Norton AntiVirus 2001 Testbericht

No-product-image
ab 16,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(12)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Gering

Ungenügender Schutz vor Makro- und Backdoorviren

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Eher schlecht als recht verrichtet das allseits so viel gelobte Antivirenprogramm von Norton, doch um die tatsächliche Reife ist es eher schlecht bestellt.

*********************************************************************
Schutz vor Viren ist kaum möglich

Eines kann der Computer im Vergleich zum Menschen noch nicht - Denken. Aber dennoch hat die Rechenkiste schon etwas von einem Lebewesen, denn der Virenbefall von Computern gehört seit Anbeginn dieser Spezies zu den alltäglichen Gefahren und Problemen, mit dem sich der Besitzer herumschlagen muss.
Dabei hat sich in den letzen Jahren eine ganze Reihe von Virentypen gebildet: Trojaner, Makro - Viren, Java Würmer, die alten Dos - Viren gehören da schon zu liebevollen Neckereien unter Freunden.
Und viel wichtiger: Nicht ein Antivirenprogramm ist in der Lage, wirklich alle Viren aufzuspüren.
Ein effektiver Schutz gegen diese ungebetenen Gäste ist daher nur durch äußerste Vorsicht zu genießen ( _ "äußerst" meint z.B.: das Öffnen von Mail - Anhängen ist Tabu. Will man darauf nicht verzichten, dann besteht trotz aller erdenklicher Softwareabsicherung IMMER die Gefahr, sich einen neuen, noch nicht erkennbaren Gast auf den Rechner zu ziehen). Fremde Disketten, aufzuspielende Daten - überall lauert Befall und Ärger.

*********************************************************************

Ein moderneres Antivirenprogramm muss sich messen lasen am Preis - Leistungsverhältnis.
Das Norton Programm gehört sicherlich zu den Bekanntesten seiner Gattung und mit einem Straßenpreis um die 50 bis 60 DM ist der Preis auch halbwegs verträglich.

Doch trotz des namhaften Ehrstellers und trotz des Preises leistet sich das Norton Programm einige recht peinliche Aussetzer.

Beispiele
So ist Norton Antivirus zum Beispiel im Bereich von Bootviren eines der schwächeren Programme. Im Vergleich zu AntiVir, McAfee oder F-Secure lässt das Programm fast jeden 10 Bootvirus unbehelligt an sich vorbeischreiten und ebenso fast 2/3 der Dateiviren auf DOS - Ebene.

Makroviren aus dem Bereich Access oder Powerpoint sollte man sich nicht einhandeln, sofern man sich mit Norton zu schützen gedenkt - hier kann das Programm teilweise überhaupt keine Viren erkennen.
Ein eher bescheidenes Ergebnis für einen wichtigen VIRENTYP zweier wichtiger Office - Applikationen, könnte man sagen. Ebenso düster ist das Thema Skriptviren und auch Trojanische Pferde, Backdoors ActivX Viren werden seltener gefunden als gesucht.
*********************************************************************

Insgesamt kann Norton Antivirus kaum dazu dienen, einen modernen PC mit einer modernen PC-Nutzung - sprich: Datentransfer ins und aus dem internet etc. - wirkungsvoll vor allem gegen die schadhaftesten Virenstämme zu schützen.#

Ein Bootvirus ist ärgerlich, stellt aber für F-Secure oder f-prot keinerlei ernsthaftere Probleme dar.
Von einem kommerziellen Programm freilich sollte man erwarten, dass es auch und in einem angemessenen Umfang auch gegen die neuesten und schadhaftesten Viren schützen kann.

Da aber, wie oben beschrieben, versagt NORTON ANTIVIRUS 2001 in wichtigen Bereich in einem nicht zu vergehenden Maße.

Grundsätzlich kann dem Käufer angeraten werden, sich z.b. AntiVir 9x (_kostenlos) oder aber McAfee zuzulegen, da beide Programme zumindest bei den wichtigeren Virenstämmen mit Abstand bessere Such - und Schutzfunktionen aufweisen können.

Michael

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Edding

    08.04.2002, 22:31 Uhr von Edding
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehe ich nicht so und kann idr nicht zustimmen. Wenn du regelmäßig updatest, dann ist der NORTON auch gut gegen Backdoor. Und außerdem musst du den AUTO Protect anlassen !!