo in der Wüste von
Kalifornien erlebt das so ungleiche Paar viele haarsträubende Abendteuer. Sie
werden von der Polizei verfolgt und dann auch noch von einem richtigen Gangster
Duo, dass die Highways in Angst und Schrecken
versetzt. Zum Schluss kommt der große Coup und Nick überfällt mir T. seinen
Chef um Rache an ihm zu nehmen.
Den Schluss verrate ich nicht, denn da wendet sich das ganze Blatt wieder und der
ganze Film wird dann noch lustiger, wenn man den Hintergrund der
Ausgangssituation kennt. Nur eins: ist seine Frau wirklich fremdgegangen???

Schauspieler:

Der Werbekaufmann Nick Beam wird von Tim Robbins gespielt, der in den
Filmen \"Die Verurteilten\", \"Nothing to Lose\" schon sehr gute Rollen gespielt hat.
Auch in nix zu verlieren schauspielert er sehr gut. Er verkörpert den sonst so
braven Kaufmann und Ehegatten sehr gut, kann aber auch den betrogenen,
gefrusteten und hoffnungslosen Mann sehr gut spielen. Seine Gestik und Mimik ist
in dem Film sehr gut. Kurz um, eine sehr gute Leistung.

T. Paul, der Klein-Ganove wird von dem Plappermaul Martin Lawrence gespielt,
der schon im Megahit \"Bad Boys\" neben Will Smith eine sehr gute Figur gemacht
hat. Schon in \"Bad Boys\" hat er eine sehr große Klappe gehabt, doch in \"Nix zu
verlieren\" ist sie noch größer. Er kann am laufenden Band reden ohne Lust zu
holen, allerdings ist es nicht ganz so nervig, wie zum teil bei Eddie Murphy. Auch
Schauspielerisch ist er sehr gut, besonders gut hat mir die Szene gefallen, in der er
aus dem Auto steigt und sein Hintern vom langen sitzen eingeschlafen war. Wie er
da über den sandigen Parkplatz läuft ist einfach super, ich bin da damals fast vom
Stuhl gefallen.

Sonstiges:

Der Film ist durch und durch lustig und die Situationskomik ist nicht so künstlich,
flach und übertrieben, wie in den \"Nackte Kanone\" Filmen. Es passt einfach
zusammen. Vor allem das Zusammenspiel vom Weißen, sonst so braven und
rechtschaffenden Tim Robbins und dem Schwarzen, intelligenten und erfolglosen
Martin Lawrence ist einfach gigantisch. Die ständigen kleinen Streitereiern sind
einfach zum totlachen. Doch aus der Feindschaft wird schnell ein gutes, wenn auch
sehr ungleiches Team und zum Schluss werden die beiden auch noch sehr gute
Freunde.

Meine besten Szenen:

Wie schon gesagt, hat mir mit am besten die Szene gefallen, in der Martin
Lawrence mit dem eingeschlafenen Hintern über den Parkplatz läuft.
Sehr gut ist auch die Szene, in der die Füße von Tim Robbins anfangen zu brennen
und der Klein-Ganove anstatt zu helfen alles filmt, besonders gut an dieser Szene
ist die Musik (Scatmann John, I\'m a scatman), denn dieses Lied passt einfach
super zu der Szene.
Welche Szene ich auch noch genau vor mir sehe ist, die Szene, in der Tim Robbins
den Penis der teuren Statur seines Chefs abschlägt und dabei Krimassen schneidet
und nur noch Schwachsinn redet.
Oder die Szene, in der der wachman stundenlang schwuchtelig durch die gegend
tanzt.
oder ...
Doch es gibt noch unzählige weitere superlustigen Szene, aber die kann ich hier
nicht alle beschrieben, denn sonst brauchst Du den Film ja nicht mehr anzuschauen.


Musik:

Die Musik im Film ist spitze. Es wird cooler Rap, Hip Hop, aber auch Pop
undRock gespielt. Die Musik passt genau zu den jeweiligen Filmszenen und sorgt
dafür, dass der Film noch unterhaltsamer wird.

Daten:

Regie: Steve Oedekerk
Produzent: Martin Bregman, Dan Jinks und Michael Bregman
Touchstone Pictures präsentiert eine Bregman Produktion und Steve Oedekerk
Film.
Der Film ist ab 12 Jahren und 94 Minuten lang.

Fazit:

Nix zu verlieren ist einfach nur ein superlustiger und dennoch nicht völlig
anspruchsloser Film, der sehr viel Wortwitz und Situationskomik enthält und
zudem durch seinen sehr guten Soundtrack überzeugt. Es ist mal ein ganz anderer
Roadmovie, den man unbedingt mal anschauen sollte. Aber man sollte aufpassen,
dass man keinen Lachmuskelkater bekommt.

12 Bewertungen