Norton AntiVirus 2001 Testbericht

No-product-image
ab 16,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(12)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von interola

Virenblocker

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich habe obengenanntes Programm 2001 auf einem Kunden-PC installiert.
Die Softwareinstallation mit allen Features (für Windows 95B,98,ME,NT,2000) dauerte auf diesem Rechner eine reichliche Stunde. Natürlich ist die Installation menügesteuert, so dass es eigentlich jeder hinbekommen kann.
CD-eingelegt, vorher alle Programme ( besonders andere schon vorhandene Virenscanner ) geschlossen und ab geht die Post. Während der Installation kann man verschiedene Features einstellen.
Virenprüfung der Systemdateien für Windowsstart,
wöchentliche Überprüfung aller Laufwerke,
Rettungsdiskettensatzerstellung
Live Update
Autoprotectaktivierung zur ständigen Überwachung des Computers
Rettungsdiskettensatzüberprüfung nach Neustart
Registrierung,
Autoprotect der Emailanhänge !!!! natürlich aktivieren
usw.
Hier meine Einstellungen die ich routinemäßig benutze:
Registrierung; für 12 monatige Virusdefintionsupdate
Liveupdate des Programms und der Virusdefinitionen ( insgesamt über 2,00 MB neue Daten wurden bei dieser Installation geladen )
Rettungsdiskettensatzerstellung erst nach dem ersten Liveupdate,
Rettungsdiskettensatzüberprüfung nach Neustart nach Handlungsroutine des Herstellers;
Virenscan der gesamten Platte
----
Einstellung für das Liveupdate - monatlich einmal
Sytemdateiprüfung bei Neustart - einstellen
Autoprotect - aktivieren
manuelle Überprüfung aller Laufwerke aktivieren

Nun können die Bazillen kommen und ich hoffe , dass die Reklame das verspricht was sie hält.

Pleasant hours fly fast,
Kostenpunkt war 69,00 DM bei Amazon plus 5,95 DM Versand
Eine Erweiterung der Registrierung nach 12-monatiger Nutzung würde ich nicht empfehlen, sondern auf das neue Programm NAV 2002 verweisen.

Positives: müßte man überprüfen. Wenn man die Software deinstalliert und wieder installiert kann man ich glaube wieder ein Jahr die Live-update-Funktion nutzen -- geht bei meinen NAV v. 5.0 jedenfalls


Negatives:

1.Einer hatte dieses Programm ohne die Deinstallationsroutine von Windows oder des Programms als Ordner komplett gelöscht und der Computer fing an zu spinnen. Im Bootprozeß wurde schon eine Systemdatei nicht gefunden.
2. Die Konteneinstellung der Emails von Outlook-Express wurde mit einer Norton-Adresse erweitert, so dass keine Emailempfang mehr möglich usw. dieses geschah auch ein weiteres Mal beim Liveupdate
3. Nach Ablauf der 12-monatigen Liveupdate - funktioniert Live-Update nicht mehr. Am besten Live-update vom Computer verbannen durch Deinstallation unter Software in der Systemsteuerung. Dieses Programm sorgte nach Ablauf der Registrierung für große Probleme auf einem Computer.
4. Wenn man die Software deinstalliert

50 Bewertungen, 3 Kommentare

  • McBommels

    20.05.2002, 20:57 Uhr von McBommels
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich finde das Programm auch nicht schlecht - aber ich habs leider nicht mehr. guter Beitrag - Gruss Mc

  • CarloPonti

    26.04.2002, 05:32 Uhr von CarloPonti
    Bewertung: sehr hilfreich

    gelobt sei norton

  • filmfacts

    15.03.2002, 09:16 Uhr von filmfacts
    Bewertung: sehr hilfreich

    Etwas holprig geschrieben. Ich verstehe sowieso nicht, wozu man für einen Virenscan ein Programm kaufen muß. Zuallererst sollte man doch mal die normale Vorsicht walten lassen und dann ist da auch noch F-Prot ... Andreas (viren und trojanerfrei)