Nokia 3210 Testbericht


ab 24,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von DerTyp
Noch fit für sein alter!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
**Vorwort**
Heute möchte ich mal über mein Handy schreiben. Andere werden dieses Handy nur Müde belächeln, ich bin mit meinem Nokia 3210 aber total zufrieden. Es ist vielleicht schon ziemlich alt und entspricht daher auch nicht mehr dem Standard, aber zum SMS schreiben und zum telefonieren reicht es vollkommen. Das Nokia 3210 habe ich von einem Kumpel für 15€ abgekauft und diese 15€ haben sich gelohnt. In diesem Bericht werde ich das Handy auseinandernehmen und zerlegen. Mein Bericht ist folgendermaßen gegliedert:
- Aussehen
- Menü
- Pro
- Kontra
- Fazit
Ich möchte euch bitten den Bericht erst durchzulesen und dann zu bewerten und nicht einfach nur auf einen Button unten klicken.
**Aussehen**
Das Nokia 3210 ist das erste Modell der Nokiareihe, das die Antenne intern hat. Ich glaube seit dem 3210 wurde jede Nokia Handy mit einer internen Antenne gebaut. Äußerlich fällt einem sofort die halbovalförmige, silberne Umrandung ums Display und um die OK, C und hoch-runter-Taste auf. Diese halbe Oval wir von der C und der hoch-runter-Taste nach unten hin begrenzt. Nach oben hin wird es noch von einem dünnen, bis zum Ende des oberen Covers führenden schwarzen Schicht begrenzt. Insgesamt ist das Handy unten schlank und wir nach oben hin immer dicker. Die untere Kante verläuft gerade, die obere Kante hat eine kleine Rundung. Dadurch ist es schön griffig und liegt gut in der Hand. Das Nokia 3210 ist etwa 12 cm lang und 4,5 cm breit. Über dem Display steht in weißer Schrift Nokia. Die Ohrmuschel besteht aus zwei krummen Linien, in die jeweils vier Löcher eingelassen sind. Eine scharfe Kante ums Display herum und nach oben auslaufend, mach den oberen Teil stylisch. Das ganze Handy wird von 3 Farben bestimmt: Schwarz, Silber und Schwarz in das siberne Glitzer Effekte eingearbeitet sind. Das Frontcover besteht aus diesem Schwarz mit den Glitzereffekten, bis auf eben dieses Halboval. Das Komplette Backcover ist schwarz. Das Tastenfeld der Tastatur ist wie üblich in vier Reihen mit je drei Tasten angeordnet. Die C Taste ist etwa in der Mitte auf der linken Seite des Handys. Die OK Taste ist ein Balken, der sich in der Mitte neben der C Taste befindet. Mit der OK Taste nimmt man Gespräche an, man legt auf oder man bestätigt etwas. Die hoch-runter-Taste befindet sich etwa auf der gleichen Höhe wie die C Taste, bloß das sie etwas größer und auf der rechten Seite ist. Der Ausschaltknopf befindet sich links an der oberen Seite. Er ist kreisrund aus Gummi. Alle anderen Tasten sind aus Plastik und sind silbern. Wenn die Displaybeleuchtung an ist, sind die Tasten auch beleuchtet. Alle Zeichen auf den Tasten sind Schwarz, außer der Balken auf der OK Taste, dieser ist blau. Unten auf dem Backcover befindet sich ein kleiner schwarzer Knopf mit der Aufschrift Nokia. Wenn man diesen drückt und dabei das Cover nach oben schiebt, kann man das Cover abnehmen. Wenn das Backcover ab ist, fällt einem sofort ein weißes Stück Metall auf. Das ist die Antenne. Diese kann man auch abnehmen. Das schwarze Akku ist etwa 7 mal 3,5 Zentimeter groß. Es ist ziemlich dünn. Wenn man das Akku entfernt, erscheint eine kleine schwarze Schiebe, in die man die Sim Karte einlegt. Um das Frontcover zu entfernen, bedarf es schon etwas mehr Geschick. Es ist ziemlich schwierig das Frontcover zu entfernen, da man es aus 6 verschiedenen Verankerungen rauszwängen muss. Mir ist dabei sogar schon ein Cover zerbrochen, es ist also Vorsicht geboten. Wenn man das Frontcover dann abgenommen hat, sieht man die Tastatur, die man ebenfalls entfernen kann. Front- und Backcover, sowie Tastatur kann man gegen andere Cover auswechseln. Meine angaben beziehen sich allerdings auf das Originalcover und die Originaltastatur. Das war es erst einmal zum Aussehen.
**Menü**
Das Menü ist in 9 Teile unterteilt: Verzeichnis, Mitteilungen, Anruflisten, Einstellungen, Rufumleitung, Spiele, Rechner, Uhr und Töne und Klänge. Ich beginne aber ab da an, wenn man das Handy einschaltet. Ich muss bemerken, das ich TD1 habe und sich das Menü dadurch zu Vodafon etwas unterscheidet.
-nach dem Einschalten-
Nachdem man das Handy eingeschaltet hat, erscheint erst einmal kurz ein schwarzer Bildschirm. Dann wir man gebeten den Pin einzugeben. Bei korrekter Eingabe erscheint ein Gesicht das sagt, das der Code angenommen wurde. Jetzt erscheint die Begrüßung und danach ist man schon im Hauptbildschirm. Wenn man jetzt eine Nummer aus dem Telefonbuch haben möchte, kann man einfach nach unten drücken und schon ist man im Telefonbuch. Wenn man aber nach oben drückt, kommt man in die Wahlwiederholung. Hier können acht Nummern gespeichert werden. Um die Tastensperre rein zu machen, drückt man auf die Bestätigungstaste und dann auf Sternchen. Wenn man allerdings nur die Bestätigungstaste drückt, kommt man ins Menü:
-Verzeichnis-
Das Verzeichnis ist das Herz des 3210. Hier werden alle Nummern verwaltet, neue Nummern gespeichert, alte gelöscht und bestimmten Nummern ein bestimmter Ton zugeordnet. Im Verzeichnis gibt es 8 verschiedene Optionen...
Suchen: Man kann aus dem Telefonbuch eine Nummer heraussuchen und diese Nummer anrufen.
Hinzufügen: Hier kann man eine neue Nummer einspeichern. Indem man in das erste Eingabefeld den Namen
des Betreffenden und im zweiten seine Nummer eingibt. Bei erfolgreicher Eingabe kommt eine Bestätigung.
Löschen: Man kann entweder eine einzelne Nummer oder alle Nummern aus dem Telefonbuch löschen.
Bearbeiten: Hier kann man den Namen und die Nummer eines Telefonbucheintrags ändern.
Ton zuordnen: Ordnet einem bestimmten Eintrag einen bestimmten Ton zu. Wenn dieser Jemanddann anruft, hört man den zugeordneten Ton.
Eintrag senden: Sendet einen Telefonbucheintrag mit Nummer und Name per SMS an einen anderen Teilnehmer.
Optionen: Hier kann man das Anzeigeformat des Telefonbuchs ändern. Wenn man zum Beispiel das Anzeigeformat Name und Nummer wählt, erscheint im Telefonbuch jeder Eintrag mit Name und auch mit Nummer. Außerdem kann man hier den Speicherstatus der Sim Karte anschauen und sehen wie viele Speicherplätze man noch zur Verfügung hat.
Kurzwahl: Setzt eine bestimmte Nummer auf eine bestimmte Taste. Man kann Nummern auf die Tasten 2-9 setzen. Wenn man dann im Hauptbildschirm lange die zugeordnete Taste gedrückt hält, ruft man automatisch die zugeordnete Nummer an.
-Mitteilungen-
Mit Mitteilungen sind die SMS Nachrichten gemeint. Hier kann man ankommende und abgehende SMS verwalten, eine SMS verfassen und versenden und seine Bildmitteilungen anschauen und versenden...
Kurzmitteilungseingang: Im Eingang kann man alle eingehenden SMS lesen. Außerdem kann man sie von hier aus weitersenden und bearbeiten. Hier erfährt man auch Zeit und Ankunftsdatum der SMS. Außerdem kann man hier die SMS löschen, da man im Ein- und Ausgang zusammen nur 10 SMS speichern kann, ist das öfters mal nötig. Wenn man auf beantworten geht, kann man eine Antwort auf die SMS schreiben und diese wird automatisch zu der Nummer gesendet, von der die eingegangene SMS kam.
Kurzmitteilungsausgang: Hier werden die SMS gespeichert, die man selber verschickt hat. Man kann sie dann noch bearbeiten und neu senden.
Kurzmitteilung verfassen: Um eine SMS zu schreiben, muss man hier bestätigen. Durch die Tasten 1-0 und Sternchen+Raute, kann man hier eine 160 Zeichen lange SMS schreiben. Außerdem kann man hier das T9 Wörterbuch ein- und ausschalten. Wer sich die viele drückerei ersparen will, der lässt es lieber an. Man hat hier auch ein paar Vorlagen für alltägliche Nachrichten.
Bildmitteilungen: Hier kann man 4 Bildmitteilungen speichern. Dies sind kleine Bildchen, die man als SMS versenden kann. Diese holt man sich über bestimmte Logo Nummern oder man bekommt sie von Freunden zugeschickt. Hier kann man genau wie im Mitteilungseingang die Bildmitteilung bearbeiten, sprich einen Text darunter schreiben, weitersenden oder löschen.
Mitteilungsoptionen: Unter Allgemein kann man Übertragungsberichte ein- und ausschalten. Das ist wichtig, wenn man wissen will ob eine SMS auch bei der betreffenden Person angekommen ist. Ich habe da noch 2 weiter Optionen bei denen ich die Nummer der jeweiligen Kurzmitteilungszentrale einstellen kann, bestimmen kann als was die SMS geschickt werden soll (e-mail, Text, Fax,...) und wo ich die Geltungsdauer abfragen kann.
Nachrichtendienst: Ein kostenloser Dienst von D1, wo man zu bestimmten Themen, bestimmte Nachrichten bekommt. So bleibt man auf dem laufenden. Es lassen sich einige Sachen einstellen, die hier jetzt aber belanglos sind.
Nummer der Sprachmailbox: Hier kann man die Nummer seiner Mailbox einstellen. Diese Nummer kann man anrufen, wenn man eine Mailboxnachricht bekommen hat. Auf der Tastatur ist sie unter der 1 als Kurzwahl gespeichert.
-Anruflisten-
Wenn man mal einen Anruf nicht mitbekommen hat, kann man hier gucken wer es war, ihn zurückrufen...
Anrufe in Abwesenheit: Hier ist aufgelistet welchen Anruf man verpasst hat. Wenn man dann den Namen anwählt, kann man zurückrufen oder eine Mitteilung an diese Nummer senden.
Angenommen Anrufe: Alle anrufe die man in letzter Zeit angenommen hat. Hier kann man auch wieder eine SMS schicken oder zurückrufen.
Gewählte Rufnummern: Die Wahlwiederholung, hier kann man alle Namen sehen, die man angerufen hat. Es können aber nur 8 Namen gespeichert werden.
Anruflisten löschen: Hier kann man wählen, welche Anrufliste man löschen will. Man kann aber auch alle gleichzeitig löschen.
Anrufdauer anzeigen: Die Länge des letzten Gesprächs, und aller Anrufe zusammen. Hier kann man den Zähler auch zurücksetzten.
Anrufkosten anzeigen: Der Preis des letzten Gesprächs und aller Gespräche zusammen. Auch hier kann man den Zähler zurücksetzten.
Anrufkosteneinstellungen: Hier kann man ein Kostenlimit für Anrufe einstellen und die Währung einstellen, in der die Anrufkosten angezeigt werden.
Vorausbezahltes Guthaben: Hier kann man verschiedene Optionen ein- und ausschalten, die sich alle um die Anrufanzeigen und die Anrufkosen drehen.
-Einstellungen-
Um das Handy perfekt auf seinen Benutzer abzustimmen sollte man hier die Einstellungen nach seinen Wünschen anpassen...
Anrufeinstellungen: Hier kann man die Leitung wählen, über die man telefonieren will, man kann einstellen, ob die eigene Nummer bei einem Anruf mitgesendet werden soll, die Kurzwahl kann ein- und ausgeschaltet werden, man kann einstellen ob, wenn bestzt ist automatisch nocheinmal angerufen werden soll und man kann die Anklopfen Funktion ein- oder ausschalten.
Telefoneinstellungen: Hier kann die Menüsprache verändert werden, man kann die Einschlatbegrüßung einstellen, man kann Zelleninfo ein- und ausschalten, man kann einstellen ob das Netz automatisch oder Manuell gewählt werden soll und man kann eine Bestätigung der Sim Aktivität einfahren.
Sicherheitseinstellungen: Hier kann man einstellen ob der Pin beim einschalten abgefragt werden soll. Um Änderungen vorzunehmen, muss man den Pin eingeben. Außerdem kann man hier eine Rufnummernbeschränkung einstellen. Die Telefonsicherung kann ein und ausgeschaltet werden, die Geschl. Benutzergruppe kann gewählt werden und alle Zugriffscodes (Pin, Pin 2, Sicherheitscode,...) können hgeändert werden. Jedoch erst nach Eingabe des jetzigen Codes.
Auf Werkseinstellung zurücksetzten: Setzt alle Einstellungen so, das sie mit den Originalen übereinstimmen. Dies ist nützlich wenn man das Handy verkaufen will. Jedoch kann man dies erst nach Eingabe des Sicherheitscodes machen.
-Rufumleitung-
Wenn man die Anrufe nicht auf seinem Handy empfangen will, kann man sie zu einer anderen Nummer umleiten. Jedoch kostet ein umgeleiteter Anruf auch mich etwas. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Anrufe umzuleiten...
Alle Sprachanrufe umleiten: Hier kann man alle Anrufe die ankommen zu einer bestimmten Nummer umleiten.
Umleiten wenn besetzt: Alle Anrufe, die ankommen wenn man gerade selber telefoniert, werden zu einer bestimmten Nummer umgeleitet.
Umleiten wenn keine Anrufannahme: Wenn man kein Bock hat den Anruf entgegen zu nehmen wird er nach 30 Sekunden umgeleitet.
Umleiten wenn nicht erreichbar: Wenn man das Handy aus habe, dann werden alle Anrufe umgeleitet.
Alle Umleitungen aufheben: Alle Rufumleitungen werden gelöscht.
-Spiele-
Ein Handy heutzutage muss nicht nur zum Anrufen da sein, nein man muss damit auch spielen können. Die neueren Handys haben schon halbe 3D Games, aber das Nokia 3210 hat auch 3 Spiele. Klein aber fein...
Rotation: Ein Rätselspiel, bei dem man Zahlen durch rotation in die richtige Reihenfolge bringen muss. Ziemlcih kompliziert, mach aber Spaß.
Snake: Ein Klassiker, mit einer kleinen Schlange einen Punkt einsammeln. Dabei wird die Schlange immer länger. Wenn man gegen den Schwanz oder die Wand fährt ist das Spiel verloren. Leider ist es noch die Snake 1 Variante.
Pairs: Ganz simples Memory Spiel. Zwei gleiche Karten finden und diese umdrehen.
Für jedes Spiel kann man die Ebene (Schwierigkeitsgrad) einstellen. Bei Rotation werden es mehr Zahlen, umso höher die Ebene ist, bei Snake wird die Schlange schneller und bei Pairs liegen mehr Karten auf dem Tisch. Das beste Ergebnis in jedem Spiel wird unter Rekord festgehalten. Außerdem kann man noch zu jedem Spiel eine Anleitung lesen. Wenn man mitten im Spiel auf C drückt, kommt man wieder ins Hauptmenü, man kann das Spiel später dann fortsetzen, indem man auf Weiter drückt.
-Rechner-
Ein ganz simpler Tachenrechner mit dem man die Grundrechenfunktionen nachstellen kann. Die größte Zahl ist 999.999.999 und die kleinste 0,000000001. In diesem Rahmen kann man rechnen.
-Uhr-
Die Uhr ist nicht sehr gut gelungen. Hier kann man eine Erinnerungsfunktion einstellen, die Uhrzeit einstellen und das Datum einstellen. Wenn man mal das Akku entfernt hat, kann man die Zeit und das Datum gleich beim Einschalten einstellen. Ansonsten kann man beides in diesem Menü einstellen. Die Erinnerungsfunktion bezieht sich nur auch die Zeit, nicht aber auf das Datum. Wenn man zum Beispiel 10:00 Uhr einstellt, piept das Handy jeden Tag um 10. Aber man kann nicht einstellen, das dass Handy am 14.08.2002 um 10 piept. Das ist nicht so gut.
-Töne/Klänge-
Wer Tonbewusst ist, der stellt hier alles zu seinen Gunsten ein. Wer will schon von einem schrillen pfeifen alarmiert werden, den Anruf anzunehmen...
Anrufsignalisierung: Hier kann man wählen, wie man einen Anrufton hören will. (ansteigend,...)
Ruftontyp: Hier kann man einen Rufton einstellen. Man kann die vordeffinierten Ruftöne wähle oder einen selbst erstellten/ zugeschickt bekommen Rufton einstellen.
Toneditor: Hier kann man seinen eigenen Rufton erstellen.
Ruftonlautstärke: Wie laut soll der Ton denn sein?
Kurzmitteilungssignal: Das Signal, das ertönt, wenn eine Kurzmitteilung eintrifft.
Tastentöne: Hier kann man Töne einstellen, die erklingen wenn man auf eine Taste draufdrückt.
Warntöne und Spieleakkustik: Hier kann man die Spieletöne anschalten und die Warnsignale (wenn Akku fast leer,...) einschalten.
-Zusatzmenü-
Wenn man einmal kurz auf die Ein/Ausschalttaste drückt kommt man in ein Zusatzmenü. Hier kann man das Handy ganz normal ausschalten und die Töne aus- und anschalten. Besonders für die Schule zu empfehlen.
Insgesamt ist das Menü sehr schön übersichtlich und dar das Handy viele Pixel darstellen kann, ist es auch sehr schön gestaltet. Zu jedem Menüpunkt gibt es ein animiertes Bild.
**Pro**
Das Handy liegt sehr schön in der Hand und das Display ist schön groß, so das man sich nicht die Augen rausreißen muss um etwas zu erkennen. Außerdem kann das Handy sehr viele Pixel darstellen und ist deshalb Handys von anderen Herstellern, die im gleichen Zeitraum rausgekommen sind, überlegen. Man kann das Cover wechseln und die Tastatur ebenfalls. Für Technikfreaks ist das Handy eher nicht geeignet, aber es ist für Hobbytelefonierer eine gute und billige Wahl. Der Preis ist unterschiedlich, bei mir kostet es noch 70€ mit TD 1 Karte, aber es gibt es auf jeden Fall schon günstiger. Noch ein Plus ist das Bildmitteilungen und Logos empfangen kann. Anrufe in Abwesenheit und Kurzmitteilungen werden im Hauptbildschirm zur Direktanwahl freigegeben.
**Kontra**
Heute ist das Handy total veraltet. Es ist weder Wap fähig, noch kann man damit irgendwelche hochwertigen Sachen machen. Es sind bloß 3 Spiele der untersten Kategorie an Bord. Es ist viel zu schwer und viel zu groß. Man kann nur ein Logo empfangen, und speichern und der SMS Speicher ist auch zu klein. Man kann auch keine eigenen Profile speichern. Der Wecker ist zum ****** da man nur die Zeit, nicht aber das Datum einstellen kann. Ich denke das Handy ist ein Oldie und für die Techniker und Neuheitsleute unter euch nicht zu empfehlen.
**Fazit**
Wie gesagt, das Handy ist viel zu alt und kann mit den neueren Modellen nicht Schritt halten. Es ist Leuten zu empfehlen die ein billiges und trotzdem noch gutes Handy haben wollen zu empfehlen, erfahrenen Handybenutzern ist dieses Modell nicht zu empfehlen. Aber für sein Alter ist das Handy noch recht fit und ach noch weit verbreitet. Also für Hobbyhandybesitzer auf jeden Fall empfehlenswert.
Ich entschuldige mich für mögliche Rechtschreibfehler.
Heute möchte ich mal über mein Handy schreiben. Andere werden dieses Handy nur Müde belächeln, ich bin mit meinem Nokia 3210 aber total zufrieden. Es ist vielleicht schon ziemlich alt und entspricht daher auch nicht mehr dem Standard, aber zum SMS schreiben und zum telefonieren reicht es vollkommen. Das Nokia 3210 habe ich von einem Kumpel für 15€ abgekauft und diese 15€ haben sich gelohnt. In diesem Bericht werde ich das Handy auseinandernehmen und zerlegen. Mein Bericht ist folgendermaßen gegliedert:
- Aussehen
- Menü
- Pro
- Kontra
- Fazit
Ich möchte euch bitten den Bericht erst durchzulesen und dann zu bewerten und nicht einfach nur auf einen Button unten klicken.
**Aussehen**
Das Nokia 3210 ist das erste Modell der Nokiareihe, das die Antenne intern hat. Ich glaube seit dem 3210 wurde jede Nokia Handy mit einer internen Antenne gebaut. Äußerlich fällt einem sofort die halbovalförmige, silberne Umrandung ums Display und um die OK, C und hoch-runter-Taste auf. Diese halbe Oval wir von der C und der hoch-runter-Taste nach unten hin begrenzt. Nach oben hin wird es noch von einem dünnen, bis zum Ende des oberen Covers führenden schwarzen Schicht begrenzt. Insgesamt ist das Handy unten schlank und wir nach oben hin immer dicker. Die untere Kante verläuft gerade, die obere Kante hat eine kleine Rundung. Dadurch ist es schön griffig und liegt gut in der Hand. Das Nokia 3210 ist etwa 12 cm lang und 4,5 cm breit. Über dem Display steht in weißer Schrift Nokia. Die Ohrmuschel besteht aus zwei krummen Linien, in die jeweils vier Löcher eingelassen sind. Eine scharfe Kante ums Display herum und nach oben auslaufend, mach den oberen Teil stylisch. Das ganze Handy wird von 3 Farben bestimmt: Schwarz, Silber und Schwarz in das siberne Glitzer Effekte eingearbeitet sind. Das Frontcover besteht aus diesem Schwarz mit den Glitzereffekten, bis auf eben dieses Halboval. Das Komplette Backcover ist schwarz. Das Tastenfeld der Tastatur ist wie üblich in vier Reihen mit je drei Tasten angeordnet. Die C Taste ist etwa in der Mitte auf der linken Seite des Handys. Die OK Taste ist ein Balken, der sich in der Mitte neben der C Taste befindet. Mit der OK Taste nimmt man Gespräche an, man legt auf oder man bestätigt etwas. Die hoch-runter-Taste befindet sich etwa auf der gleichen Höhe wie die C Taste, bloß das sie etwas größer und auf der rechten Seite ist. Der Ausschaltknopf befindet sich links an der oberen Seite. Er ist kreisrund aus Gummi. Alle anderen Tasten sind aus Plastik und sind silbern. Wenn die Displaybeleuchtung an ist, sind die Tasten auch beleuchtet. Alle Zeichen auf den Tasten sind Schwarz, außer der Balken auf der OK Taste, dieser ist blau. Unten auf dem Backcover befindet sich ein kleiner schwarzer Knopf mit der Aufschrift Nokia. Wenn man diesen drückt und dabei das Cover nach oben schiebt, kann man das Cover abnehmen. Wenn das Backcover ab ist, fällt einem sofort ein weißes Stück Metall auf. Das ist die Antenne. Diese kann man auch abnehmen. Das schwarze Akku ist etwa 7 mal 3,5 Zentimeter groß. Es ist ziemlich dünn. Wenn man das Akku entfernt, erscheint eine kleine schwarze Schiebe, in die man die Sim Karte einlegt. Um das Frontcover zu entfernen, bedarf es schon etwas mehr Geschick. Es ist ziemlich schwierig das Frontcover zu entfernen, da man es aus 6 verschiedenen Verankerungen rauszwängen muss. Mir ist dabei sogar schon ein Cover zerbrochen, es ist also Vorsicht geboten. Wenn man das Frontcover dann abgenommen hat, sieht man die Tastatur, die man ebenfalls entfernen kann. Front- und Backcover, sowie Tastatur kann man gegen andere Cover auswechseln. Meine angaben beziehen sich allerdings auf das Originalcover und die Originaltastatur. Das war es erst einmal zum Aussehen.
**Menü**
Das Menü ist in 9 Teile unterteilt: Verzeichnis, Mitteilungen, Anruflisten, Einstellungen, Rufumleitung, Spiele, Rechner, Uhr und Töne und Klänge. Ich beginne aber ab da an, wenn man das Handy einschaltet. Ich muss bemerken, das ich TD1 habe und sich das Menü dadurch zu Vodafon etwas unterscheidet.
-nach dem Einschalten-
Nachdem man das Handy eingeschaltet hat, erscheint erst einmal kurz ein schwarzer Bildschirm. Dann wir man gebeten den Pin einzugeben. Bei korrekter Eingabe erscheint ein Gesicht das sagt, das der Code angenommen wurde. Jetzt erscheint die Begrüßung und danach ist man schon im Hauptbildschirm. Wenn man jetzt eine Nummer aus dem Telefonbuch haben möchte, kann man einfach nach unten drücken und schon ist man im Telefonbuch. Wenn man aber nach oben drückt, kommt man in die Wahlwiederholung. Hier können acht Nummern gespeichert werden. Um die Tastensperre rein zu machen, drückt man auf die Bestätigungstaste und dann auf Sternchen. Wenn man allerdings nur die Bestätigungstaste drückt, kommt man ins Menü:
-Verzeichnis-
Das Verzeichnis ist das Herz des 3210. Hier werden alle Nummern verwaltet, neue Nummern gespeichert, alte gelöscht und bestimmten Nummern ein bestimmter Ton zugeordnet. Im Verzeichnis gibt es 8 verschiedene Optionen...
Suchen: Man kann aus dem Telefonbuch eine Nummer heraussuchen und diese Nummer anrufen.
Hinzufügen: Hier kann man eine neue Nummer einspeichern. Indem man in das erste Eingabefeld den Namen
des Betreffenden und im zweiten seine Nummer eingibt. Bei erfolgreicher Eingabe kommt eine Bestätigung.
Löschen: Man kann entweder eine einzelne Nummer oder alle Nummern aus dem Telefonbuch löschen.
Bearbeiten: Hier kann man den Namen und die Nummer eines Telefonbucheintrags ändern.
Ton zuordnen: Ordnet einem bestimmten Eintrag einen bestimmten Ton zu. Wenn dieser Jemanddann anruft, hört man den zugeordneten Ton.
Eintrag senden: Sendet einen Telefonbucheintrag mit Nummer und Name per SMS an einen anderen Teilnehmer.
Optionen: Hier kann man das Anzeigeformat des Telefonbuchs ändern. Wenn man zum Beispiel das Anzeigeformat Name und Nummer wählt, erscheint im Telefonbuch jeder Eintrag mit Name und auch mit Nummer. Außerdem kann man hier den Speicherstatus der Sim Karte anschauen und sehen wie viele Speicherplätze man noch zur Verfügung hat.
Kurzwahl: Setzt eine bestimmte Nummer auf eine bestimmte Taste. Man kann Nummern auf die Tasten 2-9 setzen. Wenn man dann im Hauptbildschirm lange die zugeordnete Taste gedrückt hält, ruft man automatisch die zugeordnete Nummer an.
-Mitteilungen-
Mit Mitteilungen sind die SMS Nachrichten gemeint. Hier kann man ankommende und abgehende SMS verwalten, eine SMS verfassen und versenden und seine Bildmitteilungen anschauen und versenden...
Kurzmitteilungseingang: Im Eingang kann man alle eingehenden SMS lesen. Außerdem kann man sie von hier aus weitersenden und bearbeiten. Hier erfährt man auch Zeit und Ankunftsdatum der SMS. Außerdem kann man hier die SMS löschen, da man im Ein- und Ausgang zusammen nur 10 SMS speichern kann, ist das öfters mal nötig. Wenn man auf beantworten geht, kann man eine Antwort auf die SMS schreiben und diese wird automatisch zu der Nummer gesendet, von der die eingegangene SMS kam.
Kurzmitteilungsausgang: Hier werden die SMS gespeichert, die man selber verschickt hat. Man kann sie dann noch bearbeiten und neu senden.
Kurzmitteilung verfassen: Um eine SMS zu schreiben, muss man hier bestätigen. Durch die Tasten 1-0 und Sternchen+Raute, kann man hier eine 160 Zeichen lange SMS schreiben. Außerdem kann man hier das T9 Wörterbuch ein- und ausschalten. Wer sich die viele drückerei ersparen will, der lässt es lieber an. Man hat hier auch ein paar Vorlagen für alltägliche Nachrichten.
Bildmitteilungen: Hier kann man 4 Bildmitteilungen speichern. Dies sind kleine Bildchen, die man als SMS versenden kann. Diese holt man sich über bestimmte Logo Nummern oder man bekommt sie von Freunden zugeschickt. Hier kann man genau wie im Mitteilungseingang die Bildmitteilung bearbeiten, sprich einen Text darunter schreiben, weitersenden oder löschen.
Mitteilungsoptionen: Unter Allgemein kann man Übertragungsberichte ein- und ausschalten. Das ist wichtig, wenn man wissen will ob eine SMS auch bei der betreffenden Person angekommen ist. Ich habe da noch 2 weiter Optionen bei denen ich die Nummer der jeweiligen Kurzmitteilungszentrale einstellen kann, bestimmen kann als was die SMS geschickt werden soll (e-mail, Text, Fax,...) und wo ich die Geltungsdauer abfragen kann.
Nachrichtendienst: Ein kostenloser Dienst von D1, wo man zu bestimmten Themen, bestimmte Nachrichten bekommt. So bleibt man auf dem laufenden. Es lassen sich einige Sachen einstellen, die hier jetzt aber belanglos sind.
Nummer der Sprachmailbox: Hier kann man die Nummer seiner Mailbox einstellen. Diese Nummer kann man anrufen, wenn man eine Mailboxnachricht bekommen hat. Auf der Tastatur ist sie unter der 1 als Kurzwahl gespeichert.
-Anruflisten-
Wenn man mal einen Anruf nicht mitbekommen hat, kann man hier gucken wer es war, ihn zurückrufen...
Anrufe in Abwesenheit: Hier ist aufgelistet welchen Anruf man verpasst hat. Wenn man dann den Namen anwählt, kann man zurückrufen oder eine Mitteilung an diese Nummer senden.
Angenommen Anrufe: Alle anrufe die man in letzter Zeit angenommen hat. Hier kann man auch wieder eine SMS schicken oder zurückrufen.
Gewählte Rufnummern: Die Wahlwiederholung, hier kann man alle Namen sehen, die man angerufen hat. Es können aber nur 8 Namen gespeichert werden.
Anruflisten löschen: Hier kann man wählen, welche Anrufliste man löschen will. Man kann aber auch alle gleichzeitig löschen.
Anrufdauer anzeigen: Die Länge des letzten Gesprächs, und aller Anrufe zusammen. Hier kann man den Zähler auch zurücksetzten.
Anrufkosten anzeigen: Der Preis des letzten Gesprächs und aller Gespräche zusammen. Auch hier kann man den Zähler zurücksetzten.
Anrufkosteneinstellungen: Hier kann man ein Kostenlimit für Anrufe einstellen und die Währung einstellen, in der die Anrufkosten angezeigt werden.
Vorausbezahltes Guthaben: Hier kann man verschiedene Optionen ein- und ausschalten, die sich alle um die Anrufanzeigen und die Anrufkosen drehen.
-Einstellungen-
Um das Handy perfekt auf seinen Benutzer abzustimmen sollte man hier die Einstellungen nach seinen Wünschen anpassen...
Anrufeinstellungen: Hier kann man die Leitung wählen, über die man telefonieren will, man kann einstellen, ob die eigene Nummer bei einem Anruf mitgesendet werden soll, die Kurzwahl kann ein- und ausgeschaltet werden, man kann einstellen ob, wenn bestzt ist automatisch nocheinmal angerufen werden soll und man kann die Anklopfen Funktion ein- oder ausschalten.
Telefoneinstellungen: Hier kann die Menüsprache verändert werden, man kann die Einschlatbegrüßung einstellen, man kann Zelleninfo ein- und ausschalten, man kann einstellen ob das Netz automatisch oder Manuell gewählt werden soll und man kann eine Bestätigung der Sim Aktivität einfahren.
Sicherheitseinstellungen: Hier kann man einstellen ob der Pin beim einschalten abgefragt werden soll. Um Änderungen vorzunehmen, muss man den Pin eingeben. Außerdem kann man hier eine Rufnummernbeschränkung einstellen. Die Telefonsicherung kann ein und ausgeschaltet werden, die Geschl. Benutzergruppe kann gewählt werden und alle Zugriffscodes (Pin, Pin 2, Sicherheitscode,...) können hgeändert werden. Jedoch erst nach Eingabe des jetzigen Codes.
Auf Werkseinstellung zurücksetzten: Setzt alle Einstellungen so, das sie mit den Originalen übereinstimmen. Dies ist nützlich wenn man das Handy verkaufen will. Jedoch kann man dies erst nach Eingabe des Sicherheitscodes machen.
-Rufumleitung-
Wenn man die Anrufe nicht auf seinem Handy empfangen will, kann man sie zu einer anderen Nummer umleiten. Jedoch kostet ein umgeleiteter Anruf auch mich etwas. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Anrufe umzuleiten...
Alle Sprachanrufe umleiten: Hier kann man alle Anrufe die ankommen zu einer bestimmten Nummer umleiten.
Umleiten wenn besetzt: Alle Anrufe, die ankommen wenn man gerade selber telefoniert, werden zu einer bestimmten Nummer umgeleitet.
Umleiten wenn keine Anrufannahme: Wenn man kein Bock hat den Anruf entgegen zu nehmen wird er nach 30 Sekunden umgeleitet.
Umleiten wenn nicht erreichbar: Wenn man das Handy aus habe, dann werden alle Anrufe umgeleitet.
Alle Umleitungen aufheben: Alle Rufumleitungen werden gelöscht.
-Spiele-
Ein Handy heutzutage muss nicht nur zum Anrufen da sein, nein man muss damit auch spielen können. Die neueren Handys haben schon halbe 3D Games, aber das Nokia 3210 hat auch 3 Spiele. Klein aber fein...
Rotation: Ein Rätselspiel, bei dem man Zahlen durch rotation in die richtige Reihenfolge bringen muss. Ziemlcih kompliziert, mach aber Spaß.
Snake: Ein Klassiker, mit einer kleinen Schlange einen Punkt einsammeln. Dabei wird die Schlange immer länger. Wenn man gegen den Schwanz oder die Wand fährt ist das Spiel verloren. Leider ist es noch die Snake 1 Variante.
Pairs: Ganz simples Memory Spiel. Zwei gleiche Karten finden und diese umdrehen.
Für jedes Spiel kann man die Ebene (Schwierigkeitsgrad) einstellen. Bei Rotation werden es mehr Zahlen, umso höher die Ebene ist, bei Snake wird die Schlange schneller und bei Pairs liegen mehr Karten auf dem Tisch. Das beste Ergebnis in jedem Spiel wird unter Rekord festgehalten. Außerdem kann man noch zu jedem Spiel eine Anleitung lesen. Wenn man mitten im Spiel auf C drückt, kommt man wieder ins Hauptmenü, man kann das Spiel später dann fortsetzen, indem man auf Weiter drückt.
-Rechner-
Ein ganz simpler Tachenrechner mit dem man die Grundrechenfunktionen nachstellen kann. Die größte Zahl ist 999.999.999 und die kleinste 0,000000001. In diesem Rahmen kann man rechnen.
-Uhr-
Die Uhr ist nicht sehr gut gelungen. Hier kann man eine Erinnerungsfunktion einstellen, die Uhrzeit einstellen und das Datum einstellen. Wenn man mal das Akku entfernt hat, kann man die Zeit und das Datum gleich beim Einschalten einstellen. Ansonsten kann man beides in diesem Menü einstellen. Die Erinnerungsfunktion bezieht sich nur auch die Zeit, nicht aber auf das Datum. Wenn man zum Beispiel 10:00 Uhr einstellt, piept das Handy jeden Tag um 10. Aber man kann nicht einstellen, das dass Handy am 14.08.2002 um 10 piept. Das ist nicht so gut.
-Töne/Klänge-
Wer Tonbewusst ist, der stellt hier alles zu seinen Gunsten ein. Wer will schon von einem schrillen pfeifen alarmiert werden, den Anruf anzunehmen...
Anrufsignalisierung: Hier kann man wählen, wie man einen Anrufton hören will. (ansteigend,...)
Ruftontyp: Hier kann man einen Rufton einstellen. Man kann die vordeffinierten Ruftöne wähle oder einen selbst erstellten/ zugeschickt bekommen Rufton einstellen.
Toneditor: Hier kann man seinen eigenen Rufton erstellen.
Ruftonlautstärke: Wie laut soll der Ton denn sein?
Kurzmitteilungssignal: Das Signal, das ertönt, wenn eine Kurzmitteilung eintrifft.
Tastentöne: Hier kann man Töne einstellen, die erklingen wenn man auf eine Taste draufdrückt.
Warntöne und Spieleakkustik: Hier kann man die Spieletöne anschalten und die Warnsignale (wenn Akku fast leer,...) einschalten.
-Zusatzmenü-
Wenn man einmal kurz auf die Ein/Ausschalttaste drückt kommt man in ein Zusatzmenü. Hier kann man das Handy ganz normal ausschalten und die Töne aus- und anschalten. Besonders für die Schule zu empfehlen.
Insgesamt ist das Menü sehr schön übersichtlich und dar das Handy viele Pixel darstellen kann, ist es auch sehr schön gestaltet. Zu jedem Menüpunkt gibt es ein animiertes Bild.
**Pro**
Das Handy liegt sehr schön in der Hand und das Display ist schön groß, so das man sich nicht die Augen rausreißen muss um etwas zu erkennen. Außerdem kann das Handy sehr viele Pixel darstellen und ist deshalb Handys von anderen Herstellern, die im gleichen Zeitraum rausgekommen sind, überlegen. Man kann das Cover wechseln und die Tastatur ebenfalls. Für Technikfreaks ist das Handy eher nicht geeignet, aber es ist für Hobbytelefonierer eine gute und billige Wahl. Der Preis ist unterschiedlich, bei mir kostet es noch 70€ mit TD 1 Karte, aber es gibt es auf jeden Fall schon günstiger. Noch ein Plus ist das Bildmitteilungen und Logos empfangen kann. Anrufe in Abwesenheit und Kurzmitteilungen werden im Hauptbildschirm zur Direktanwahl freigegeben.
**Kontra**
Heute ist das Handy total veraltet. Es ist weder Wap fähig, noch kann man damit irgendwelche hochwertigen Sachen machen. Es sind bloß 3 Spiele der untersten Kategorie an Bord. Es ist viel zu schwer und viel zu groß. Man kann nur ein Logo empfangen, und speichern und der SMS Speicher ist auch zu klein. Man kann auch keine eigenen Profile speichern. Der Wecker ist zum ****** da man nur die Zeit, nicht aber das Datum einstellen kann. Ich denke das Handy ist ein Oldie und für die Techniker und Neuheitsleute unter euch nicht zu empfehlen.
**Fazit**
Wie gesagt, das Handy ist viel zu alt und kann mit den neueren Modellen nicht Schritt halten. Es ist Leuten zu empfehlen die ein billiges und trotzdem noch gutes Handy haben wollen zu empfehlen, erfahrenen Handybenutzern ist dieses Modell nicht zu empfehlen. Aber für sein Alter ist das Handy noch recht fit und ach noch weit verbreitet. Also für Hobbyhandybesitzer auf jeden Fall empfehlenswert.
Ich entschuldige mich für mögliche Rechtschreibfehler.
Bewerten / Kommentar schreiben