Pampers Sensitive Feuchttücher Testbericht
ab 9,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Pflegewirkung:
- Ergiebigkeit:
- Geruch:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von gwhe
PEG in Babytüchern
Pro:
für unterwegs und nur hin und wieder ganz ok, praktisch in der Spendebox
Kontra:
enthalten PEG (siehe Bericht)
Empfehlung:
Nein
Wir benutzen diese Reinigungstücher schon seit der Geburt unserer Tochter. Sie sind absolut praktisch, und wie schon viele geschrieben haben, in der Box toll zu entnehmen.
Allerdings hab ich jetzt im ÖKO-Warentest 2008 gelesen, daß diese Tücher nur mit "Gut" abgeschnitten haben, da sie PEG/PEG-Derivate enthalten, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können.
Auf Wikipedia und anderer Literatur habe ich folgendes zu PEG gefunden:
Polyethylenglykol (kurz PEG) ist ein je nach Kettenlänge flüssiges oder festes, chemisch inertes, wasserlösliches und nicht-toxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1. Wegen dieser Eigenschaften wird es in der Medizin, als Wirkstoffträger in der Pharmazie, in industriellen Anwendungen und in der zellbiologischen Forschung eingesetzt.
Die Grundeinheit einer linear gebauten PEG-Kette besteht aus Monomeren (-CH2-CH2-O-) mit einer relativen Molekülmasse von 44, weshalb alle vorkommenden PEG-Derivate aus ganzzahligen Vielfachen dieser Molekülmasse plus der Molekülmasse von Wasser bestehen. Chemisch handelt es sich um einen Polyether des Glykols (zweiwertiger Alkohol) Ethandiol.
Polyethylenglykole und deren Abkömmlinge sind Emulgatoren für Cremes und Lotionen sowie Lösungsmittel für Parfüm-Öle. Sie verbinden Wasser und Fett. In Shampoos werden sie auch als Tenside eingesetzt. Diese Stoffe können die Zellwände aufweichen und so das Einschleusen von Schadstoffen in die Haut begünstigen. Zur Herstellung wird Ethylenoxid eingesetzt; Ethylenoxid ist ein sehr reaktiver Stoff und ist potentiell krebserregend.
Und da wundere ich mich doch ein wenig. Warum gelingt es so vielen Herstellern von Babyfeuchtigkeitstüchern (ausser eben Pampers und auch Penaten), ihre Produkte ohne PEG und PEG-Derivate herzustellen und diese auch noch zu einem geringeren Preis zu verkaufen (PEG scheint teuer zu sein *ggg*)?? Also muss es doch möglich sein.
Auch wenn die Tücher sehr praktisch und sehr reissfest sind, ich bleib bei dem Grundsatz: Auch andere Firmen haben gute Tücher. Ist halt sehr traurig, wenn Firmen ihren Profit auf Kosten unserer Zwerge machen. Schade!!!
Fazit: Sicher nicht mehr für unsere Kleine
Allerdings hab ich jetzt im ÖKO-Warentest 2008 gelesen, daß diese Tücher nur mit "Gut" abgeschnitten haben, da sie PEG/PEG-Derivate enthalten, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können.
Auf Wikipedia und anderer Literatur habe ich folgendes zu PEG gefunden:
Polyethylenglykol (kurz PEG) ist ein je nach Kettenlänge flüssiges oder festes, chemisch inertes, wasserlösliches und nicht-toxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1. Wegen dieser Eigenschaften wird es in der Medizin, als Wirkstoffträger in der Pharmazie, in industriellen Anwendungen und in der zellbiologischen Forschung eingesetzt.
Die Grundeinheit einer linear gebauten PEG-Kette besteht aus Monomeren (-CH2-CH2-O-) mit einer relativen Molekülmasse von 44, weshalb alle vorkommenden PEG-Derivate aus ganzzahligen Vielfachen dieser Molekülmasse plus der Molekülmasse von Wasser bestehen. Chemisch handelt es sich um einen Polyether des Glykols (zweiwertiger Alkohol) Ethandiol.
Polyethylenglykole und deren Abkömmlinge sind Emulgatoren für Cremes und Lotionen sowie Lösungsmittel für Parfüm-Öle. Sie verbinden Wasser und Fett. In Shampoos werden sie auch als Tenside eingesetzt. Diese Stoffe können die Zellwände aufweichen und so das Einschleusen von Schadstoffen in die Haut begünstigen. Zur Herstellung wird Ethylenoxid eingesetzt; Ethylenoxid ist ein sehr reaktiver Stoff und ist potentiell krebserregend.
Und da wundere ich mich doch ein wenig. Warum gelingt es so vielen Herstellern von Babyfeuchtigkeitstüchern (ausser eben Pampers und auch Penaten), ihre Produkte ohne PEG und PEG-Derivate herzustellen und diese auch noch zu einem geringeren Preis zu verkaufen (PEG scheint teuer zu sein *ggg*)?? Also muss es doch möglich sein.
Auch wenn die Tücher sehr praktisch und sehr reissfest sind, ich bleib bei dem Grundsatz: Auch andere Firmen haben gute Tücher. Ist halt sehr traurig, wenn Firmen ihren Profit auf Kosten unserer Zwerge machen. Schade!!!
Fazit: Sicher nicht mehr für unsere Kleine
14 Bewertungen, 4 Kommentare
-
26.02.2008, 10:41 Uhr von BroeselWerner
Bewertung: sehr hilfreichlieben Gruß
-
26.02.2008, 00:23 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. petra
-
25.02.2008, 13:28 Uhr von emanuels
Bewertung: sehr hilfreichlg Emanuel
-
25.02.2008, 11:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh für deinen guten Bericht.LG Bernd
Bewerten / Kommentar schreiben