00 Null - Null WC Reiniger Testbericht

No-product-image
ab 5,72
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von Emmale

KEINE Toilette muss schmutzig sein!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Unsaubere Toiletten sind für mich ein Greul. Da muss niemand behaupten, die werden einfach nicht richtig sauber. Denn man bekommt Toiletten immer sauber.

Ich hatte bisher immer ganz „normale“ WC-Reiniger benutzt. Unsere Toiletten sahen zwar sauber aus aber immer hatte ich das Gefühl, dass sie nicht richtig rein sind. Gerade das Abflussrohr lässt sich doch immer schlecht reinigen. Weil man mit der Klobürste nicht weit genug kommt.

Eines Tages stach mir dann mal die knallblaue Flasche von Null-Null ins Auge. Ich sah sie mir etwas genauer an: Schäumende Aktiv-Hygiene bis zum WC-Abfluß. Das hat mir gefehlt. Ich langte zu. Der Preis 2,30€ für 1000g Inhalt. Wird in Gramm gemessen, weil dieser Reiniger nicht flüssig, sondern pulverförmig ist.

Zu Hause angekommen, sah ich erst wie einfach eine Reinigung mit diesem Mittel ist. Man muss ja kaum was dafür tun. Ich lasse in der Toilette einmal Wasser durchlaufen, damit sie feucht ist. Dann schütte ich das Pulver hinein. Doch vorsichtig schütten, schnell kommt zuviel durch den groben Verschluss. Direkt an den Spülstein und auch in den Abfluss. Jetzt fängt es an zu knistern. Das Pulver reinigt selbsttätig. Ich muss hier noch nicht mal scheuern.
Dieser Reiniger beseitigt nicht nur groben Schmutz (sofern er überhaupt in der Toilette vorhanden ist?!), er beseitigt auch Kalk und Verfärbungen. Außerdem beugt er Randbildung vor und desinfiziert.
Ich bin zwar nicht der Freund von Desinfikationsmitteln, aber in der Toilette muss dieses einfach sein. Wenn nicht hier wo dann?

Man hat zwar irgendwie direkt den Eindruck, dass dieser Reiniger sehr schädlich sein muss, wahrscheinlich durch das selbsttätige Reinigen, aber er greift nicht das WC-Becken und die Abflussrohre an. Man sollte ihn allerdings nicht für emaillierte Gegenstände benutzen.

Wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, spüle ich einfach nach. Sollten Rückstände von dem Pulver zurückbleiben, wische ich kurz mit der Bürste nach und es ist wirklich alles blitzsauber. Von ganz alleine. Das finde ich super.
Außerdem schmutzt das Becken nach dieser Reinigung lange nicht so schnell wieder an. Ein Zeichen dafür, dass der Spülstein sehr glatt und frei von Rückständen ist. Selbst das Abflussrohr ist wieder super sauber.

Sollten wirklich mal sehr hartnäckige Verschmutzungen vorhanden sein, kann man das Pulver auch über Nacht einwirken lassen. Nach so einer langen Einwirkzeit sollte selbst die schmutzigste Toilette wieder sauber sein. Ich lasse es so ca. 10 Minuten einwirken, das reicht im Normalfall völlig.

Bitte gebt jedoch acht, es darf dieser Reiniger auf keinen Fall durch unglückliche Umstände in die Augen gelangen. Dann bitte sofort zum Arzt. Hier können ernsthafte Schäden entstehen. Außerdem sollte er nicht zusammen mit anderen Putzmitteln verwendet werden.
Das Putzmittel niemals in die Hand von Kindern gelangen sollen, ist ja wohl jedem klar. Hier hat der Verschluss aber noch zusätzlich eine Kindersicherung. Das finde ich sehr gut.

Die Inhaltstoffe schreibe ich hier einfach mal dazu, denn irgendwie haben sie mich auch interessiert:
Unter 5& anionische Tenside
Natriumhydrogensulfat
Salze
Phosphat
Parfümöl (hier muss ich dazu sagen, dass der Duft eher dezent, aber angenehm frisch ist).

Für mich muss der Null-Null WC-Reiniger immer im Haus sein. Denn sauberer und einfacher geht es wirklich nicht.



Ein Bericht von Emmale über den WC-Reiniger von Null-Null.

19 Bewertungen